Umstellung auf Solarbayer HVS 25LC

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 16.818 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von gutber.

  • Ich möchte demnächst meinen Öler in Rente schicken und auf einen HV umstellen. Es soll ein Solarbayer HVS 25LC werden. Diesen möchte ich mit 7m² Solar kombinieren. Ich hab nun noch ein paar Fragen an euch.
    1. Die vorab Pläne habe ich beigefügt wie findet ihr die Verrohrung ist die so OK
    2. Welchen Rohrquerschnitt vom HV zum Puffer?


    Im Voarus vielen Dank für eute antworten


    Grüße Tom

  • Hab noch was vergessen Steuerung der Pumpen und Ventile, auuser Ladomat, erfolgt über Wagi I/O Controller. Und noch was auf dem Plan habe ich das AG vergessen.

  • Hallo Tom,


    erstaml ein Servus, schön wieder einen neuen HV Heizer zu haben.


    Dann Glückwunsch zu deiner Entscheidung, Wago ist super, da wirst du deine Freude damit haben, ich arbeite gerne mit diesem System.


    Zu deinen Plänen,


    ich persönlich würde es etwas anders aufbauen.


    Dazu 2 Fragen:


    Hast du schon die Puffer und den Brauchwasserspeicher zu Hause, oder kann man hier noch andere Vorschläge machen; z.B. WW Einbindung über Plattenwärmetauscher...


    Also sag uns doch mal was Bestand ist, dann kann man das Thema etwas zielgerichteter angehen.


    Danke
    Udo

  • Hallo Udo


    der Brauchwasserspeicher ist noch vom alten Öler vorhanden kann mitverwendet werden muss aber nicht. Die Puffer habe ich beim Umbau in der Klinik in der ich arbeite als Schrott mit nehmen können (sind alte Warmwasserbereiter top in Schuss) die muss ich schon verweden da diese auch ideal in meinen nicht allzu hohen Keller passen. Zum Wago ich arbeite auch gren damit da ich in der Klinik einen Großteil der GLT darüber steuere und diese auch programiere. Meine Hauptfrage ist die verrohrung vom Kessel zum Puffer ( absatand ungefähr 3m) welche diemension verwendet werden soll.


    Grüße Thomas

  • Hallo Tom, wie ich in deiner Planung sehe,sollen die Kollektoren zur Heizungsunterstützung dienen. Wäre es nicht besser erstmal das WW (Brauchwasser) damit aufzuheizen ? Denke an den Sommer, willst du den HV auch in der warmen Jahreszeit in Betrieb nehmen ?


    Grüße Max

  • Hallo Tom,


    als Verbindung HV-Puffer würde ich bei deiner Leistung 28mm CU nehmen.


    Den WW würde ich mit einbinden.


    Denk dran, dass du bei deiner Reihenschaltung der Puffer lange Zeit zwei heiße Bodenplatten der Pufferspeicher hast, also auch den Boden gut isolieren, sonst hast du Verluste ohne Ende.
    Also ersten Puffer isoliern, 2tens Puffer isolier und dann nochmal, das spart wirklich bares Geld.


    Ich habe aus mehreren Gründen meine 3 Puffer anders verschaltet, habe ich schon öfter im Forum begründet. Wenn du willst kann ich dir den Plan mal schicken.


    Solar bindest du aus meiner Sicht zu kompliziert ein, schau dir mal unter http://www.resol.de den MX Regler an. In der pdf- Beschreibung dann das System 5 oder 6. Das reicht aus meiner Sicht aus.


    Wenn du fit mit Wago bist, stell dir die Frage ob du nicht die LC seolbst programmierst, kostet Zeit aber weniger Geld?!


    Den Ladomat würde ich durch ein 3 Wegemischer erstzen. Den kannst du mit der Wago ansteuern und weist wenigstens was passiert. Da bleibt nix hängen und du hast nicht eine "feste Patrone".


    Die Pufferabgänge gehören oben seitlich ran. Oben auf den Pufferdeckel musst du die Entlüftung (ich persönlich Handentlüftung) anbringen.


    Hallo Max,
    nun die Einbindung des WW ist nicht optimal, aber wenn alles so vorhanden ist. Im Sommer braucht er keine Heizung, hoffe ich, dann überträgt er ja die Wärme aus dem 1ten Pufferspeicher mit der Pumpe zumj Wärmetauscher in den WW-Speicher.


