hallo zusammen
weiß einer von euch ob man die original Schalthysterese am Kesselthermostat ändern kann?
Irgendwie ist mir die Spreizung zu Groß von 6-7k, da er ja dann auch noch 2-3 Grad nach einschalten des Lüfters abfällt.
Gruß Jörg
hallo zusammen
weiß einer von euch ob man die original Schalthysterese am Kesselthermostat ändern kann?
Irgendwie ist mir die Spreizung zu Groß von 6-7k, da er ja dann auch noch 2-3 Grad nach einschalten des Lüfters abfällt.
Gruß Jörg
Moin Jörg,
weiß einer von euch ob man die original Schalthysterese am Kesselthermostat ändern kann?
Irgendwie ist mir die Spreizung zu Groß von 6-7k, da er ja dann auch noch 2-3 Grad nach einschalten des Lüfters abfällt.
Für mich stellt sich die Frage-->warum läuft der Lüfter nicht durch
Die Hysterese kann man wohl sicherlich an einer der mit Lack gesicherten Schrauben auf der Rückseite des Thermostaten verstellen.
Gruß Torsten
Für mich stellt sich die Frage-->warum läuft der Lüfter nicht durch
weil mein Kessel bei 90 Grad abschaltet
Moin Jörg
weil mein Kessel bei 90 Grad abschaltet
Bei welcher Stellung des Kesselthermostaten
Gruß Torsten
Moin Jörg
ca 5 uhr
Meiner steht über Max. hinaus-->ca. 19.43 Uhr -->hat noch nie abgeschaltet.
Wenn Du testen willst, dann hole Dir einen einfachen elektronischen Thermostaten-->bist dann variabel.
Gruß Torsten
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!