Fragen zu Luftproblemen, Nachtabsenkung, Geregelte Pumpe

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 11.499 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von geloescht002.

  • Liebe Forumsteilnehmer,


    ich habe mich hier jetzt einige Tage lang eingelesen, aber wirklich fündig wurde ich zu meinen "Problem" nicht. Ich habe jetzt die Hoffnung, dass mir von Euch jemand weiter helfen kann.


    Ich habe eine Holzvergaserheizung (Atmos DC25GS, 1700l Puffer) und beheize damit ein Haus mit 300m2 Wohnfläche, ausschießlich mit Wandheizung. Das funktioniert soweit auch prima. In der Heizungsanlage befinden sich zwei Pumpen:


    In der Rücklaufanhebung (könnte Oventrop 130 sein) ein Grundfos UPS 25-60 130 und im Vorlauf in das Gebäude (zwischen Puffer und Zufluss zu den Heizkreisen) oberhalb eines Centra Mischers eine Wilo Star RS 25/1-6.


    Meine Vorlauftemperatur (nach Mischer in die Hausleitung) beträgt ca. 42Grad, Rücklauf 32 Grad. Der Holzvergaser arbeitet in der Rücklaufanhebung mit 70Grad und im Vorlauf mit 85 Grad.


    Jetzt zu meinen Problemen. Die Wilo Star läuft durchgehend, vollkommen egal ob noch warmes Wasser in den Puffern ist oder nicht. Im letzten Sommer hatte ich vergessen die Steuerung (Logon Plus) auszuschalten und die Pumpe lief das ganze Jahr über.


    Gibt es eine Möglichkeit die Pumpe auszuschalten wenn der Puffer kalt ist? Meine andere Hoffnung war, dass eine geregelte Pumpe (Alpha 2 oder Wilo Pico) erkennt, dass kein warmes Wasser mehr da ist und dann auf Minimum Strom begrenzt.


    Ich habe jetzt aber gelesen, dass eine geregelte Pumpe bei Fussbodenheizung und Mischer auf Konstantstrom eingestellt werden muss. Dann wäre die Einsparung wohl nur noch der Anteil den der verbesserte Motor realisiert, oder?


    Die Grundfos UPS 25-60 in der Rücklaufanhebung hat kleinere Gewinde als die Wilo Star RS 25-60. Ich hab was gelesen, dass da wegen der Platzprobleme kleinere Anschlüsse verbaut sind. Gibt es da eine bezahlbare Pumpe zum Austausch (Schlüsselweite bei der Grundfos-Überwurfmutter ist ca. 52mm und bei der Wilo ca. 62). Ich habe auch gelesen, dass die Kesselpumpe die den Puffer lädt ebenfalls im Konstantstrom laufen muss.


    Ich habe weiter das Problem, dass ich viel Luft in der Anlage habe.
    Anlagenhöhe ca. 13m
    Wassermenge gesamt ca. 2500 L.
    Ausgleichsgefäße ca 300l
    Druck in der Heizung 1,8Bar
    Vordruck im Ausgleichsgefäß 1,5Bar
    Maximale Vorlauftempereatur 85 Grad


    Ich habe in den Vorlauf (DN28 ca. 4m vom Kessel entfernt) einen 1" Flamcovent eingebaut. Seitdem sind die Glucker- und Luftgeräusche in den Puffern weg.


    Wenn ich die Pumpe am Holzvergaser auf 3 laufen lasse höre ich aber sehr starke Luftgeräusche. Entlüften der Pumpe hat nicht gehofen.


    In der Sicherheitsgruppe des Kessel ist auch ein automatischer Entlüfter eingebaut. Ich habe aber das Gefühl, dass der 0,0 funktioniert. Zum Testen hab ich mal einen Luftbalon drüber gestülpt. Wenn Luft käme müsste der sich aufblasen (beim Flamcovent passiert das), tut er aber nicht.


    Jetzt ist die Frage wie ich aus dem Kessel selber die Luft raus bekomme.


    Die Platzverhältnisse sind sehr beengt. Deshalb ist der Flamcovent auch 4m weiter in der Leitung erst installiert. Vom Kessel aus gehen Vor- und Rücklauf direkt hinten senkrecht hoch. Hier wäre nirgends Platz um horizontal noch einen Luftabscheider einzubauen.


