Das ist nicht selbstverständlich, aber trotzdem unentgeltlich
Du sprichst mir aus dm Herzen. Eine Hand wäscht die andere!
Gruß
Alfred
Das ist nicht selbstverständlich, aber trotzdem unentgeltlich
Du sprichst mir aus dm Herzen. Eine Hand wäscht die andere!
Gruß
Alfred
nun, eigentlich hat das weniger mit dem Designer zu tun. Du musst dir dafür im ersten Schritt einen entsprechenden Funktionsblock in deinem Regler zb UVR16x2 , oder UVR610 ...usw. erstellen.
Soetwas geht zb ganz gut mit der " Profilfunktion " :
Anschließend aktualliesierst du deinen Designer, also den exportierten *.dat von deinem Tapps File im Designer tauschen gegen deinen alten und packst auf der gewünschten Grafik den " Butten -> F1 " ... schon kannst du in der Grafik wie gewünscht durch einfaches " durchschalten " deine entsprechende Funktion umschalten auf die Gewünschte....
Kannst du mal deine Beispiel- *.TDA hochladen? Ich möchte eine Alternative dort einzeichnen. die 3 FB´s spart.
Alfred
Auch nach Update funzt die Werteändwrung bei 10-fach überlagerten Bildern!
Die dat-Files sollten mit der letzten Firmware in TAPPS2 erstellt sein.
Habe mein Problem gelöst!
Deinstallation und Löschung TA-Designer dann Neuinstallation - Negativ.
Nach Rechner Start lief heute alles normal.
Besten Dank für die Bemühung
Alfred
Deinstalliert und Neuinstallation - Negativ
Test negativ. Wenn ich "animiertes Bild" einfüge, muß ich in den Rahmen ja eine Variable hineinziehen können. Dabei erscheint ein Halteverbotsschild an der Maus
10-fach Balken/Speicher nimmt keine Variable an.
Hast du Firmware-Update gemacht?
Das Problem ist nicht nur bei einem Projuekt.
Icxh teste jetz in einer Anlage, die kein Firmwareupdate hat.
Alfred
Display MoreHallo
Bei TA gibt es wieder einige Softwareupdates
u.A. auch 64 bit Modbus
habe mir gerade das TA Webinar angeschaut bzgl. neue Produkte 2025
unter anderem:
RAS CT4 Raumtemperaturfühler mit 4 Zoll Farbdisplay
FC I aktueller Strompreis eigenes Phyton Programm möglich !!!!
Leider gab es wieder keine Zusage zu dem Nachfolger CMI 2.
![]()
![]()
schönes Wochenende
mfg Cord
Der TA-Designer 1.28 ist krank! animierte Objekte nehmen keine Variablen an und Tausch ebenso.
TA ist benachrichtigt.
Alfred
Generell hast du recht.
Dafür gibts Lösungen. Frag den Schlitzeklopper!
Das neue RAS hat unbestreitbate Vorteile, wenn weder DL-Leitung noch CAN-Bus im Raum liegt.
230V ist immer vorhanden. Um andere Schnittstellen--Kabel zu ziehen, reichen 100€ selten aus.
pot.freier Schaltkontakt kann man immer brauchen.
Gruß Alfred
Hallo Cord,
probiere es mit "Kaskade". Da kannst du, sowohl Interne wie auch Externe Bedingungen gut zusammenfassen und managen.
Gruß aus dem Krankenhaus
Alfred
PS: Gib mal Rückmeldung
Die Einstellung, die du benötigst, steht im Modul Heizkreis / Eigenschaften / Abschaltbedingungen.
Lies dies: https://www.ta.co.at/download/…e-functionality-device1-2
Wer lesenkann, ist besser dran
Gruß Alfred
Der AFS215-dl braucht 2-Ader Kabel für DL-Bus und eine 230V-Steckdose oder Zuleitung am FBH-Verteiler.
Alfred
Aktor für Stellantriebe AFS215-DL > Erweiterungsmodule > Produkte - Technische Alternative
Dieses Teil ist die preiswerteste Lösung. 15 thermische Antriebsköpfe über Thyristor und somit stufenlos zu öffnen.
der thermische Kopf kostet ca 10€
Für die Pulsweitenregelung gibts bei TA Muster-Module für TAPPS 2
Raumfühler wird benötigt.
Alfred
Dann gibt es keine Hinternisse!
*.dat auf das CMI "Datenverwaltung" laden, dann die *.dat zum CAN-MT ziehen.Fertig!
Alfred
Welche Firmware ist auf dem CAN-MT?
Das ist die aktuelle:
Gruß Alfred
Meintest du Programm oder die Darstellung auf dem Display?
Alfred
Hier ist nichts verwechselt! Jeder SPS-Programmierer weiß was gemeint ist. C-Programmierer erfinden das Rad neu, wenn sie keine "Ersatzräder" im Keller haben (Funktionsbausteine).
UVR´s sind mit FUP´s "Freiprogrammierbar) so hat man mir dsa früher beigebracht, als ich als Anlagenprogramierer laufer lernte.
Gruß Alfred
Das ist ein thermischer Mischer. Funktioniert wie Duschthermostat.
Alfred