ETA SH30: nachträglich Solaranlage in Steuerung integrieren

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 7.070 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sylvio.

  • Hallo zusammen,


    bin neu hier und gleich mal eine Frage zu meiner Heizungsanlage:


    Ich habe eine ETA SH 30 Stückholzheizung im April 2016 einbauen lassen. Ein Jahr später habe ich noch zusätzlich eine Solaranlage einbauen lassen. Jedoch hat die Solaranlage eine eigene Steuerung.


    Ich kann doch die Steuerung der Solaranlage auch direkt in dem ETA SH 30 integrieren oder?


    Bei der aktuellen Steuerung der Solaranlage handelt es sich um die "Vision plus HE+".


    Hab schon ein bisschen gegoogelt. Die Fühler der Solaranlage sind PT 1000 welche auch durch den ETA Kessel unterstützt werden.


    Ist sonst noch was zu beachten?


    Danke schon mal für eure Hilfe.ETA SH 30 nachträglich Solaranlage Steuerung integrieren

  • Das ist ja einer der riesen Vorteile von ETA. Bis auf die Kaffeemaschine kann das Ding eigentlich alles steuern :)

  • die Solarsteuerung im Eta ist sehr vielseitig achte bitte darauf dass du die richtige Pumpenauswahl bei der Eta Steuerung auswählst. Am optimalsten wäre es wenn du eine PWM Pumpe hast.

  • Servus,


    Solarthermie ist gar kein Problem. Die Steuerung vom ETA ist sogar recht gut!


    Vielleicht verrätst Du etwas mehr über Deine Anlage. Wieviele Puffer? Wieviele Wärmetauscher? Welche Solarpumpengruppe? Umschaltventile?


    Dann können wir (ich) Dir genauer helfen.


    Grüße,
    Patrick

    ETA SH-20
    Buderus GB125
    6qm FK-Solarthermie
    1000l Hygienespeicher mit 2x Solar
    1000l Speicher nackt seriell dahinter

  • Hallo,
    Es handelt sich um einen ETA SH 30 mit 3000 Liter Puffer davon 1000 Liter als Schichtenspeicher für warmwasser.


    anbei die Daten der Solaranlage.


    Ist diese kompatibel mit der Steuerung von dem ETA Kessel?


  • Hallo blacky,


    die Steuerung Deiner (jeder!!) Solaranlage ist mit Sicherheit über den Eta möglich. Vergiss bitte nicht, dass es keine Raketenwissenschaft sondern eine Regelung einer oder zwei Pumpen in Abhängigkeit von der Kollektortemperatur und der Puffertemperatur ist.
    Da kannst als Regelung auch meine 4 Jährige Tochter mit nem Schalter in der Hand hinstellen.....;-)
    Was aber nicht klappen wird, ist (falls Du diese Vorstellung hast:-), dass Du die Fühler und Pumpen von Deiner Steuerung abschraubst und beim Eta anklemmst und dann alles läuft.


    Viele Grüße,
    Blubbi

  • Meine Vorstellung ist schon das die Fühler und die Pumpe über den ETA läuft.


    Selber will ich das sowieso nicht anklemmen. Möchte nur in Erfahrung bringen ob es mit wenig Aufwand möglich ist die Steuerung inkl. Fühler auf den ETA umzulegen.


    Der Elektriker, welcher den ETA und die Solaranlage angeschlossen hat sagt es geht nicht, der ETA Kundendienst sagt es geht?


    Jetzt weiß ich nicht was ich glauben soll?

  • Ich sage auch, dass es geht.


    Sensortyp für den Kollektor kann konfiguriert werden. Puffersensoren sind übrig, am ETA sind ja schon welche angeschlossen.
    Pumpe passt sowieso und PWM ist auch überall gleich.


    Wo wohnst Du denn?


    PS: Ich habe das im April erst bei mir gemacht. Eta eingebaut und die vorhandene ST daran angeklemmt.

    ETA SH-20
    Buderus GB125
    6qm FK-Solarthermie
    1000l Hygienespeicher mit 2x Solar
    1000l Speicher nackt seriell dahinter

  • Geht definitiv.


    Viele Grüße!

  • ging übrigens ;)

    ETA SH-20
    Buderus GB125
    6qm FK-Solarthermie
    1000l Hygienespeicher mit 2x Solar
    1000l Speicher nackt seriell dahinter

  • Hallo
    Habe folgendes Problem: An meinem ETA SH30 habe ich eine Solaranlage(Wasser) mit dem ETA-Solarmodul angeschlossen. Geht ja ganz gut. Aber die Solaranlage lädt den Pufferspeicher erst
    ab einer Kollektor-Temperatur von ca.63°cel., unterschied zwischen Kollektor-und Puffer-unten-temperatur 10°cel.Werkseinstellung 1°!cel.

  • Hallo Sylvio,


    Verstehe die Frage nicht.
    Die Regelung versucht die kollektortemp 10K über Puffertemp einzuregeln.
    Geht bei 6K Differenz los und schaltet bei 4K ab.


    Hört sich bei Dir also normal an, soweit ich dich verstanden habe.


    Grüße Patrick

    ETA SH-20
    Buderus GB125
    6qm FK-Solarthermie
    1000l Hygienespeicher mit 2x Solar
    1000l Speicher nackt seriell dahinter

  • zum Beispiel:

    • solarpuffer unten 28°Cel Kollektortemperatur 54°Cel, Werkseinstellung 10° Cel zwischen beiden.
    • Tatsache: Slar füllt erst ab 63° Cel Kollektortemp. und unter 63° Cel schaltet sie sich ab.
    • Danke
  • Hast du vielleicht ein Umschaltventil um den oberen Bereich des Puffers vorrangig zu laden?


    Solarmodul heißt das ETA Schichtlademodul mit Wärmetauscher? Wo wird der Puffer beladen? Ganz oben?
    Dann darf Deine Kollektortemp die Puffer oben temp nicht unterschreiten, da Du ja sonst den Puffer kühlst und die Schichtung zum Teufel geht.
    Wie hoch ist die Puffer oben temp?

    ETA SH-20
    Buderus GB125
    6qm FK-Solarthermie
    1000l Hygienespeicher mit 2x Solar
    1000l Speicher nackt seriell dahinter

  • Hallo
    Ja ich habe ein Umschaltventil( ETA Schichtlademodul mit Wärmetauscher). Es lädt den oberen Bereich und den unteren Bereich des Puffers. Umschaltung sollte wechseln zwischen oben und unten!


    Danke

  • Dann wird wahrscheinlich im o.g. Fall gerade der obere Pufferbereich geladen!

    ETA SH-20
    Buderus GB125
    6qm FK-Solarthermie
    1000l Hygienespeicher mit 2x Solar
    1000l Speicher nackt seriell dahinter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!