Attack: Raumsteuerung für SLX Lambda

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 4.889 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bierkellerberg.

  • Einen herzliches Grüß Gott aus dem verschneiten Österreich!


    mein erster Beitrag hier.
    Ich möchte meinen alten Stückholzkessel durch einen HV ersetzten und lese hier schon einige Zeit fleißig mit und sammle Infos.
    zuerst wollte mir einen ETA HV kaufen. Weil mir die Technik und auch die Bedienung sehr gut gefällt. Aber durch das Forum hier bin ich auf den Attack SLX gestoßen. Der gefällt mir auch sehr gut. Was ich aber noch nicht in Erfahrung bringen konnte, wie macht der SLX die Raumsteuerung? Also die VorlaufTemperatur entsprechend der gewünschten Temperatur in der Küche einstellen? Und wie funktioniert das mit den Abwesenheiten? Also Temperaturabsenkung wenn keiner daheim ist oder in der Nacht?Raumsteuerung für SLX Lambda

  • Moinsen


    dazu gibt es Module die du zu kaufen kannst um die Steuerung zu erweitern, du kannst aber auch etwas externes nehmen das funktioniert genauso gut und ist unter Umständen sogar preiswerter.
    Ich benutze für meinen einzig gemischten Heizkreis die „Master de100 „
    Es gibt noch mehr Hersteller da wirst du bestimmt noch die ein oder andere Informationen hier bekommen.
    Wieviele Heizkreise hast du denn?


    orginal von Attack würde ich nicht nehmen weil
    m.M. zu teuer


    Grüße Matze

  • Eine externe Steuerung ist auch evtl. umfangreicher und einfacher zu bedienen und zu erweitern.
    Attack hat die Zusatzmodule noch nicht lange im Programm. Da ist noch Luft nach oben...
    Es gibt einfachere und günstigere Möglichkeiten die Heizkreise zu steuern.
    Ich bin mit meiner sehr zufrieden (das Touchpanel ist gleichzeitig Raumtemperaturfühler).
    Kannst du dir ja Mal im Internet anschauen...

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • danke, habe ich schon gesehen. Ich habe das zwar auch hier oben in meinem Beitrag geändert, aber hat wohl nicht funktioniert.
    Der Nachfolger 920 von GEMA schaut auch ganz gut aus.
    Diese habe ich auch nicht gefunden:


    TA UVR16x2K Frei programmierbarer Universalregler




    Welche ist denn intuitiv zu bedienen? Damit auch der Rest der Familie , die nicht so Technikbegeistert ist, damit zu recht kommt?

  • Von TA ist noch besser wenn man es selbst programmieren kann und möchte. Noch mehr Möglichkeiten aber einfach an die Wand schrauben und läuft ist da nicht.
    Die 920 ist nicht der Nachfolger sondern noch umfangreicher(kann noch Solar), die 850 verkauft er nicht mehr...
    Ich wollte was günstiges was ich nur anschließen und einrichten muß deshalb habe ich die gekauft. Bedienung ist finde ich auch einfach (850 und 920 sind gleich aufgebaut) und intuitiv
    Die master Steuerung reicht aber auch für deine Anwendung aus

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • Kommt darauf an was daran zusteuern ist.
    Einfach nur Anforderung on/Off denke ich ist irgendwie möglich weis ich aber nicht mit Sicherheit. Bei meiner Steuerung gibt's einen Kontakt externer Kessel...

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • Genau da wird es interessant...
    Motor betätigte Kugelhähne? Wie viele?
    Evtl. durch Motormischer ersetzen als Lösungsansatz...
    Kommt darauf an wie das hydraulisch eingebunden ist usw.
    Wie läuft das den im Moment ?
    Alles von Hand umstellen?

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • genau, alles mit Hand. Also ein Kugelhahn für Vorlauf und einer für Rücklauf. Obwohl man ja eh nur einen schließen muss. Es geht ja nur darum, dass die Pumpe dort nicht anläuft, weil das Wasser warm wird.

  • Das müsste man nochmal besprechen wenn man einen Hydraulikplan hat...
    Aber das kann das Zusatzmodul von Attack nicht leisten denke ich...
    Mit TA (auch aus Österreich wie du :) ) kann man sehr viel mit umsetzen.
    Wenn man sich damit auseinander setzt kriegt man das mit dem programmieren auch selber hin. Das haben hier im Forum schon ein paar Mitglieder umgesetzt und bei Fragen dazu wird dir hier auch damit jemand helfen können... Genau so gibt's hier genug Wissen/Hilfe um einen guten Hydraulikplan zu erstellen...

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • Da gibt es für ca. 130€ das Econet Modul und damit kannst per Internet und Browser vom PC/Tablet/Smartphone alles steuern.
    Da gab es auch mal n Test Account zum Spielen, viel Spaß :thumbup:


    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!