Beiträge von Alexx

    Hallo, deine Angaben sind leider etwas dürftig. Du solltest mehr Infos schreiben über deine Anlage, genaues Modell, Leistung, Kamin, welches Holz, wie eingeschichret, usw...
    Ich habe einen pid logic lamda plus 25kw. Ich kann dir vielleicht weiterhelfen.


    Angesichts der Werte auf deinem Display nehme ich gleich mal an, dass keine Restkohle im Füllraum war? Immer Restkohle und etwas Asche drinlassen, dann kommt der Kessel schnell richtig in Gang. Kleinholz als erstes ist auch schlecht...hohlbrand...normale scheite einlegen und mit etwas pappe und papier anfeuern. Kleinzeug gehört in den oberen bereich.
    Bis dann.
    Gruss

    Hallo,
    aus meiner Sicht würde ich das nur machen, wenn die Heizkörper ohne Thermostat betrieben werden, quasi fest verrohrt im Dauerbetrieb. Ich denke, wenn die Ventile geschlossen sind, ist der Rücklauf blockiert und deine anderen Heizkörper bleiben kalt. Eine Pumpe im Rücklauf würde das Wasser im Kreis rundum Pumpen, je nach durchfluss oder sogar deinen hydraulischen Abgleich im System zerstören.
    Ich würde die Heizkörper ganz normal anschliessen.
    Schöne Grüsse

    Hallo meute,
    Die Grundeinstellung sprich die Leistung der Solarpumpe könnte zu hoch eingestellt sein. Wenn die auf vollgas ist, passiert das auch was du beschreibst. Wie man das einstellt, steht in der Anleitung der Pumpe. In der Anleitung vom Solarregler steht auch wieviel Durchfluss an der Pumpengruppe angezeigt sein soll bei z. B. 40% Reglerleistung 6 Liter Durchfluss. Danach muss die Pumpenleistung entsprechend reduziert werden. Aber wenn eh nächste Woche an die andere Regelung geklemmt wird, kannst du es auch so lassen derweil und dann sauber einstellen.
    Mir ist es mal passiert, dass ich den Temperaturfühler an den ersten Kollektor montiert habe, dann passiert das auch, was du beschreibst. Ich habe den Fehler dann erst gefunden als trotz niedrigster Durchflussmenge die Anlage nur minimale Leistung brachte.
    Schöne Grüsse

    Hallo Michael,
    das mit den Anschlüssen habe ich schon erkannt. Meine Gedanken zum Pellet miteinbinden ging in die Richtung angepasster Betriebszustand, wenn der HV nicht läuft. Das kam nicht so rüber, habe ich nicht gut geschrieben. Damit meine ich, das der Pellet, wenn er denn mal läuft und die Heizung mitläuft auch eine gewisse Zeit brennt und nicht zu oft am Tag ein und ausschaltet, aus Gründen der Wirtschaftlichkeit. Also als vollwertigen Kessel einbinden. Wenn der pellet nur fürs Warmwasser brennt, dann brennt er in der Regel nur 1mal pro Tag, aber mit Heizung...mal ganz grob gesagt, wenn nur der obere Teil im PS vom Pellet geladen wird.
    Die Machbarkeit ist hier die Frage, das steuerungstechnisch zu lösen...wird wahrscheinlich zu kompliziert.
    Die Einschichthöhe mit den Fühlern festlegen ist eh klar.
    Gruss Alex

    Hallo Michael,
    danke für deine Antwort. Du hast völlig recht, parallelbetrieb eigentlich nur so wie du sagst. Der pelletkessel gehört auch unten dran.War nur eine Idee von mir, ich hatte gestern Zeit...hat auch spass gemacht. Etwas aus den vorhandenen Komponenten "zaubern".
    Ich dachte an eine einigermassen gleiche Schichtung. Das Polster quasi für Warmwasser unangetastet lassen und die Heizung dann eine ebene drunter im anderen speicher damit separat. Obere leitung 1050er ps am 2 Anschluss vom ersten ps waagrecht, die anderen halt schräg. Die kesselpumpe zöge eh aus dem zweiten ps und die schichtung würde sich dann ungefähr ergeben. Das der 1050er nur zwei Anschlüsse hat wusste ich nicht, meine 1000er haben vier Anschlüsse.
    Dann geht eh nur in Reihe und so wie du in deinem Vorschlag gezeichnet hast, den Umständen entsprechend eine gute Ausführung. Ich würde den Pellet allerdings dann so einbinden, dass er auch die heizung versorgen kann, also evtl. auch am 2ten ps anschliessen, wenn er schon da ist, quasi als Ersatzkessel nutzbar machen.
    Optimal wird es mit den vorhanden komponenten eh nie.
    Vielleich hat noch jemand eine Idee.
    Auf jeden Fall wünsche ich viel Erfolg bei dem Projekt.
    Gruss Alex