    Und dann bin ich noch unsicher auf welche Stufe ich die Pumpen einstellen soll. Wird der Puffer schneller warm wenn ich auf Stufe 3 stelle und der Vorlauf 80 Grad hat oder Stufe 2 mit 85Grad?
    Ist es für die Wandheizung besser wenn ich die Pumpe auf Stufe 1 stelle (Vorlauf geht dann auf 48Grad, Rücklauf auf 30) oder Stufe 2 oder 3.


    Und zu guter letzt hab ich noch das "Problem", dass meine Abgastemperataur (gemessen direkt nach dem Kessel) 265 Grad hat. Wenn ich den Kessel über die Primär und Sekundärluft so regle, dass ich auf die empfohlenen >200 Grad komme, krieg ich das Kesselwasser nur noch auf 80 Grad und die Vorlauftemperatur in die Kessel nur noch auf ca. 75. Wenn ich die Pumpe am Kessel statt auf zwei auf eins Stelle wird die Vorlauftemperatur ca. 78 Grad aber es dauert ewig bis meine Puffer voll werden.


    Entschuldigung für den vielen Text. Ich hab versucht es so genau wie möglich zu beschreiben. Den Heizungsbauer kann ich leider nicht mehr fragen, der ist kurz nach der Fertigstellung der Anlage verstorben.


    Würde mich echt freuen Wenn sich jemand meldet und mir seine Meinung sagt.


    Viele Grüße
    Andreas

  • Hallo,


    Der Text ist jetzt schon OK, nur fehlt eine Skizze von der verbauten Hydraulik mit ALLEN Einbauten,
    sonst wird das ein unendliches texten!



    Auch wäre ein Bild von dem Einbau der Pumpe welche dir Probleme bereitet schon ganz gut.


    Dieses Forum bietet dir die Möglichkeit Bilder und auch zip-Dateien einzustellen, also nutze sie.


    Bei 25kW HV kommst du mit 1700Ltr. klar??
    Ok., man kann sich an vieles gewöhnen.


    mfg
    HJH

  • Hallo,
    ob man deine Heizungspumpe abstellen kann wenn kein Warmes Pufferwasser vorhanden ist, hängt ganz von deiner Heizungsregelung ab.


    Was dein Luftproblem angeht, hast du an deinem Automatikentlüfter auch die Entlüfterschraube herausgedreht?
    Auf deinen Puffer oben müssten ebenfalls Entlüfter sein.
    Am besten mal alle Schwerkraftbremsen öffenen (sind immer an den Pumpen verbaut), alle Pumpen auf höchster Stufe laufen lassen, und dann einfach mal komplett entlüften.
    Ein weiteres Problem wird sein, da du sicherlich keine systemtrennung für die Wahei hast, dass auch dort überall Luft drin sein wird. AN den Verteilern der Wahei könnten ebenfalls entlüfter dran sein. Und was du wahrscheinlich auch noch machen musst um die Luft ganz herauszubekommen, die Wahei Spülen. Wenn du die Anlage nur mit Wasser befüllt hast, Gartenschlauch an den Verteiler, Verteiler zum restlichen Heizkreis schließen (müssten Hähne vorhanden sein), Ventile erster Heizkreis aufmachen, die ander schließen, und dann mit dem Gartenschlauch druchspülen. Das machst du dann an jedem Heizkreis.


    Ansonsten beherzige die Vorschläge von HJH.

  • Hallo zusammen,


    danke schon mal für die Hinweise. Ich werde mal sehen dass ich Fotos einstellen kann. Ein Hydraulik-Schema gibt es leider keines. Der Heizungsbauer der die Anlage mal konzipiert hat ist nicht mehr unter uns und ich kann sowas zwar versuchen mit Worten zu beschreiben aber ein Hydraulikschema erstellen kann ich nicht.


