Orlan Super 25 KW ohne "D" Umbau auf Lufttrennung

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 6.923 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Moselheizer.

  • Hi Leute,
    habe schon seit 1 Jahr oben genannten HV stehen. Bevor ich diesen Anschließe in 2014 will ich gern die FT und die Lüftertrennung bauen. Welches Gebläse sollte ich da nehmen?
    Wollte den Ventilator RV-12PM (Link: https://kotly.com.pl/produkt-v…or-rv-12pm-3405.html?l=de) nehmen. Ist das der gleiche , wie der Original verbaut ist??


    MfG
    dvbhannes
    Orlan Super 40 Kw mit 4-Lochdüse (12-Lochdüse keine mehr zu bekommen??)/große Brennkammer/Lufttrennung, 3000 l Puffer, Flammtronik mit Conrad-Dimmer (Velleman 8064) :)
    parallel Windhager FKU 15 2x UVR1611
    Buso 16 qm Kollektoren, Plattenwärmetauscher Eigenbau
    FW-Station von BUSO

    ...und ohne Ende PV auf dem Dach (20 kW) und 20kWh Speicher :thumbup:

  • Hallo


    Solch einen kannst du auch nehmen. Manche hier im Forum haben den WPA06 verbaut (ich auch).
    Nimm den mit mehr m³ für die Sekundärluft.
    Sieht aus wie der orginallüfter


    Gruß Jürgen

  • Müsste eigentlich der Originallüfter sein. Sollte der WPA06 besser geeignet sein??

    eignbet sein??
    Dieser dann also??
    (Link: https://kotly.com.pl/produkt-v…regelklappe-703.html?l=de)
    Wäre auch noch paar Euro billiger!
    Bin mal gespant, was der Versand kostet!

    MfG
    dvbhannes
    Orlan Super 40 Kw mit 4-Lochdüse (12-Lochdüse keine mehr zu bekommen??)/große Brennkammer/Lufttrennung, 3000 l Puffer, Flammtronik mit Conrad-Dimmer (Velleman 8064) :)
    parallel Windhager FKU 15 2x UVR1611
    Buso 16 qm Kollektoren, Plattenwärmetauscher Eigenbau
    FW-Station von BUSO

    ...und ohne Ende PV auf dem Dach (20 kW) und 20kWh Speicher :thumbup:

  • Hallo,


    Benötigte theoretische Gesamt-Luftmengen; Brennstoffmengen bei der Verbrennung:


    Kesselleistung______ Luft bei 10 Vol% O2/Brenn______ Luft bei 5 Vol% O2/Brennst.
    15kW __________34,5Bm³/h; 3,9kg/h _____________22,9Bm³/h; 3,7kg/h
    25kW __________57,5Bm³/h; 6,5kg/h ___________38,1Bm³/h; 6,3kg/h
    40kW __________92,0Bm³/h; 10,4kg/h ___________61,2Bm³/h; 10,8kg/h
    60kW __________138,1Bm³/h; 15,7kg/h __________91,7Bm³/h; 15,1kg/h
    80kW __________184,1Bm³/h; 20,9Kg/h __________122,3Bm³/h; 20,2kg/h


    Bezugnahme der obigen Rechnung:
    Heizwert 4,3 kWh/kg (3700kcal/kg); Wassergehalt: 15,2% bzw. Feuchte von 18% atro, Gesamtluft.


    Auch hier ist wieder zu beachten das am Anfang und bei Verbrennungsstörungen durchaus bis zu 100% mehr an Luft benötigt werden kann. (Bm3/h - Betriebs-m3 /h), der Betriebs-Volumenstrom gibt den effektiven Volumenstrom der verdichteten Luft an.
    Die Gesamtluft teilt sich auf die Primärluft und die Sekundärluft auf, bei Störungen im Verbrennungsablauf kann die Sekundärluft durchaus bis auf über 100% der Gesamtluft ansteigen.
    Bei der Auswahl der Gebläse ist der auszugleichende Druckverlust in der Anlage (Rückschlagklappen, Sekundärluftdüsen) zu beachten (Durchflussdiagramm des Ventilators beachten).
    Die Angaben der Gebläsehersteller beziehen sich auf „freiblasend ohne Anbauten“!


