ETA: Gesamtvisualisierung aller Temperatursensoren mit ETATouch

Es gibt 36 Antworten in diesem Thema, welches 20.577 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von SvenTulo.

  • Hallo Etanianer,


    hat schon jemand die Temperaturdaten-Daten aus der ETATouch ausgelesen? Ich möchte eine gleichzeitige Visualisierung ohne Umschaltvorgänge aller Temperaturen auf einem Bildschirm (PC bzw. Smartphone) realisieren. Wer kann Tips geben?


    Grüße
    Edmund

  • Das wäre auch was für mich. Leider habe ich da keine Ahnung wie sowas programmiert werden kann. Das Programm "Etamon" wird das wohl können, aber für private ist dieses Programm eigentlich unbezahlbar.

  • Hallo Holz-ET,


    was hast du denn genau für einen Kessel ? Ich meine was hast du für eine Steuerung an deinem ETA System ?
    Ich habe für die etwas ältere Baureihe ( Nicht Touch Version ) ein Programm für Windows geschrieben welches die Wichtigsten werte über die RS232 Schnittelle aus der Steuerung ausliest und in eine MySQL DB Speichert.



    Gruß Coolsero

  • Nur damit ich richtig durchblicke...


    Wieso über ne Schnittstelle auslesen, wenn die Möglichkeit besteht das via Netzwerk zu machen (Also bei den Touch Kesseln)

    ETA SH 20 Touch
    2 * 1000 L Puffer
    400 L Brauchwasser
    Buderus Raketenbrenner :D

  • Hallo Kai,


    ich habe noch das ältere Modell ohne Touch. Der Hat keinen Lan Anschluss, sondern nur eine RS232 Schnittstelle.


    Coolsero

  • Hallo zusammen,


    Ich hab das bei mir mit Tasker umgesetzt. Könnte mir das ohne garnicht mehr vorstellen. So habe ich immer alle für mich wichtigen Daten im Blick, sehe ob und welche Pumpe läuft, wie der Puffer geladen ist, auf wieviel der Puffer maximal geladen wurde (weicht erheblich von der ETA Berechnung ab) und bekomme auch per Sprachansage mitgeteilt, wenn der Puffer unter 25%, über 95% geht oder das Feuer ausgeht und es noch Platz im Speicher hat. Dann kann ich nochmal nachlegen.
    Tasker lass ich auch überwachen, ob sich mein Handy noch im Netzwerk befindet. Wenn nicht, geht die Heizung automatisch in Absenkbetrieb. Beim nach Hause kommen natürlich gegenteilig.


    Da ich einen Warmwasser Boiler habe, hat mich die original Ladestrategie auch genervt. Nun wird bei mir erst geladen, wenn der Puffer auch ordentlich Energie hat und nicht sobald das Feuer brennt.



    Gruß Benni



  • Tasker ist eine App für Android. Ausser kochen kann das Ding eigentlich alles. War auch einer der Gründe, mich endlich von dem Apfel Mist zu trennen.


    Gruß Benni

  • benni das mit dem laden vom Warmwasser Boiler...


    wenn du Warmwasser vorrang ausschaltest, dann wird erst der puffer geladen bzw. wandert das warme wasser erst in den heizkreis...

    ETA SH 20 Touch
    2 * 1000 L Puffer
    400 L Brauchwasser
    Buderus Raketenbrenner :D

  • Ist ausgeschaltet, ändert aber nichts. Steht WW auf "anfordern" und ich heize ein, dann wird WW geladen, sobald der Puffer über die Freigabetemp geht. Das hangelt sich dann mehr schlecht als recht nach oben. Setze ich diesen Wert in der Steuerung nach oben, funktioniert zwar das Laden, nicht aber das entladen. Drum bin ich diesen Weg gegangen. Und da ich kein Solar habe/will, läuft im Sommer ja auch kein Heizkreis.


    Gruß Benni

  • Hab nur den SH, mehr nicht. Muss also im Sommer auch heizen. Kann rechnen wie ich will, aber Solar rechnet sich nicht. Wär halt bequemer, klar.
    Im Sommer komme ich also nicht drum rum, das es mir den Puffer durchmischt. Hadere aber noch, das neue Ding rauszuwerfen und ne Friwa zu kaufen.


