Schema Kollektoren

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 4.895 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Crowmak.

  • Hallo,


    ein bekannter meinte ich soll die Kollektoren nach Schema 1 Verbinden damit die ersten 3 die wärme gleich in die nächste reihe einspeisen und ich so im Winter höhere Temperaturen schaffe.
    Aber in der norm wird überall zu Schema 2 geraten.


    Hintergrund es sind 2 Reihen zu jeweils 3 Kollektoren.


    Was haltet ihr von Schema 1?


    Lg

  • Hallo,


    Da ist sie wieder die Frage aller Fragen.
    Das es immer mehr als nur eine Möglichkeit gibt, damit hatte schon Konfuzius zu kämpfen.
    Der meinte das es mindestens 3 gibt.


    Parallelschaltung:
    Nach Angaben des Herstellers benötigt ein Kollektor einen bestimmten Wasserdurchfluss
    zur Abgabe der Leistung bei einer bestimmten Erwärmung (Differenztemperatur Eingang zum Ausgang)
    Hast du 2 Kollektoren aber nur eine Pumpe wird es schwierig den Durchfluss immer in beiden Kollektoren gleich zu halten.
    Also wirst du jedem Kollektor eine Pumpe spendieren müssen.
    Du kannst niedrigere Temperaturen fahren.
    Hat wieder nichts mit weniger Leistung zu tun, im Gegenteil.
    Je niedriger du die Temperatur über den Kollektor fährst, je höher der Wirkungsgrad.
    Aber du willst natürlich auch höhere Temperaturen ernten.
    Das geht natürlich auch.
    In der Regel fährt man dann nach der Temperaturdifferenz, immer, sagen wir einmal 5°K höher wie es in den Kollektor rein geht.
    Wenn 60°C rein gehen, gehen halt 65°C raus.


    Reihenschaltung (in Serie):
    Hier benötigst du nur eine Pumpe.
    Du hast aber in jedem Kollektor eine Temperaturerhöhung.
    Jedes Feld mehr bringt dir eine weiter Erhöhung der Temperatur.
    Der Durchfluss bleibt aber.


    Das was ich gesehen habe war in der Regel in Serie, also nach Bild 1.
    Ist die billigere Lösung.


    Theoretisch wird dir die Parallelschaltung etwas mehr an Leistung bringen,
    ist aber von der Ausrüstung her teurer.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    und da ist sie wieder die Frage aller Fragen? was will ich ernten Temperatur o. Energie beides geht nicht. 1= Temperatur 2 = Energie.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo, der Druckverlust des einzelnen Kollektors wird bei Paralellschaltung geringer, da der Durchfluss im vergleich zur seriellen Schaltung (je Kollektor) halb so groß ist. Wenn die Leitungsverlegung (Tichelmann) und Leitungslängen stimmem werden auch beide Kollektoren gleich durchströmt.

  • Hallo,


    Hier in der Excel-Datei HV_Speicher Größe_06.33.zip, Blatt Hydraulik+Solar,
    ist mal ein Versuch wie man so etwas rechnen/beurteilen könnte:
    Planung einer neuen Heizungsanlage - Holzvergaser für Alt - und Neubau - Tscharlson


    mfg
    HJH


    @MichaelW,


    Das Problem ist halt das richtig einstellen zu können.

  • Hallo,


    ja pfff Kompliziert :)


    Serie bringt halt den Vorteil für die Winter Monate, aber im Sommer ist es eine Vernichtung. Am besten 2 Pumpen im Sommer und im Winter mit Umschaltern auf Serial umschalten. Was aber eine Material Vernichtung wird. :(


    LG

  • Hallo @Crowmak,


    Deine letzte Antwort sehe ich vom technischen Stand nicht so.
    Umschalter schon mal gar nicht.
    Eine Solaranlage sollte Winter wie Sommer immer ohne Handgriffe von dir laufen.


    Du erreichst immer deine hohe Temperatur, egal ob Winter oder Sommer!


    Der Wirkungsgrad wird nur besser.


    Stelle dir doch einmal vor was du machen willst.
    Du hast eine offene Fläche auf der du die Sonnenstrahlen einfangen willst.
    Das funktioniert recht gut.
    Gleichzeitig wird aber der Kollektor und auch die Leitungen wieder Wärme an die Umgebung abgeben.
    Je höher die Differenz der Außentemperatur (nicht Einstrahlungstemperatur) zur Kollektortemperatur ist, je höher sind die Verluste.
    Oder anders gesagt, der Wirkungsgrad wird schlechter.


    Der Irrtum vieler Betreiber ist oft das die zu gewinnende Temperatur hoch sein muss.
    Das ist so nicht richtig.


    Ich würde die Regelung so aufbauen das ich immer z.B. 2...4°K höher fahre wie die Eingangstemperatur des Kollektors ist.
    Damit erreicht man mit der Zeit zwangsläufig jede Temperatur im Speicher.


    Dann noch etwas:
    Ob Solar, Wärmepumpe oder Brennwertanlagen, alle benötigen zum Betrieb bzw. optimalen Funktion möglichst
    niedrige Temperaturen.
    Auch sollten die Speicher von Solaranlage so groß gebaut werden bzw. Einrichtungen eingebaut werden
    damit man Temperaturen über 90°C sicher verhindern kann.


    Wer schon einmal gesehen hat welche Kraft der Dampf hat der bei über 100°C entsteht wird mir hoffentlich recht geben.
    Da sollten Laien nicht mit spielen.


    Das Geschilderte ist halt meine Meinung und ich wollte dich nur auf den Unterschied hinweisen..


    Wenn du deine 3 Kollektoren in Reihe schaltest, wie viele das machen, wird das auch gehen.
    Du hast dann nur 1 Pumpe, kein Problem mit dem Abgleich der Durchflüsse.
    Nimm möglichst kein Wellrohr, oder nur sehr kurze Stücke.
    Lege das Ausdehnungsgefäß und auch den Speicher nicht zu klein aus.


    mfg
    HJH

  • Hallo danke, ja das Problem ist bei Parallel dass die Leitungen gleich lang sind sonst wird immer einer bevorzugt.


    Bei meiner Reihe würde die erste Reihe der Vorlauf in den Rücklauf der 2 Reihe fahren, wäre also eigentlich keine normale Reihenschaltung.


    Lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!