HVS 25 E geht in Standardausführung ans Feuer und wird modifiziert

Es gibt 3.127 Antworten in diesem Thema, welches 1.982.648 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Fred1234.

  • Hallo Horst,


    will Dich nicht verarschen.


    Fakten:
    Habe seit 1,5 Jahren Stahlfasern in den Düsen - kein Problem;
    Habe mehrere Monate meine erste 20 Loch Stahl-Feuerbetondüse im Kessel getestet. - ohne Probleme;


    Es wird sich sicher ein Riß bilden zwischen Stahl und Beton, aber da muß man eben entspr. konstruieren.


    mfg friedrich

  • hallo friedrich


    sieht super aus die neue düse


    es ist immer spannend deine beiträge zu lesen


    hast du schonmal so eine umlenkung im brennraum ausprobiert wie ich sie gerade gebaut habe


    funktioniert bei mir hervorragend
    werde das noch etwas ausreizen


    weiter so


    gespannte grüsse


    cosy


    ps.brauchst du so ein isolierflies wie ich es martin geschickt habe
    ist super um düsen abzudichten oder für andere experimente
    hab da noch einen sack voll reste könnte dir da was abtreten wenn du willst

  • Bin absolut zufrieden mit den erzielten Ergebnissen.
    Was soll man da noch verbessern? :)



    mfg friedrich


    Hallo Friedrich,


    du hast es mal wieder geschaft, würd sogar sagen dich selbst übertroffen ;):)
    Da kann man nur staunen , echt Super deine Ergebnisse.... und Danke für deine Testergebnisse, die man immer gerne liest.


    Wenn jetzt nichts mehr gehen sollte bei dir, dann werden die Abende langweilig beim lesen hier im Forum :lol: das wäre Schade!
    Also du findest bestimmt noch Verbesserungspotential.


    Dir auch noch ein schönes neues Jahr von mir!


    Gruß- Daniel

    HVS 14,9 Umgebaut mit Lufttrennung
    Graugussdüse
    große Brennkammer
    Einbaurahmen für Düsenaufnahme
    Spiralturbolatoren manuell reinigend
    Flammtronik
    1800 + 200 Liter Puffer
    Solaranlage


  • Hallo Cosy,


    das Gerät würde ich nicht kaufen;


    Begründung:
    Da steht in der Beschreibung - zuverlässige Messung ab 1 % CO möglich - das ist viel zu ungenau - das sind 10000 ppm;
    Mein Gerät hat z.B. einen Maximalwert von 1000 ppm;


    (Mein Gerät wurde bewußt auf kleinste ppm Werte kalibriert - dient normalerweise zu Überwachung von Tiefgaragen und da sind 30 ppm die oberste Grenze - ist aber eine Sonderversion, die man nicht kaufen kann)


    An Deiner Stelle würde ich (wenn Du messen willst) das Greisinger Gerät kaufen.
    Das schon einige Forumsteilnehmer im Einsatz haben und auch billiger ist.
    Da gibt es dann auch Software dazu, mit der Du aufzeichnen kannst.


    mfg friedrich

  • Hm wäre sehr sehr seeeehrrrr nett, wenn hier jemand das ganze als anleitung (ähnlich wie der anfänger thread von spacy) schreiben würde - passt da vielleicht auch rein.


    also worauf man achten sollte, was man auf keinen fall machen sollte und was alles in allem so an kosten auf einen zukommen.

  • Hm wäre sehr sehr seeeehrrrr nett, wenn hier jemand das ganze als anleitung (ähnlich wie der anfänger thread von spacy) schreiben würde - passt da vielleicht auch rein.


    also worauf man achten sollte, was man auf keinen fall machen sollte und was alles in allem so an kosten auf einen zukommen.


    Hallo Mattes,


    so wie ich erfahren habe (vom FND - Forum Nachrichtendienst), hast Du doch für den Umbau schon fast alles, was benötigt wird.
    Du solltest mal mit Mike (frag mal den Martin nach der Telfonnummer) telefonieren, der hat auch einen 40-er, so wie Du einen hast.
    Der hat mit einfachsten Mitteln seinen Kessel "top" umgebaut.


