Hydraulikplan Pufferspeicher Solarspeicher

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 14.459 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzpille.

  • Zuerst einmal vielen Dank für die Aufnahme.


    Mein Problem ist folgendes:


    Ich habe mir ein altes Haus gekauft das mit einer Gasheizung beheizt wurde. Diese habe ich entsorgt da meine Frau unbedingt einen Wasserführenden Ofen wollte.


    Dieser wurde auch schon angeschlossen an ein Solarspeicher als Pufferspeicher mit 300 Liter Inhalt. Austria Email 300 l HT. Dies reichte allerdings kühlte die Anlage schnell aus deshalb


    habe ich 2 weitere Pufferspeicher erworben. Wolf SPU 1 mit 500 Liter und Solarwärmetauscher.


    Weiter habe ich noch eine Austria Email 300 Liter Solarspeicher zur Brauchwassernutzung.


    Wie kann ich die Speicher am sinnvollsten anschliessen.


    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand dabei helfen könnte.

  • Hallo,



    Dies reichte allerdings kühlte die Anlage schnell aus

    Ich nehme damit mal an das du dir keine Gedanken über deine Heizlast gemacht hast.


    habe ich 2 weitere Pufferspeicher erworben. Wolf SPU 1 mit 500 Liter und Solarwärmetauscher.

    Auch bei der Erweiterung hast du keine Heizlast zu Grunde gelegt.
    Also fangen wir mal von vorne an.


    Heizlast (in kW) ist die Leistung welche deine Wohnung/Haus benötigt um bei niedrigster regionaler Außentemperatur
    deine Wohnung auf die gewünschte Raumtemperatur aufzuheizen.


    Da ist es dann auch gefordert das auch der Energiespender (Ofen, Heizkessel) auch groß genug ist.


    Hier ist ein Link, da kannst du dich mal einlesen:
    Wenn du die zip-Datei entpackst, dann kannst du in Excel diese Datei öffnen. (Es sollte aber auch Excel => 2010 sein)
    In dieser Datei kannst du, bei gegebener Heizlast, die Größe vom Ofen als auch des Speichers rechnen.


    Einstieg 3.13, Holzvergaserkauf_27.3, solare Wärmeerzeugung , Rechenprogramm HV Speichergröße 06.24; Erklärung Speicherermittlung
    https://www.holzheizer-forum.d…&postID=127897#post127897


    Wenn dir was unklar ist, melde dich einfach.


    mfg
    HJH

  • Hallo HJH,


    zunächst einmal vielen Dank für Deine Antwort.


    Die Heizlast die ich ermittelt habe beträgt 9,1 KW.


    Ich besitze einen wasserführenden Ofen der 5 KW an die Raumluft und 12 KW an das Wasser abgibt. Beim Kauf wurde mir vom Installateur mitgeteilt daß eine Speichergröße von 800 - 1000 Liter ausreichend wären. Erst durch einen Umbaumaßnahme war es mir möglich die o.a. Speicher aufzustellen.


    Aufgrund baulicher Probleme kann ich keine anderen Speicher als die o.a. aufstellen. Ich musste sehr lange suchen um Speicher mit den entsprechenden Maßen zu finden. Die maximale Speichergröße die ich aufstellen kann wären 1900 Liter. Eine Erweiterung wäre nur durch einen Anbau möglich.


    Ich denke auch das meine Fragestellung falsch war. In der Skizze habe ich lediglich die vorhandenen Speicher aufgezeigt.


    Der bisherige Anschluss war folgendermaßen ausgeführt:


    Vom Kaminofen aus wurde der Austria Email 300 l HT Solarspeicher über den Wassereingang (Rücklauf) und Wasserausgang (Vorlauf) geladen.


    Vom oberen Wärmetauscher aus wurde der Vorlauf und Rücklauf mit dem des Brauchwasserspeichers und der Heizkörper verbunden. Davor war ein 3 Wege Ventil eingebaut das diesen Kreislauf erst bei 60 Grad öffnet.


