Weg vom Öl

Es gibt 59 Antworten in diesem Thema, welches 30.529 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mister_Tomm.

  • Hallo,


    ich kann mich Martin nur anschliesen, wie Thomas geschrieben hat habe ich alles in 1 ½“ gemacht nur die Rücklaufanhebung und der 3 Wegemischer ist in 1 ¼“.
    Die Pumpe ist eine Wilo DN 40 allerdings drehzahlgeregelt ca. 80% Leistung.
    Ich betreibe meine Anlage nun im dritten Jahr und hatte noch ein Problem das der Kessel zu heiß wird.


    Mit freundlichen Grüßen Mike

    HVS-E 40
    4000l Puffer 600 ltr.Mag
    AK 3000 mit Lambdacheck
    10 qm² Flachkollektoren über Plattentauscher Steuerung Resol Delta M
    12 Lochdüse (Friedrich) Schlitzdüse/12 Lochdüse (Martin) 12+2 Lochdüse (Martin)
    CO Messung HKS
    Turbulatoren (Sven) große Brennkammer (Sven) Edelstahl
    Haussteuerrung Tech ST 408
    27 kw Öler nur Notheizung
    alles Eigenbau
    http://www.holzvergaser-forum.…ichel/meine-heizung-1-372

  • Sooooo. Schorni war gerade da.
    Mein bestehender Kamin scheidet aus. :angry:
    Er hat mir empfohlen nen Edelstahl neu zumachen.


    Dann erweitere ich meine Planung (und Kalkulation) wohl mal um eben diesen ;)
    Update folgt.


    Bzgl. der Vorrohrung plane ich gemäß Vorschlag von Mattes jetzt mal mit 2" und einmal mit 1½".
    Mal schauen wo die Reise hingeht...

  • Querschnitt des Rohrs sei zu gering, des Weiteren HV und Öler zusammen an diesem keine Option.


    Haut mich aber nicht um, hatte eh überlegt den HV in das an den jetzigen Heizungsraum angrenzende Nebengebäude zu stellen

  • Ist der Kamin den kleiner wie 150 mm Durchmesser?
    Ein 25 KW Soli hat 150 mm Durchmesser.
    Ein 25. Orlan aber 150 mm Durchm.
    Es darf eh nur ein Ofen zur Zeit am Kamin brennen.
    Ist er doch zu klein ist VA die beste Wahl, kann man auch nur mit 120° Abgas fahren, wenn es dann die Regelung erlaubt oder kann. Flammtr. kann das, dann sind 4,5 - 5% abgasverluste
    machbar.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • @Martin:


    Bist Du sicher, dass nur ein Ofen am Kamin angeschlossen sein darf (habe 2 angeschlossen und der kaminfeger hat nix beanstandet)?

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

  • Zurück zu meinem Kaminproblem:


    Mein Schorni sprach heut morgen auch davon, dass das Material im Schornstein eingezogen wurde den HV nicht verträgt. Kenn mich natürlich auch hier nich gut aus, was für Materialien werden denn innerhalb vom Kamin verwedet?


    Hab selbst noch mal einer der Kaminklappen aufm Speicher aufgemacht.
    Der Durchmesser des dort eingezogenen Rohres ist ca. 12,5 cm.
    Material - na ja, sieht aus wie n dünnes Blech.


    In puncto Edelstahl Aussenkamin ist die Euphorie schon wieder verflacht. Ich hab Platz ohne Ende, aber den HV kriege ich halt nicht an ner Giebelwand des Hauses plaziert. Laut Solarbayer werden durchweg ca 7m Kaminhöhe empfohlen, Zugedarf 15-25Pa und 18cm Durchmesser.


    Jetzt bin ich gerade in einer Sackgasse, was ich ziemlich k*cke find ... :(

  • Unter der Bedingung dass immer nur 1 Kessel läuft ist das glaub ich ok.



    hatte ich doch geschrieben, ein Ofen darf nur in betr. sein, der zweite solange aus.
    Wenn du 26 KW oel er hast, sollte doch der Kamin auch 25 KW HV schlucken.
    Für 40 KW währe er wohl zu klein, kommt auf die Abmessung an.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung


  • In puncto Edelstahl Aussenkamin ist die Euphorie schon wieder verflacht. Ich hab Platz ohne Ende, aber den HV kriege ich halt nicht an ner Giebelwand des Hauses plaziert.



    Und warum kommen in deinem Fall nur die Giebelwände in Frage?

  • Und warum kommen in deinem Fall nur die Giebelwände in Frage?


    Na ja, das ist das was man halt so kennt oder nicht?


    Wenn ich bei mir n 7m Rohr an die Stelle setze wo der HV jetzt hinkönnte, würde das bedeuten, dass ich bei ner Höhe 4 - 4,50 des Gebäudes ja locker 3 m aus dem Dach gucken habe.


  • Na ja, das ist das was man halt so kennt oder nicht?


    Kennt man das so? Ich habs auch schon Traufseitig gesehen.......