    Kommt halt immer drauf an, was man will, wievel man investieren will und wie stark ausgeprägt der "Spieltrieb" ist.
    Es gibt mehrere Wege zum optimalen Kessel.


    mfg friedrich

  • Thema: CO-Messung nach dem obigen Umbau;


    Hier einmal eine CO-Messkurve über 1 Stunde und 10 Minuten, die nach den obigen Kesselmodifikationen gemacht wurde.
    Wie immer wurde auch der Sekundärluftdruck mit aufgezeichnet, der ein Maß für die in den Kessel geblasene Sekundärluftmenge ist.



    Was wird ersichtlich?


    1. Startphase:


    Der Kessel startet mit voller Sekundärlüfteransteuerung (10 V) und benötigt etwa 15 Minuten, bis der Restsauerstoffsollwert erreicht wird.
    CO geht kontinuierlich nach unten und pendelt sich zwischen 30 und 80 ppm ein.


    2. Hohlbrand:


    Danach folgt ein Hohlbrand, der durch Stochern beseitigt wurde.
    Die Anheizklappe wurde geöffnet und CO geht sofort auf Maximalwert.


    3. Nach dem Hohlbrand:


    Hier folgt ein Phase, wo der Kessl für einige Minuten mit 0 ppm läuft.
    Es ist also offensichtlich, daß bei einem bestimmten Verhältnis zwischen Primär- und Sekundärluft sich minimale CO-Werte einstellen.


    Hier ist meiner Meinung nach das Primärlambda eine wichtige Größe.


    Aufgrund meiner Messungen ist mir bekannt, daß bei 1-3 V Sekundärlüfteransteuerung sich die besten CO-Werte einstellen.


    4. Ausbrand:


    In der Ausbrandphase steigt CO dann wieder an, wobei der Sekundärlüfter auf Minimum herunterfährt.


    5. Sonstiges:


    Es wird auch klar, daß die Druckschwankungen im Sekundärluftkreis kleiner geworden sind. (im Vergleich zu früher)


    Daraus ergibt sich auch eine geringere Schwankungsbreite des CO-Wertes.
    Außerdem wird der CO-Wert über einen größeren Restsauerstoffbereich (von 4 bis 8 %) in brauchbaren Grenzen gehalten.


    mfg friedrich

  • Das ist richtig und ich denke den "normalen" wahn ähm umbau schaff ich schon.


    mir gehts mehr um co messung - sei's nur aus spass, zum selber test oder um hier leuten wie dir vergleichswerte liefern zu können und euch zu unterstützen.


    Ich bin mir auch sicher, wenn ihr eure momentanen vorhaben ausgetestet habt, fängt einer garantiert mit dem nächsten thema an.

  • Das ist richtig und ich denke den "normalen" wahn ähm umbau schaff ich schon.


    mir gehts mehr um co messung - sei's nur aus spass, zum selber test oder um hier leuten wie dir vergleichswerte liefern zu können und euch zu unterstützen.


    Ich bin mir auch sicher, wenn ihr eure momentanen vorhaben ausgetestet habt, fängt einer garantiert mit dem nächsten thema an.


    Hallo Mattes,


    Ich will Dich nicht entmutigen, wenn Du wirklich CO messen willst, dann solltest Du Dir die entspr. Meßeinrichtung zulegen.


    Normalerweise läuft das dann wie folgt ab:


    1. Du benötigst mindest 20 Messungen, um mit der Messeinrichtung klar zu kommen.


    2. Ohne Gaskühler und Filter brauchst Du nicht zu starten, da Kurzzeitmessungen nichts aussagen.


    3. Du benötigst ein System, wie Du bei maximalem CO-Wert den Sensor entlasten kannst;
    Der saugt sich nämlich voll, wie ein Schwamm, wenn Du längere Zeit zu hohe CO-Werte fährst;


    4. Du solltest die Werte aufzeichnen können; (Datenlogger + Soft)


    5. Du wirst enttäuscht sein, wie schlecht Dein Kessel brennt, obwohl Du der Meinung bist, alles richtig umgebaut zu haben und beginnst an der Messung zu zweifeln;


    6. Nach ca. weiteren 50 bis 100 Messungen mit kontinuierlichen Modifikationen am Kessel wirds dann besser und Du stellst fest, daß Dein Messgerät richtig mißt.


    7. Dann beginnt die Phase der Akzeptanz der Meßwerte, die Dir helfen weiter zu kommen.
    Du wirst dann etwa bei den CO-Werten sein, die Dein Kesselhersteller (im Originalzustand) in den Prospekten hat. (sind natürlich optimale Prüfstandwerte)


    8. Wenn Du jetzt weiter optimierst, dann schaffst Du es besser zu werden, als die Werte, die der Kesselhersteller für Deinen nicht umgebauten Kessel angibt.