    Dies funktionierte zum Teil sehr gut, da der als Pufferspeicher funktionierende Solarspeicher sich schnell erwärmte.


    Meine Fragen wären:


    Wie soll ich die Pufferspeicher und den Solarspeicher als Einheit verbinden?



    • Anschluss des Ofens an die unteren Wärmetauscher. Wärmeabgabe an das Brauchwassers und der Heizkörper über den gesamten Speicherinhalt.


    2. Anschluss des Ofens an Wasserein- und Ausgang. Wärmeabgabe an das Brauchwassers und der Heizkörper über den den oberen Wärmetauscher des Solarspeichers.


    Tut mir echt leid wenn ich blöd frage aber ich bin tatsächlich blutiger Laie und habe von der Materie keine Ahnung. Lediglich was die praktische Sache angeht habe ich keine Probleme.



    Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe


    mfg.


    Michael

  • Hallo,


    Was ist das denn für ein Ofenfabrikat?
    Ist das ein Holzvergaser oder ein Ofen mit Obenabbrand?
    Wie groß ist der Füllraum?
    Wie gro0 wird deine Solaranlage?
    Ist die thermisch oder Voltaik?
    Welches Fabrikat?


    Welche Vorlauftemperatur bzw. Rücklauftemperatur fährst du bei deinen Heizkörpern, oder hast du eine Fußbodenheizung?
    (Bezogen bei niedrigster Außentemperatur)


    Davor war ein 3 Wege Ventil eingebaut das diesen Kreislauf erst bei 60 Grad öffnet.

    Fährst du deine Heizung mit 60°C?
    Wenn ja, dann solltest du unbedingt die Heizkörper über einen Mischer fahren.


    Normal wird ein Speicher voll geladen und dann rückwärts wieder entladen.
    Ein Speicher sollte schichten!
    Dagegen sprechen die gezeichneten Speicher.
    Haben die alle einen internen Rohrwärmetauscher?
    Speicher mit internem Wärmetauscher schichten schlechter wie ohne.


    Bei einer Speicheranlage hast du ja schon Speicher (sagt ja auch das Wort) warum dann noch
    einmal einen Speicher für Warmwasser?
    Warum keine FRIWA?


    Eine Rücklaufanhebung hast du ja schon eingezeichnet.
    Bei Holzöfen würde ich wegen der unterschiedlichen Leistungsabgabe
    eine zusätzliche Regelung zur Mindestvorlauftemperatur einbauen.


    Du benötigst für jeden Wärmeerzeuger ein Ausdehnungsgefäß, zusätzlich eines bei abgesperrten Anlagenteilen.
    Holzofen ist ein Wärmeerzeuger, ein Speicher oder eine Speichergruppe ist ein weiterer Wärmeerzeuger.
    Auch eine thermische Solaranlage gilt als Wärmeerzeuger.


    Die Frage ist, wie willst du deine Solarwärme verschalten.
    Welche Leistung kann da bei diesem Sommer vom Dach kommen?
    Willst du nur auf den WW-Speicher gehen oder willst du auch, wenn möglich, damit heizen?
    Fährst du mit Frostschutz?


    Hier eine Hydraulik STEAM BACK:
    https://www.volkssolaranlage.com/volkssolaranlage/steamback


    Hier eine mit DRAIN BACK:
    https://volkssolaranlage.com/volkssolaranlage/drainback



    weitere Informationen zu thermischen Solaranlagen:
    http://www.bosy-online.de/Steamback-Solaranlagen.htm



    Deine 9,1 kw Heizlast solltest du mit der 12kW wasserseitigen Leistung auf einen 1300 L Speicher,
    schon schaffen. Ist aber knapp, besser wären 1500 L.


    Du musst dann schon mit 8...10...12h Laufzeit rechnen, also immer schön auflegen.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    Habe noch etwas vergessen.


