Die Sekundärluftklappe kannst du von vorne sehen, zwischen den beiden anderen.
Da sieht man leicht ob die einen Spalt offen oder ganz zu ist.
Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 20.725 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von gmflie.
Die Sekundärluftklappe kannst du von vorne sehen, zwischen den beiden anderen.
Da sieht man leicht ob die einen Spalt offen oder ganz zu ist.
Ja war grad nochmal prüfen.
Sekundär ist leicht offen, leicht spürbarer Zug. Primär nicht.
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Sekundär sollte bei zu hohem Restsauerstoff komplett zu sein, evtl. beim Reinigen die Klappe aus der 0-Position verschoben?
Nicht bewußt.., da komm ich in der Regel nicht dran
Edit: die ist sonst zu
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Primär ist zu? Ich dachte die sind während dem Abbrand immer offen?
Oder sieht man nur vorne die Magnete und innen ist nochmal eine Verstellung wie weit die zu sind?
Die Frage ist jetzt was ihn dazu bringt bei eh schon zu hohem Restsauerstoff auch noch Sekundär zu öffnen?
Daher dann wohl die Flammabrisse...
K.A. dafür springt er jetzt nicht an...
Darf ihn gleich nochmal ausräumen.
Na ich bin auf nachher gespannt woran es liegt.
Am Kessel oder DAU...
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
...man sollte den Punkt erkennen, an dem es Zeit wird sich dem Kundendienst anzuvertrauen.... sollte es ein Fehler in der Software, einem Fühler, Sonde .... was auch immer sein, hast du die die Heizsaison mit experimentieren und Frust verbracht. Das Ding ist zum Heizen da, nicht zum reparieren.
Machen wir ja, bzw haben wir schon.
Nach 30min zuhören und 5h Arbeit funktionierte dann alles.
Bis jetzt.
Vllt haben wir nur einen Montagskessel...
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Und war der Service da?
Problem gelöst?
Guten Abend.
Ja war er, kam erst gegen 8, der Vortermin dauerte und ist vor 45min weg.
Es war mehreres. DieFeuerklappe schloß nicht richtig, da hat er den Verschluß nachgestellt und beide Luftklappen gereinigt
In der Sdkundär war Schmutz drin.
Da hat der Kessel falsch Luft gezogen und de Abbrand funktionierte nicht mehr richtig.
Der Rest waren Folgeprobleme.
Jetzt läuft alles wieder Top.
AGT lag bei 175° im Testlauf. Dann beim Stückgutabbrand bei 199.
VG
Volker
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
So spät? Ok, das ist mal nen langer Tag...
Interessant, mit Feuerklappe meinst du die Tür zum Füllraum oben oder unten zur Brennkammer?
Wie kann man die Luftklappen reinigen? Hast Du evtl. Bilder?
Mfg
Moin,
Wir wollten aus Fairness einen neuen Termin machen, aber SF nicht. Ich glaub der KD hätte auch Mitternacht aufgekreuzen dürfen
Feuerklappe, ja, zum Füllraum die mein ich.
Bilder hab ich keine, war auch nicht immer dabei ( Kaffee kochen )
Sekundär hochgeklappt und ausgewischt... kann ich auch selbst tun.... ♂️, wenn man es weiß.
Luftdüsen innen mit nem Senker vom Teer gereinigt, das war aber nur prophylaktisch, mach ich ja vorm heizen immer.
Nun funzt alles wieder, noch ne kurze Anleitung zum effektiveren manuellem Anheizen und da war der Abend schon rum.
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Danke für den Tipp
Ok, interessant.
Kannst Du das effektivere manuelle Anheizen mal beschreiben?
da wäre ich auch interressiert dran ...
Ich soll Zeitung zusammen knüllen, etwas Pappe drauf (gibt ja dank Lockdown genügend Pakete), kleingehacktes Holz drauf und 2 Lagen Spaltholz, so 4-5cm Kantlänge. Anzünden.
Wenn das richtig brennt, also wenn man hört das es richtig wummert.., das normale Spaltholz drauf.
Also so wie fast immer. Nur das ich anbrenne und weiter vollschlichte.
Warten fällt mir schwer, wegen der eventl. Rauchentwicklung....
Ach so, ggf beim Kleingekackten noch 2-3Hände voll Holzschnipsel vom Spalten, Hacken etc mit rein. Oder ne viertel Eierpappe mit Pellets.
Eigentlich alles wie gehabt...
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Zeitung verdreckt den Schornstein... hat mir mein HB abgeraten..
das wäre mir auch zuviel Gefummel... ich nutze die Gluterhaltung, falls sie noch glimmt (Falls sie nicht mehr glimmt, vorher eine Anzündwolle drauf), gleich Stückholz Manuel an, warte bis sie richtig glüht, dann lege ich die ersten Scheite drauf, nix spezielles oder extra klein gespaltenes, aber auch nicht gerade die größten Stücke, warte wieder kurz bis es Feuer fängt und packe langsam voll... Tür zu und gut ist.
Trichter voller kleiner Rindenstücke und Spreissel, Darauf kleine Holzstücke und 2 Grillanzünderstücke, gleich anzünden, Kessel starten und direkt kleinere Scheite und zum schluss die dicken Scheite eingeschichtet, Deckel zu, nach ca. 2 - 5 min ist der Kessel in Stückgutmodus...
Das ganze Gefummel mach ich so auch nicht..Zeitung, Spiddel, Pappe, kleingespaltenes und gut ist. Manuell geht das immer.
Lustig ist nur, das bei Automatik manchmal selbst Zeitung keine Brandspuren hat....
Gesendet von meinem SM-G390F mit Tapatalk
Ich nehme entweder Verpackungspapier, Holzwolle Anzünder oder nix wenn die Restkohle noch leicht glüht. Restkohle ist genug da, kommt wohl von der reinen Buche die ich verbrenne.
Also Stückholz manuell anschalten, Gluterhaltung an, Papier anstecken von oben runter fallen lassen. Unten nehme ich schon mittel große Stücke, damit etwas Futter da ist. Kessel ist nach max 3 min im normalen Abbrand.
Bei autm. Zündung liegt ein Holzwolleteil direkt vor der Zündfönöffnung und die Restkohle wird drüber gescherrt. Alles sauber drüber schlichten, eher kleine Stücke an den Rand und große in die Mitte. Schon lange keinen Hohlbrand noch fehlerhafte Zündung gehabt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!