Hallo Harald, Hallo Forum
zum Abgasverlust und Optimierungen:
Harald schrieb im AF:
QuoteDas ist ein relativer Wert. Rechnete man den relativen Verlust in den tatsächlichen (in kW) um, müsste man diesen über die Zeit integrieren, um die Verlust-Wärmemenge zu erhalten (könnte dann in Euro umgerechnet werden).
Dafür müsste aber der die feuerungstechnische Leistung permanent gemessen werden.
Gehen wir mal von einem Idealen Kessel aus, der eine Stunde lang mit 36 KW Leistung läuft. Die Abgastemperatur bleibt dabei genau konstant, genauso wie der Abgasverlust und der Sauerstoffwert.
Jetzt zeigt mit der Lambdacheck einen Abgasverlust von 10% an, was bedeutet, das 3,6 KW an Leistung durch den Kamin gehen. Meine UVR loggt ja alle 20 Sekunden die aktuelle Leistung und den Sauerstoffwert mit. Hieraus könnte ich mir ja nach dieser formel den aktuellen Abgasverlust berechnen:
AV[%] = 0,765 * delta T / (21% - Rest O2)
Quellle: AF
Da ich alle 20 Sekunden einen Datensatz bekomme, kann ich daraus rechnen, das bei 3,6 KW Abgasverlust pro Datensatz 72 KWs oder 0,02 KWh verloren gehen Wenn ich das dann auf einen Abbrand aufsummiere, würde ich wissen, was ich bei der Optimierung einspare am Abgasverlust.
Das die Strahlungsverluste noch hinzukommen ist mir klar. Aber denen kann man ja mit guter Dämmung entgegenwirken
Liege ich bisher mit den Aussagen richtig, oder erzähle ich totalen Blödsinn?
mfg
Thomas Pfaffinger