    Wie hoch die Druckverluste/Reserven im Kessel sind kann man schon daran sehen das bei einem 25kW Vigas Kessel ein 200m³/h Gebläse eingebaut ist.
    Je höher der Druckverlust, je kleiner die Fördermenge.


    mfg
    HJH

  • Hallo beisammen
    der Orlan 25 läuft mit dem Originalgebläse auch sehr gut mit der 12 Loch Düse, kein Vergleich mit Originaldüse. Die Prim. Luft muß radikal reduziert werden, dann langt es. Die Leistung ist nicht geringer, eher mehr. Mit zwei Gebläsen kein Problem, kann man besser ausregeln.
    Da ist unten die Hölle los. Rückschlagklappen aus 0,5 mm Blech, dann gehen sie ganz leicht.
    Dtefan weiß wie gut er mit der Düse läuft, kein Vergleich mit dem Original. Da gibt es auch kein Problem mit dem Schorni. Und Holz wird auch gespart.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Danke Martin, da mein Orlan Super 25KW schon seit einem Jahr im Stall steht und noch nicht angeschlossen ist!
    Darf ich kurz zusammenfassen,
    1. 2 Orginallüfter würden reichen für Sekundär- und Primärluft mit noch zu erwerbenen Flammtronik zum ansteuern. Wenn ich richtig gelesen habe, so muss ich da noch die Drehzahlregelung für die Lüfter kaufen??
    2. alten Düsenstein (unbenutzt) raus und 12-Loch-Düsenstein (von Dir) rein (Fazit: mehr Leistung, Holz gespart und Meßwerte dürften kein Problem beim Schorni bei Inbetriebnahme in 2014 sein)
    3. Brennkammer und Wirbulatoren sollten dann später ein "Feintuning" erfahren.


    Wäre so ok??


    Wenn mein Heizhaus doch endlich fertig sein würde.

    MfG
    dvbhannes
    Orlan Super 40 Kw mit 4-Lochdüse (12-Lochdüse keine mehr zu bekommen??)/große Brennkammer/Lufttrennung, 3000 l Puffer, Flammtronik mit Conrad-Dimmer (Velleman 8064) :)
    parallel Windhager FKU 15 2x UVR1611
    Buso 16 qm Kollektoren, Plattenwärmetauscher Eigenbau
    FW-Station von BUSO

    ...und ohne Ende PV auf dem Dach (20 kW) und 20kWh Speicher :thumbup:

  • Ja fast. Bei der neuen Flammtr. ist das Drehzahlmodul schon dabei, da braucht es nichts mehr.
    Den zweiten Lüfter kann man ruhig bei Kotly.com bestellen.
    Du kannst aber auch versuchen in der Bucht einen zu bekommen, günstig.
    Da kannst du noch den U Stein hinten abdichten und nachoben auch. Dann kann das abgas nur vorne raus. Das U kann auch noch zu, nur oben das Stück offen lassen, was an den Seiten zui ist.
    Erschreck aber nicht wenn er Brennt, sowas hat dein Schorni noch nicht gesehen.
    Eine Düsenabdeckung ist auch wichtig, hat Sven. Diese sollte 15 mm bis zur Düse Platz haben.
    Also hinten und Vorne was drunterlegen..
    Der alte Düsenstein wo von links und rechts der Maulwurf 3 x durchgekrochen ist kannst du als Museumsstück aufbewahren, zur Abschreckung für den Ofen.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Habe bei Kotly heute zwei Lüfter bestellt (den originalen) also nicht den WPA06!
    22 Euro Versand. Einen Lüfter als Reserve sozusagen.
    Das ist insgesamt billiger als in der Bucht!!
    Flammtronik wird im März gekauft. Dann kommt wieder Geld auf mein Konto. Muss ich bei der bestellung da was beachten??


    Wenn die Lüfter da sind baue ich mir die Abdeckplatte für die 2 Lüfter nach einem in diesem Forum (siehe Bild)



    Rückschlagklappen dann nach diesem Prinzip

    Ich trau mich an sollche Sachen nur ran, weil es dieses Forum gibt! Hier kann man nur immer herzlich Danke sagen! B)

    MfG
    dvbhannes
    Orlan Super 40 Kw mit 4-Lochdüse (12-Lochdüse keine mehr zu bekommen??)/große Brennkammer/Lufttrennung, 3000 l Puffer, Flammtronik mit Conrad-Dimmer (Velleman 8064) :)
    parallel Windhager FKU 15 2x UVR1611
    Buso 16 qm Kollektoren, Plattenwärmetauscher Eigenbau
    FW-Station von BUSO

    ...und ohne Ende PV auf dem Dach (20 kW) und 20kWh Speicher :thumbup:

  • Hallo


    Hier habe ich was gefunden das sieht stimmig aus

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Was klasse wäre wenn es bessere Bilder vom Umbau gibt, mir ist unklar ob und was da am orlan 25 gefleht wird.
    Gibt es dazu mehr Bilder oder eine Anleitung?




    Auch später um die flammtronik an den Kessel zu bekommen, gibt es dazu eine Anleitung, oder wie schafft ihr das alle :) ?




    Vielen Dank


    Gruß Chris

  • Hallo,


    Das würde mich auch interessieren wieviel Aufwand es für einen laien ist die Flammtronik an einem Orlan zu installieren und was man im Detail dafür alles braucht. Möchte mir so wie es aussieht ein Orlan Super 40 anschaffen und den direkt mit Flammtronik austatten.


    Mfg
    christian

    HVS 40 LC
    1 1/2" Verrohrung
    4 x 1000 Liter Puffer
    600l Ausd.
    UVR 63H


    Weißhaupt Öler als Backup

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!