Ich finde es doch sehr faszinierend wie die Meinugnen von "einheitlich geschultem" Personal, also den ETA Servicemitarbeitern, auseinadner gehen.
Das geht ja extrem gesprochen von "Der Brennraum muss sauberer sein wie ein OP" bis hin zu "Lass das Ding schmutzig bis du vor lauter Asche fast kein Holz mehr rein bekommst."
Ich kenne es auch so, dass die zwei obersten Lochreihen frei sein sollten, was bei mir trotz der Putzfaulheit gegeben ist. Wie gesagt, mein Kessel bläst viel von dem Aschestaub raus. Man merkt halt, dass jeden Tag ein VW Diesel neben ihm parkt
schuesche: Nein bisher habe ich noch kein Problem mit den Einhängeblechen. Eines ist leicht verformt, dass kommt aber von einer Überhitzung des Kessels als ich mal im Heizbetrieb Stromausfall hatte und der Kessel nicht mehr regeln konnte. Aber den Sicherheitseinrichtungen sei dank ist da auch nicht mehr passiert.
@Hot Woddy: Ich denke mal der Wirkungsgrad wird beim ETA hauptsächlich in den Abgaswärmetauschern erreicht. Diese sollten natürlich sauber sein, dass hier die Ascheschicht nicht isoliert. Aber der Twin reinigt hier ja selbst und ich schau nur ab und zu rein wie sauber/schmutzig die Züge sind.