Hallo im neuen Jahr
gibt es jemanden, der im Bereich Düse oder darüber Veränderungen vorgenommen hat ???
Habe noch in Erinnerung, daß im Atmos Forum mal einige Aktionen gelaufen sind.
Ich Frage, weil ich den Eindruck habe, das meine Düse ca. 14cm x 4cm eigentlich zu groß für meine Betriebsart ist.
Ausserdem fallen immer wieder große Brocken Holzkohle durch, die zu Funkenflug führen. Die entstandene Asche liegt dann nach den Turbos im Bereich obere Putzöffnung.
Mein Ofen sieht folgender Maßen aus.
DC18GSE Bj. 2013
-Lambdacheck im unteren Putzdeckel, eingestellt auf 5% auf Belimo Sekundärschieberregelung
-Primärschieber fest auf ca. 7mm ergibt Temp im Seitenkanal von 700-850C°
-Abzugventilator drehzahlgeregelt mit Phasenanschnitt auf min. 40% Drehzahl bei max. 120C° Abgastemp. ca. 50cm nach Abgasstutzen
-AbgasTurbos (Unterlagsscheiben/Ring-Version) ähnlich eurer neuesten version
-Bullauge im Brennraum
Übrigens !!! Der DC18GSE hat schon verschiedene Spaltabstände im Wärmetauscherbereich (Bezug auf Woodys optimierung mit dem Lochblech und Spaltanpassungen)
so mal grob beschrieben !!!
Mit dem Bullauge, sehe ich natürlich sehr genau was so beim Verbrennungsvorgang passiert.
Ich würde gerne meine Düse mit einem Düsenschutz versehen u. gleich zeitig die Verwirbelung verbessern bzw. die Düsenöffnung reduzieren.
Habt Ihr mir Tipps.
Danke im Vorraus
Joachim