Breitband-Lambda Interface in der "Elektor"

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 27.854 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lambdasonde.

  • Moin,


    Sebastian Knödler (http://www.breitband-lambda.de) hat in der Januar Ausgabe der "Elektor" sein Breitbandsonden-Interface vorgestellt. Schaltplan, Platinenlayout sowie Software zum Betrieb einer Breitband Lambdasonde vom Typ Bosch LSU 4.2 bzw. 4.9:


    Link


    Zum downloaden muss man sich registrieren (kostenlos).



    Gruß,
    Gerrit

    HVS40E mit Martins 12-Loch-Düse
    AK3000
    Lambdaregelung mittels Arduino Mega 2560 (3,2" Touch-Display)
    LSU 4.2 mit Knödler-Interface
    Luftverteilung per Kulisse und Belimo
    4000l Puffer





    "Don't mess with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience."

  • Was micht bei den Lambdas immer noch stört, sind die 10W, die da ständig gebraucht werden. Das ist mehr als meine restliche Steuerung zieht. Aber das bekommt man wohl nicht weg; wenn man die Sonde kleiner baut wird sie anfälliger, nehm ich an...

  • Hallo Timm
    Bei der Lambda-Sonde muß immer geheizt werden,damit die Ablagerungen weggedampft werden.Sonst würde die Messgenauigkeit darunter leiden.Das braucht natürlich Strom.
    Welche Werte da genau verbraucht werden kann nur Lambda-Sonde beantworten oder es hat schon jemand gemessen.
    Horst!

  • Hallo,
    wenn die Steuerung das richtig macht, dann wird die Lambdasonde nur während des "Kessel-Betriebs" beheizt.
    Wenn der Kessel aus ist, dann ist auch die Sondenheizung (und das Sondensignal) aus - so ist es jedenfalls bei der AK3000L.
    Typische Heizleistungen sind 10-16W, wobei man zwischen Sprungsonden- und Breitbandsondenheizung noch
    prinzipiell unterscheiden muss. Siehe die jeweiligen Datenblätter.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo Gerrit,


    habe da einmal zwei Platinen nach diesem Layout bei meinen Elektronikern vorbereitet lassen.
    Sind momentan im Bau.


    mfg friedrich


    Hallo Friedrich,


    ich bin gerade so in Sebastians letzte Sammelbestellung reingerutscht, Platine soll demnächst ankommen. Eine Eigenfertigung steht noch aus.
    Du hast in deinem LC doch schon eine CJ125 Schaltung - ist jetzt auch noch Redundanz gefragt? ;)


    Gruß
    Gerrit

    HVS40E mit Martins 12-Loch-Düse
    AK3000
    Lambdaregelung mittels Arduino Mega 2560 (3,2" Touch-Display)
    LSU 4.2 mit Knödler-Interface
    Luftverteilung per Kulisse und Belimo
    4000l Puffer





    "Don't mess with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience."

  • Wenn der Kessel aus ist, dann ist auch die Sondenheizung (und das Sondensignal) aus


    Das dachte ich mir schon. ;)


    Aber wegen der blöden Lambda muss ich meiner Steuerung jetzt ein 12V-20W-NT verpassen, sonst wäre ich mit 5V-10W hingekommen. Was solls...

  • Das dachte ich mir schon. ;)


    Aber wegen der blöden Lambda muss ich meiner Steuerung jetzt ein 12V-20W-NT verpassen, sonst wäre ich mit 5V-10W hingekommen. Was solls...


    Klingt nach selbst gebauter Steuerung. Du kannst die PWM der Lambdasondenheizung senken, wenn du sie nicht brauchst. Eine exakt geregelte Sondentemeratur ist nur dann erforderlich, wenn du messen möchtest. Die Heizleistung ist zudem auch abhängig von der Umgebungstemperatur.

    HVS40E mit Martins 12-Loch-Düse
    AK3000
    Lambdaregelung mittels Arduino Mega 2560 (3,2" Touch-Display)
    LSU 4.2 mit Knödler-Interface
    Luftverteilung per Kulisse und Belimo
    4000l Puffer





    "Don't mess with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience."

  • Du kannst die PWM der Lambdasondenheizung senken, wenn du sie nicht brauchst.


    So hatte ich mir das vorgestellt. Im Artikel stehen 3.6A max. Stromaufnahme der Sonde. Muss mal sehen, ob die auch mit 1A strombegrenzt zufrieden ist und dann halt langsamer hochheizt. Aber erstmal muss ich mir so ein Teil besorgen, die Preise sind ja doch recht unschön.


    habe da einmal zwei Platinen nach diesem Layout bei meinen Elektronikern vorbereitet lassen


    Vor dem Bestücken aber unbedingt noch die nächsten 2 Elektor-Ausgaben mit den bei Elektor üblichen Revisionen abwarten! B)

  • Ich habs nicht mehr in die Sammelbestellung geschafft, die nächste Sammelbestellung wird wahrscheinlich nicht vor Mai passieren, so die Aussage von Sebastian....

    HVS25E
    2000 Liter Puffer
    Friwa mit FWR21 und PWT 3,6 m²
    LC, Belimo, Kulisse vom Sven
    Mischersteuerung Arduino
    Große Brennkammer vom Sven

  • Ich habs nicht mehr in die Sammelbestellung geschafft, die nächste Sammelbestellung wird wahrscheinlich nicht vor Mai passieren, so die Aussage von Sebastian....