    Hallo,
    Ich würde einen kessel mit der nächstniedrigeren Leistung nehmen. Dann passt Cu28 und das Puffervolumen. Die benötigte Heizlast ist jetzt natürlich mal aussenvor.
    Das Schema habe ich gestern mal gezeichnet, man verzeihe mir bitte die fehlenden symbole und fehlenden sicherheitskomponenten, aber es soll nur mal das grundsätzliche darstellen.
    Ich gehe mal davon aus, der 1050er Speicher ist niedriger in der Bauweise.
    So bliebe das polster für die Friwa erhalten.
    Die Heizung wird erst ab dem polster versorgt. Einschichtladerohre sind super, die brauchst du hier auch.
    Die oberen beiden Verbindungsleitungen kannst du mit absperrhähnen machen, dann quasi für Sommerbetrieb.
    Was hälst du davon holzpille?

    Hallo,
    deine Hydraulik finde ich auch nicht gut. Da kann man ohne grossen Aufwand nachbessern.
    Den Rohrdurchmesser Cu28 vom Kessel halte ich für zu klein.
    Dein Puffervolumen finde ich zu wenig, zumal der Pellet schon einen Teil fürs Warmwasser bereitstellt, der fehlt dir dann für den sh30.
    Ich glaube nicht, dass du so mit deiner Heizung glücklich wirst.
    Ich würde das Ganze nochmal überdenken.


    Schöne Grüsse

    Hallo Tim,
    Als erstes schliesse ich mich den Vorrednern an: Verwende bessere Holzqualität und unten kein Kleinzeug. Die Scheite nah beieinander. Versuch mit genügend Restkohle oder tu mal Grillkohle ganz unten rein. Es reicht in d. Regel etwas Pappe und ein Stück Zeitungspapier. Bei dir sind Hohlbrände schon vorprogrammiert.
    Zum zweiten stellt sich mir immer noch die Frage mit der Zuluftsteuerung. Kann diese komplette Blechkonsole um 180 Grad gedreht eingebaut werden? Wenn ja dann würde ich das mal versuchen. Die Luftöffnungen sind verschieden gross, könnte sein, dass hier was falsch montiert wurde. Ich meine schlechter kanns ja wohl nicht mehr werden, oder?
    Wenn das nichts ändert, würde ich anfangen die Schlitze an der Steuerungsscheibe mit Klebeband um 1drittel zu verkleinern, erst mal die Primär, dann die Sekundär nur abkleben.
    Zum Dritten halte ich auch für möglich, dass der Schrittmotor eine falsche Ausgangsstellung hat. Der muss sich ja irgendwo "einnullen". Oder er dreht sogar in die falsche Richtung.


    Im Video sieht man ganz deutlich wie pulsartig die Verbrennung abläuft. Trotz der schlechten Holzq. sollte das nicht sein.
    Ein sehr interessanter Fall, deine Problematik.
    Gruss

    Hallo Matteo,
    die Anschlüsse scheinen richtig wie im Prospekt.
    Es kann Schmutz sein von Montage wie du sagst.
    Hat die Füllamatur ein Rückschlagventil? Wenn nicht, dann drückt es dir vielleicht Heizungswasser zurück in die Wasserleitung wenn der Speicher heiss ist. Dann wäre Heizungswasser im Trinkwasser. Du sagst ja der Druck steigt auf 3,5bar und Wasserdruck ist nur 2,5 bar. Kann sein muss aber nicht, ist nur eine Vermutung. Ausprobieren wenn Füllamatur Kugelhahn zu, ob Problem weg ist. Dann weisst du es.
    Gruss

    Ok, das mit dem Rauchrohr scheint ok. Man könnte noch testen, wenn man das Rauchrohr mal testweise mit billiger Glaswolle isoliert, bei manchen Anlagen nötig.


