Fröling: Abgas- und Kesseltemperatur wird nicht erreicht

Es gibt 83 Antworten in diesem Thema, welches 32.306 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tralien.

  • ... und die Kesseltemperatur von 80 Grad wird bei mir, so meine Vermutung, durch diese Einstellungen gar nicht oder nur sehr, sehr spät erreicht.

  • Stimmt, er hat von feucht auf trocken gestellt. Darauf wäre ich wohl nicht gekommen. Bei mir sieht es so aus als ob die Kesseltemperatur besser erreicht wird wobei die Rücklauftemperatur trotzdem nur bei 55°C liegt. Das werde ich dann nochmal ansprechen. Ich habe keinen absperrhahn am ThermoVar, muss man zum Wechseln des Einsatzes auch den Speicher entleeren oder wie läuft das?

  • Hallo Michael,


    ich bin erst vor Kurzem von Öl auf den Fröling SP Dual umgestiegen und habe keine eigenen Erfahrungen mit Holzheizungen.
    Was ich aber immer wieder und an verschiedensten Stellen gelesen habe ist, dass die Rücklauftemperatur nicht unter 60 Grad liegen darf, weil dir ansonsten der Kessel wegrostet.


    Viele Grüße


    Thomas

  • Primärluft 60 % ist die Einstellung für trockenes Holz.
    Man kann den Wert aber auch von Hand einstellen, auf 80 % z.B. Das begrenzt die einfach die Öffnung der Primärluft. Wenn der Kessel 100 % ansteuert, öffnet sie nur 60 %. Das drosselt den Kessel, da bei gleicher Gebläsestufe weniger Luft in den Brennraum kommt. Gebläse kann man nicht droseln.


    Babelbernd hat jedoch das Problem, dass die Kesseltemp und die Abgastemp nicht erreicht wird. Da hilft eine Drosselung wenig. Kesseltemp wird vermutlich nicht erreicht weil er mit 55 Grad in den Kessel geht, das sind immerhin 6 Grad weniger als die 61 die es sein sollten. Manche gehn auch mit 65 Grad in den S4 rein. Ist also sowieso schon untere Grenze, da hilft auch weiteres drosseln der Pufferladepumpe nicht mehr viel.
    Warum die Abgastemp nicht erreicht wird ist mir nach wie vor ein Rätsel, bei den letzten Abbränden jedoch hat sich da einiges verbessert, lag vermutlich am Holz...soll er mal selbst berichten.


    Der Kessel hat ne Größe: Kesselstellgröße. Man hat zwar nen Pufferspeicher der zu viel produzierte Wärme "puffert", das ist aber kein Grund den Kessel ständig auf Volllast laufen zu lassen. Kesselstellgröße darf durchaus auch mal unter 100 % liegen beim Abbrand. Es gilt gleiches wie für alle Maschinen. Dauerbetrieb auf Anschlag ist nicht gesund.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!