Olsberg: Problem mit Tolima Aqua II

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 15.612 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von v-two.

  • Guten abend
    Mein Name ist David .
    Ich hoffe,dass ihr mir ein wenig helfen könnt .
    Ich habe absolut keine Ahnung von Heizungen . Ich hoffe nur , dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt , die ich meinen Heizungsbauer weiter geben kann .
    Ich habe letztes Jahr eine Neue Heizung montieren lassen . In dem Zuge habe ich auch einen wasserführenden Kamin (TOLIMA AQUA II COMPACT) montieren lassen .
    Ich habe aber den Verdacht , dass es nicht ganz zu 100 Prozent funktioniert .


    zum Haus erstmal . es ist ein Altbau mit ca 180m2 . wobei ich das Obergeschoss nicht nutze und die Heizung dort nur auf minimum eingestellt habe .Wir sind zwei Erwachsene und ein Baby.


    1. Mein Verbrauch an Gas ist meiner Meinung nach zu Hoch . von Anfang November 2018 bis heute habe ich 2000 verbraucht .
    Ich habe in dieser Zeit den Kamin täglich für mindestens 6 Stunden befeuert ...
    2. Obwohl ich die Heizungen alle zu hatte und den Kamin 5 Stunden lang benutzt habe , hat sich die Temperatur im Pufferspeicher nicht erhöht.
    (Die Temperatur beim Pufferspeicher ist oben meistens immer bei 60 °C und unten bei 30
    °C . und ab plus 8°C Aussentemparatur ca 40 °C)



    Die Pumpe geht bei 60 °C Wassertemparatur an .


    Eine Rücklaufanhebung ist anscheinend auch verbaut ...


    Beim reinigen des Kamins habe ich ausserdem Glanzruss an den Wasserrohren festgestellt .


    Die Heizung fällt einmal in der Woche wegen zu geringen Druck aus( Der Druck geht von heute auf morgen einfach flöten) . ob das etwas mit dem kamin zu tun hat , weiß keiner ....


    Folgende Heizung ist verbaut :
    Wolf Brennwert Therme cgb-2-14
    500 Liter Pufferspeicher
    gemischten Heizkreis mit Mischer Motor und Pumpe
    Regelung des gemischten Heizungskreises durch ein Wolf MM-Modul


    Ich danke schon mal im Voraus.


    Netten Gruß
    David

  • Hallo David, erst mal willkommen hier im Forum.


    Als erstes überprüfe wo das Wasser flöten geht.


    Mögliche stellen sind „A“ und „B“.
    Du kannst das überprüfen wenn Du einen streifen normales Zeitungspapier (kein Werbehochglanzpapier) bei der Austrittsstelle unterlegst.
    Am besten Täglich kontrollieren.
    Wenn der Druck weg ist und die Zeitung keine Wasserspuren zeigt, dann muss der Heizungsbauer noch mal ran.





    Wenn du schon dabei bist, kontrolliere auch die Ventile der Thermischen Ablaufsicherung „T1“ und „T2“.


    Gruß
    Harald

  • Hallo Harald
    Vielen Dank für deinen Beitrag .
    Ich habe tatsächlich die kleine Undichtigkeit gefunden .
    Aber der Druckverlust ist mein kleinstes Problem .


    Liebe Forummitglieder , ich brauche eure Hilfe .
    Bitte bestätigt meine Vermutung , dass mein Kamin nicht richtig funktioniert und gebt mir ein paar Tipps .

  • Hallo David,


    zu "Glanzruss an den Wasserrohren": Damit meinst du vermutlich die Wärmetauscher? Hast du die RL-Temperatur, nahe am Ofen einmal gemessen? Wie hoch ist die Restfeuchte deines Holzes - denke bitte daran, das Holz vor dem Messen aufzuspalten und dort zu messen.


    Wie betreibst du deinen Ofen - lodert da eine gemütliche Flamme oder brennt der bei Nennlast? Im Teillastbetrieb geht dementsprechend wenig Energie ins Wasser, d.h. die Energie ins Wasser nimmt relativ stärker ab als die Raumwärme. Wie hoch ist deine Abgastemperatur? Wichtig sind auch die Einstellungen für Primär- und Sekundärluft. Wenn du beispielsweise einen zu hohen Restluftanteil hast und zusätzlich noch eine hohe Abgastemperatur, z.B. aufgrund der verschmutzten Wärmetauscher, geht der Wirkungsgrad in den Keller.


