Hallo zusammen,
der Umbau hat begonnen. Nun bin ich dabei, einen Wasserabfluss in den Heizraum zu bauen. Unter dem Heizraum geht ein bisher ungenutztes Abwasserrohr entlang, es handelt sich nach den Abmessungen wohl um ein 80er oder 100er Keramikrohr. Das Wasser fließt auch ab, das habe ich heute morgen im Nachbarraum (wo es endet und ein Abfluss im Boden ist) getestet. Nun bin ich dabei, das Rohr im Heizungsraum freizulegen. Ich bin jetzt bis zur Oberseite vorgedrungen. Mein Ziel ist ein ganz normaler Bodenabfluss. Aber wie komme ich da richtig in das Rohr rein? Einfach mit dem Bohrhammer solange draufhalten, bis es bricht? Oder irgendwie anbohren?
Über Erfahrungen oder Tipps bin ich dankbar.

Abflussrohr aus Keramik "anbohren"?
- jostom
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Nicht mit Schlagbohrer etc. das war es dann.
Mit einem sehr harten Bohrer ein kl. Loch von rund ca. 5 mm und Wasser immer wieder kühlen und schmieren und langsam bohren.
Wir haben früher "auf Arbeit Heimarbeit gemacht": In Gut geformten Alkohol Flaschen unten seitlich ein Loch rein gebohrt für Elektrokabel Zufuhr. Das ganze wurde dann zu einer Lampe gebastelt.
Dieses Loch haben wir mit 10 mm normales Co Rohr in Bohrmaschine im Ständer eingespannt und schön langsam laufen lassen. Dann mit Schleifpaste und Wasser durch geschliffen. Pro Glas ca. 10 - 15 Min war das Loch drin.
Wenn ich in Fliesen im hause Loch für Schalter oder Dübel usw. bohren muß wie oben erwähnt kl. Bohrer ganz langsam und Wasser die hart gebrannte Schicht der Fliese durch und dann geht es schnell und du bist durch. Genau so mit dem Schamotte Rohr ganz langsam erst die harte Schicht durchbohren mit viel Wasser. Do kannst auch wenn Du einen Dremel hast mit einem Scleifeinsatz ein Stück der harten Stelle durch schleifen und dsnn weiter.
Berichte mal wie........ -
Hallo Thomas
Bitte nicht mit Gewalt an dieses Rohr rangehen.Damit machst Du mehr Schaden als Nutzen.
Wenn es Steinzeug - Rohr ist ,nimm einen Diamant-Bohrer 4 mm (ohne Schlag) und bohre ringsrum kleine Löcher(das herausgebrochene Stück aber auch entfernen).
Wenn der Kreis fertig gebohrt ist schlägst du leicht mit dem Hammer auf das noch vorhandene innere Stück.
Vorher hast du dir ein HT- Abzweig (passende Größe) im Baumarkt gekauft.Innendurchmesser des HT - Abzweiges ist gleich(in etwa) Außendurchmesser des Streinzeugrohres
Diesen Abzweig schneidest Du in der Hälfte durch (im Hauptrohr) .
Dieses Stück(mit Abzweig) klebst du mit Silikon auf das Steinzeugrohr.
Danach mit 2 Rohrschellen (Durchmesser 150 mm) den Abzweig aauf dem Steinzeugrohr fixieren.Und gut isses.
Gutes Gelingen.
-
Moin Thomas
Ich würde eine Diamant besetzte Bohrkrone nehmen und langsam drehen lassen mit schön Wasser dabei das müsste gut gehen.
Ach und du hast gleich die richtige Größe für den neuen Anschluss denn die Kronen gibt es in verschiedenen Größen.Viel Glück
-
Hallo Thomas,
Vielleicht einfach durchschlagen und Rest als Leerrohr für HT-Rohr nutzen?
Weißt Du , ob das Abflußrohr OK ist? Nur eine Idee, kann ich von hier nicht beurteilen, ob das eine Lösung für Dich wäre.
Ich sehe gerade, das Du wahrscheinlich nur eine kleine Öffnung zum Rohr hast. Da ist wohl nicht mit Rohr reinschieben. Ist der vordere Teil doch in Benutzung.
Das Bohren geht schon, sogar mit Schlagbohrer. Dann aber kleiner Bohrer, vielleicht 6mm. Besser Bohrkrone. Es ist viel Arbeit mit Restrisiko. Eventuell kleinen Trennschleifer und Dreieck oder Viereck einschneiden, falls der Platz verhanden ist. Schont das Rohr, aber der Ausschnitt ist ungünstiger. Dann muß einen Rohr aufwendiger eingedicht werden. Das Schneiden geht allerdings relativ schnell.
Gruß
Thomas
-
-
Herzlichen Dank für die vielen Tipps! Wie gesagt: das Rohr ist nahezu unbenutzt, es endet im Nachbarraum in einem Abfluss, von dort konnte ich mit einem Spiegel reinschauen. Außer haufenweise Spinnenweben, ein paar Mäusekötel war da nichts zu sehen. Ich habe dann einige Gießkannen Wasser reingelassen, das lief alles wunderbar ab, am Hausabfluss konnte ich auch plätschern hören. Ursprünglich muss wohl der Erbauer dort mal eine Art Waschhaus geplant haben. Es gibt da einen toten Wasserhahn, die Ecke ist gefliest und wie gesagt der Bodenabfluss, dessen Rohr direkt unter dem Heizraum entlanggeht.
Ich schau mal nach solchen Bohrkronen, die es zum Fliesenbohren gibt, denn ich brauche nur für ein 40er Rohr einen Anschluss. Und der Tipp, ein HT-Anschlussstück reinzubasteln, finde ich besonders klasse.
Ich mache mal ein paar Bilder (falls ich es nicht vergesse), aber auf jeden Fall berichte ich, wie es gegangen ist.
-
So, der Abfluss ist fertig. Ich habe das HT-Rohr mit Silikon in die Öffnung eingeklebt, das war nach einem Tag ziemlich fest. Dann habe ich das ganze noch mit Bauschaum stabilisiert und zu guter letzt den eigentlichen Bodenabfluss montiert und einbetoniert. Ich stelle demnächst mal noch ein Bild vom Ergebnis rein.
Wie gesagt: ein wenig hin und her fragen hilft sehr und dann bekommt man die richtigen Tipps. Gebohrt habe ich das Loch mit einer relativ günstigen Diamantbohrkrone von Wolfcraft mit Durchmesser 53 mm, also ideal, um eine 50er HT-Rohr einzukleben. In der Bohrkrone war ein Schwamm, den man nassmachen musste, ich habe noch zweimal zwischendrin "nachgefeuchtet", weil die Bohrkrone für Fliesen gedacht ist. Das ganze mit dem Akkuschrauber und relativ langsam gedreht. -
Thomas das Du es geschafft hast ohne das etwas dabei entzwei geht!! Es ist doch schön wenn man Fragen stellen kann und sich gegenseitig austauscht.
-
Hallo
Glückwunsch,
geht doch,
war gar nicht so schwer,oder ?? -
Na das hat doch was, es gibt doch nichts über eine gute Bohrkrone
-
Wie versprochen, hier ein paar Bilder. Auf einem ist die relativ billige Bohrkrone nach getaner Arbeit mit dem Akkuschrauber zu sehen. Auf dem anderen nach dem Bohren und schließlich der Abfluss fertig im Fußboden.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!