    Ich habe folgende Automatik-Entlüfter in der Anlage


    1 x Sicherheitsgruppe
    1 x im Vorlauf nach dem Kessel
    1 x auf dem kleineren der beiden Pufferspeicher
    1 x am höchsten Punkt der Wandheizug


    Den Entlüfter nach dem Kessel (Flamcovent) habe ich erst Vorletzte Woche eingebaut. Seitdem ist eine Menge an Luft raus. Vorher war beim Einlauf in den Puffer ein gluckern zu hören. Das ist jetzt nicht mehr.


    Was ich nicht weg kriege ist das Luftgeräusch in der LadePumpe der Rücklaufanhebung. Ich hab das Gefühl, dass die Luft da kreist und gar nicht erst bis zum großen Luftabscheider kommt. Ich überlege jetzt, ob ich noch zwischen Kessel und RTA einen Luftabscheider (Flamcovent oder Meibel) einbaue. Die Luftgeräusche habe ich aber nur, wenn die Ladepumpe auf Stufe 3 läuft.


    Bringen Automatikentläufter an den Heizkreisverteilern (habe ich drei Stück von) etwas? Es werden aber alle Räume bei mir warm.


    Weiss jemand, ob die Logon M grundsätzlich in der Lage ist die Pumpe abzuschalten wenn Puffer leer?


    Und dann wäre ja noch die Frage ob geregelte Pumpen bei mir einen Sinn machen.


    Hat hier jemand einen unmodifizierten Atmos DC25GS und kann mir sagen mit welchen Werten er arbeitet und wie hoch die Abgastemperatur ist.


    Hier nochmal meine Werte derzeit
    Kessel 95Grad
    Vorlauf 84
    Rücklauf 68


    Vorlauf ins Haus 42
    Rücklauf vom Haus 32


    Druck in der Heizung kalt 1,8 Bar
    Druck in der Heizung 85Grad 2,7 Bar


    Volumen gesamt (mit Wandheizung) ca. 2600l
    Haus ist Keller (da steht die Heizung) EG, 1.OG, 2.OG, DG


    Viele Grüße
    Andreas

  • Habe die Anleitung der Logon M mal überflogen, zum einen, selbst schonmal durchgelesen?


    Desweiteren gibt es da ja ein paar verschiedene Versionen von.



    Anleizung



    Hier ein Auszug und fett markiert:



