Viessmann Vitoligno 150-S

Es gibt 74 Antworten in diesem Thema, welches 55.629 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von tilman.ehrenstein.

  • Ja ist nicht genau zu erkennen.
    Primär kommt ja aussen seitlich durch diese Kästen. Die könnten auch von vorne versorgt und dann in der Ruheposition von der Drehscheibe mit verschlossen werden.


    Ich hoffe wenn Viessmann da die Luftwage verbaut dass Gust eine Lizensgebühr bekommt. :saint:

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Mein Nachbar hat einen 200-S. Mit Schwelgasabsaugung, Wärmetauscherreinigung von Außen, Lambda, Touch und allem Pipapo.
    Einmal im Jahr kommt ein Techniker und das war's. Einzig, eine gebrochene Schamotteplatte und eine Defekte Steuerplatine hatte er bisher. Wird alles binnen 2Tagen repariert und er bekommt die Rechnung. Das ist dann auch schon wieder der Wermutstropfen.....

  • Im Video war von Anheizklappe die Rede. Damit kenne ich mich ja aus.


    Interessant wäre der Viessmann für mich vor allem auch wegen des dichten Servicenetzes. Da hätte ich nicht die Sorgen wie bei Attack...

    Hallo,


    wieso haste denn Sorgen wegen dem ATTACK ...


    Meiner ist jetzt 4 Jahre alt und so langsam kaufe ich die Teile zu, Saugventilator ... Steuerung ...


    Die Düse ist mit 30 mm dicken Schamotteplatten ausgelegt, die hält ewig ....


    Wenn was passiert ... bin ich schneller als jeder Techniker von Viessman.


    Mein nächster HV in 3 oder 4 Jahren .... SLX 45 mit allem Schnickschnack.


    Gruß Andreas

  • Eine dumme Frage eines Unwissenden: Was ist denn besser eine Edelstahldüse wie beim Viessmann oder die aus Schamotte wie bei Attack? Oder ist es gleichwertig? Hatte im Forum gelesen, dass sich einige einen Düsenschutz bauen um die Haltbarkeit zu verlängern.



    Meiner ist jetzt 4 Jahre alt und so langsam kaufe ich die Teile zu, Saugventilator ... Steuerung ...

    Was meinst du denn damit? Sind die defekt oder nur als Backup, falls mal was ausfällt und diese nicht mehr lieferbar sind?

  • Hallo,


    anders als beim Attack SLX, der in der 35kw Variante einen deutlich kleineren Füllraum hat, als der 40/45 kW, haben die Vitolignos mit 34,9 kW und 45 kW denselben Füllraum. Bei einer verhältnismäßig hohen Heizlast von >35 kW habe ich ein verhältnismäßig kleines, aber mangels Platz leider auch nicht erweiterbares Puffervolumen (3000l).


    Bei einer Ersatzanschaffung für den derzeit vorhandenen Atmos DC50GSE mit real bestenfalls 35kW stellt sich für mich die Frage, welche Variante bei den Vitolignos die passendere für meine Verhältnisse wäre. Ich tendiere eher zum 34,9 kW, um die Puffergrösse als limitierenden Faktor einzuschränken und würde dafür in Kauf nehmen, bei wirklich niedrigen Temperaturen auf die Zusatzleistung der Gastherme zurückgreifen zu müssen. Hatte ich in der letzten Kälteperiode bei minus 15-16 Grad am Morgen 1-2 mal, dass der HV die Heizkreis-Soll-VL-Temperatur nicht allein geschafft hat, so dass die Gastherme in der hydraulischen Weiche aufstocken musste.


    Machen diese Überlegungen aus Eurer Sicht Sinn? So oft erreichen wir ja bei uns in der Uckermark die niedrigste regionale Außentemperatur nicht... Oder lieber auf Leistung setzen? Ich hoffe natürlich, aus einem lamdageregelten Kessel mit 180l Füllraum deutlich mehr Ertrag zu ziehen, als aus einem ungeregelten mit real nur 150 l. Dann würde sich aber das Problem des limitierten Füllraumvolumens vermutlich deutlich öfter bemerkbar machen, als die fehlende Leistungsspitze an Sibirientagen.