    Gib einmal den Link an von deinen Speichern und von dem Ofen.
    Sonst suche ich mich hier tot!


    mfg
    HJH

  • Hallo HJH,


    vielen Dank für Deine Antwort. Ich versuche alle Deine Fragen zu beantworten.
    Die Solaranlage habe ich noch nicht installiert und sollte nur zur Warmwassererzeugung genutzt werden. Ofenfabrikat und Speicherinfos füge ich per Screenshots bei.
    Eine Fußbodenheizung habe ich nicht.


    Haben die alle einen internen Rohrwärmetauscher?
    Ja alle Speicher haben einen Internen Wärmetauscher. Die Speicherinfos habe ich als Screenshot beigefügt.


    Fährst du deine Heizung mit 60°C?
    Nein, das 3 Wege Ventil wurde eingebaut um eine Mindesttemperatur zu haben bei dem sich der Heizkreis öffnet. (Reine Vermutung meinerseits da dies vom Installateur so eingebaut wurde).


    warum dann noch
    einmal einen Speicher für Warmwasser?
    Der Warmwasserspeicher sollte im Sommer nur das Wassser erwärmen und im Winterbetrieb von dem Ofen beheizt werden. Momentan ist zudem darin noch ein Heizstab verbaut der einmal in der Woche das Wasser auf über 90 Grad erhitzt.
    Zudem sind die Pufferspeicher nicht für Trinkwasser geeignet.


    Bei Holzöfen würde ich wegen der unterschiedlichen Leistungsabgabe
    eine zusätzliche Regelung zur Mindestvorlauftemperatur einbauen.
    Mache ich das auch mit einer Rücklaufanhebung??


    So, ich denke alle Fragen beantwortet zu haben und bin begeistert über das enorme Fachwissen.


    LG


    Michael :)


    http://www.austria-email.at/pr…el-solarspeicher-ht-ermr/


    https://www.wolf.eu/shk-profi/…r-spu-2-w-bis-1500-liter/


    http://www.juhnberg.de/wasserfuehrender-specksteinherd-ostarius-wf-20-kw/

  • Hallo,


    vorab: Zum Vorhaben eine Heizungsanlage ausschließlich durch einen WE der im Wohnraum steht zu betreiben, stehe ich skeptisch gegenüber, dazu noch ohne Alternative.
    Wenn dazu aber auch die Hydraulik sch.... ist, wird daraus schnell Frust.


    Deshalb hier nachstehend meine Gedanken zum restlichen Teil der Anlage.


    Warum hast du in den Pufferspeichen noch WT? Oder werden die auch noch an die Solaranlage angeschlossen?
    Laut deinen Ausführungen soll nur im Sommer der TWW Speicher von der Solaranlage geladen werden. Heizung entfällt.


    Mein Vorschlag: Puffer 1-3 in Reihe anschließen, also Vorlauf vom Wärmeerzeuger (WE) in den 1. Puffer oben rein, unten raus und im 2. Puffer wieer oben rein, usw.
    Der Rücklauf am Puffer "3" unten wieder raus und zurück zum WE.
    Entladen werden die Puffer genauso. Entnahme am zweiten Stutzen Puffer 1 oben (Hzg. und TWW) und Rücklauf der Verbraucher an Puffer 3 am zweiten Stutzen ganz unten.
    Vor,- und Rücklauf der Verbraucher nicht über einen Rohrwendeltauscher entnehmen bzw. zurückführen.
    Die Hydraulik in Plan 2 wird so nicht funktionieren. Laden würde klappen (Parallelschaltung) aber die Entnahme nicht.


    Einen TWW Speicher mittels elektrischer Energie auf über 90°C aufzuheizen/nachzuheizen ist völlig unnötig und teuer. Wenn überhaupt, dann reichen 65 - 70°C aus.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,


    vielen Dank für Deine Lösung. Du bist mir eine verdammt große Hilfe. Wie gesagt ich bin Laie und habe wirklich keine Ahnung.