    Einstellwerte anzeigen und verändern
    verändert werden.
    In der Unterebene E3-5 können folgende
    Einstellwerte (Temperaturen, Zeiten,
    Beiwerte, etc.) mit der Taste
    abgefragt und mit den Tasten
    Nr. Kürzel Vorgabe Bezeichnung Ber.
    1 TVsmax_HK1 99 °C Maximale Vorlauftemperatur Heizkreis 1 1 - 99 °C
    2 TVsmax_HK2 99 °C Maximale Vorlauftemperatur Heizkreis 2 1 - 99 °C
    3 TVsmin_MKR1 12 °C Minimale Vorlauftemperatur Mischerheizkreis 1 1 - 99 °C
    4 TVsmin_MKR2 12 °C Minimale Vorlauftemperatur Mischerheizkreis 2 1 - 99 °C
    5 TRmin 35 °C Minimale Rücklauftemperatur bei Rücklaufanhebung 1 - 99 °C
    6 TKs_Stütz 35 °C ** Kesselstütztemperatur 1 - 99 °C
    7 TK_hys 12 K Kesselhysterese 1 - 30 °C
    8 TK_max *** 99 °C ** Maximale Kesseltemperatur 1 - 99 °C
    9 TK_sicher *** 90 °C Kesselsicherheitstemperatur 1 - 99 °C
    10 dT_BR2 20K Einschalt-Temperaturdifferenz Stufe II 1 - 99 °C
    11 dT_MK 4K Differenztemperatur Mischer-Kessel 1 - 99 °C
    12 DIN-KTR_TKs 99 °C Solltemperatur des elektronischen KTR 1 - 99 °C
    13 TVsaus_KKR 23 °C Untere Abschaltgrenze für den Kesselkreis 1 - 99 °C
    14 TA_BR2 5 °C TA-Grenze für die Zuschaltung Stufe II 1 - 99 °C
    15 TA_Aus 30 °C TA-Grenze für die Abschaltung der Regelung 1 - 30 °C
    16 TKs_fest 70 °C Kesselfestwert für TX kurzgeschlossen 1 - 99 °C
    17 WWs_TX 55 °C Warmwassersollwert für TX 1 - 99 °C
    18 RBW_HK1 12 ** Raumaufschaltungsbeiwert für Heizkreis 1 1 - 99
    19 RBW_HK2 12 ** Raumaufschaltungsbeiwert für Heizkreis 2 1 - 99
    20 t_KKP 1 min KKP-Nachlaufzeit bei Brenner-Aus 1 - 15 min
    21 t_BRmin 1 min Minimale Brennerlauf-(Ausschalt-) Zeit 1 - 15 min
    22 t_BR2 15 min Brennerstufe-II-Zeit 1 - 15 min
    23 t_BWL 3 min WW-Pumpen-Nachladezeit 1 - 15 min
    24 t_PTP 6 min Pumpen-Takt-Periode 1 - 15 min
    25 t_N_Mod 12 s Laufzeit des modulierenden Brenners 1 - 99 Sek
    26 t_SA 9*10 s Stellantrieb-Laufzeit 1 - 99
    27 ZK_HK1_Aufheizung 0,2 h Aufheiz-Zeitkonstante für virtuelle Raumtemp. Heizkreis 1 1 - 99 h
    28 ZK_HK2_Aufheizung 0,2 h Aufheiz-Zeitkonstante für virtuelle Raumtemp. Heizkreis 2 1 - 99 h
    29 ZK_HK1_Absenkung 40 h Absenk-Zeitkonstante für virtuelle Raumtemp. Heizkreis 1 1 - 99 h
    30 ZK_HK2_Absenkung 40 h Absenk-Zeitkonstante für virtuelle Raumtemp. Heizkreis 2 1 - 99 h
    31 SZ_Vorverleg_Aufheiz_HK1 10 min/°C Faktor zur Aufheizgeschwindigkeit für den Heizkreis 1 1 -99 min/°C
    32 SZ_Vorverleg_Aufheiz_HK2 10 min/°C Faktor zur Aufheizgeschwindigkeit für den Heizkreis 2 1 -99 min/°C
    33 SZ_Vorverleg_Verzög_HK1 10 min ** Startwert der Verzögerung der Aufheizoptimierung Heizkreis 1 1 - 99 min
    34 SZ_Vorverleg_Verzög_HK2 10 min ** Startwert der Verzögerung der Aufheizoptimierung Heizkreis 2 1 - 99 min
    35 Hysterese_mod 5 Modulation: Hysterese*10% 1 - 10
    36 D_Anteil_mod 3 Modulation: D-Anteil 1 - 15
    37* WW-Hys 4 K Warmwasser Hysterese 1 - 30°C


    Grüße
    Burn

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu

  • Hallo Andreas,


    schau doch mal ob deine Heizungsregelung überhaupt einen Temperaturfühler im Puffer hat um die Temperatur dort zu messen. Sonst kannst du die nicht ( wenn überhaupt ) dazu verwenden.


    Ich habe das Problem mit meinem Warmwasserspeicher an meiner Holz-Ölkombination.
    Um tagsüber nur Holz zu verbrennen ist der Ölbrenner über die Regelung ausgeschaltet.
    Wenn ich abends vergesse den wieder einzuschalten läuft irgendwann die Speicherladepumpe an und kühlt mir das Warmwasser mit dem kalten Heizungswasser herunter und das Duschen wird dann erfrischend.
    Deshalb habe ich einfach einen Thermoschalter mit Kapilarfühler für 15 Euro an meinen Heizkessel gehängt und die Ladepumpe darüber geschleift. Erst wenn der Kessel vom Holz oder vom Öl über 50 Grad hat erhält die Pumpe die Spannung von der Regelung. Damit kühlt der Wasserspeicher nachts kaum aus.
    Das mit dem Thermostat müsste bei dir auch so funktionieren, nur musst du oben an den Puffer gehen.
    Wenn der kälter als die eingestellte Temperatur ist schaltet der die Pumpe ab, wenns sein muss den ganzen Sommer über.


    Klaus

  • Hallo Burn,


    vielen Dank für den Link zur Anleitung. Nein, eine Anleitung habe ich leider nicht bekommen. Sehe ich jetzt zum ersten mal. Das Ding kann offensichtilch viel mehr als ich gedacht habe.


