Hallo Ihr Experten,
die Ihr Eure Kessel Prüfung hinter Euch habt.
Ich bekam jetzt den Termin das mein Kessel das erste Mal geprüft (Psst) werden soll!
Ich habe ja solche Threads im Forum gelesen, aber na ja........
Eins hatte ich mir gemerkt man soll am besten Holzbriketts nehmen. Ich habe meinen Vorrat der jetzt verheizt werden soll angesehen. Er bringt mir Wärme aber ob er "dem Schorni gefällt und gute Werte bringt" Die Holzstücke haben Ast Ansätze etc. Da dachte ich mir um auf Nummer sicher zu gehen holst Du Dir Holzbriketts und heizt mal als Versuch um zu sehen wie der Kessel sie "verträgt". Zur Prüfung dann damit heizen!
Bei mir in der Stadt haben wir diesen Lieferanten, ich weiß er ist nicht billig, aber eine Pallette müßte doch reichen, oder? Die Frage an Euch welche Sorte würdet Ihr mir empfehlen, deshalb habe ich den Link eingestellt?
Eine Zusatzfrage wieviel Kg. Holzbrikett passen denn in eine Kessel Füllung rein.
http://www.naturbrennstoffe.com/Ab-Lager:::17.html
Kessel Prüfung nach Bimsch.....Frage
-
-
Hallo Jürgen
Ich denke du wirst im Füllraum vom GSE 30 ca 50 kg Holzbrikett rein bekommen.
1 Pallette muß locker reichen zum testen.
Da du ja den Lambdacheck hast wirst du die passende Lufteinstellung schnell gefunden haben.Jetzt mal eine Vermutung von mir:
Holzbrikett haben nur einen Feuchteanteil von ca. 5 bis 7 % deshalb glaube ich das die Vergasung gegenüber Holz viel schneller vor sich geht, und du somit nicht schon 2 Stunden vor der Messung anheizen müßtest.
Vieleicht kann das wer bestätigen. -
Danke Dir fjko für Deinen Tipp.
Welche Sorte aus dem Holzbrikett Soortiment könntest du mir denn empfehlen laut meinem Link. -
Welche Sorte aus dem Holzbrikett Soortiment könntest du mir denn empfehlen laut meinem Link.
Ich würde diese nehmen
http://www.naturbrennstoffe.co…E-Marke-Barlinek::22.htmlBeim einschichten würde ich darauf achten das sie übereinander liegen damit Hohlbrand ausgeschlossen werden kann.
Bei mir mach ich es immer so, aber wie es beim GSE geht mußt du versuchen ob es da auch reicht wenn du die nur rein wirfst.Ich mach es immer so
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Danke für den zweiten Tipp. Ich habe mein Holz noch nie reingeworfen, immer schön eingeschichtet bzw rein gelegt. Habe trotz mancher Astknorpel sehr wenig Holhbrand... irgendwann rutscht es dann trotzdem runter...
-
Jürgen ich hatte mit meinem Atmos Bj. 2004 nie eine Prüfung .wie der Schorni meinen Jetzigen Kessel abgenommen hat sagte er mir die 1 Messung schenke ich dir bin mal gespannt ob der sein Leben ohne Messung aushaucht
-
Ja es gibt eben Sachen da fragt man sich wo doch alles akribisch aktenkundig fest gehalten wird wie solche Prüfungen einfach "durchrutschen" "vergessen" werden.
Ich habe letztens gelesen das bei der Bundesbahn wo doch die Streckenführung aller Züge genau eingetaktet per Software und und ist es doch passiert das ein ICE Lokführer nach dem er seinen Bahnhof wieder verlassen hat, feststellt das sein Zug in eine ganz andere Richtung fährt. Dieser eine kleine Fehler hat ich weiß nicht mehr wieviel Zügen viele Stunden Verspätungen eingebracht. -
Hallo Jürgen, ich verstehe das auch nicht. Mein Schorni hat auch keine Lust zu Messen. Weiß auch nicht warum. Hab schon zig mal nachgefragt....... aber immer nur die selbe Aussage. "Ne keine Zeit"
Naja spar ich mir halt die Kohle für die Messung.....
Liebe grüße Klaus
-
Dabei verdient er doch in so einer kurzen Zeit.
Guten Tag hier bin ich - Koffer auf den kessel stellen - Deckel auf - Geräte einschalten - die Sonden raus und ins Abzugrohr rein - Kessel rund herum besichtigen - Ah ha grünel Lmape leuchtet es geht los - man hört es schnurren im Gerät da kommt auch schon der erste gedruckte Streifen raus
Ich schätze mal es waren keine 30 Min.
Wen ich schon mal da bin dann mache ich auch gleich die Feuerstättenschau - Also in jedes Zimmer reinsehen wo der Schornstein durchgeht - ab auf den Boden und noch ein Blick in die Schornsteinrohre - runter - Koffer einpacken und TschüssDabei hat unser BSFM oder wie er sich nennt 40 km Anfahrt er wird bestimmt viele hier mit abdrücken damit sich die Anfahrt lohnt.
-
Weiß auch nicht warum. Hab schon zig mal nachgefragt....... aber immer nur die selbe Aussage. "Ne keine Zeit"
Mein Schornie mußte sich die Meßgeräte ausleihen.
Das bedeutet wohl, dass es sich für ihn nicht rentiert das Zeug zu kaufen.
Das bedeutet, er muß sich mit der Bedienungsanleitung von jemand anderem herumschlagen, dem etwas bezahlen, hat den ganzen Verwaltungskram, das Einsenden der Proben etc.
Wenn man bedenkt, wie einfach und schnell er bei mir 40 € für den Kamin kehren verdienen kann, oder Geld für eine Feuerstättenschau etc. abgreifen kann - die er dann auch behalten und nicht teilen muß, würde ich wohl an seiner Stelle auch auf das Messen verzichten, sofern irgendwie möglich.
Insbesondere dann, wenn er vielleicht nur wenige HVKs in seinem Zuständigkeitsbereich hat.Grüße
Pflaume -
Das habe ich auch gehört das sich etliche die Geräte ausleihen müssen. Die sind ja nicht gerade billig.
Da ist er mit seinem Besen 3 x rauf und runter und dann noch unten am Kessel im Abgasrohr im bogen die kleine Kontrollscheibe abschrauben mit Spiegel und Taschenlampe rein sehen on keine Asche angesetzt hat danach zu schrauben und das war es hat er sein geld schnell verdient. -
dieses Glück hatte ich auch 11 Jahre jetzt hat er 10 Kessel in seinem Bezirk und ist sich am Überlegen ein Messgerät zu kaufen
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!