    So in etwa ist das bei mir gelaufen - "Nur die Harten kommen in den Garten"; :)


    mfg friedrich

  • Hallo beisammen
    Bei Friedrich sieht es ja toll aus.
    hab da was gefunden, bei Norma ab morgen frü 08.00
    Einen Infarot Temperatur Scanner, da kann man am Haus oder sonstwo
    die Wärmeleckstellen mit aufstöbern.
    Der Preis ist 29,99 Euro, wer interesse hat sollte hingehen, anschauen oder Kaufen,
    für den Preis.
    Mein HV heitz gerade ganz gut.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • @Friedrich
    habe gerade kurz gelesen und folgenden sensor "mq-7" gefunden.


    zeigt co ab 20ppm an.
    es gibt bereits eine programmierbibliothek und eine anleitung zur anbindung an meinen arduinocontroler.


    denke ich werde das ggf. so umsetzen.
    der sensor kostet scheinbar auch nur 3,50.


    update:
    oder einen tsg2600 sensor - 1-30ppm für rund 19€.


    loggen ist jedenfalls leicht möglich - fehlt das drum herum.
    Ansaugmöglichkeit + kühlung + ????


  • Hallo Friedrich,


    um damit wieder auf das Thema Hohlbrände zu kommen.


    Genau dieses Phänomän, konnte ich die letzten Hohlbrände bei mir auch beobachten. Immer nach der Startphase und warum frag ich mich????
    Ich denke mittlerweile das diese bereits diskutieretne Themen wie Stapelttechnik, mechanisches Verklemmen nur einen ganz kleinen % Anteil des Hohlbrandes ausmachen.
    Entscheidend sind die Luftmengen von Primär und Sekundärlüfter bzw. deren Einstellungen. Du hattest auch in einem Beitrag bemerkt, dass die Hohlbrände nach Lüftertrennung zunehmen. Der gleichen Meinung bin ich auch.
    Bis hier hin, vielleicht keine neue Erkenntnis und warum schreib ich das?!


    Gestern bin ich für mich auf einen interessanten Abbrand gestoßen:
    Habe sonst immer ein Lochblech aus V2A 2-3mm ca. 20x30 über meiner Düse drin. Die war jetzt druchgebrannt, so dass ich Svens Gitter eingesetzt hatte.
    Was ist passiert? Ein Hohlbrand nach dem anderen folgte, ich hab dann irgendwann das Gitter vom Stein geschoben. Danach Super Abbrand ohne Hohlbrand.
    Klar ist, der Querschnitt vom Primärkanal der Düse wurde enorm verringert. Das führte zum einen zu kleineren Brennkammertemp. und vermutlich zu einem komischen Primärluftverhältnis in der Brennkammer.


    Ich gehe daher davon aus:
    1.) Die Einstellungen des Primärlüfters (wie bereits von dir in deinen Beiträgen auch schon beschrieben) ist bereits in der Startphase ist für den danach folgenden gesamten Abbrandes verantwortlich.
    2.) Sekundärlüfter in Abhängigkeit des eingestellten O² Wertes spielt eine große Rolle
    3.) der Primärquerschnitt im Düsenstein ist enorm entscheiden. Eventuell muss der generell kleiner gewählt werden??? Wenn ein Stein abgenutzt und damit der Primärkanal verändert ist, verändert sich das komplette Abbrandverhalten des Kessels. Und natürlich dem O² Wert.


    Man merkt auch, das die in den letzten Monaten gebauten Primärkanäle auch nicht wirklich vom Hohlbrand stopp machen. Also ist das auch keine Lösung für mich.