    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hat meine Logon M schon eine Steuerung für meine Heizungspumpe eingebaut.
    Wenn der Heizungsbauer das richtig gemacht hat, dann sollte das Stromkabel meiner Heizungspumpe nicht direkt "aus der Wand" kommen, sondern in der Logon angeklemmt sein, richtig? Ich befürchte aber, dass meine Pumpe direkt läuft, sonst dürfte die bei 10 Grad Wassertemperatur im Puffer nicht laufen. Es sei denn, der Wert wäre entsprechend niedrig in der Logon konfiguriert.


    Ich bin unsicher, welchen der beiden Werte 13 oder 15 muss ich denn ändern damit die Pumpe abschaltet wenn Puffer leer?


    Ab dem Moment wo die Puffertemperatur niedriger ist als die Wandheizung müsste man abschalten, weil ich doch sonst mit der Wandheizung meinen Puffer aufheize, oder? In meinem Fall bedeutet das: ich fahre mit 42 Grad in das Hausnetz im Vorlauf und mit 32 Grad kommt es zurück wenn das Gebäude aufgeheizt ist. Also müsste ich die Pumpe sagen wir mal bei 40Grad abschalten, oder?


    Sorry, aber ich bin da absoluter Neuling. Handwerklich sicher nicht ungeschickt, aber Regelungstechnik war bisher nicht auf meinem Programm.


    Noch eine Frage zum Schaltschema in der Anleitung für den Fall dass meine Pumpe nicht an der Logon hängt:
    Wie verdrahte ich denn die Heizungspumpe?


    Anklemmen auf TA oder TV1?
    Liege ich richtig, dass nur 1 Stromkabel angeklemmt wird und das andere, sowie Schutzleiter in der Dose verklemmt bleiben?


    Besten Dank wieder einmal für die tolle Hilfe.


    Viele Grüße
    Andreas

  • Hallo Klaus,


    obehalb meines Centra-Mischers ist ein Temperaturfühler "angeklebt". Ich nehme an, damit steuert die Logon den Mischer. Müsste die Logon dann nicht merken wenn dort die Temperatur fällt? Ich hätte jetzt ewartet, dass sich folgendes Szenario abspielt.


    Temperatur im Puffer fällt unter 40 Grad
    Centra-Mischer fähr ganz auf
    Temperatur ist immer noch unter 40 Grad
    Logon schaltet die Pumpe aus.


    So wäre mir das am sympathischsten.


    Ich muss heute Abend mal gucken aber ich glaube nicht, dass ein Temperaturfühler von der Logon zum Puffer geht. Was würde die Steuerung mit dem Wert anfangen?


    Was für einen Fühler / Thermostat hast Du denn verbaut? Thermofühler alleine reicht wohl nicht, irgendwas muss ja noch ein- oder ausschalten, oder?


    Viele Grüße
    Andreas

  • Mir scheint da ist noch mehr unklar


    Wenn du mit 42° in deine Wahei bei den jetzigen Temparaturen reinfährst, was machst du dann wenn wirklich Minus Grade Herschen? Irgendwo in deiner Steuerung kann man die Heizkurve einstellen (Frag mich nicht wo). 40° Fahre ich bei unserer Wahei/Fubo wenns -20° Außentemparatur hat. Im Moment habe ist deine RL Temparatur (34°) usere VL Temparatur.


    Noch was, warum willst du deinen Heizkreis abschalten wenns nicht mehr auf Solltemparatur kommt? Bei mir ist die abschalttemparatur auf 20°. Besser 10° in der Bude wie Minus grade

  • Hallo Helmi,


    ich fahre deshalb mit 42 grad in die Wandheizung, weil ich ca. 5cm Lehmputz erst mal erwärmen muss bevor der Putz die Wärme ans Haus abgibt. Mein Haus ist ziemlich isoliert. Ich verliere bei -10 Grad und ungeheizt ca. 1,5 - 2Grad pro 24 Stunden. Dieses Jahr habe ich nur jeden 2. bis 3. Tag geheizt. Wenn das Haus aufgeheizt ist und die Heizung täglich brennt, dann ist die Vorlauftemperatur ca. 5 Grad niedriger.