    Was die Speicher betrifft,hatte ich mich auf einen hiesigen Händler verlassen. Ich nehme an er hat in mir sofort deas Genie entdeckt und mir seinen Schrott angedreht. Da ich einen richtigen Felsenkeller habe mangelt es mir an Platz und Stellmöglichkeiten deshalb auch die Auswahl der Speichergröße. Es war geplant die Speicher mit Solar anzufahren. Leider reicht meine Dachfläche nicht aus um eine größere Anlage zu installieren. Mein Anlage hat gerade mal 7 qm.


    Was die Heizung betrifft möchte ich in spätestens 2-3 Jahre ein anderes System beschaffen. Das was ich jetzt zusammenbaue soll also eine sichere kurzfristige Lösung sein und sollte mich in den nächsten 2-3 Winter mit Wärme und Wasser versorgen. Doch dazu muss ich erst die baulichen Veränderungen schaffen.


    Zudem hat meine Frau auf diesem Wasserführenden Ofen bestanden, da in ihrer Heimat (Irland) fast alle Häuser in ihrer Heimatregion so beheizt werden. Allerdings mit Torf.


    Im Keller steht selbst noch vom Vorbesitzer her ein unbenutzter Holzkessel mit 25 KW aus dem Jahr 2009. Diesen wollte ich schon entsorgen da ich vermute daß ein solch altes Teil mit Sicherheit keine Zulassung mehr bekommt. Der Vorbesitzer wollte als auch schon von der Gasheizung weg.


    Der einzige Grund das Wasser im Brauchwasserspeicher so hoch zu erwärmen ist die Gefahr der Legionellen.




    Ein paar Fragen hätte ich noch:


    Da der Heizkreis vorher separat über einen Wärmetauscher lief, hatte ich eine separate Pumpe. Die kann ich wohl jetzt einsparen da ja das ganze einen Wasserkreislauf bildet?


    Sollte ich beim Speicherausgang einen Mischer einbauen um zuerst die Speicher zu laden und z.B. erst bei 60 Grad die Heizkörper angefahren werden?


    Wie sollte ich die Speicher aufstellen? die großen zuerst?


    Sollte ich bei jedem Speicher ein Sicherheitsventil und ein Entlüftungsventil anbringen?
    Der Druck vom Wasserführenden Ofen (Erdgeschoss) und Pufferspeicher (Keller) dürften ja identisch sein.


    Wie soll ich die Speicher befüllen?? Reicht der Anschluß über den Wasserführenden Herd oder soll ich den vorhandenen Wasseranschluss mit Rückflusshinderer an eine Speicher separat anschliessen?


    Das entleeren dürfte dann wohl auch über eine Entleerungsventil im ersten Speicher erfolgen?


    Sollte ich vor den Pufferspeichern und im Heizkreis noch jeweils einen Rückflussverhinderer einbauen?


    Ich hoffe Dich nicht allzusehr genervt zu haben und möchte mich nochmals für Deine kompetente Antworten bedanken.


    Gruß


    Michael

  • Hallo,


    du hast also noch zwei Puffer Wolf SPU 1-500 dazu gekauft die nun in die bestehende Anlage integriert werden sollen?
    Gesamtmenge dann 1000 ltr. Puffer plus 300 ltr. Trinkwarmwasser (TWW)?


    Deine Heizkörper werden über den oberen Wärmetauscher (WT) des Tinkwasserspeichers erwärmt?


    Dein Küchenofen speist die erzeugte Wärme in den unteren WT des Trinkwasserspeichers ein?
    Ist am Ofen eine TAS verbaut? (TAS= Sicherheitseinrichtung zur Kühlung bzw. Wärmeabbau bei Stromausfall oder vollem Puffer, etc)


    Hat deine Anlage eine Regelung? Ist ein Mischer verbaut?


