ETA Ausgang doppelt ansteuern

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.385 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzgas.

  • Hallo zusammen,


    ich lese hier schon eine Weile mit und habe seit letzten Oktober einen ETA Twin mit 30 kw.

    Dieser heizt unter anderem einen Warmwasserspeicher aus einem Pufferspeicher. An dem Warmwasserspeicher ist auch eine Solaranlage (2. Wärmetauscher). Die Solaranlage gab es schon vor dem Twin, wird über einen einfachen Differenzregler gesteuert und ist unabhängig von der ETA Steuerung.


    Jetzt zur Frage: ist möglich die Ladepumpe von der ETA Steuerung einzuschalten wenn der Warmwasserspeicher z.B. 60° erreicht und der Puffer kälter ist als die 60°. Praktisch eine Rückkühlung der überschüssigen Wärme in den Pufferspeicher.


    Vielen Dank für eine Antwort.


    Gruß, Thomas

  • Macht keinen Sinn, du müsstest die Durchflussrichtung ändern.. Somit würdest du ja über den Rücklauf den Puffer erwärmen, das ist nicht so im Sinne des Erfinders :D

    Schalten nach Analogwerteingängen geht meines Wissens nach nicht, nur über Digitaleingänge. Du müsstest quasi einen externen Regler haben der dir die Schaltpunkte digital umsetzt. Dann gänge das.

  • ......wobei: wenn die Anfahrentlastung auf "Puffer oben" steht sollte das schon gehen. Allerdings sehe ich das auch so das dafür ein externer Regler nötig ist.

    Ich habe bei mir einen zusätzlichen Wärmetauscher im oberen Teil des Puffers. Wenn der Boiler voll ist schaltet ein 3-Wege-Ventil den Solarkreislauf in den Puffer.

  • Wäre es da nicht vernünftiger gewesen Solar gleich an den (grossen) Puffer anzuschliessen statt an den (kleinen) Boiler? Das ist ja jetzt irgendwie von hinten durchs Auge in die Brust...

  • Hallo, damit kann man maximal die Überhitzung der Solaranlage verhindern. Nutzbare Energie kommt auf jeden Fall keine bei raus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!