    Noch eine Idee, vielleicht ist die Blechscheibe am Schrittmotor falschherum montiert. Wenn diese zwei verschieden grosse Schlitze hat, für primär und sekundär extra, durchaus vorstellbar.
    Irgendwie bin ich schon erstaunt, wie ein Markenhersteller hier einen 5 Euro billigst-Schrittmotor verwendet, vor allem dass primär und sekundärluft somit abhängig von einander angesteuert werden, das in der heutigen Zeit. Mein Nicht-Marken HV hat zwei hochwertige belimos, die werden unabhängig voneinander angesteuert. Und der war auch günstiger... *kopfschüttel*

    Hallo sw-wind,
    Ich würde erstmal mit deinem Schorni sprechen der kann dir auch ein paar Tipps geben und es gibt dann bei der Inbetriebnahme keine Probleme.
    Edelstahlrohr 180mm inkl. Abzweig, etc. gibts bei deiner Kaminlänge für ca. 400 Eu +. Hat den Vorteil, der Kamin hat dann einen Wasserablauf, das Edelstahlrohr kannst du oben überstehen lassen (Kamin wird etwas länger) und wenn ich richtig informiert bin braucht man auch keinen Zugang übers Dach zum Kamin für den Schorni zu machen. Durch den Edelstahl muss der Schorni das akzeptieren nur von unten zu kehren. (Bei meinen Edelstahlkaminen ist es so). Das spart auch richtig Geld, Dachroste und Leitern sind teuer.


    Am Kessel im Winter alle paar Tage die Einstellungen anzupassen kanns ja irgendwo auch nicht sein. Vor allem sollte man den Kessel anheizen können ohne Schnickschnack und gut iss, da hat man Kopf frei und muss nicht dauernd an kondenswasser denken oder basteln, was vergessen zu haben. Die Anlage von Grundauf richtig konzipiert, vermeidet Störungen und schont die Nerven. Der Kamin ist dabei absolut entscheidend, da gehts los.
    Schöne Grüsse

    Hallo,
    Bei mir ist es so wie Holzpille gezeichnet hat.
    Es funktioniert einwandfrei und die Leistung reicht aus.
    Ich habe allerdings den Rücklauf vom HK und WW sowie RL zum Küchenherd am 2ten Anschluss von unten am Puffer angeschlossen. Der Rücklauf ist dann auch nicht ganz kalt. Der Küchenofen benötigt auch nicht die gesamten 800 Liter Puffer, da fast die gesamte Leistung schon im HK bzw. wenn benötigt für WW, verbraucht wird.


    Der RL zum HV Kessel ist ganz unten am Puffer. Allerdings habe ich 1000l Puffer. Und das ganze zweimal.
    Bei mir laufen in zwei Häusern jeweils ein Lohberger ZEH 90 und für beide Häuser zusammen ein HV Kessel. Ich komme also auf 2000l Puffer, was ich bedingt durch den 25kw HV auch brauche.

    Der BRT sitzt links vorne im BR. Ob er Einfluss auf die Steuerung hat, kann ich nicht sagen, das müsste ein Techniker von TF beantworten können. Auf jeden Fall ist er praktisch, man kann quasi den Abbrand beobachten und man sieht nach dem Anheizen, ob er richtig in Gang kommt.


    Die Bedenken wegen der Füllraumgrösse beim Attack habe ich nach wie vor. Ein Kessel hat 2 Möglichkeiten gegen zu viel Brenngas anzusteuern. Entweder er verbrennt durch Zugabe von Luft und erreicht dann vielleicht doppelte Nennleistung oder er schiebt es zum Kamin raus. Für mich ist das kein Ablauf der meinen Vorstellungen entspricht. Es mag zum Betriebszustand gehören, aber für mich ist optimal halt anders.
    Holz lässt sich beim Abbrand nicht so steuern wie Öl oder Gas, es ist halt Holz. Das brauche ich hier ja nicht zu erklären.
    Im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden.
    Für mich gibt es aber keinen Grund mit irgendjemandem zu telefonieren.

    Der Hauptgrund war der senkrecht nach oben gerichtete Rauchrohranschluß. Meine Kaminanschlußmuffe ist nur 110cm vom Boden. Da hätte ich den Außenkamin komplett umbauen müssen und ein neues Loch bohren, usw. An der Außenwand ist Vollwärmeschutz, das alte Loch dann einfach wieder zuputzen geht da nicht. Klar, ein zweiter Abzweig wäre möglich gewesen,aber den Kamin abbauen und wieder aufbauen...war mir zu viel Arbeit.