    Hast du mal ein paar Fotos über den aktuellen Zustand der Anlage?


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,


    ich habe den Heizkreis abgetrennt,


    du hast also noch zwei Puffer Wolf SPU 1-500 dazu gekauft die nun in die bestehende Anlage integriert werden sollen?
    Gesamtmenge dann 1000 ltr. Puffer plus 300 ltr. Trinkwarmwasser (TWW)?


    1x Speicher Trinkwarmwasser Austria Email 300 l HT Solarspeicher


    1x Den gleiche Speicher als Pufferspeicher genutzt Austria Email 300 l HT Solarspeicher


    2x Puffer Wolf SPU 1-500


    1x Speicher ???? 300 Liter Stand im Keller und gehört vermutlich zu dem bereits erwähnten Holzkessel. Ist von der Höhe her wesentlich niedriger für das aber breiter. Dieser ist auch ungenutzt.



    Deine Heizkörper werden über den oberen Wärmetauscher (WT) des Tinkwasserspeichers erwärmt?


    Ja




    Dein Küchenofen speist die erzeugte Wärme in den unteren WT des Trinkwasserspeichers ein?


    Nein


    Meine Heizkörper wurden über den Pufferspeicher (Solarspeicher Austria Email 300 l HT Solarspeicher) erwärmt. Der Austria Speicher ist 2x vorhanden.
    Einmal genutzt als Trinkwassererwärmer an dem ich die Solaranlage anschließen möchte und einmal als Pufferspeicher.
    VL wurden über den oberen Wasserausgang geleitet und Rücklauf über den Wassereingangsanschluss. Die Wärme im oberen Heizregister wurde an Trinkwasserspeicher oberes Heizregister sowie an die Heizkörper geleitet. Der Pufferspeicher wurde über den Küchenofen mit Wasser befüllt und bildete einen geschlossenen Wasserkreislauf.



    Ist am Ofen eine TAS verbaut? (TAS= Sicherheitseinrichtung zur Kühlung bzw. Wärmeabbau bei Stromausfall oder vollem Puffer, etc)


    Ja der Installateur hat eine Caleffi Sicherheitseinrichtung verbaut. Soweit ich weiß würde das Caleffi ventil bei überhitzung öffnen, heißes Wasser würde abfließen und kaltes dazugegeben.


    Hat deine Anlage eine Regelung? Ist ein Mischer verbaut?


    Nein.


    Hast du mal ein paar Fotos über den aktuellen Zustand der Anlage?


    Wie gesagt habe im Keller alles demontiert.
    Am Ofen selbst lasse ich die Finger weg, da ja alles ordnungsgemäß installiert wurde.



    Ich habe angefangen die alten Wasserrohre auszutauschen. Bei dieser Gelegenheit habe ich im Keller eine Wand entfernt um das Speichervolumen zu erhöhen.


    Ich habe noch eine Zeichnung beigefügt wie der Zustand war. Bin leider kein guter Zeichner.


    Gruß, Michael

  • Hallo,


    du wärst besser beraten gewesen, wenn du vorher, also vor der Demontage und Kauf von neuen Speichern und Puffer dich sachkundig gemacht hättest.
    Du hast jetzt zwei TWW Speicher und zwei Pufferspeicher die man nicht als "normale" PS bezeichnen kann.
    Mit diesen Speichern kann man nur entkoppelt einbauen, wenn die Verbraucher wieder über den WT des TWW Speichers angebunden werden.
    Bei Versorgung direkt aus dem Puffer, also nicht durch den WT des TTW Speichers, sind Erzeugerkreis und Verbraucherkreis miteinander verbunden.
    Im Anhang habe ich dir eine Skizze eingestellt die mit dem vorhandenen Material eine zufriedenstellende Lösung darstellt. Geht allerdings nur parallel, ist aber egal.
    Ich empfehle dringend bei Pufferbetrieb einen Mischer in den Heizkreis einzubauen. Beide Verbraucher brauchen je eine Pumpe. Dein Dreiwegeventil brauchst du nicht mehr, falls das nicht doch was mit deiner RLA zu tun hat. Aber die ist ja auf deiner Zeichnung am Ofen verbaut. Tu dir einen Gefallen und kauf dir eine Regelung für die Verbraucher.