    Ja, so ging es mir auch, deshalb habe ich "extern" zwei Platinen vorbereiten lassen.


    mfg friedrich

  • So hatte ich mir das vorgestellt. Im Artikel stehen 3.6A max. Stromaufnahme der Sonde. Muss mal sehen, ob die auch mit 1A strombegrenzt zufrieden ist und dann halt langsamer hochheizt. Aber erstmal muss ich mir so ein Teil besorgen, die Preise sind ja doch recht unschön.


    Vor dem Bestücken aber unbedingt noch die nächsten 2 Elektor-Ausgaben mit den bei Elektor üblichen Revisionen abwarten! B)


    Die Sonde kriegst du für 60,-€ + Versand, musst mal googlen.


    3,6A ist der Spitzenstrom, die Sondentemperatur muss mit einer sehr niedrigen PWM-Frequenz von 2...10Hz geregelt werden, da während der Low-Pegel die Impendanz (und dadurch die Temperatur) gemessen wird.


    Dass es noch gröbere Überarbeitungen geben wird, glaube ich eher nicht.



    Gruß
    Gerrit

    HVS40E mit Martins 12-Loch-Düse
    AK3000
    Lambdaregelung mittels Arduino Mega 2560 (3,2" Touch-Display)
    LSU 4.2 mit Knödler-Interface
    Luftverteilung per Kulisse und Belimo
    4000l Puffer





    "Don't mess with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience."

  • die Sondentemperatur muss mit einer sehr niedrigen PWM-Frequenz von 2...10Hz geregelt werden, da während der Low-Pegel die Impendanz (und dadurch die Temperatur) gemessen wird.


    Sicher? Im Artikel steht "Messung des Innenwiderstands der Nernstzelle zur Temperaturbestimmung". Der DIAHD des CJ125 ist nur zu Überwachung der Heizfunktion, nicht zur Tempmessung, wenn ich das richtig sehe.


    >> Dass es noch gröbere Überarbeitungen geben wird, glaube ich eher nicht.


    Du kennst Elektor? Das ist quasi ein Running Gag, dass da immer wieder Fehlerkorrekturen kommen. Böse Zungen behaupten, Elektor baut die absichtlich ein, damit man sich auch die Folgehefte kauft. :)

  • Sicher? Im Artikel steht "Messung des Innenwiderstands der Nernstzelle zur Temperaturbestimmung". Der DIAHD des CJ125 ist nur zu Überwachung der Heizfunktion, nicht zur Tempmessung, wenn ich das richtig sehe.


    Ja, das siehst du richtig - der CJ125 überwacht die PWM, damit er den (frequenzabhängigen) Innenwiderstand der Nernstzelle messen kann, dazu sollte diese ja nicht gerade mit Spannung beaufschlagt sein.

    HVS40E mit Martins 12-Loch-Düse
    AK3000
    Lambdaregelung mittels Arduino Mega 2560 (3,2" Touch-Display)
    LSU 4.2 mit Knödler-Interface
    Luftverteilung per Kulisse und Belimo
    4000l Puffer





    "Don't mess with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience."

  • Hi Leute,


    will mich mal hier mit einklinken. Auch ich habe eine Lambdaregelung vom Elekor, und auch ich mußte mein Netzteil der Steuerung vergrößern :(


    Die Sonde ist nun eingebaut und es folgt die Anschaltung an den Mikrocontroler (Arduino Mega). Da ich noch keine richtige Vorstellung der genauen Lambdaregelung habe bin ich hier gelandet....


    Ich werde mir im 1 Step erst mal die Werte anzeigen lassen....


    In welchem Lambda- bereich sollte der Holzvergaser (Buderus Logano S151-25) arbeiten?


    Und wenn Lambda steigt Lüftung runter?


  • Die Schaltung aus der Elektor ist lediglich ein Interface sowie eine Temperaturregelung für die Sonde, die sich dann per RS232 steuern und auslesen lässt - ansonsten macht der µC auf dem Borad "nichts". Du musst also den Prozess per serieller Schnittstelle anstoßen, siehe Sebastians Homepage. Dann kannst du den Lambdawert z. B. in einem PID-Regler verarbeiten.


    Gruß
    Gerrit

    HVS40E mit Martins 12-Loch-Düse
    AK3000
    Lambdaregelung mittels Arduino Mega 2560 (3,2" Touch-Display)
    LSU 4.2 mit Knödler-Interface
    Luftverteilung per Kulisse und Belimo
    4000l Puffer





    "Don't mess with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience."

  • Hi an alle,


    ich habe eine "Elektor Lambda Steuerung" mit einer Lambdasonde LSU4.9.


    Ja das Netzteil ist jetzt 60W (12V/5A) und nach einer optimierten Software von Sebastian Knödler wird der Sauerstoffgehalt im Abgas von 0-21% gemessen und Funtioniert hervorragend.


    Momentaner Rest O2 ungeregelt bei 13-14% Abgastemperatur bei 130-150°C (Lüfter immer 100%)


    laufen tut das Ganze an einem Buderus S151-15 gesteuert über Arduino

  • Sebastian hat eine Software bereit gestellt die den Restsauerstoff von 0-21% ausgibt


    der Controler läuft bei mir an einer Arduino Steuerung die den Holzvergaser regelt


    Der Contorler funktioniert einwandfrei mein Kessel läuft bei 13-14% und Abgastemperatur ca 130-150°C bisher noch ungeregelt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!