    Abschalten will ich die Pumpe weil meine Heizung im kalten Keller steht und wenn ich einen Tag nicht heize, dann hab ich im Haus noch 22 Grad, im Puffer deutlich weniger. Ergo "heizt" meine Wandheizung den Puffer auf und nicht umgekehrt.


    Viele Grüße
    Andreas

  • Hallo Andreas,


    ich hab einfach einen Regler vor die Pumpe gekabelt. Temperaturfühler unten im Puffer. Strom an wenn Einschalttemperatur > Sollwert 1, Strom aus, wenn T < Sollwert 2. Damit Pumpe an/aus, fertig.
    Temperatur Einstellung nach Wunsch.


    VG Karotte

  • Also, unsere Wandheizung mit ebenfalls Teils 5cm Lehmputz funktioniert auch mit weniger Temparatur. Und wir haben bisher noch kein gut isoliertes Haus.
    Wenn du deinen Raumsensor auf 22° stellst, regelt der wieviel Wärme benötigt wird. Und da bin ich mir sicher, es werden keine 40° benötigt. Ansonsten hättest du ja auch keine RL Temp von 34°. macht doch keinen Sinn 40° in den VL, dass dann 34° wieder zurück kommen.
    Hauptsache den Puffer umgewälzt.......
    Und dass du im Puffer unter 22° hast, kann ich mir nicht vorstellen bei einer RL Temp von 34°.

  • Prinzipiell haben die anderen recht, einfach einen Thermostat-Schalter zwischen "Kabel zur Pumpe" und "Pumpe" geklemmt.
    Thermostat an Puffer - Temperatur eingestellt fertig. Aber Die Steuerung gibt das anscheinend her (überflogen).


    Sogar mit dem aktuellen Fühler hinterm Mischer, müsste das Ding einstellbar sein, das wenn unter eingetellter Temperatur,
    dann Heizkreis (Pumpe) aus.


    Helmi, laut Anleitung kann man Regelkurve (Steilheit) einstellen.
    Mit der unteren Abschalttemperatur ist Erfahrenssache, klar lieber 10°, als -10°, aber die Pumpe im Dauerlauf,
    kanns irgendwo auch nicht sein.


    Zeitschaltuhr, Nachtabsenkung etc. hat das Ding wohl Alles drin.


    Man kann die ganze Regelung auch komplett abschalten, siehst Du schon an den Symbolen, die im Display leuchten.


    Für Alles andere, muss ich mir die Beschreibung dann auch ersteinmal richtig zu Gemüte führen.
    (Wo Pumpe anklemmen etc..)



    Jetzt schreit grad erstmal der Nachbar nach mir, wegen irgendwelcher Stromprobleme :angry:


    Grüße

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu


  • Mit der unteren Abschalttemperatur ist Erfahrenssache, klar lieber 10°, als -10°, aber die Pumpe im Dauerlauf,
    kanns irgendwo auch nicht sein.


    Lieber die Pumpe in der Heizsaisong im Dauerlauf, wie ständig von neuem 5cm Lehmputz aufheizen. Das kostet mehr Energie aufgrund höherer VL Temparaturen.
    Dafür gibt es Heutzutage Hocheffizienzpumpen die Druckabhägig die Drehzahl ändern.

  • Jein,


    wenn Du Dir aber 10° warmes (oder kaltes) Wasser durchjagst, musst Du die 5cm Lehm, auch wieder raufheizen.


    Wenn Du 10° warmes (oder kaltes) Wasser pumpst, werden Deine Thermostate voll aufmachen, und Deine Pumpe
    wird nicht viel elektr. Energie einsparen.


    Bei mir läuft die HK Pumpe voll, bis zum eingestellten RaumSollwert, danach geht sie auf Temperaturhaltung, d.h.
    8Min laufen, 20min Aus. Fällt es wieder unter RaumSollwert, läuft sie wieder durch. Das ganze ist natürlich
    mit einer Hysterese von +/-0,3° versehen.

