Beiträge von schuesche

    Hallo Benjamin,


    der große Vorteil bei Fröling und co ist "Fire and forget"!


    Das heißt du legst Holz rein zündest es an machst die Kiste bei einer gewissen Abgastemperatur zu und gut ist. Und dies vom ersten Tag an! Aufwand ca. 5 Min.


    Bei Attack/Flux/Atmos und wie sie alle heißen machst erst mal einen Lernprozess durch. Wie zünde ich an? Wieviel ist das "richtige" Glutbett? Was heißt Kleinholz? Was ist wieder zu klein? Was heißt "zügiges" auflegen? Wie reagiert mein HV wenn ich das und jenes mache? usw. Das kann u.U. ganz schön dauern. Je nachdem wie gewillt du bist täglich eine nicht unerhebliche Zeit vor deinem HV zu stehen.


    Dies ist meine persönliche Meinung. Es kann durchaus sein dass andere User hier eine andere haben. Für mich war es ein entscheidendes Kriterium beim Kauf.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo @tommyb,


    wenn dein Angebot von einer Besichtigung noch steht - ich hätte am Samstag Vormittag Zeit und würde mir den Kessel gerne mal ansehen.


    Ich kann und will es einfach nicht glauben dass ein ETA sich so Sang und Klanglos verabschiedet.


    Melde dich


    Gruß
    Jürgen

    Huppsala!
    Was für einen Super Kessel hast du denn da! :thumbup:


    Kessel Temeratur max 230? :D


    Wo bringst die ganze Wärme hin? :)


    AGT?


    Gruß
    Jürgen

    Hallo,weiß jemand wie das mit den neuen Touch`s geht?
    Möchte nach der Garantiezeit eventuell was "verbessern" :whistling:
    gruss
    norbert

    Hallo,


    Teillastbetrieb heißt für mich mein Kessel fordert nicht mehr volle Leistung (20kw) an, sondern regelt sich selbst herunter.
    Du findest diese Anzeige unter:


    Oben am Touch Kessel anwählen, dann auf Textanzeige gehen. Dort Kessel antippen, im dann geöffneten untermenue nochmals Kessel antippen. Da kommt dann die momentan Angeforderte Leistung.


    Gruß
    Jürgen

    also Widl ist einer der Premiumhersteller würde ich mal so sagen.
    Da ist meine Güde nur Baumarktqualität.
    Aber für 20 Ster im Jahr absolut ausreichend!
    Was wichtig ist - Hartmetallblatt!
    Mit meinem Säge ich jetzt schon seit 10 Jahren. Und da waren Jahre dabei wo sie 60 Ster und mehr zu sägen hatte. (Nachbar/Freunde)
    Gruß
    Jürgen

    Hallo,


    also wenn er ihn tatsächlich loswerden möchte - dann hole ich ihn mit nem Bekannten zum Schrottpreis! Dann Basteln wir mal wieder. :thumbup:
    Der hat momentan nen Orlan Bj 01 zu stehen. Seit er bei mir mal Urlaubsheizer machen "durfte" schielt er immer wieder neidisch in den Heizraum.


    Und Allerlasterhausen ist ja bei mir grade umme Ecke!


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Tommy,


    das alles liest sich für mich sehr komisch.


    Ich hatte selbst schon ein paar Probleme mit meinem SH 20 (Brennkammer, Pufferfühler) und da wir fast aus der gleichen Ecke kommen denke ich dass auch der gleiche ETA Mensch kommt.
    Ich hatte bisher immer den Eindruck dass ETA sehr bemüht ist Fehler welche an der Anlage auftreten mit der größtmöglichen Kulanz zu beheben.


    Wenn dies wie du schreibst bei dir nicht der Fall ist dann solltest du nicht den Kopf in den Sand stecken und die Kiste einfach rausschmeißen und ne neue rein, sondern versuchen ETA daran zu beteiligen.
    Du hast dir mit dem ETA einen Premiumkessel gekauft, für den immerhin 7500 aufgerufen werden. Durchschnittliche Lebensdauer (Haut mich!) 20 Jahre. Davon hat er jetzt "abgeleistet" 5 Jahre - 25%! Das geht gar nicht!


    Ich würde ETA schriftlich davon in Kenntnis setzen dass der Kessel trotz aller Reparaturversuche immer noch nicht das macht was er soll. Dann eine Stellungnahme dazu verlangen! Oder aber eine angemessene Frist setzen bis wann sie Zeit haben dies zu korrigieren. Wenn sie sich dazu nicht in der Lage sehen, fragen ob sie sich damit einverstanden erklären können dir zu einem angemessenen Preis einen neuen Kessel hinzustellen. Dabei ruhig auf die Durchschnittliche Lebensdauer eingehen!


    In einem Nebensatz würde ich erwähnen dass sich auch im Forum niemand diese Probleme erklären kann. Dieses Forum hier ist für die Hersteller teilweise die beste Werbung die es gibt. Es kann sich aber auch mal ins Gegenteil wandeln.


    Wir hatten so einen Fall mal im Betrieb - da hat sich nach 10 Jahren die Ölheizung verabschiedet. Auch da wurde dann hin und her gerechnet mit Durchschnittlicher Lebensdauer. Das Ende war dass angenommen wurde 40% "abgeleistet" und wir für eine neue Ölheizung nur etwa die hälfte des Neupreises bezahlt haben.
    Montagekosten Aus- und Einbau wurden halbiert.


