"Moderner Holzspalter"

There are 3 replies in this Thread which was already clicked 5,313 times. The last Post () by jostom.

  • Moin


    War heute bei einem Lehr- und Versuchsbetrieb(Tag der offenen Tür)-bei absoluten Mistwetter(Dauerregen) :fluch:


    Dort war dieser "moderne" Holzspalter aktiv.



    Man beachte die ausgeklügelte Sicherheitstechnik :alda:


    Aber war früher sicherlich eine große Erleichterung.


    Nachtrag zur Funktion: Der Arm mit dem Spaltkeil bewegt sich ständig auf und ab. Wenn der Spaltkeil oben ist-->dann muss das Holzstück unter gestellt werden(ist immer ein gutes Augenmaß erforderlich) :wow:


    Gruß Torsten

    So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig.

    Edited once, last by gonzotp ().

  • Hallo,


    hab ich auch schon paar Videos dazu gesehen, hat eine Menge Power so ein Teil aber relativ langsam.


    Das TEIL von den Amis funktioniert mit dem gleichem Prinzip und ist schneller als jeder Hydraulische Spalter, wenns nicht so teuer wäre könnte man sich es überlegen...


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    Dc22s mit 1500 Liter Puffer--300 Liter WW Boiler--Fußbodenheizung---7m³ Regenwasserspeicher---100m² Wohnfläche+40m²Nutzraum---Husqvarna 236---Mac Allister Holzspalter MHS 4Tonnen---3fach verglaste Fenster---10cm Styropor---Fiskars X25---Fiskars x11---

  • nicht schlecht. Aber beim Zuschauen sah ich manches Mal einen Finger ab...

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!