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu

  • hallo Andreas,
    ich habe dieses Ding gekauft http://www.ebay.de/itm/WPR-90G…egler&hash=item2ec2e6acf5
    ( und noch einige Temperaturanzeigen).
    Schaltet direkt die 230 Volt der Pumpe.
    Wenn du deine Regelung mit dem Fühler nach dem Mischer nimmst wird mit einem der Parameter bestimmt irgendwann bei unterschreiten der Vorlauftemperatur die Pumpe ausgeschaltet.
    Nur wie soll dann da wieder warmes Wasser hinkommen wenn du den Ofen anheizt. Die Pumpe fördert das nicht, vielleicht über Thermozirkulation?
    Sicherer ist so ein billiges Thermostat.


    mfg


    Klaus

  • Zitat

    Wenn du deine Regelung mit dem Fühler nach dem Mischer nimmst wird mit einem der Parameter bestimmt irgendwann bei unterschreiten der Vorlauftemperatur die Pumpe ausgeschaltet. Nur wie soll dann da wieder warmes Wasser hinkommen wenn du den Ofen anheizt.


    Das stimmt allerdings, hab ich nicht bedacht :ohmy:


    Vielleicht trotzdem zum testen oder spielen, Parameter 13 mal ändern und sehen was passiert.


    KKP oder MKP1 wäre der Pumpenanschluss meiner Meinung nach.


    Ohne Hydraulik aber auch echt schwierig.

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu

  • Hallo zusammen,


    also zuerst mal an alle die sich hier so rege und hilfsbereit beteiligen ein ganz herzliches Dankeschön. So viel Unterstützung und fachliche Hilfe habe ich gar nicht erwartet.


    So, zurück zum Thema.
    Ich habe mir die Anleitung ausgedruckt und gestern mal die Ebene 3 der Logon M angeguckt. Meine Pumpe die das Haus versorgt habe ich über die Relais-Tests als MKR1 identifizieren können.


    Die Pumpe hängt an der Logon. Schalte ich die Heizprogramme aus geht auch die Pumpe aus.
    Ich habe die Werte E3-5 13/15 verändert. Allerdings läuft die Pumpe weiter, auch wenn die Temperatur des Vorlauffühlers unter die eingestellten Werte abfällt. Hat also keine Veränderung gebraucht.


    Der Hinweis, mit der Regelung über die vom Anlegethermometer des Vorlaufs gemessene Temperatur zu steuern geht so dann wirklich nicht, bzw. nur einseitig. Für das Abschalten der Pumpe wenn die Speicher leer sind würde das wohl funktionieren. Für das Einschalten aber nicht mehr.


    Die Pumpe muss ja einschalten, sobald Warmes Wasser am am oberen Auslauf des Puffers ansteht. Von daher müsste ein Anlegethermometer dort angebraucht werden.


    Ich hatte eh vor, meine Heizungsüberwachung so zu realisieren, dass ich darauf auch per Internet zugreifen kann.


    Hat von Euch jemand sowas realisiert? Ich habe gestern was über eine UVR1611 gelesen. Das Konzept hat mir gefallen.


    Im ersten Schritt würde ich gerne alle relevanten Temperaturen erfassen und Anzeigen können.


    Aus meiner Sicht wären das:
    - Kesseltemperatur
    - Abgastemperatur
    - Vorlauf in Puffer
    - Rücklauf vom Puffer
    - 1. Puffer oben
    - 1. Puffer unten
    - 2. Puffer oben
    - 2. Puffer mitte
    - 2. Puffer unten
    - Vorlauf in den Heizkreis
    - Rücklauf vom Heizkreis


    Im zweiten Schritt würde ich damit gerne
    - Mischerpumpe bei Erreichen eines Schaltwertes an- bzw. ausschalten


    Was mir auch vorschwebt wäre eine drehzahlregelbare Ladepumpe, die ich so steuern kann, dass die Vorlauftemperatur in die Puffer immer bei z.B. 80 grad ist.


