Planung einer neuen Heizungsanlage - Grundofen mit Absorbern - WP - STA - Benny42

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 11.971 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HJH.

  • Hallo Forum,
    nachdem meine Hydraulik in folgendem Thema weiter diskutiert wurde:


    Grundofen: UVR, bitte um Hilfe!


    hole ich mal das Thema wieder hierher zurück, da es im UVR-Forum wohl fehl am Platz ist.


    Folgend kurzer Überblick der vorhandenen/geplanten Komponenten:



    8 KW Grundofen, davon 3 KW Absorber
    IMG_2654.JPGIMG_2777.JPG

    Modulierende Wärmepumpe PanasonicWH-MDC05H3E5 (umschaltbar Heizen/WW-Bereitung)


    15,9 m² Hewalex Flachkollektoren ,sollen im 50-60° Winkel an die Garagenwand, Ausrichtung 0°


    800l Solarbayer Hygiene-Schichtenspeicher mit 77l Edelstahl- TWWT und 2 Solar-WT 2 + 3m²


    HSK-SLS-Abmessungen-Vorderansicht.jpgHSK-SLS-Schnittmodell-1000.jpg



    Haus kpl. mit FBH / Wandheizung belegt




    Nachfolgend das geplante Hydraulikschema:


    Hydraulikschema_JB.pdf


    Danke an HJH für seine Hilfe bei der Ausarbeitung.


    Grundofen und Solaranlage speisen in den Puffer:

    • Solange im Puffer genug Energie zur Verfügung steht, erfolgt die TW-Erwärmung sowie die Speisung der HK aus dem Puffer.
    • Wenn die Energie im Puffer für die HK nicht mehr ausreicht, schaltet Ventil A2 und die WP speist direkt in die HK. Da die WP den RL aus dem Puffer bezieht, erfolgt eine evtl. RL-Anhebung der WP, je nach Temperaturen im Puffer.
    • Wen die Energie im Puffer für die WW-Bereitung nicht ausreicht, schatet Ventil A3 und die WP lädt den Hygienespeicher.

    Gibt es noch irgendwelche Einwände bzgl. der Hydraulik oder kann ich diese so umsetzen?


    Gruß Benny

  • Hallo,


    Da stimmt etwas in der Zeichnung nicht.


    Der Anschluss Kollektor an den Speicher ist falsch.


    mfg
    HJH

  • Guten Morgen,
    habe den Fehler in der Kollektoranbindung geändert.
    Dabei habe ich noch eine Alternative zu meine Hydraulik gezeichnet. Die Vorteile (meiner Meinung nach) sind folgende:


    • weniger 2/3 Wegeventile
    • der GO speist nur bei hohen Temperaturen mit eigener Pumpe in den Puffer, bei Heizbetrieb geht der GO direkt in den HK und nutzt die HK-Pumpe - dadurch werden die Pumpenlaufzeiten reduziert
    • denke dass die geringen Temperaturen aus dem GO besser genutzt werden können, wenn die Einspeisung direkt in den HK erfolgt


    Anbei das neue Hydraulikschema in den einzelnen Betriebsweisen.


    Hydraulik 14.08.19.pdf


    Bitte mal um Meinungen.


    Gruß Benny

  • Hallo,


    GO Betrieb würde ich nicht machen!


    Du hast 2 Pumpen mit unterschiedlichen Fördermengen.


    Das ist nicht so gut.


    Gehe immer über den Speicher!


    Erzeugte Energie erst alle in den Speicher laden,
    Dann bei Bedarf Energie gezielt entnehmen.


    Der Speicher trennt die einzelnen hydraulischen Kreise.


    Mit freundlichen Grüßen
    HJH

  • Hallo,
    wenn ich die HK-Pumpe aber über den GO laufen lasse, habe ich doch nur noch eine Pumpe und somit eine Fördermenge. Wenn ich die niedrigen Temperaturen aus dem GO doch erst in den Puffer schicke und dann in den HK sind das doch unnötige Verluste.
    Gruß Benny

  • Hallo liebe Gemeinde,


    jetzt geb´ich auch noch meinen Senf dazu.


    Die Wärmepumpe direkt mit dem Heizkreis zu Durchströmen ist prima, wenn der Mindestdurchfluss erreicht wird.
    In der Praxis oft nicht so toll, wenn mit Einzelraumregelung gearbeitet wird. Dann müssen immer viele Heizkreise offen
    sein, sonst steigt die Wärmepumpe aus (Hochdruckstörung).


    Daher noch folgende Vorschläge. Da ist es egal wieviel Heizkreise geöffnet sind.
    Das Temperaturniveau für die WP ist hier genauso niedrig/gut.


    Die Variante mit Rücklaufanhebung für den Ofen ist natürlich nicht so effezient, weil Wärmetauscher heisser.
    Wenn also der Ofen mit dem kälteren Rücklauf zurechtkommt, warum nicht.


    Gute Nacht wünscht
    Martin

  • Hallo,



    Wenn ich die niedrigen Temperaturen aus dem GO doch erst in den Puffer schicke und dann in den HK sind das doch unnötige Verluste.

    Aber nur wenn du den Speicher schlecht dämmst oder wenn der Speicher außerhalb der thermischen Hülle des Hauses steht.
    Du regelst doch die Pumpe A8 nach der eingestellten Speicherladetemperatur.


    Das ist hinfällig bei direkter Speisung in die Heizung.
    Das ist nicht gut.


    Aber wenn du das willst...



    Die Wärmepumpe direkt mit dem Heizkreis zu Durchströmen ist prima, wenn der Mindestdurchfluss erreicht wird.
    In der Praxis oft nicht so toll, wenn mit Einzelraumregelung gearbeitet wird. Dann müssen immer viele Heizkreise offen

    Das mit der Wärmepumpe stimmt grundsätzlich.
    Auch das mit der Einzelraumregelung.
    Die Regelung der WP sollte halt optimal eingestellt werden damit nur im Notfall die Einzelraumregelung ansprechen muss.
    Die Regelung der Pumpe in der WP macht dann ihren Beitrag dazu.
    Aber, richtig ist es, das die Umwälzpumpe immer ihre Menge fördern sollte.
    Die Einzelraumregler nur als Begrenzung nach oben einstellen (MAX.-Temperatur im Raum).
    Pumpe muss natürlich ständig laufen, aber das wir ja durch die Panasonic Steuerung erledigt.
    Soweit mir bekannt ist hat man keinen direkten Zugriff zur Pumpe in der WP.
    WP EIN oder AUS, den Rest macht die Steuerung.
    Ich habe mal eine externe Beeinflussung der EIN/AUS Schaltung gemacht, war aber etwas kniffelig.


    mfg
    HJH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!