Puffer drückt wohl in den WW Speicher

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 6.510 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HJH.

  • Hi,


    Hab ja erst seit diesem Halbjahr mein WW Speicher angebunden,(vorher noch mit öl)
    mein Problem ist aber nun ,das wenn der 2000l Puffer so die 75c übersteigt es wohl in den WW Speicher drückt, der heizt sich dann mit der selben Temp auf,


    Die Ladepumpe ist normal nur so auf 50c eingestellt, über der Ladepumpe ist ein Rückschlagventil das laut HB ausreichen sollte.


    Ich muss mal ein Plan der verrohrung machen , ohne kann man ja wohl schlecht was sagen.
    So ist ja nicht so gut, das WW soll ja nicht dauerhaft so hoch sein oder ?


    Mfg alex

  • Hallo das gleiche hatte ich auch. Das Rückschlagventil bringt nix bei einer Holzheizung da du zu hohe Temperaturen hast und diese das Ventil öffnen. Ich habe jetzt ein Zonenventil mit einem 230V Stellmotor eingebaut der mit der Ladepumpe gekoppelt ist. Wenn die Ladepumpe angeht öffnet das Ventil den WW-Speicher und wenn pumpe aus dann schließt es wieder. Gruß Rene

    Attack 25 Standard
    1800L Puffer
    300L MAG
    Solaranlage mit 500L Solarspeicher
    Steuerrung Vaillant auromatic 620
    Lüfter drehzahlgeregelt
    Haus ca.130m2 Wohnfläche Altbau,Decken und Dach gedämmt

  • Hallo Alex
    ich habe einfach ein 1" Heizkörperventil genommen,in meinem Fall Eckventil mit Heimeier 230V Stellmotor.das kommt nach der Pumpe also zwischen Pumpe und WW-Speicher. Gruß Rene

    Attack 25 Standard
    1800L Puffer
    300L MAG
    Solaranlage mit 500L Solarspeicher
    Steuerrung Vaillant auromatic 620
    Lüfter drehzahlgeregelt
    Haus ca.130m2 Wohnfläche Altbau,Decken und Dach gedämmt

  • Hallo,


    Wenn du auf "Datei einfügen" einen Moment den Mauszeiger stehen lässt werden die Dateiendungen angezeigt welche das Programm annimmt.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    Ich nehme mal an das der Rohrleitungswiderstand vom HV zum Speicher größer ist wie der Widerstand der Rohrleitung mit Rückschlagklappe zum WW-Speicher.


    Aber zuerst einmal kontrollieren was die Rückschlagklappe macht.


    Erzähle doch einmal was du für eine Pumpe und welche Rohrleitungen du verlegt hast.
    Zeichne das doch einmal ein.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    das hab ich schon 100 mal geschrieben das WW über einer bestimmten T. sogar im Rohr 1,5m nach unten drückt (bei mir)
    nur keiner glaubts
    es gibt bei den, ich sag mal Rückflußverhinderern, verschiedene Bauarten, eine wirkt stärker
    bei meiner Solaranlage sind 2 in Reihe geschaltet


    ein 2-Wegeventil parallel mit der Pumpe gesteuert wirkt garantiert, auf den einen Ausgang einfach eine Kappe drauf


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Servus ,


    Nochmal wegen dem Problem das Der Hv in den WW Speicher drückt,
    hab bis jetzt noch nix gemacht dran, muss ich jetzt aber mal tun... wenn ich mein Puffer auf 85c hatte ,hatte mein WW auch 85c...


    Wie siehts denn grundsächlich mit der Hydraulik aus bei mir ( Plan ist weiter oben ), sollte ich die Verrohrung evtl gleich so ändern das der HV direkt erst in den Puffer läd und dann erst ab da ( oben ) die Entnahme ist ?
    Würde das evtl auch das Problem mit dem drückenden Wasser etwas mindern ?


    Mfg Alex

  • Hallo,
    hatte das gleich Problem - ein Zonenventil von Mut wie schon oben beschrieben verbaut,dann wars gut.
    Hast du vielleicht eine Heizkreissteuerung,die bei einer gewissen Puffertemp. die WW-Pumpe zur Kühlung ansteuert ? Das war bei meiner Steuerung so auf 70 Grad gestellt,hochgedreht auf 85 Grad und gut wars.
    Die Pumpe von der Rta schiebt dir die Wärme auch durch den Puffer,wenn du oben einspeist und gegenüber abnimmst.



    Gruss


    Chris

  • Was ich aber noch für ein Problem hab,wenn ich mal Verges den Hv rechtzeitig anzumachen und will das Haus schnellst möglich aufheizen,stell also meine Innenraum temp mal hoch auf 25-26c, dann bekommt der Hv sein Wasser nicht weg und er steigt und steigt bis die Temp. so hoch ist das er das Gebläse fast aus geht.
    Würde der HV erst in den Puffer gehen wär das ja dann wohl nicht ?!


    mfg

  • Hallo,


    Dann hast du einen Fehler in deiner Hydraulik.


    Wie ist denn deine Heizung hydraulisch verschaltet?


    mfg
    HJH

  • Ich habe gerade gesehen du hast ja schon eine Schaltung hier rein gestellt.
    Stimmt die noch?


    Wenn alles kalt ist läuft der HV erst einmal nur im eigenen Saft.
    Die Leitung zum Speicher wird erst frei geschaltet wenn die Rücklauftemperatur erreicht ist.


    mfg
    HJH

  • Passt alles noch.


    Ich hab das gefühl das die Heizungspumpe so arg aus dem Puffer zieht das der HV seine Wärme dann nicht weg bekommt.
    Irgendwo gibts n Stau oder wie auch immer, habs jedenfalls jetzt schon öfters versucht, wenn ich die Raumtemp nur leicht erhöh gehts, mach ich zuviel und der Mischer macht voll auf dann geht der HV hoch mit seiner Temp.


    Mfg alex

  • Hallo,


    du hast keine hydraulische Weiche zur Trennung der Heizkreise und HV verbaut oder ? Dann wäre es besser wenn du die Heizkreise aus dem Puffer oben entnehmen würdest,der dient dann auch als Weiche.


    Gruss


    Chris

  • Hallo pudding,


    Im Anhang einmal wie deine Anlage aussehen sollte von der Speicherbeladung her.


    @Chrissi hat es eigentlich schon gesagt.
    Ea kommt darauf an wie du die Rohre verlegt hast.


    Toll wäre es wenn du, wie auf meinem Plan auf dem letzten Blatt, die Verrohrung machen würdest.
    Dann hast du eine hydraulische Trennung.


    mfg
    HJH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!