    Viele Grüße
    Udo

  • Hallo Udo, ich denke die geplante Kollektorfläche von Tom ist zu klein um im Sommer immer WW zuhaben.... mit dieser Schaltung.Ich habe 8 m2 und einen 500 l Brauchwasserspeicher mit Umschaltventil zum Heizungspuffer. Also wenn die 60°( WW) erreicht sind schaltet es um und umgekehrt.


    Gruß Max

  • Hallo Max,
    da hast du schon recht, prickelnd groß sind die Kollektoren nicht, außer es sind Röhren. Leider hat er auch nur einen Wärmetauscher im WW-Speicher.
    Da müsste man jetzt genauere Angaben haben, z.B. wieviel Personen sinfdin im Haushalt. War war das bisherige Verhalten, hat im Sommer die Solaranlage ausgereicht....


    Thomas, das kannst nur du beantworten.


    Wie viel Meter Rohr hast du eigentlich zwischen Kollektor und Heizraum / Solarumwälzpumpe?


    Udo

  • Hallo Udo Hallo Max


    Die kollektoren sind noch nicht montiert werden mit dem HV zusammen instaliert. Es werden zwischen 7 und 8m² Röhren werden. Die Kollektoren werden nicht auf dem Hausdach sondern auf einem Nebengebäude welches ans Haupthaus angebaut ist montiert. Das Dach steht ideal mit Ausrichtung nach Süden. Die einfache Rohrlänge vom Kollektor bis in den Keller bträgt ca. 15m. Bei uns im Haus leben 4 Personen.
    Max ich habe die einbindung in die Puffer so gewählt da ich keinen zweiten Tauscher im Boiler habe. Die Ventile dienen dazu den Solarertrag immer in den kältesten Puffer einzuleiten. Der WWB bedient sich ja immer aus dem ersten und wärmsten Puffer. Und sollte im Sommer wirklich mal über mehrere Tage die Sonne nicht da sein wird halt der HV angeschmissen. Wobei das mit wenig Sonne in unserer Gegend recht selten vorkommt ( wohne direkt an der Schweizer Grenze nahe Bodensee). Ich habe auch etwas Erfahrung mit de Solarerträgen in unserer Gegend da wir in der Klink in der ich arbeite insgesamt 1800m² Kollektorfläche haben. Von Mai bis September reicht dies fast vollständig zur WW bereitung aus.
    @ Udo den Plan dienr Puffer Schaltung kannst du mir grene schicken.


    Grüße und Danke
    Tom

  • Hallo Tom, ja mit Röhrenkollektoren und optimaler Ausrichtung könnte das schon passen.
    Ich komme auch aus der südlichen Ecke (Toskana Deutschlands)) und brauche ab Mai bis September
    kein Holz mehr verfeuern und das schon seit 15 Jahre :whistle:


    Gruß Max

  • Hallo Max


    hab mich neben her noch über Solarkollektoren "schlau" gemacht. Es wird immer wieder berichtet das die Röhrenkollis ihr Vakkum verlieren. Hast du diesbezüglich auch schlechet Erafhrungen gemacht. Bin momentan wieder am zweifeln ob ich Röhrenkollektor oder Flachkollektor nehmen soll. Wir in der Klinik haben Falchkollis und diese laufen seit etwas mehr als 10 Jahren Problemlos.


    Grüße


    Tom

  • Hallo Tom,


    meine persönliche Meinung dazu: Wenn der Platz dafür vorhanden ist nimm Flachkollektoren ums gleiche Geld, das sind dann 30% mehr Fläche, damit stimmt die Leistung und du musst dir keine Sorgen um die Lebensdauer machen. Denn da hört man tatsächlich nicht nur Gutes über die Röhren.


    MfG Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo Tom, ich stimme Helhof in Sache Flachkollektoren zu 100 % zu. Wenn du wirklich den Platz hast
    für ein paar m2 mehr. Mein Nachbar hat schon zwei mal Röhren auswechseln lassen ( Hagel ) und er hat sie erst 5 Jahre. Bei mir läuft alles ohne Probleme....außer zwei mal Honeywellventil ersetzt (in 15 Jahren) .Ich glaube ich sollte mal die Solarflüssigkeit tauschen :blush: ...hatte aber noch keine Probleme damit.


