Guten Morgen liebe Holzheizer...
Beim Querlesen habe ich die Lösung bereits überflogen...leider hab ich noch weiter gelesen und jetzt find ich Dussel den passenden Thread nicht mehr
Aber zum Thema:
Um so wenig wie möglich den HV befüllen zu müssen, würde ich den Pufferspeicher gerne sehr großzügig auslegen. Auch gerne korrekt berechnen und nicht nur Pi x Daumen 100L/KW des Brenners...
Heizlast: 10 KW
Wärmebedarf: ca 250 KWh/Tag bei -16
Wärmeerzeuger: zB. 25 KW Holzvergaser
VL/RL: 60/45
Ich versuche mal aus dem Kopf heraus zu rekapitulieren:
Der Kessel würde also 250 KWh : 25 KW = 10 Stunden benötigen, um den Tageswärmebedarf herzustellen.
In dieser Zeit verbraucht das Objekt bereits 10 x (250 : 24) = 104 KWh
Also benötige ich eine Speichergröße, die in der Lage ist 250 - 104 = 146 KWh zu speichern, um nur alle 24 Stunden einzuheizen.
Und natürlich einen Kesselfüllraum, der in 10 Stunden 250 KWh bereitstellen kann.
Und jetzt verließen sie ihn
Vielleicht könnt ihr mir kurz auf die Sprünge helfen:
- Ist das Beispiel oben soweit korrekt oder habe ich grundsätzliche Fehler gemacht? Muss ich zB. den Wirkungsgrad des HV berücksichtigen?
- Wie errechne ich jetzt den Pufferspeicher?
- Wie groß muß die Brennkammer sein, um in 10 Stunden die benötigte Energie bereitzustellen?
Ich hoffe, die Fragen sind nicht zu dumm und die Lösung steht nicht direkt einen Thread weiter.
Dank euch für die Mühe...
Gruß
Micha