    Gruß Benni

  • warp735:


    Wie greifst du/dein Tasker auf die ETA Steuerung zu? Hast du da das HTML Skript von MeinETA gentutz?
    Wenn ja, kannst du mal die einzelnen Parameter oder dein Skript zusammen fassen und veröffentlichen?
    Denn aus der ETA veröffentlichung gehen die einzelnen Parameter ja nicht hervor. Auch deine Pufferberechung hört sich interessant an.

  • Servus Willi,


    Kann dir nicht ganz folgen, ETA hat doch eigentlich alles veröffentlicht. Greif die Daten über Restful ab. Berechnen tu ich so gesehen auch nichts, war es nur leid, dauernd beobachten zu müssen, wieviel noch im Puffer ist. Daher die Sprechansage. Aber Tablet oder Handy hat man ja auch "ständig" dabei und von daher immer alles im Blick und kann sich das besser einteilen.
    Anbei mal ein Bild wie ich das aufgebaut habe. Kann das auch verschicken wenn jemand Tasker hat und Interesse besteht.


    Gruß Benni


    Ps: die Beschreibung zu Restful ist auf meineta als pdf unter "Software"



  • So,
    hab gestern Abend mal wieder etwas gespielt. Hab dann festgestellt, dass mein Safari Browser von den Einstellungen her die Rückgabe der ETA Steuerung größtenteils blockerit hat.
    Es kamen zwar einzelne Werte zurück von Parametern wo ich die Abfrageadresse im Inet gefunden habe, so Sachen wie der Menübaum wurden aber geblockt.
    Daher kam dann auch meine Frage ob du die einzelnen Parameter/Adressen hast, da ich diese nicht sehen konnte :S


    Hab dann die Sicherheitseinstellungen verändert und auch bisschen mit Firefox rumgespielt und siehe da, es erscheint ein Menübaum mit allen Parametern zum Abfragen.


    Aber ich denke ich werde es vorerst mal bei ein bisschen rumspielen belassen, da ja von Seiten ETA verlautet wird, das der Zugriff von Zuhause bald ohne mein ETA möglich sein soll.
    Dann währe das ja vergebene Mühe.

  • Safari kenne ich nicht, mit Chrome geht alles ohne was zu verstellen.


    Auf die App bin ich auch mal gespannt. Denk aber a) das das noch lange gehen wird (großens Update fur den Kessel wird mitte 2014 bekanntgegeben und kommt erst Ende 2015) und b) glaube ich nicht, das sie alle meine Wünsche erfüllen wird. Wird wohl eher wie meineta sein, nur halt intern.
    Und da Android ja sowas tolles wie Widgets besitzt, brauch ich nicht mal eine App öffnen/starten. Seh direkt auf dem Homescreen was los ist. Von daher bin zumindest ich aktuell super zufrieden. Wobei sowas für einen SH Heizer ja viel wichtiger ist, als jemand mit reinem Pelletskessel, da wäre das mehr Spielerei.


    Aber unabhängig davon, sollte ETA, schon was machen. Das mit meineta ist nämlich nicht glücklich gelöst. Wobei, immer noch besser wie bei Fröhling ala SMS Steuerung :whistle:


    Gruß Benni

  • Safari ist der Browser vom Apfel (Ja ich besitze zwischenzeitlich fast nur noch Apfelprodukte) und da waren die Sicherheitseinstellungen zu streng.


    Ich muss dir aber recht geben, die Widgets bzw. der Tasker scheint ein nettes Tool bei Android zu sein wo bei IOS defintiv fehlt.
    Auf den MAC hat man da wenigstens den Automator mit dem man sich solche Sachen schnell zusammenklicken kann.


    Mein Ansatz währe, dass ich mir nen raspberry pi hole und darauf dann nen PHP Server laufen lasse um die Steuerung abzufragen.

  • Nen Pi hab ich auch (noch) am laufen. In allen Räumen sind automatische Thermostate und so kann ich alle Räume einzeln visualisieren. Steuern tu ich damit aber nicht mehr viel, macht jetzt der ETA. Und da inzwischen eine kleine Haussteuerung einzug gehalten hat, soll über kurz oder lang alles da drüber laufen.


    Gruß Benni


    Ps: hat heutzutage wirklich noch jemand Apfel? :woohoo: (Spässle)

  • Kann man Beiträge nicht mehr ändern?


    Hier mal noch ein Auszug aus der Visualisierung. Hab grad kein anderes Bild.






Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!