    Als Zweites, --klingt vielleicht etwas komisch--, war der große Füllraum, ich glaube der Attack liegt bei 190l. Bei meinen 2000l Puffer ist mir das zu riskant. Da muss man sich beim Nachheizen genau überlegen wieviel, und wenn ich da an meine Frau denke.....
    Ich bin auch der Meinung, daß ein zugroßer Füllraum bei z.B. Kessel mit 25kw Nennleistung, im Laufe des Abbrands irgendwann zuviel "Brenngas" produziert, und der Kessel kann das dann nicht richtig "verarbeiten". Mundartlich gesprochen "Der Kessel kennt sich dann nicht mehr aus". Die Steuerung greift dann ein und macht irgendwas, aber bestimmt nicht zum Positiven.
    Kurz gesagt, beim Attack finde ich das Verhältnis zwischen Füllraum und Leistung passt nicht zusammen.

    Hallo zusammen,
    in den letzten Wochen war ich an der Modernisierung meiner Heizungsanlage zu Gange. An dieser Stelle vielen Dank an meinen Freund, der mir die Fittingpresse und das Rohrbiegegerät leiht, wenn ich es brauche.
    Ende letzten Jahres ging mein REMKO Heißluftofen kaputt (nach nur 9Jahren durchgebrannt), der meine Werkstatt geheizt hat. Ich brauchte also was Neues. Da ich letzten Sommer bei meinen Eltern (die wohnen im Nebenhaus) bereits die Heizung saniert habe und dadurch ein 1000l Puffer schon vorhanden war und in meinem Haus seit 2013 ein 1000l Puffer installiert ist, war naheliegend jetzt einen wasserführenden Kessel zu installieren. Ich muss noch erwähnen, bisher heizen wir in jedem Haus mit jeweils einem Zentralheizungsherd Lohberger ZEH 90, die Werkstatt war mit Heißluft.


    In die Werkstatt musste ich also noch Heizkörper+Verrohrung einbauen und die Verrohrung zu den Puffern machen. Den vorhandenen Edelstahlkamin 180mm mit 7,7m Länge konnte ich auch verwenden.


    Nach langem Überlegen hatte ich mich dann für den Fluxi entschieden. Ich muss sagen, bisher läuft er sehr gut, bisher ca. 25 Abbrände. Ich habe ihn als Set gekauft, mit RLA und Kleinkram. Pufferspeicher waren ja bereits vorhanden, Heizungssteuerung auch. Der Fluxi "befüllt" quasi nur die Pufferspeicher. Allerdings habe ich die gelieferte 63° Laddomat Patrone gegen eine 72° Patrone getauscht. Es gab starke Glanzrussbildung und der Abbrand kam nicht richtig in die Gänge, die Abgastemperatur ging nicht über 125°. Die daraus resultierende 63° Pufferaufladung fand ich auch nicht gut. Mit der 72er läuft er jetzt super. Den Laddomat schalte ich nicht über den Kessel, sondern über ein Rauchgasthermostat, eingestellt auf knapp 100°. Sonst würde der Laddomat bei vollen Puffern nicht abschalten, da am Kessel 65° eingestellt sind.


    Ich heize 2 Häuser und meine Werkstatt mit 140qm. Das eine Haus ist Standard 70er Jahre, das andere 2013. Bei Außentemperaturen um die 5 Grad kann ich am Tag max. 2,5 Füllungen abbrennen lassen, dann sind die 2000l Puffer auf 74°, die Heizung läuft auch wohlgemerkt. Ich heize Fichte/Kiefer. Diese Woche habe ich Schwarten aus dem Sägewerk probiert, geht auch sehr gut, wenn man sie stehend in den Brennraum steckt.


    Mittlerweile denke ich, daß die 25 kw Nennleistung etwas zu niedrig angesetzt sind. Nach meiner Einschätzung und Berechnung macht er bei Volllast irgendwas zwischen 30 und 35 kw. Und bei mir läuft er nur Volllast.
    Der Kaminkehrer war schon da, die Messung findet aber erst im März statt. Da bin ich mal gespannt auf die Werte.


    Ich habe noch ein paar Bilder angehängt. Fragen und weitere Details usw. beantworte ich gerne.PID Logic Lambda Plus 25 KW