    Gruß Ronny

  • Ich würde Mal schauen, inwieweit der Kessel die Leistung modulieren kann. Da wir auch zuwenig Puffer haben, lass ich meinen bei Sibirienkälte tagsüber ganz gemütlich mit geringer Gebläsedrehzahl fahren. (Hausheizung) Und abends mach ich dann (Voll-Last) die Puffer voll. Das geht ganz gut und bringt uns warm durch die kältesten Tage. Dafür ist ein leistungstärkerer Kessel natürlich vorteilhaft.

  • Die Leistung ist doch sowieso variabel.
    Der 35KW Kessel kann auch mit mehr KW gefahren werden. Die Leistung wird doch nur mit der AGT festgelegt.


    An sehr kalten Tagen wird halt die max AGT höher gestellt und gut.


    Obwohl ich den Kessel auch gut finde sollte aber nochmal geklärt werden wie das mit der Primärluft ist.


    Lambda allein wird nicht die Ersparnis bringen die du dir vorstellst.
    Wird der Kessel vor Auskühlung geschützt sparst du hierbei schon ne Menge Holz was ebend nicht unnötig zum Hochheizen vergeudet wird.
    Steht der Kessel innerhalb des Gebäudes muss man auch hinzurechnen das der Kessel 24h warme Raumluft zum Schornstein hinauszieht. Das musst du wieder in gespartes Holz umrechnen wenn die Luftklappen des Kessels komplett geschlossen sind.

  • Also in einer Beschreibung habe ich heute gelesen, dass die Lufklappen (Mehrzahl) gesteuert werden, wobei der 150er - im Gegensatz zum 200er - nur einen Stellmotor hat. Hier werde ich dem Fachberater, der sich kommende Woche bei mir meldet, mal auf den Zahn fühlen...

  • Ja genau! Da gilt es ja die Luftwaagenfrage zu klären und das Verhalten der Luftklappen nach Abbrandende, richtig? Was wäre optimal? Primär und sekundär voll zu oder nur primär?

  • Ich habe mir nochmal das Video zum 150-s angesehen.
    Mit Anheizklappe ist so wie ich das verstehe ,das dichtmachen des Rauchabzugkanals gemeint.
    Damit erklärt sich auch das Gestänge in der Handwerkeranleitung.


    Gute Sache. Der Kessel ist wirklich beachtenswert.
    Hoffe wir Lösen noch das Primärlufträtsel.

  • Ich hatte zwischenzeitlich mal mit der Niederlassung bei uns in der Nähe und dem zuständigen Holzwurm telefoniert. Lt. seiner Aussage unterscheiden sich der 150er und 200er nicht sehr stark. Anheiztür und grösserer Füllraum und die andere Steuerung beim 200-s sind aber unterschiedlich. Die werden von ehemaligen Köb Mitarbeitern konstruiert und er meinte es gäbe kaum Probleme. Früher war das wohl mal anders meinte er :D
    Ich werde in den nächsten Wochen mal nach Leipzig fahren, dort steht ein 150-S und da kann ich ja mal paar Fotos machen wenn gewünscht

  • Nicht sehr stark?


    Also ich finde das schon recht deutlich. Der 200-s hat ne komplette Edelstahlauskleidung, möglichkeit zur autom. Zündung , Anheiztür und ebend die Steuerung.


    Auch preislich dürften sich die Kessel unterscheiden.

  • Ja das stimmt. Preislich liegen ca. 2600€ (5350 || 7950€ ) dazwischen. Das mit der Edelstahlauskleidung stimmt auch.
    Er meinte das auch eher im Bezug auf die resultierende Effizienz. Wie schon geschrieben, immer die Frage was gefordert ist.
    Wenn der niedrige Zug der begrenzende Faktor ist und man nicht mehr als für einen ATTACK SLX ausgeben möchte, dann ist der Kessel schon eine Option. Ich werde mir mal beide anschauen, dann mit dem schwarzen Mann reden und dann entscheiden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!