    Gruß, Michael

    Bilder

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    hier mal eine Berichtigung. Reihenschaltung mit den Puffern geht auch. Siehe Anhang.


    Gruß, Michael

    Bilder

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael


    vielen herzlichen Dank für Deine Mühe.
    Hättest Du noch einen Tip für mic,h welche Regelung und Mischer da am besten geeignet wären??


    Viele Grüße aus der Pfalz


    Michael

  • Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    Da fällt mir noch etwas ein was du beachten/berücksichtigen solltest :
    Die Verschaltung einer Speicheranlage mit Solar, Warmwassererzeugung, wasserführendem Ofen
    und Radiatorenheizung benötigt im Allgemeinen eine auf die Gesamtanlage abgestimmte
    Zusatzsteuerung (welche alle Einzelsteuerungen miteinander verbindet), oder eine
    Zentralsteuerung wie z.B. die UVR der technischen Alternativen (TA).


    Den Nachteil deines Ofens sowie die Gesamtheit deiner verwendeten Teile hat ja bereits @Holzpille angesprochen.


    Wenn du schon einen Ofen zur Speicherbeladung verwendest, solltest du (würde ich) die
    Speicherbeladung mit einer geregelten Vorlauftemperatur ausrüsten (wurde von mir bereits angesprochen).
    Ein Ofen fährt nicht wie ein Holzvergaser mit einer konstanten Leistung in den Speicher!
    Man legt mal mehr oder auch mal weniger auf, damit sinkt und steigt die Ladetemperatur zum Speicher!


    Ich sehe das gerade an einem Neubau. Da ist ein Ofen installiert mit 8kW Wasser und 2kW Luft.
    Alle 2 Tage muss der Ofen angezündet werden um das Brauchwasser auf Temperatur zu bringen.
    Dabei hat man dann schon Temperaturen im Haus von über 28°C.
    Die Ladetemperatur zum Speicher bewegt sich im Bereich von ca. 65°C (RLT) bis 80°C.
    Nach Einbau der Regelung zur Vorlauftemperatur, ist die Ladetemperatur bei 80°C,
    unabhängig von der momentanen Leistung des Ofens.



    Überlege dir nicht nur die Hydraulik, auch die Elektrik dazu sollte passen.


    mfg
    HJH


    Ach ja, die hydraulische Verschaltung kannst du komplett aus der Excel Datei auslesen.

  • Hallo,


    Vielen Dank für Deine Infos. Die werde ich selbstverständlich berücksichtigen.


    Welches Fabrikat würdest Du mir empfehlen?


    mfg


    Michael

  • Hallo,

    Welches Bauteil/ Ventil würdest Du mir empfehlen???

    wie bereits oben als Link erwähnt, den Regumaten von Oventrop. Da baust du dann die Wilo Stratos pico 25/1-4 ein.
    Nochwas: Bei Pufferbetrieb sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizung erfolgen. ber das ist ein anderes Thema. Kannst dich ja mal im Vorfeld etwas dazu informieren.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,

    Sollte ich jeden Speicher mit Überdruckventil und Luftabscheider austatten?.

    hatte die Frage überlesen.


    Sicherheitsventil ist nicht nötig. Entlüftung ja, aber nicht mittels autom. Entlüfter sondern zieh dir ein Cu-Rohr 15 mm in der Nähe an der Wand herunter und montier am Ende dann ein KFE Ventil. Dann kannst du mittels Schlauch stressfrei und bequem entlüften. Außerdem, ddiese Entlüfter werden mit der Zeit undicht und dann wird die Pufferisolierung feucht.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!