Sekundärluft mit Vergaserdrosselklappe regeln

There are 4 replies in this Thread which was already clicked 4,668 times. The last Post () by HJH.


  • Hallo auf Bitten eines Users veröffentliche ich hier wie ich zur Regelung der Sekundärluft einfach eine Vergaserdrosselklappe einsetze. Wir kennen diese Regelungsart ja alle von unserem KFZ her und wissen wie genau diese regelt.
    Hier habe ich mir zu meinem 40 KW-HV ein Vergaserunterteil mit ca. 38mm Durchmesser vom Schrott geholt. Die Verrohrung habe ich mit Rohrfittingen gemacht 1 1/2" .Mit vier Schlossschrauben habe ich das Vergaserunterteil dann einfach an den Fitting geklemmt. Der Stellmotor direkt auf die Klappenwelle gesetzt.
    Diese Methode der Lufttrennung und Regelung funktioniert ganz ohne flexen und schweißen, nicht jeder verfügt über ein Schweißgerät.
    Auch die Lufttrennung habe ich komplett ohne Schweißgerät und Flex durchgeführt.
    Beim NMT-HVG liegen im Luftkasten ,hinter den Luftklappen, zwei Sekundärlufteingänge ca. 20 mm NW. Mittig vor diesen Eingängen habe ich mittels Hohlbohrer aus dem Baumarkt (Lochsäge) beidseitig neben den Luftklappen eine Bohrung in Größe eines Fittings (Außendurchmesser) 1 1/4 " eingebracht. Zwischen Luftkasten Vorderwand und Kesselwand habe ich jeweils zwei Reduzierstücke gegeneinander verspannt. So bekam ich beidseitig einen 1 1/4" Anschluss nach vorne vor den Luftkasten. Da ich wegen meines Herzschrittmachers und Defis kein E-Schweißgerät nutzen darf machte ich alles mit Rohrfittingen weiter. Eine Schweißkonstruktion wäre natürlich platzsparender gewesen.
    Dieses System dürfte sich bei allen HV über angefertigte Abdapter erstellen lassen.
    Da zuvor über die Luftklappen ja sowohl Primärluft als auch Sekundärluft gespeist wurden sind die Primärluftklappen nach der Lufttrennung zu groß. Infolge habe ich eine Luftklappe ganz verschlossen die Zweite verkleinert. Die Primärluftklappe regelt der Lüfter. Je mehr Lüfterleistung desto weiter öffnet auch die Klappe zwischen 0% und 100%. Den Widerstand der Klappe regele ich mittels eines Puk-Sägeblattes als Feder an der Luftklappe die als Widerstand die Luftklappe gegen 0% Öffnung drückt. Der weitere Vorteil liegt darin das sowohl die Sekundärklappe als auch die Primärklappe völlig dicht schließen wenn der Abbrand beendet ist. Es kann ruhig noch viel Glut oder gar [lexicon]Holz[/lexicon] im Brennraum vorhanden sein, die Klappen geben der Glut keinen Sauerstoff mehr, die Glut erlischt völlig.


    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

  • Hallo,


    Zuerst einmal, ich regele die Primärluft als auch die Sekundärluft auch über Klappen.


    Der Nachteil der Klappenregelung, bei direkt gekoppeltem Motor auf die Klappe, ist das nichtlineare Verhalten des Luftdurchsatzes zur Klappenstellung.
    Soll heißen, das bei 50% Klappenstellung nicht 50% Luft durch die Klappe gehen.
    Bei anderen Öffnungswinkel ist das natürlich genau so.


    Das muss man dann berücksichtigen, wenn man mit einem elektronischen Regler den Luftdurchsatz regeln will.
    Da ein Regler NUR richtig auf ein lineares Verhalten der Stellgröße (Luftdurchsatz) schnell und effektiv reagieren kann.
    Hat man kein lineares Verhalten, fängt der Regler in manchen Stellbereichen an zu schwingen.