    Also am besten einmal Holzfeuchte messen, Wärmetauscher reinigen und dann mit dem Heizie anheizen und einstellen (lassen).


    joe

  • Hallo,


    Tja, was soll man da sagen.
    Manchmal sind die Erwartungen größer wie die Tatsachen tatsächlich sind.


    Nach deinem Plan, wenigstens so wie ich das sehe, machst du mit dem Ofen nur das Warmwasser warm.
    Das kann auch die Therme.
    Deine Heizung läuft direkt nur über die Therme. Daher auch dein Gasverbrauch.


    Die Undichtigkeiten haben etwas mit der Installation und der Auslegung zu tun.


    In dem Zusammengang, wie groß ist dein Ausdehnungsgefäß?


    Mit dieser Art der hydr. Verschaltung wirst du unterschiedliche Temperaturen aus dem Holzofen zum Speicher laden.
    Diese werden sich ab der eingestellten Rücklauftemperatur nach oben bewegen, aber immer verschieden sein.


    Ich nehme mal an das der Ofen ein Obenabbrand hat und kein Vergaser ist.
    Damit ist dein Holzverbrauch schon mal höher.


    Dadurch das der Ofen unterschiedliche Ladetemperaturen zum Speicher hat, kann es sein das die Therme immer
    wieder mal als Ersatz zum Nachheizen anspringt.


    Damit ist die 1. und auch 2. Frage, nicht unbedingt für dich zufriedenstellend, beantwortet.


    mfg
    HJH


    Noch etwas zum Glanzruß,
    Den wirst du bei einem Obenabbrand nicht verhindern können.
    Pech gehabt.

  • Hallo Joe
    Vielen Dank für deinen Komentar.
    ich habe die Rl Temperatur nicht gemessen . Wie sollte sie denn ca sein ?


    Mein Holz hat ca 15 % Restfeuchte .
    Die Flamme brennt schon ordentlich . ich kokel da nicht einfach nur rum ^^


    Die Abgastemparatur habe ich nicht gemessen . ich wüßte nicht mal wie ich das machen sollte .


    Ich habe nur eine Lusteinstelldingsbums. Der Schornsteinfeger gab mir den Tipp die Luft nicht zu sehr zu drosseln , sondern lieber über die Drosselklappe im Abgasrohr zu regulieren .


    was meinst du mit einstellen lassen ? Was kann man da noch einstellen ?

  • Hallo HJH
    Auch vielen Dank für deinen Kommentar


    Ich hoffe , dass der Heizungsbauer nicht so blöd ist und das so angeschlossen hat .
    Wie müßte er den richtig angeschlossen sein ?
    Das Ausdehnungsgefäß beträgt 50 l .


    Zitat HJH: "Mit dieser Art der hydr. Verschaltung wirst du unterschiedliche Temperaturen aus dem Holzofen zum Speicher laden.
    Diese werden sich ab der eingestellten Rücklauftemperatur nach oben bewegen, aber immer verschieden sein."


    warum ist das so ?


    ich weiß nicht , was mit obenabbrand gemeint ist . aber ich habe keinen Vergaserofen ...
    Warum hat der Ofen den unterschhiedliche Ladetemparaturen ?


    Ich habe mal in einem anderem Beitrag etwas von Vor,- und Rücklauftemparaturen gelesen . Welche Werte sind da den normal und kann man die irgendwie einstellen ?


    Netten Gruß
    David

  • Hallo @David 01,


    Gehen wir mal deine Fragen durch.



    Ich hoffe , dass der Heizungsbauer nicht so blöd ist und das so angeschlossen hat .

    Was meinst du im Detail?
    Was ich geschrieben habe ist meine Sichtweise aus dem Hydraulikplan.



    Das Ausdehnungsgefäß beträgt 50 l .

