Hallo,
ich habe einen Kaminofen Valencia, mit diesen Daten:
Technische Daten
Gesamtleistung (kW) 14,9 # Leistung wasserseitig (kW) 12
Raumheizvermögen (m³) 450 # Leistung luftseitig (kW) 2,9
Rauchrohranschluss (mm) 150 # Maße H x B x T (cm) 117/ 74 / 45
Rauchrohranschluss oben # Brennraum H x B x T (cm) 32 / 56 / 32
Wirkungsgrad (%) 81 # Sichtscheibe (cm) 40 x 36
Abgastemperatur (°C) 265 # Scheitholzlänge (cm) 50
Abgasmassenstrom (g/s) 10,9 # Gewicht (kg) 150
Mindestkaminzug (Pa) 12 # Wassertascheninhalt (l) 35
Außenluftanschluss (mm) Ja (80) # Primär-, Sekundärluft Ja
Bauart 1 (selbstschl. Tür) Ja # Tertiäre-Verbrennungszuluft Nein
BimSchV Stufe 1 Ja # Sicherheitswärmetauscher Ja
BimSchV Stufe 2 Ja # Rüttelrost Nein
DIN EN Nummer 13240 # Scheibenspülung Ja
CH - VKF Nummer # Nein Scheitholz, Holzbrikett Ja
AT §15a B-VG Norm Ja # Braunkohlebrikett Nein
CE Zeichen Ja # Holzverbrauch (kg/h) 4,5
Mit einer Holzscheitlänge von 50 cm hat der Valencia den größten Brennraum unter den wasserführenden Kaminöfen. 12 kW gibt der wasserführende Holzofen Valencia in den Heizkreislauf ab, ein Anschluss an einen Pufferspeicher ist damit besonders Wirkungsvoll und spart Heizkosten.
Mit der integrierten Scheibenspülung ist ein freier Blick auf das Flammenspiel gewährleistet.
Der wasserführende Kamin hat bereits einen Sicherheitswärmetauscher eingebaut und lässt sich mit geringerm Aufwand an Ihre Zentralheizung anschließen. Sie benötigen in der Regel noch eine Temperaturdifferenzsteuerung und eine Rücklaufanhebungsgruppe. Auf Grund der Leistung des Ofens empfiehlt sich der Anschluss an einen Pufferspeicher.
Durch das große Aschefach ist das tägliche ausleeren vorbei. Vor allem trägt das Doppelverbrennungssystem zur fast vollständigen Verbrennung bei.
QuoteWirkungsgrad (%) 81, BimSchV Stufe 2 Ja
Das sind auf jeden Fall utopische Werte.
Denn:
QuoteVor allem trägt das Doppelverbrennungssystem zur fast vollständigen Verbrennung bei.
ist ein Witz, es ist nichts anderes als eine Prallplatte die oben in den Ofen eingelegt wird.
Vor allem die mitgelieferte Prallplatte ist der Witz, die Öffnung zum Rauchgasanschluss ist 27cm x 56cm und die Prallplatte mit 25cm x 30cm.
Im Betrieb sieht man, wie die Flammen die Prallplatte zum grössten Teil umgehen, somit ist die Prallwirkung vieleicht mal 30%.
Dank Euren Umbauten an Euren Holzvergasern, habe ich mir dann auch mal gedanken darüber gemacht, was ich denn mit wenig aufwandt optimieren könnte.
Klar, eine Größere Prallplatte. Meine neue Prallplatte hat nun 50cm x 25cm.
Und, hats was gebracht?
JA!
Meine AGT ist um bis zu 100°C niedriger, ich muss nicht mehr so schnell Holz nachlegen, und die Vorlauftemperatur ist um 3-4°C gesteigen und man sieht jetzt richtig, wie die Flmmen einen "Purzelbaum" schlagen.
Da haben sich die 25€ für die neue Prallplatte (50x50) aus Vermiculite schon gelohnt. Und ich habe sogar noch ein mal Ersatz.
LG kaninchen