Beiträge von Imker

    Hallo Asmus,


    Danke für deine Antwort, und ja der HV soll bleiben, wenn er denn noch so lange mitmacht, wurde schon mal geschweißt. Muß man sehen ob der Öler dann weg
    kann. Was sagtst Du, Ihr zu der Hydraulik mein Freund bekommt die Puffer nicht so voll geladen wie ich und andere Vigas HV Heizer.
    Kann eine Ursache sein das der Heizkreis, und Brauchwasser direkt von der Vorlaufleitung abgenommen werden (sprich nicht erst in den speicher) und der Rücklauf des Heizkreises nicht an den letzen Puffer angeschlossen ist, sondern über ein stellventiel am Öler dann wider in den HV rücklauf geht.


    Schönen Sonntag wünsche ich euch allen noch


    lg Dirk

    Hallo Leute,
    Hätte da ein Anliegen an euch, ein Freund von mir plant eine 30Kw Hackschnitzelheizung an seine vorhandene Heizung anzuschließen. Hersteller steht noch nicht fest, zur auswahl stehen, Hargassner eco HK , Windhager Purowin oder KWB Multifire.


    Jetzt ist vorhanden ein Künzel HV24, zur not ein Öler, und ein Multispeicher 750 l für Brauchwasser mit Solar, weiterhin noch 1x 750 l und 2x 800 l pufferspeicher für die Heizung


    So jetzt folgende Frage: werden bei einer 30 kw Hackschnitzelheizung noch die pufferspeicher gebraucht?
    welche grösse wäre ratsam oder braucht man keine ?


    Und den Hydraulik Ist Zustand setze ich heute abend noch rein, denke da gibt es bestimmt etwas zuverbessern ?



    lg Dirk

    Hallo Alois,


    werde ich heute mit deine werten mal testen, mein Kamin ist gemauert und mit einem Plebarohr (Keramik) innen ausgestattet.
    Die Kesseltemperatur kommt nicht über 80 grad. Abgas Temp. wird angezeigt so ca 200- 250, ich messe im Abgasrohr mit einem
    Thermoelement 120-150.
    Und meine Speicher hatte ich noch nicht auf 80 grad, laut der Anzeigen 60 grad max 70 grad.


    lg dirk

    Hallo Alois,


    Die aktuellen Einstellungen


    unter 1.1 HVS25l 90 grad
    unter 2.1.1 Abgastemperatur max 200 grad
    Kesselabschalttemperatur 90 grad
    Lambda 1,35
    Gebläse höchstleistung 0
    Gebläse min 0 %


    Zugregler auf 15 pa
    RTA Regumat 180 dn32 von Oventrop auf 2,5 etwas über 60 grad laut anzeige,


    werde deinen Beitrag ganz lesen versprochen,


    lg dirk

    Hallo Leute,


    als erstes zu Wolfgangs frage, Lüfter Einstellung ist 0, also 100 %


    dann hatte ich die Einstellungen von Alois ausprobiert, hatte aber nicht die ruhe und zeit, es über einen längeren Zeitraum
    zu beobachten.


    Also habe ich die Einstellungen wider zurückgestellt.
    und so heize ich jetzt, mir fehlt einfach die zeit, und ich kann ja nix mitschreiben,
    so sehe ich nur was ich vorfinde wenn ich nach hause komme.


    Und Yves, denke über die Verlegung der Luftführungen da brauche ich noch ein paar Infos.


    Und zu Helmut seiner Ausführung was meinst du mit zu viel Leistung oder das die Leistung nicht an die Puffer abgegeben werden kann.



    Aber eins kann ich jetzt schon sagen, ich habe es richtig gemacht dank eurer Hilfe, ich komme von der Arbeit nach 10 Stunden.
    Und das Haus ist warm, wenn das so bleibt alles super und dann der rest angepasst.


    Montag kommt erst ein mal der Schorni zum messen und abnehmen, hoffe das geht gut.
    weil viel Erfahrung habe ich ja noch nicht mit dem HV.

    Ja endlich hat auch nerven gekostet, muß aber noch einiges machen, isolieren, richtig verkabeln.


    aber wie sagte mir ein Freund Nichts hält länger wie ein Provisorium.


    Und halt testen wie ich am besten heizen kann, im Moment brenne ich 33 cm scheite buche von meinem alten Ofen,
    morgen wird Holz geschnitten 50 cm stücke. mal sehn wie das dann wird

    Hallo Steffan,


    Hoffe das es mit 2,6 Bar über 2 Tage gereicht hat, Druckverlust 0.2 bar, mir wurde gesagt der Hanf quillt noch auf wenn Wasser dran kommt.
    habe jetzt auch nur die Puffer abgedrückt, Rest in cu kommt noch, alles geht ja nicht zum abdrücken wegen Luftabscheider und Sicherheitsventiel.


    also heißt das ich kann eine neue Mischergruppe kaufen, mit Regelung.
    Eine Wilo Hocheffizienzpumpe habe ich, also eine Mischergruppe und eine Regelung,


    Kannst du mir was empfehlen ?
    Hätte ja eine SPS mit Außentemperaturfühler und Vor und Rücklaufühler, nur keine Ansteuerung für einen Mischer, schaffe ich auch im Moment nicht das anzupassen, muß den HV fertigbekommen das ich wider holzheizen kann.


    lg dirk

    Hallo Leute,
    Mit den Pufferanzeigen werde ich mal schauen wie ich das den manche, danke für eure Anregungen.


    So die Schwarzrohrverlegung ist fertig, habe 2,6 bar mit einem Kompressor aufgepumpt und in 2 tagen ist der druck auf 2,4 gefallen,
    Hoffe wenn Wasser drin ist, das dann auch noch alles dicht ist.


    Jetzt geht es an die Verrohrung und Anschluß des alten Ölers und des Heizkreises mit 28 mm cu.


    Dazu habe ich wider eine Frage, sprich ich brauche ja einen Heizkreismischer, um meine Vorlauftemperatur einzustellen,
    das ist ja auch für den Hydraulisch Abgleich Voraussetzung ?



    Habe einen Heimeier 3-Wegemischer mit Fernthermosthat liegen kann ich den dafür verwenden, oder muß ich
    einen elektrisch regelbaren, Außentemperatur gesteuerten verbauen.


    Habe das mal so zusammen gelegt und ein Foto davon gemacht. Kann ich das so verwenden ?

    und so schaut meine Heizungim Moment aus
    Grüße Dirk

    Hallo Frank,


    Gute Frage, bin ja noch am Umbauen sprich, zur Zeit wird die Heizkreispumpe und die Ladepumpe über die Steuerung
    vom Buderus Ölkessel und teils über ne KlöMö Easy MFD Titan gesteuert,
    Was würde den ne UVR1611 mit Fühlern für 4 Puffer und den rest kosten so ca.



    Schwarzrohr ist fast alles verlegt vom HV zu den Puffern, jetzt fehlt nur noch der Anschluss mit 28 cu für den Rest, sprich Öler
    und Brauchwasser.


    mfg dirk

    Hallo an alle, bin immer noch am Verrohren dauert auch noch etwas, vielleicht schaffe ich es ja am we, wenn denn alles dicht ist.


    Gibt es eine einfache und günstige Fernabfrage für die Pufferspeicher Temperaturen ?
    so mit DS18d20 und Bus
    , da meine Puffer im Keller stehen und ich nicht immer laufen möchte, bevor ich beim HV nachlegen oder ihn
    neu anmachen muß.


    lg dirk