    Ich nehme mal an du hast 2 Kessel mit je 80L Inhalt,
    dann die 500L im WW Speicher, das sind 660L,
    Wasser in Rohren und Heizkörper runden wir mal auf in Richtung 800L
    Dazu ist ein Ausdehnungsgefäß von 86L, aufgerundet 90L notwendig.
    Weiter Annahmen dazu:
    Höhe bis zum höchsten Heizkörper : 7m
    Sicherheitsventil : 3 bar
    Temperaturbereich 20...95°C
    Startdruck 1,2 bar
    Wenn du mir deine tatsächliche Wassermenge, den Druck vom Sicherheitsventil und
    die Höhe mitteilst, dann kann ich dir auch dazu die Größe ausrechnen.



    ich weiß nicht , was mit obenabbrand gemeint ist . aber ich habe keinen Vergaserofen ...
    Warum hat der Ofen den unterschhiedliche Ladetemparaturen ?

    Ein "normaler" Ofen hat einen Rost auf dem das Holz nach oben abbrennt.
    Deshalb "Obenabbrand"
    Ich denke mal du hast diesen Ofen:
    https://www.olsberg.com/578912…pact_DIN_A4_D-GB-F-NL.pdf


    Der geht nur bis 10kW? Hast du einen anderen Ofen?
    Auf deiner Zeichnung steht 14kW.


    Du hast in deinem Ofen eine feste Heizfläche.
    die Wärme welche da aufgenommen wird, wird durch eine Pumpe mit einer festen Drehzahl
    in den Speicher gepumpt.
    Betrachte diese beiden "Sachen" einmal als eine Konstante, welche du nicht ändern kannst.
    Die Temperaturen welche sich einstellen sind abhängig von der Temperatur zum Ofen,
    diese wird als Mindesttemperatur durch die Rücklaufanhebung bestimmt, als auch von der
    Leistung des Feuers im Ofen.
    Bei kleiner Leistung hast du eine geringe Temperaturerhöhung und bei größerer Leistung eine größere Erhöhung.
    Willst du eine einigermaßen hohe Mindesttemperatur in den Speicher laden, dann musst du die Vorlauftemperatur
    aus dem Ofen heraus regeln.
    Das kann man mit einem Regelventil machen oder aber auch durch Drehzahlregelung der Pumpe.


    Vor,- und Rücklauftemparaturen gelesen . Welche Werte sind da den normal

    Die bereits oben angesprochene Rücklauftemperatur zum Ofen hin, sollte eine bestimmte Temperatur nicht unterschreiten.
    Das liegt am Kondensatpunkt der Rauchgase. Dieser Punkt liegt bei etwa 58...60°C,
    ist aber abhängig mit welchem Luftüberschuss und mit welcher Materialfeuchte du verbrennst.
    Deswegen ist meine Empfehlung für den Sollwert der Rücklauftemperatur immer > 65°C.
    Ich selbst bin bei mir auf 72°C gegangen.


    Die Sollwerttemperatur welche aus dem Ofen kommt würde ich auf ca. 80...84°C stellen.
    Bei höherer Einstellung werden die übergelagerten Sicherheitseinrichtungen wie thermische Ablaufsicherung
    und Temperaturbegrenzer zu schnell angesprochen.


    Die Vorlauftemperatur deiner Heizung bestimmt die Regelung in deiner Therme.


    mfg
    HJH

  • Die RL-Temperatur gibt jeder Kessel-/Ofenhersteller etwas anders an, meist sollte die um 65 Grad liegen.
    Ein ordentliches Feuer ist Voraussetzung, damit auch Wärme ins Wasser geht, das sollte also passen.


    Die Abgastemperatur kannst du mit einem Rauchrohrthermometer messen. Der Ofen scheint nach Datenblatt eine AGT am Stutzen um 300 Grad bei Nennleistung haben, das ist schon recht hoch. Wenn der Wärmetauscher dann noch mit Glanzruss bedeckt ist, wird die AGT eher noch höher sein.
    Wenn dann noch der Luftüberschuss recht hoch ist, hast du einen niedrigen Wirkungsgrad. Andererseits kühlt ein hoher Luftüberschuss aber auch das Abgas, daher kann man von der AGT alleine nicht auf die Verbrennung schließen (ein zu niedriger Luftüberschuss ist genauso kontroproduktiv).