    Wie gesagt - dies wäre mein Weg.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Holz,


    kannst du mal Bilder machen von deiner Brennkammer "ohne" Asche? Also so dass man zumindest die Einlegeroste sieht?
    Wir haben hier in einem anderen Thema grade sehr verbrauchte Roste und der Verdacht steht im Raum dass die Probleme auf zu hohe Abgastemperaturen zurückzuführen sind.
    Wenn wir jetzt von dir Bilder hätten der du über mehrere Jahre hinweg sehr hohe Abgastemperaturen gefahren hast könnte man einen Vergleich anstellen.


    Schau mal unter "Zufriedenheit (Erfahrungen) mit ETA SH 20/30"


    Gruß
    Jürgen

    Denke das die 250° nur deswegen erreicht werden weil die AGT beim anheizen so schnell hochgeht (schließe die Anheiztür bei 100°).

    Hallo Done,


    das ist mir gestern abend noch eingefallen dass ich das gelesen hatte und eigentlich was dazu sagen wollte.
    Da du ja auch mit Hartholz heizt (zumindest zu 50%) solltest du nach dem Abbrand noch so einiges an Holzkohle im Brennraum über haben.
    Diese Holzkohle glüht ja beim wiederanzünden recht schnell. Versuche mal die Anheiztür schon bei 75 oder 80 Grad zu schließen. Mache ich seit 1 Jahr so und funktioniert! Wurde mir mal von nem ETA KD-ler am Telefon gesagt.


    Allgemein zu den Ersatzteilen muss ich Rolf @Hot Woody zustimmen bleib bei den Originalen! Ist wie bei Werkzeug auch "Wer billig kauft, kauft zweimal"! Und der Schwabe kauft nicht billig sondern Preiswert! :thumbup:


    Bzgl. der Einlegeroste: Mit deinem HB scheint es wie du geschrieben hast ja nicht mehr zu klappen. Ruf mal bei ETA direkt an schildere dein Problem mit den Rosten und sag ihnen dass du die gerne Bestellen möchtest aber dass es mit deinem HB nicht mehr funktioniert. Frage nach Best. Nr. bekommst du mit Sicherheit Frage aber auch nach den Kosten. Hier weiß ich nicht ob sie ne Auskunft geben. Aber sie können dir ne Tel. Nummer des für dein Gebiet zuständigen Vertreters/Großhändlers geben.
    Dann kannst du dem dein Problem schildern. Evtl. gibt der dir nen Preis. Über den könntest du dann evtl. auch bestellen.
    Ich habe noch nie bei Wittko bestellt weiß also auch nicht ob seine Preise bzw. die Qualität ok sind oder ob er überteuert ist. Habe den gestern nur hier ins Spiel gebracht weil er der einzige ist den ich im Netz gefunden habe.


    Wenn du durch die Aktion welche jetzt bei dir Ansteht dazu Informationen bekommst wäre es nett wenn du hier darüber berichten könntest.


    Gruß
    Jürgen

    Kann ich irgendwo die Werkspreise für die benötigten Teile im WWW abfragen.
    Ich meine ich hab mal irgendwo gelesen das es eine Qualitätsmäßig bessere Version der Brennsteine geben soll.
    Wisst ihr was davon?

    Hallo,


    habe jetzt mal nachgeschaut.
    Also die komplette Brennkammer passt mit 600.
    Aber die einzelnen Steine so wie du sie wahrscheinlich brauchst, falls unten drunter nicht noch mehr kaputte rauskommen liegt eher bei 100 bis 130.
    Schau mal hier:


    https://wittko.eu/Brennkammer-ab-Herst-Nr-SHXX-01XXXXX-106


    oder die hier:


    https://wittko.eu/Brennkammer-bis-Herst-Nr-SHXX-01XXXXX-105


    Würde aber auf jeden Fall auch mal über den HB anfragen was dort die Teile kosten.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo,


    wie versprochen hier die Videos.


    Zum Hintergrund:
    Mein Kessel wurde im Juni 13 neu aufgestellt, bei der jährlichen Reinigung im Mai 15 habe ich einen Schaden am Schamott entdeckt. diesen habe ich dann ETA gemeldet.
    Nach einigem hin und her wurde dann im Juli 15 die Brennkammer getauscht.
    Das Hebegerät/Seilwinde wurde dazu im Rauchabzugskanal oben eingehängt und ragt dann über die komplette Kammer hinweg nach hinten.
    Angetrieben wurde das ganze von einem Handelsüblichen Akkuschrauber.


    Hvergaser: Ich würde die nicht selbst tauschen!
    Gründe: Die Teile sind ordentlich schwer, kosten ne ganze menge Kohle wenn ich das richtig im Kopf habe um die 600 euronen, wenn du irgendwo aneckst und die Kammer hat nen Schaden hast du die Kosten Doppelt und ne gewisse Zeit zusätzlich keine Heizung.


    Nachdem ich heute morgen mehrfach versucht habe die Videos hier einzustellen - mp4 Dateien mag das Programm nicht- habe ich sie bei yout.... hochgeladen.
    Hier die Links dazu:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß
    Jürgen