    Auch sollte die Klappe nicht unendlich groß zum geförderten Luftdurchsatz sein.
    Soll auch wieder heißen, das bei voll geöffneter Klappe, bei vollem Luftdurchsatz, ein Geschwindigkeit von 8...10m/sec vorhanden sein sollte.
    Das ergibt natürlich wieder Druckverluste. Will man ja auch nicht.


    Um da eine Regelung hin zu bekommen gibt es ein paar Möglichkeiten:


    1.) mechanische Kurvenscheibe mit verstellbaren Nocken zwischen Antrieb und Klappe.
    2.) Gestänge vom Antrieb zur Stellklappe mit entsprechender Einstellung.
    3.) Nachbildung einer Kurvenscheibe per Software in einer elektronischen Verschaltung bzw. SPS (per Software)


    Der Abgleich erfolgt dann so, das bei 10% Stellsignal auch 10% Luftdurchsatz vorhanden ist.
    bei 30% Stellsignal auch 30% Luftdurchsatz.
    u.s.w


    mfg
    HJH

  • Hallo HJH,
    sicher kann man alles unendlich komplizieren.
    Die Klappe regelt den Luftdurchsatz nach Lambda und zwar sehr stabil ohne viele Regeleingriffe, das ist erwünscht. Worauf du hinauswillst kann ich eigentlich kaum nachvollziehen da es hier mit einer Lambdaregelung völlig belanglos ist. Die 5% Restsauerstoff sind lediglich zu halten ob der Stellmotor mit der Klappe dazu linear arbeitet oder nicht ist nebensächlich. Aber wie gesagt es geht immer noch etwas komplizierter und die Nichtfachleute unter uns glauben es sei grundsätzlich furchtbar komplziert. Dabei ist es so einfach einen HV hydraulisch anzuschließen als auch zu regeln. Entschuldigung mich erregt, wenn alles immer möglichst kompliziert dargestellt wird. Die Leute werden nur verunsichert das aber sollte keineswegs unser Anliegen sein. Ich glaube dir ja gerne das du technisch gut drauf bist aber es sind hier viele absolute Laien die schon mit teils einfachen technischen Angelegenheiten Probleme haben, darauf sollten wir alle Rücksicht nehmen dann werden wir auch verstanden.


    Bitte nicht böse sein aber das musste ich mal loswerden.


    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

  • Hallo Ralf,


    kannst Du Deine Anlage noch einmal etwas deutlicher fotografieren, denn man erkennt kaum etwas. Wenn möglich auch im Detail vielleicht noch mit Maßangaben etc. im Bild erklären. Ich könnte mir vorstellen das es bestimmt "Nachbauer" gibt.

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Hallo Kunifer,


    Hast du schon einmal eine Regelung eingestellt bzw. optimiert?


    Es sind grundsätzliche physikalische Zusammenhänge welche ich aufgezählt habe.


    Da wirst du mehr oder weniger mit zu kämpfen haben wenn du "richtig" regelst.


    Du musst dich ja nicht darum kümmern. Wenn alles so läuft bei dir.


    Oft wird dann über den Regler geschimpft. Es sind aber dann die kleinen Sachen im Leben welche man nicht beachtet hat.


    Ich will absolut nicht die Regelung über Klappen damit schlecht machen.
    Deshalb habe ich gleich am Anfang darauf einen Hinweis gemacht das ich das auch über Klappen regele.
    Weil ich genau auch deiner Meinung bin, das der völlige Luftabschluss ein großer Vorteil bedeutet.


    Ich habe bei mir einen Industrieregler verbaut welcher die Eingangssignale bis zu >15 000 Schritte auflöst.
    Das Ausgangssignal von 0...100% wird in > 0...10 000 Schritten aufgeteilt.


    Dagegen hat eine UVR bei einer Aufteilung des Ausgangsignales von 0...30 Schritten ein sehr grobes Muster.


    Ich will damit sagen das dies je nach verwendetem Reglertyp mehr oder weniger auffällt, das Verhalten ist aber grundsätzlich da.


    :rolleyes:


    mfg
    HJH

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!