    Dies sind wahrscheinlich alles keine neue Erkenntnisse. Ich schreibe das nur deshalb auf, weil ich mir dadruch die Frage stelle, was sollen wir an uns Kesseln noch alles tun bzw. noch verändern?
    Zum einen erreichen wir (insbesondere Du) Super ppm Werte mit allen möglichen Einstellungen und Tunings.... Zum anderen tut der Kessel dadurch meiner Meinung nicht das was er tun soll, nämlich reibungslos brennen. Ohne Hohlbrand oder rattern, knallen etc. !!
    Mich ehrlich gesagt nervt das Thema Hohlbrand, ich kann kaum das Haus beim Abbrand verlassen ohne mir Gedanken zu machen, brennt der Kessel Super durch. Zum anderen wenn ich daheim bin, stinkt die Bude weil ich meine Finger nicht vom Stochern lassen kann. Und ständig läuft der PC im Wohnzimmer mit um zu schauen "hoffentlich wieder kein Hohlbrand" klingt übertrieben , ist nicht ganz so dramatisch. ;)


    Was ich mich halt frage, ist das bei unseren Umbauten bzw. beim Holzvergaser nun ganz Normal oder einfach nur ungewollter Nebeneffekt?? Wenns zweiteres ist, was gilts zu ändern?


    Möchte dein Theard nicht unnötig damit vollschreiben, aber beim lesen deines Beitrages sind mir diese beiden Punkte sehr bekannt vorgekommen und dann waren diese Fragen im Kopf... :)


    Gruß- Daniel

    HVS 14,9 Umgebaut mit Lufttrennung
    Graugussdüse
    große Brennkammer
    Einbaurahmen für Düsenaufnahme
    Spiralturbolatoren manuell reinigend
    Flammtronik
    1800 + 200 Liter Puffer
    Solaranlage

  • Hallo Daniel,


    Da hast Du einige interessante Denkansätze gebracht.


    Ganz kurz:
    Wenn man schnell auf die Wunschabgastemperatur (nach dem Anheizen) kommen will, erhöht sich die Hohlbrandneigung;
    Hohe Keselleistung ebenfalls;


    Kleinerer Primärquerschnitt ist sicher nicht schlecht und in meinen neuen Düsen wird das realisiert.
    Wenn das alles nichts hilft, dann braucht man eben eine Rüttelvorrichtung;


    Man muß auch noch ergänzen:


    Letzte Heizsaison hatte ich nicht die Meßtechnik, die mir dieses Jahr zur Verfügung steht.
    Das geht offensichtlich auch vielen anderen so.
    Das bedeutet, man wird immer kritischer.
    Wenn man nun Brannkammertemp., Restsauerstoff, CO-Wert u.s.w. messen kann, dann sieht man sofort, wenn der Kessel nicht optimal brennt.
    Letztes Jahr haben mich 10 % Restsauerstoff noch nicht so interessiert, wenn der Kessel trotzdem gebrannt hat.
    Umso mehr man mißt, umso kritischer wird man.
    Man wird mit der diskontinuierlichen Holzzugabe eines Scheitholzkessels nicht das Gleiche Brennverhalten erreichen, wie mit einem Hackschnitzel- oder Pelletkessel.


    mfg friedrich


  • Hallo Mattes,


    Du brauchst einen CO-Sensor, der von 0-1000 ppm messen kann. (mindest)


    mfg friedrich


  • Hallo Friedrich,


    du sagst es, dass stimmt durchaus.
    Ich hatte mir auch schon vorgenommen, einfach zufrieden mit meinen Abbränden zu sein. Und dann packts einen aufs neue :) und schon ist man wieder kritisch..... (ewige Baustelle oder einfach nur Spielzeug :lol: )


    Gruß- Daniel

    HVS 14,9 Umgebaut mit Lufttrennung
    Graugussdüse
    große Brennkammer
    Einbaurahmen für Düsenaufnahme
    Spiralturbolatoren manuell reinigend
    Flammtronik
    1800 + 200 Liter Puffer
    Solaranlage

  • Hallo Mattes,


    Du brauchst einen CO-Sensor, der von 0-1000 ppm messen kann. (mindest)


    mfg friedrich


    hm EC4-2000-CO der kostet dann aber schon 45 $.
    packt 0-2000 ppm - werd denke ich mal länger suchen müssen.


    was fehlt da sonst noch?
    Etwas zum abgas kühlen, säubern auch?
    wo zieht man am besten die gase raus?

  • Hallo,


    hm EC4-2000-CO der kostet dann aber schon 45 $.
    packt 0-2000 ppm - werd denke ich mal länger suchen müssen.


    was fehlt da sonst noch?

    Du solltest bedenken, dass Du die Messeinrichtung kalibrieren musst, dazu brauchst Du CO-Prüfgas.


    Zitat

    Etwas zum abgas kühlen, säubern auch?

    Filter, Gaskühler, Pumpe.

    Zitat

    wo zieht man am besten die gase raus?

    Da, wo der Schornsteinfeger misst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!