Hallo Zusammen.
Ich habe einen alten Rendl Ventocal Holzvergaser. Meine Steuerung ging durch einen Wasserschaden kaputt..
Jetzt habe eine gebrauchte bekommen und habe etwas Probleme mit den Temperaturfühlern.
Wie schließe ich die am einfachsten an?
Ich habe die Steuerung aufgemacht und es sieht für mich zu schwierig aus.
Kann man die Kabel der Fühler abzwicken und dann mit den Kabeln der neuen Steuerung verbinden? Mit Lüsterklemmen oder so?
Lg EvaNeue Steuerung anschließen
Rendl: Neue Steuerung anschließen
-
-
@Eva Erst einmal willkommen in unserem Forum.
Kennt einer bei uns diesen Kessel Typ. Der letzte Rendl Beitrag war 2018
Du schreibst einen alten Rendl Kessel. Der Schorni sagt immer noch OK, soweit dazu.
Die "neue" Reglung die Du bekommen hast ist die vom gleichen Kessel Typ?
Wenn ja dann kannst Du von der alten einen Fühler abklemmen an den neuen anklemmen. Wenn die Beiden Reglungen aber so groß sind das mein Vorschlag nicht geht, folgendes:
Fange beim 1 Fühler "alt" an abklemmen und markiere ihn mit einem Klebeband mit Faserstift Nr "1" usw und auf dem anderen Gerät genau so wieder anklemmen.
An dem Regler sind aber auch noch andere Anschlüsse > Stromversorgung Bitte hier ganz genau auf die Farben achten Braun oder Grau /Schwarz/ Grün.Gelb es soll gelb sein. Auch die anderen Anschlüsse bitte genau auf die Reihenfolge und wenn vorhanden auf die Farben achten.Kann man die Kabel der Fühler abzwicken und dann mit den Kabeln der neuen Steuerung verbinden?
Sind denn die "neuen" Fühler fest verbunden mit dem Steuergerät? Sollten die wirklich fest im Gerät sein (kann ich mir zwar schlecht vorstellen) dann bleibt Dir nichts anders übrig als mit Lüsterklemme zu verbinden.
Du kannst uns ja mal ein Foto senden von der geöffneten Steuerung. -
Hallo Jürgen.
Die letzte Messung hatte der Ofen noch bestanden.
Bei den Rendl Ventocal Typ HV gibt's mehrere, die haben aber die gleiche Steuerung.
Alle anderen Kabel sind ganz einfache Stecker die hinten in die geschlossene Steuerung gesteckt werden. Kein Problem.
Nur die Temperaturfühler sind innen.
Ich lade ein paar Bilder hoch.
Bild 1. Steuerung von hinten.
Bild 2. Sicherheitstemperaturbegrenzer
Bild 3. Kesselthermometer
Letztes Bild. Ich glaub das gehört auch zur überhitzungssicherung.holzheizer-forum.de/attachment/21783/
-
Entschuldigung. Es wurden ganz viele Bilder hochgeladen und ich weiß nicht wie ich sie wieder lösche. Bei bearbeiten kommt kein löschen
-
-
Hallo!
Nein das geht nicht.
In dem Draht befindet sich eine Flüssigkeit. Das nennt man Kapilarrohr.
Allerdings müsste das andere Ende irgendwo eingesteckt oder angelegt sein.
So gesehen müsstest du das ohne Probleme komplett tauschen können -
Hallo,
ja, genauso wie Randy das beschrieben hat, ist es. Habe mir gerade die Fotos angeschaut, da ist er mir zuvorgekommen. Hier handelt es sich um Cu-Kapillarröhrchen die mit Benzol gefüllt sind. Wenn du die durchknipst sind sie hin. Die Röhrchen münden im Kesselkörper in einer Tauchhülse. Das eine Bild zeigt den STB, das andere das Kesselthermometer.
Gruß, Michael
-
Hallo
Das bedeutet den Kessel aufmachen und die Fühler rausziehen. Dann die von der neuen Steuerung wieder reinschieben.
Geht das einfach?
Bei der neuen Steuerung ist bei diesen Kabeln teilweise die ummantelung ab. Soll ich da z.b. isolierband drumwickeln?
Danke schon mal für die Antwort -
Jetzt wo man die Teile auf dem Bild sieht ist alles klar mit den Fühlern. Diese ganz behutsam behandeln und damit umgehen.
Nicht knicken nur in großem Bogen verlegen, sonst bricht diese Kanüle, sie knickt zusammen das war es dann!!
Versuche die alten vorsichtig aus den Tauchhülsen heraus zuziehen. Mit einer Zange versuchen nicht an der Kanüle sondern an der dicken Sonde bischen rechts/links drehen bis sie locker ist und dann heraus ziehen.
An manchen Hülsen ist die Sonde noch mit einer kl. Schraube fixiert, damit sie nicht achtlos heraus gezogen werden kann. Du kannst Isoband herum wickeln besonders an Stellen wo die Kanüle an scharfen Kanten sich scheuern könnte.PS. bei bearbeiten einfach das zu löschende Bild markiern und mit rechte Maus Taste löschen
-
Ich habe mich heute Nachmittag daran getraut das um zu bauen. Allerdings waren bei den kapilarrohren der neuen Steuerung 2 starke Abquetschungen.
Dehalb hab ich es jetzt ganz anders gemacht. Ich habe die 3 kompletten Teile der alten Steuerung abgebaut und in die neue wieder rein. Ging ganz gut, habe dann hinten ins Gehäuse eine Öffnung für die Fühler Kabel gemacht.
Das erste Feuer brennt und bis jetzt sieht es aus als ob alles funktioniert.
Vielen Dank für eure hilfe -
Hallo Eva,
falls Du noch Probleme mit dem Rendl hast melde dich. Ich hab den gleichen Kessel unnd einen Ersatzkessel stehen. Die Steuerung kann ich ich abgeben da ich die nicht mehr benötige.
Gruss -
Hallo
Die Steuerung läuft gut.
Aber mir ist ein Rost durchgebrochen. Dadurch fällt jetzt immer ziemlich viel Glut runter. Weißt du vielleicht wo man die Roststeine nachkaufen kann?
Grüße Eva -
Hallo @Sachsener
Ich könnte die Roststeine brauchen. Falls die aus dem ersatzkessel noch was taugenLg Eva
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!