UVR16x2: Pufferladezustand in % ausgeben

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.072 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von reinelektronik.

  • Hallo,


    kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen?
    Ich möchte gern den Ladazustand meines Puffers über die UVR in % angeben lassen. Dieser hat 5000L Volumen sechs Temperaturmessstellen. Allerdings sitzen die oberste und die unterste nicht im gkeichen Abstand zueinander wie die vier anderen dazwischen. Wenn alle 6 auf 80 °C stünden, wären 100% erreicht, null bei etwa 27°C.
    Die Temperaturen werden über die Eingänge S1 bis S6 erfasst.
    Mit welchen Funktionen muss ich hier arbeiten?


    Bis jetzt konnte ich alles in der UVR recht gut selbst realisieren und habe durchaus Spaß dran gefunden, nun weiß ich allerdings nicht so recht wie.


    Gruß und Dank vorab.
    Frank

  • Hallo Frank,


    hier ist meine Berechnung mit einigen Mathe und einer Analogfunktion ist das erledigt.


    Sonnige Grüße Reiner

  • Hallo Reiner,


    vielen Dank für Dein Beispiel.
    Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du die jeweiligen Bereiche der Puffer von Messstelle zu Messstelle in den Mathefunktionen in m³ umrechnest?
    Dann in der Analogfunktion die Summe aller und in der nachfolgenden Mathefunktion widerum in Gesamt-% umrechnen?


    Hab das mal versucht für meinen Fall nur mit Temperaturen nachzubilden, bin aber irgendwie noch am Endergebnis gescheitert.


    Gruß,
    Frank

  • Hallo Frank,


    mit der Mathe wird der Energiegehalt der einzelnen Zonen mit Bezug auf 40°C berechnet so
    Formel: ( ( A - B ) x ( C x D ) )
    Eingangsvariable B: 40,00000 Bezugstemp.
    Eingangsvariable C: 0,20000 Inhalt des Bereiches geschätzt in m3
    Eingangsvariable D: 1,16111 Wärmemenge Wasser
    und in der Analogfunktion wird die Gesamtmenge berechnet und dann in der Mathe in % umgerechnet und mit dem Fixwert gebe ich Sollinhalt vor
    Formel: ( ( A : B ) x ( C x D ) )
    Eingangsvariable C: 100,00000
    Eingangsvariable D: 1,00000


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hi,
    ich habe das auch so realisiert( Rechenweg) allerdings auf anderer Hardware. Ist für das Ergebnis aber egal.


    Wichtig hingegen ist dass die Temperaturzone zwischen Heiss und Kalt üblicherweise sehr! dünn ist.
    Ich selbst trage dem Rechnung, indem ich 10! Fühler an meinem 1500er Puffer angebracht habe. Dadurch wird der Messfehler kleiner und liegt in einem (darauf kommt es letzendlich an) für mich akzeptablen Bereich.


    Ich verdeutliche das kurz an einem Beispiel:
    Angenommen, 3m hoher Puffer, Inhalt 3000 Liter.
    Weiterhin angenommen, zwei Temperatursensoren, einer auf 1m, einer auf 2m.


    Wenn dein Puffer vollständig geladen ist, stimmt die Anzeige (3000L/100%)
    Wenn du die ersten 950 Liter entnommen hast, stimmt die Anzeige nicht mehr: Du hast nur noch 2050 Liter heisses Wasser, aber die Anzeige zeigt weiterhin (nahezu) 100%. im laufe der nächsten 100 Liter sinkt die Anzeige dann von 100% auf 66% und stimmt somit wieder . Das spiel wiederholt sich dann, jeweils beim be und entladen in gegensätzlicher Richtung.


    Ist kein Beinbruch, aber eine kleine Falle (in die ich anfangs bei der Berechnung auch getappt bin, als ich mich wunderte, wo meine Energie hingeht..


    Grüße,
    Stephan

  • Hallo Stephan,


    ja, das hast Du natürlich Recht. Je enger und mehr Messstellen, desto genauer ist die Anzeige. Da ich in der UVR allerdings noch einige andere Sachen auswerte und regel, habe ich nicht so viele Messstellen und mein Puffer hat schon zwei extra.


    @reinelektronik
    Hallo Reiner,
    vielen Dank, der Weg passt wunder bar. Funktioniert bei mir auch.
    Ich verstehe nur nicht, warum Du den Sollinhalt über einen Fixwert in die Mathefunktion einbringst? Das Gesamtpuffervolumen ist doch immer das gleiche.


    Gruß,
    Frank

  • Hallo Frank,


    rechnerisch (Theorie) und Praxis macht halt einen nicht so kleinen Unterschied und so kann ich das einfach über den Fixwert anpassen( als die Funktion suchen) da ja auch die Ausgabe der Füllmenge in KG mit dort hängt und die sollte passen.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!