    Grüße Max

  • Habe Flachkollektoren auf 28° Dachneigung und würde wieder welche nehmen (Problem: Schnee auf den Kollies - bei Röhren taut sich da nix ab, bei FK schick ich ggf. Warmwasser aus dem Puffer nach oben).
    Wenn RK, dann allenfalls senkrecht an der Hauswand oder so aufgestellt, dass man sie einfach schneefrei machen kann. Haste dann im Sommer auch weniger Hitzeprobleme.
    Gruss Winfried

  • Hallo Tom ich kann den anderen nur zu stimmen , wenn es um die kollektoren geht. Ich selber habe von Elco - Klöckner 2001 50 Stück Heat- Pipes ( Vakuum ) installiert und seid dem ca. 10 stück defekt, am Anfang Tausch auf Kulanz und nun ist selber zahlen agesagt. Stück 75 Euro x6 da wird man sauer. Wenn sie laufen super Ertrag ,aber mit Risiko ich würde heute Flachkollektoren kaufen sicher.


    mit freundlichen Grüssen Andy aus Schweden !!

    CHT Sigma 30Kw Saugzugkessel,Flammtronik,Drehzahlmodul,2000Liter Puffer mehr geht nicht aus Platzgründen

  • Tja, da fragt man sich ob die deutschen Hersteller mit ihren Preisen wirklich so gut sind.


    Ich habe "billige" chinesische Röhren drauf gemacht. Den ersten Winter haben sie nun unbeschadet hinter sich. kein Vakuumverlust, kein Glasbruch. Es sind auch Heatpiperöhren, allerdings ist dort keine Metall/Glasverbindung vorhanden. Der Absorber ist mit einer Kunststoffdurchführung in die doppelte Glasröhre (Thermoskanne) eingesteckt. Somit muß bei einem Vakuumverlust oder Glasbruch nur die Thermoskanne ersetzt werden. Kostenpunkt 10,- Euro das Stück.
    Dann betreibe ich die Anlage ohne Glykol das eine schlechtere Wärmekapazität wie Wasser hat und obendrein noch zäher ist.
    Da bräuchte ich um die gleiche Leistung an Wärme aus dem Sonnenlicht rausziehen zu können eine wesentlich größere Pumpe.
    Der Wärmeverlust für den Frostschutzi ist vernachlässigbar durch den Wärmegewinn.


    Aufgrund der momentanen Förderpolitik rechnet sich nur noch eine Heizungsunterstützende Anlage. Reine Brauchwasseranlagen kosten mehr als sie je an Wärme vom Dach holen. Ich habe noch Förderung bekommen und die Anlage hat jetzt 2800,- Euro unter Strich gekostet. 30m² Röhren, 2 Pumpen, 1 Mischer, 3 Umschaltventile und die ganzen Kupferrohre mit 30mm alukaschierter Steinwolleisolierung. Die Rohre sind hartgelötet. Steuerung habe ich mit einer SPS S95U gelöst. 3 Pufferspeicher waren schon vorhanden und wurden so verrohrt, dass jeder einzeln beladen werden kann.Keine Wärmetauscher in den Puffern, dafür eine Art Rücklaufanhebung an den Röhren. Ich fahre praktisch mit einer konstanten, hohen, an die Strahlungsleistung angepasste Temperatur in die Puffer. Die Isolierung wurde über Dach noch mit Aluminiumblech verkleidet. Der Schnee blieb im Winter auf den Sammlern trotz Beheizung liegen.


    Arbeitszeit war ca. 3 Wochen nach Feierabend ein paar Stunden.


  • @ Hallo Rene ich drücke Dir fest die Daumen das deine Vakuumröhren lange halten. Ich hatte die ersten 4 Jahre auch null Probleme mit den Teilen,der Ertrag war auch über den Winter bei Sonne und leicht diffusen Licht akzeptabel. ( 40 -50 Grad ) . Aber die Leistung lies schnell nach warum auch immer. 2001 war eventuell die technik noch nicht soweit ,meine anbindung ist noch Metall- Glas und bei einer reparatur muss ich die gesamte Trägerflüssigkeit aus den Sammlern ablassen ,tauschen dann die Röhren aus und neu befüllen lästig. Meine Anlage kam damals 16000 DM heute wär ich schlauer aber man macht jeden Fehler nur einmal hoffentlich.


    andy aus Schweden !!

    CHT Sigma 30Kw Saugzugkessel,Flammtronik,Drehzahlmodul,2000Liter Puffer mehr geht nicht aus Platzgründen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!