Bitte um Hilfestellung für Hydraulikplan.

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 5.555 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzpille.

  • Hallo an alle, bis jetzt war ich immer nur stiller Mitleser des Forums. Viele Fragen konnten mir durch das durchstöbern des Forums bereits beantwortet werden.
    Aktuell bin ich gerade dabei unsere Heizungsanlage zu modernisieren.
    Als Regelung habe ich eine uvr16x6 im Einsatz mit der ich mich schon sehr gut vertraut gemacht habe. Als Heizungsanlage verwende ich eine Holz-Ölkombination mit Solarer Unterstützung und Pufferspeicher.
    Falls die Sonne schwächelt soll mit dem Ölbrenner der obere Teil des puffers geladen werden, im Holzbetrieb wird der Pufferspeicher komplett durchgeladen.


    Anbei hab ich mal einen Hydraulikplan anhand von einem Beispielprojekt von TA auf meine Anlage abgewandelt und wollte euch fragen ob die Hydraulik so funktionsfähig ist?


    Vorab schon einmal vielen Dank.

  • Hallo,

    Anbei hab ich mal einen Hydraulikplan anhand von einem Beispielprojekt von TA auf meine Anlage abgewandelt und wollte euch fragen ob die Hydraulik so funktionsfähig ist?

    hat dein Puffer nur drei Anschlüsse? Das Umändern des Schemas auf Abnahme der Verbraucher an einer Stelle macht nicht viel Sinn.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,
    vielen Dank für deine Antwort.
    Hab mal die Anschlüsse mit eingezeichnet.
    Mein gedanke war alle Kreise oben aus dem Speicher zu nehmen, da ich ja im Ölbetrieb nur den oberen Teil beladen wollte.


    Würdest du jeden Kreis, also Friwa, Heizkörperkreis und Fußbodenheizung separat am Puffer anschließen?


    Gruß, Timo

  • Hallo,


    der Hintergrund meines Einwurfs war der, dass es bei Abnahme der Verbraucher an einem Anschluss zu "Verteilungskämpfen" kommen kann.
    In der Regel ist der Pufferanschluss oben in 1" ausgeführt und da kann es beim morgendlichen Aufheizen bei gleichzeitigen erhöhten TWW Bedarf schon mal "eng" werden.


    Nun kenne ich deinen Puffer nicht. Falls möglich würde ich 1/3 oder 1/4 des oberen Puffervolumen ausschließlich für die TWW Bereitung vorhalten, je nach TWW Bedarf.
    Aus der Mitte dann die Heizkreise. Je nachdem könnte auch der stat. Heizkreis von oben abgenommen werden und der Fußbodenkreis(e) aus der kühleren Mitte.
    Aber von hier aus ohne weitere Kenntnisse schlecht zu bewerten.
    Auf jeden Fall die entkoppelte Variante bevorzugen.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,
    hab den Plan nochmal abgeändert.
    Würdest du bitte nochmal drüberschauen ob ich das so lassen kann?




    Könnte wirklich sein, dass es eng wird wenn alles an einem Anschluss hängt.
    Wie du schon gesagt hast ist der obere Anschluss ein 1" Anschluss die Anderen sind 1 1/2" Anschlüsse.



    Hier noch ein paar Eckdaten zu meiner Anlage.


    Als Heizung ist eine noch sehr alte Viesmann Mono Vitola-s-e Holz-Ölkombination 33kW im Einastz.
    Das Pufferspeichervolumen beträgt 1000L.
    Die Solaranlage ist eine Vaillant VFK145V mit 15,06m² Kollektorfläche.
    Unser EG ist meiner einer Fußbodenheizung ausgestattat ca.220m² Wohnfläche.
    Im OG befinden sich 9 Heizkörper auch auf einer Wohnfläche von ca.220m².

  • Hallo,


    ja, dass ist soweit ok. 1000 ltr. Puffer und 15 m² Solar passt im Hochsommer nicht so wirklich. Außerdem habe ich jetzt noch nicht ganz verstanden was du eigentlich modernisieren willst.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,

    Hallo, jetzt geht aber der Holzkessel oben rein und die friwa weiter unten wieder raus. So hast du Puffervolumen verschenkt.

    nicht bange machen lassen, die oberen seitlichen Anschlüsse reichen innerhalb des Puffers bis unter die Kuppel, sind also auf gleichem Niveau.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,


    Hallo,


    ja, dass ist soweit ok. 1000 ltr. Puffer und 15 m² Solar passt im Hochsommer nicht so wirklich. Außerdem habe ich jetzt noch nicht ganz verstanden was du eigentlich modernisieren willst.


    Gruß, Michael

    Hallo Michael,
    vorab schon einmal vielen Dank für deine Hilfe!!


    Auf deine Frage was ich den eigentlich moderniesieren möchte.
    Anbei mal der aktuelle Hydraulikplan unserer Anlage.


    Hier gefällt mir nicht das die Heizkreise aus dem Kessel versorgt werden. Es muss immer erst Wasser aus dem Puffer in den Kessel geladen werden, um dann die Heizkreise zu versorgen.
    Es wurde immer Heizungswasser vom Kessel in den Puffer geladen wenn die Kesseltemp höher als die des Puffers war und wieder andersherum.
    Die Puffer wurden nur im Holzbetrieb geladen. Im Ölbetrieb wurde das TWW und die Heizkreise nur aus dem Kessel versorgt, was bisher zum Duschen ausgereicht hat, solange nicht 2 Duschen gleichzeitig in Betrieb waren :)


    Die Anlage so wie sie aktuell ist wurde, damals von einer "Fachfirma" installiert.
    Jedoch funktionierte da anfangs Regelungstechnisch fast nichts, auch die unterstützung der Firma hielt sich sehr in grenzen.
    Die Anlage war ja bereits bezahlt;-).