    Bzgl. der gestern angesprochenen Vorlauf/Rücklauftemperaturen im Heizkreis (42/32) möchte ich auf noch was sagen.
    Die Temperatur bei mir im Haus (300m2) ist 22 Grad. Wenn ich die VL/RL niedriger einstelle erreiche ich diese Temperaturen nicht.
    Ich gehe davon aus, dass meine Anlage zu klein dimensioniert wurde. Wenn ich um 8:00 Uhr den Kessel anwerfe, dann sind gegen Nachmittag um 17:00 Uhr die Puffer voll. Nach ca. 4 bis 6 Stunden sind die Puffer leer (30 Grad). Von ca. 22 Uhr bis 8:00 Uhr läuft dann die Heizungspumpe weiterhin auf Stufe 2 und wälzt zunächst nur warmes Wasser um und heizt dann irgendwann die Puffer.


    Wenn es richtig kalt ist draussen (-10 Grad und kälter) muss ich zweimal am Tag heizen.


    Für einen größeren Kessel oder mehr Puffer habe ich leider keinen Platz. Von daher sind das die Rahmenbedinungen die zunächst fix sind.


    Ich gehe davon aus, dass die Energieausbeute und damit das schnellere Hochheizen in direktem Zusammenhang mit der Abgastemperatur einerseits und Luft in der Anlage andererseits ist.


    Die Luft aus dem Heizkreis und den Puffern habe ich mit dem Flamcovent weg (zumindest hört man nichts mehr)
    Die Luft aus dem Kessel kriege ich mit dem Entlüfter der Sicherheitsgruppe nicht raus. Hier müsste ich jetzt im Bereich zwischen Kessel und Rücklaufanhebung einen Entlüfter einbauen. Da aber sehr platzbeengt würde das bedeuten. Ich müsste ein senkrechtes Rohr auftrennen, 90 Grad Bogen in die horizontale, und dann 2 x 90er Bögen um wieder in das Senkrechte rohr zurückzukommen. Wäre das unproblematisch, oder gibt es da evtl. Probleme mit dem Strömungswiederstand? Mir ist aber aufgefallen, dass die Luftgeräusche in der Ladepumpe auf Stufe II weg sind und nur noch auf Stufe III zu hören sind. Möglicheweise zieht der Flamcovent nach und nach doch auch die Luft aus dem Kesselkreis.


    So, viel geschrieben. Danke fürs Lesen


    Zusammenfassung der Fragen
    - hat schon jemand so ein Projekt mit einer UVR1611 realisiert
    - gibt es Drehzahlregelbare Pumpen die ich an UVR1611 anschließen kann
    - sollte ich die Rücklaufanhebung (Oventrop 130 RTA) rausschmeißen und einen Mischer einbauen
    - machen Hocheffizienzpumpen bei so einer Anlagenkonstruktion Sinn
    was ich jetzt gelesen habe müssten die beide mit Konstantdruck arbeiten. Meine Wandheizung hat keine
    Raumtemperaturfühler, sondern ist so eingeregelt, dass die Ventile unverändert sind. Ich steuere die Temperatur
    über die Vorlauftemperatur im Heizkreis.
    - sind vier zusätzliche 90er Bögen + Widerstand Entlüfter wegen reibungsverlust unproblematisch


    Viele Grüße
    Andreas

  • Hallo Andreas,


    Die Entlüfter gibts auch für senkrechten Einbau!


    drehzahlregelbare Ladepumpe... jede normale Pumpe


    ob Energiesparpumpen gehen ist die Frage (keinesfalls Automatikp.)
    hab über Fälle gelesen da hat die Alpha 2 den Schaltausgang der UVR geschossen


    bei TA nachfragen ob das Problem gelöst ist


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!


  • Wann hat dein Puffer 10° (auf Höhe Heizkreisabnahme da wo der Sensor steckt!) in der Heizsaisong???? Eher 20°, aber wahrscheinlich sogar in richtung 30°. Und wenn die Temaparatur wirklich darunter liegt, dann binn ich auch nicht zuhause, und bin froh dass keine Leitungen einfrieren.
    Also meine Alpha 2 läuft eigentlich in der Heizsaisong unter 10° Außentemparatur immer durch. Außer der Puffer, bzw. die VL Temp des Heizkreises fällt unter 20°!
    Wo ist das Problem?


    Ihr wollt mir nicht weiß machen dass in euren Puffern am oberen Sensor im Winter 10°C sind bevor ihr wieder einheizt. Wenn ja, dann würde ich mal die Sensoren checken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!