    Wenn ich bei mir n 7m Rohr an die Stelle setze wo der HV jetzt hinkönnte, würde das bedeuten, dass ich bei ner Höhe 4 - 4,50 des Gebäudes ja locker 3 m aus dem Dach gucken habe.


    7m sind empfohlen von Solarbayer! Rede doch mal mit deinem Schorni was der dazu meint. Im Zweifelsfall ist es eben 1 m weniger.....

  • denke auch das dir der schorni schon sagen wird, wo er den kamin hin haben will.


    war bei uns auch so - geplant war's erst anders und dann kam das machtwort und schon war alles anders ;)


    was die höhe betrifft, das kommt auf das umfeld an, wie dicht stehen die nachbarhäuser dran usw.


    bei uns wurde vom schorni erst ne regenhaube empfohlen, nachdem sich aber diverse nachbarn (zu recht) beschwert hatten, muss die wieder ab.


    die leute(schorni's) wollen was zu tun haben und ihren senf dazu geben - als wir die kiste am einstellen waren hat's auch am anfang etwas mehr gequalmt, als das normal der fall ist.
    da keiner ahnung hatte wie man mit hv's heizt hat es dann auch etwas gedauert - geschimpft hat er trotzdem, von wegen noch keine abnahme usw. - das war im februar.


    seit dem ist die kiste aus, denn abnahme kann er erst im september machen :evil:
    soviel dazu.


    wenn der kaminkopf 3 meter übers hausragt musste halt abspannen - machbar ist alles oder zumindest vieles.

  • [/quote]....des Gebäudes ja locker 3 m aus dem Dach gucken habe.[/quote]


    Hallo Helmi das macht doch garnix. Bei mir schauen zwei Dritte der Schornsteinlänge aus dem Dach des Nebengebäudes. Brauchst halt einfach ein bischen Eisen für ne gute HAlterung, und wie schon gesagt brauchst du vielleicht ja nicht ganz so lang.
    Habe selber 8 Meterstücken, 180er Innen-D, (wirksame Länge ca. 7m) an meinen ca 2m Hohen Gebäude fest. Befestigungs- und auch Zugtechnisch gibt es nix zu klagen.
    Ist vielleicht keine alltägliche Lösung aber mit etwas Aufwand schon machbar.


    Viel Erfolg und Grüße
    Sandro

    Bilder

    -HVS-E 40 -2x1500l Puffer, selber gedämmt -Flammtronik und Lufttrennung mit 2 Frenquenzumrichtern + Laddomat 20-60 -Svenis neuste Zig-Zack-Turbolatoren, große Brennkammer und Düsenrost, BK nach oben und vorn isoliert -Martins 12+2er Düse -Belimo Frischluftklappe -Primärluft über Schrägbleche -alles Eigenkauf und -Bau -Ofen steht im Nebengebäude -17 kw Öler als Notnagel -Umschaltung Öl-Holz gleitend über Siemens Logo


    geplant: -Schauloch -AHK-Verriegelung+Signal -Turboreinigung von aussen, HKS

  • ....des Gebäudes ja locker 3 m aus dem Dach gucken habe.[/quote]


    Hallo Helmi das macht doch garnix. Bei mir schauen zwei Dritte der Schornsteinlänge aus dem Dach des Nebengebäudes. Brauchst halt einfach ein bischen Eisen für ne gute HAlterung, und wie schon gesagt brauchst du vielleicht ja nicht ganz so lang.
    Habe selber 8 Meterstücken, 180er Innen-D, (wirksame Länge ca. 7m) an meinen ca 2m Hohen Gebäude fest. Befestigungs- und auch Zugtechnisch gibt es nix zu klagen.
    Ist vielleicht keine alltägliche Lösung aber mit etwas Aufwand schon machbar.


    Viel Erfolg und Grüße
    Sandro[/quote]


    Mir macht das nichts........ Aber warum höher, wenn der Schorni mit niedriger zufrieden ist?

  • Mir gehts in erster Linie darum, dass ich ne vernünftige Länge für den HV ins Auge fasse.
    Mein Schorni toleriert auch kürzer. Aber ich hab halt auch keine Lust auf Stress mit dem Zug

  • Mir gehts in erster Linie darum, dass ich ne vernünftige Länge für den HV ins Auge fasse.
    Mein Schorni toleriert auch kürzer. Aber ich hab halt auch keine Lust auf Stress mit dem Zug


    Wenn dein Schorni auch nen kürzeren Kamin toleriert, probiers aus, verlängern kannst du ihn immernoch wenn der Zug nicht ausreichen sollte.


    Meine Meinung..........

  • Wenn dein Schorni auch nen kürzeren Kamin toleriert, probiers aus, verlängern kannst du ihn immernoch wenn der Zug nicht ausreichen sollte.


    Meine Meinung..........


    ;) meine auch.

  • Hallo Mister Tomm,
    Komme aus der Nähe von Willich und nenne einen HVS 40kw lc mein eigen.Falls du Interesse hast kannst du mal gerne mal vorbei schaun.


    Gruss Ralf


    Hallo Ralf,
    das wäre großartig, vielen Dank. Melde mich die Tage per PN.


    Gruß
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!