    Die Pufferregelung die anfänglich dabei war hab ich durch eine uvr16x2 ersetzt und mir die Heizungsregelung selbst programmiert.
    (Außentemperaturgeführte Regelung, Mischerbetrieb der Heizkreise, laden bzw.entladen der Puffer, Frischwasserstation etc.) Einfach versucht das beste daraus zu machen.


    Jetzt Haben wir seit letzter Woche die Solaranlage auf dem Dach und wollte in diesem Zug die Hydraulik der Anlage anpassen.


    Hoffe mein vorhaben ist einigermaßen verständlich :-)?


    Viele Grüße und noch schöne Ostern,
    Timo

  • Hallo,


    Bei der letzten Skizze kommst du aber vom Regen in die Traufe.
    Verschalte den Speicher wie von @Holzpille vorgeschlagen.


    Kennst du deine Heizlast?
    Danach solltest du den Speicher und auch die Leistung des Holzkessels auswählen.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    zum Verständnis: Hast du nun 1 oder zwei Puffer a 1000 ltr.? Wie soll die Solaranlage eingebunden werden, per innenliegenden WT oder kommt ein externer WT zum Einsatz.
    Oder soll die Anlage evtl. ohne Glykol betrieben werden?


    Übrigens: Deine aktuelle Hydraulik ist schon besonders (man darf ja nicht mehr bekloppt sagen) :)


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo HJH,
    vielen Dank für deine Antwort.
    Die letzte Skizze ist der aktuelle Hydraulikplan meiner bestehenden Heizungsanlage.
    Habe den Plan und die grobe Beschreibung einmal gepostet, da Holzpille gefragt hat was ich denn modernisieren wollte.


    Das der Speicher wie von Holzpille vorgeschlagen verschaltet wird ist schon gesetzt.


    mfg Timo

  • Hallo Michael,
    aktuell hab ich 2 Pufferspeicher mit je 1000L im Einzatz.
    Einer der beiden hat einen innenliegenden Glattrohrwärmetauscher. Befüllt wird dann mit Glykol.
    Wollte eigentlich nur noch den einen Pufferspeicher mit dem Wärmetauscher verwenden, oder würdet ihr den anderen auch noch mit einbinden?


    Kannst scho noch bekloppt sagen :-).
    Ist mir auch bewusst das diese Art der Verschaltung nicht gerade so toll ist.
    Aber wie gesagt, es wurde damals alles von einer Firma so hingetütelt.
    Anfänglich hat sogar die Heizung im Ölbetrieb die beiden Pufferspeicher (2000L) komplett durchgeheizt:-(.


    Hab die verschaltung dann halt erstmal so gelassen und zumindest den Regelungstechnischen Teil mit der uvr zum laufen gebracht.



    Aber jetzt solls ja anders werden:-).

  • Hallo,

    Wollte eigentlich nur noch den einen Pufferspeicher mit dem Wärmetauscher verwenden, oder würdet ihr den anderen auch noch mit einbinden?

    wenn du nur noch einen Puffer behalten willst, dann solltest du deine Solaranlage abspecken. Hatte ich aber schon weiter oben geschrieben. Wenn du aber schon 2000 ltr. hast, dann würde ich die auch nutzen. Dann würde ich die Beladung mit externem WT vornehmen oder die Anlage ohne Glykol betreiben. Das hat mehrere Vorteile: Kein externen WT nötig, kein rhytmischer Wechsel der Trägerflüssigkeit, bessere Wärmeübertragung (höhere spez. Wärmekapazität). Aber, du entscheidest. Lass es mich wissen, ich erstell dir ein Schema.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,
    ich würde gerne die beiden Pufferspeicher weiterhin zusammen betreiben.
    Nur schien mir das so einfach nicht möglich, wusste auch nicht das die Solaranlage auch ohne Glykol betrieben werden kann.
    Wie werden die Solarpanels dann im Winter vor dem einfrieren geschützt?
    Muss dann über die Solarpumpe das Wasser in gewissen abständen am Zirkulieren gehalten werden?


    Ein Schema dazu wäre natürlich der Wahnsinn.


    Vorab schon einmal vielen Dank!!


    Gruß, Timo

  • hALLO;

    Nur schien mir das so einfach nicht möglich, wusste auch nicht das die Solaranlage auch ohne Glykol betrieben werden kann.

    doch, ist möglich. Die Hersteller bzw. Anbieter wären z.B. Paradigma und Volkssolar. Während Paradigma die Kollis "warmhält" lässt Volkssolar diese leerlaufen. Informiere dich zu den jeweiligen Systemen mal im Netz.

    Wie werden die Solarpanels dann im Winter vor dem einfrieren geschützt?

    Die Solarpumpe startet bei Frostgefahr und schickt Wasser aus dem unteren Bereich des Puffers Wasser nach oben. Diese "Verluste" sind minimal und fallen nicht weiter ins Gewicht.

    Muss dann über die Solarpumpe das Wasser in gewissen abständen am Zirkulieren gehalten werden?

    s. o.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    im Anhang ein Vorschlag. Solaranlage mit Glykol, kann aber problemlos umgeändert werden. Mit der Tapps 2 kannst du selbst Änderungen vornehmen.


    Gruß, Michael

    Dateien

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!