Attack: Details Brennraumfühler SLX20 Lamda

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.933 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Matthias 83.

  • Hallo,


    hab schon einiges gelesen, aber keine für mich ausreichenden Details gefunden.... Ich würde gern einen Temperaturfühler im Brennraum installieren. Kann mir jemand ein paar Tips zu folgenden Dingen geben:
    - Länge und Durchmesser Fühler
    - Position Fühler (Durchführung Ofenwand und Position Spitze im Brennraum)


    Ein Foto würde auch helfen.....


    Wollte mit ein Fühler mit separatem Anzeigegerät bestellen... kann mir jemand was empfehlen (insbesondere bezgl. Langlebigkeit). Kann man die Temp. ggf. auch auf dem Touchdisplay anzeigen lassen?Details Brennraumfühler SLX20 Lamda

  • Hab bei mir sowas montiert → Elektronische Temperaturanzeige für Thermoelemente vom Typ K inkl. Mantelthe rmoelement Länge 200mm und Durchmesser 6mm (wegen mechanischer Stabilität ) . Ich habe nur ein passendes Loch seitlich gebohrt , den Fühler reingesteckt und durch Biegen etwas angepasst . Separat abgedichtet habe ich ihn nicht . Sobald der Ofen sich etwas erwärmt hat , sitzt das Teil aufgrund der Wärmeausdehnung bombenfest. Der Fühler ist bei mir seit 3 Jahren in Betrieb :thumbup: .


  • Auf dem Touchscreen anzeigen lassen ist von der Software nicht möglich...
    Ich hab mir direkt was aus der Mongolei kommen lassen... Bißchen mehr als 10 € über ibäh
    Netzteil 12 V hatte ich noch und der Fühler ist nur 10 cm lang und sitzt in der Tür...
    Foto kann ich morgen machen wenn Du möchtest...

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • Ist glaube ich kein Schamotte sondern das leichte Zeug. Vamucelin oder so ähnlich...


    War jedenfalls einfach mit dem Stahlbohrer (Fühlerdurchmesser) durch und auf dem Stahl anzeichnen.
    Dann die 2 Schrauben lösen und innen Platte abnehmen.
    Jetzt größerer Bohrer (das Aussengewinde sollte durch passen) durch Rockwoll (ist angeklebt) und Stahl.
    Da war bei mir irgend so ein Amigewinde drauf sonst hätte ich n Gewinde reingeschnitten.
    Türverkleidung abnehmen, dafür den Griff ab machen...
    Ich hab ne Kupferunterlegscheibe als Dichtung von aussen. Fühler durch schieben und mit der Mutter von innen leicht anziehen.
    Dafür brauchte ich so einen Steckschlüssel (11er) ähnlich wie der von der Kettensäge. Den der Fühler ist ja 10 cm lang.
    Platte wieder dran von innen, Distanzringe nicht vergessen...
    Kabel durch die Tür zum Drehpunkt führen.
    Aussen Verkleidung und Griff wieder dran und Kabel nach oben verlegt zwischen Aussen Blech und Dämmung.
    Kabeldurchführung zwischen Tür und Kessel in der Höhe min 5 cm versetzen um ein knicken des Kabels zu vermeiden!!!
    Oben hab ich für die Anzeige unter dem Touchscreen n Loch gemacht und mir 230 V auf der Platine geholt(Steckplatz war noch frei) zum Netzteil und dann zur Anzeige und alles wieder zusammen bauen und gut...

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!