Bis zu 70 % Wasserersparnis am Duschkopf.
http://www.sueddeutsche.de/wir…e-promis-nackig-1.2605376
Sowas würde wahrscheinlich so manches Abwassersystem in den Komunen vor einige Herausforderungen stellen.
Ich finds trotzdem nicht schlecht.
Bis zu 70 % Wasserersparnis am Duschkopf.
http://www.sueddeutsche.de/wir…e-promis-nackig-1.2605376
Sowas würde wahrscheinlich so manches Abwassersystem in den Komunen vor einige Herausforderungen stellen.
Ich finds trotzdem nicht schlecht.
ich höre schon die Hausfrau und den Opa, "oh nein das ist doch mit den Legionellen und Dampf wie können die nur"
Finde es eine Coole Sache nur der Preis ist wie immer der Hacken
Na mal sehen was sich die Lobby in Deutschland da so einfallen lässt damit sowas hier gar nicht erst auf den Markt kommt.
Zur Amortisation würde ich sagen ,kommt es auch drauf an wie das Wasser erwärmt wird.
Wenn man 70 % spart ,sollte sich das auch z.B. auf der Gasrechnung wiederspiegeln.
Hallo,
Das ganze funktioniert vielleicht mit dem Wassersparen, aber nicht mit der Energie, die muss erhöht werden.
Wir haben bei meinen Eltern einen Duschkopf mit mehreren Funktionen. Unter anderem auch Nebel. Vielleicht nicht so viel, aber man kann damit Duschen.
Das Problem ist nun die größere Oberfläche, wo die Wärme verschwindet. Wo ich sonst mit 35°C Dusche laut Thermostat, musste ich dieses auf 42° einstellen, damit es auch noch Warm bei mir ankam. Wenn man dann die Hand näher richtung Duschkopf bewegte, wurde es sehr warm.
Wenn ich einen Eimer mit warmen wasser habe, bleibt der relativ lange warm. Zerstäube ich das wasser nun und fange es unten wieder auf, hat es quasi Raumtemperatur.
Wenn Energie nichts kostet (Solar) ist das OK. Ansonsten ist es eine Rechenfrage.
Jan
Ich würde zuerst mal davon ausgehen das es sich nicht nur um einen Brausekopf handelt sondern auch um ein Sekundärteil
der möglicherweise zur Druckerhöhung oder ähnlich verwendet wird.
Hierzu wird mit ziemlicher Sicherheit auch ein externer Stromanschluss nötig.
Das würde die Energiebilanz schon trüben.
Aber bei 70% Ersparnis muss man das wohl auch so sehen das das Örtliche Pumpwerk auch 70% weniger Strom zur
Druckerhöhung und das Klärwerk auch Strom einspart.
Das kommt einem selber ja nur indirekt zugute.
Kann man bestimmt noch weiter Spinnen sowas.
Ich denke die Sache geht in eine richtige Richtung.
Schauen wir mal was daraus wird.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!