    An deiner Stelle würde ich Kontakt mit dem Heizie aufnehmen, der soll mit dir den Ofen anheizen, die Emissionen messen und die Sekundärluft entsprechen einstellen. Aber vorher unbedingt die Wärmetauscher reinigen.
    Wenn du immer die gleiche Holzsorte verheizt, dann kannst du die Sekundärlufteinstellung so lassen, evtl. kann es sein, dass man wetterbedingt etwas nachregelt - das werden aber wohl die wenigsten machen.


    Kaminöfen mit oberem Abbrand sehen zwar auf dem Papier recht gut aus, die 80 % Wirkungsgrad wirst du im Alltag aber kaum erreichen.
    An meinem alten Ofen hatte ich einmal gemessen und bin auf 60% gekommen - die Gründe waren hoher Luftüberschuss und hohe AGT.


    joe

  • Hallo,


    Ich würde zu der Aussage von @joe, noch ergänzen:


    Legt man Wert auf einen guten Wirkungsgrad und damit auch einer konstant guten Verbrennung,
    dann kommt man um eine ständige Regelung der Primärluft und auch der Sekundärluft, natürlich mit
    einer O2 (Lambda) Regelung nicht herum.


    Das wieder ist mit einem Obenabbrand nicht oder nur sehr schwer einzuhalten.
    Um sauber zu verbrennen benötigst du immer:
    eine hohe Brenntemperatur >700°C besser 800...850°C,
    Turbulenz zur guten Vermischung der Verbrennungsluft mit den Brenngasen,
    Zeit zum Ausbrennen der Brenngase BEVOR diese an die Heizflächen gelangen.


    Ich fahre mit meinem Holzvergaser schon <5Min nach dem Anzünden über der Zündtemperatur vom CO.
    Bei geregeltem O2 von ca. 4Vol.%.
    Dabei stellt sich am Anfang ein feuerungstechnischer Wirkungsgrad von > 87% ein.
    Ist der HV dann in seiner eigentliche Brennphase wird ein Wirkungsgrad von etwa 91..93% ständig gehalten.
    Dabei wird in den Speicher eine Temperatur von um die 80°C geladen.


    mfg
    HJH

  • Ich schicke euch fix ein Video zu meiner Heizung .
    Auf eure Fragen werde ich bald eingehen .
    Ich habe gerade nicht so viel Zeit .
    Ich danke euch schon mal .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo,


    Für mich wird mit Solar nur der Speicher für WW warm gemacht.
    Die Therme übernimmt die Heizung und kann auch das WW erwärmen.


    Das mit den 500L hatte ich schon verstanden.
    Du musst aber die gesamte Wassermenge in deiner Heizungsanlage zur
    Beurteilung der Größe des ADG annehmen.Da habe ich mal 800L angenommen.
    deshalb der Satz:


    Wenn du mir deine tatsächliche Wassermenge, den Druck vom Sicherheitsventil und

    die Höhe mitteilst, dann kann ich dir auch dazu die Größe ausrechnen.


    Wenn das ADG zu klein ist, steigt beim Erwärmen der Druck und es kann zu Wasserverlust führen.
    Beobachte das einmal.


    mfg
    HJH

  • Ich verstehe auch nicht wie bei mir die Wasseranhebung funktioniert .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo


    Ich betrachte mal den Kreislauf ab der Pumpe und dann wieder bis zur Pumpe......


    Die Pumpe fördert den angehobenen / vorgemischten Rücklauf in den Ofen. (Sofern die Pumpe auch nach oben fördert - Pfeil beachten). Im Ofen wird das Wasser weiter erwärmt. Dann kommt das "heisse" Wasser von oben vom Ofen und verteilt sich am T-Stück. Dort verzeigen sich die Teilströme. Ein Teilstrom geht in den Puffer und ein Teilstrom geht direkt in den Mischer. Im Mischer wird der Teilstrom aus dem T-Stück zum Mischer mit dem Teilstrom der vom T-Stück in den Puffer geht und von dort aus wieder von unten in den Mischer gelangt gemischt so dass die gewünschte Rücklauftemperatur erreicht wird.


    Je wärme der Rücklauf von unten aus dem Puffer wird, desto geringer wird der Teilstrom von oben zum Mischer. Je heisser der Vorlauf aus dem Ofen wird desto geringer wird der Teilstrom von oben zum Mischer


    ciao Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!