Beiträge von schuesche

    Aber Hallo!


    Die Düse sieht ja mal verbraucht aus!
    Empfehlung wenn du die Düsensteine tauschst hol dir Hilfe dazu!
    Die Dinger sind ordentlich schwer und müssen passgenau eingelegt werden.
    Bei mir wurden die auf Garantie getauscht, habe davon ein Video gedreht auf welchem man erahnen wie schwierig das ohne geeignete Hilfsmittel ist.
    Werde das Video morgen mal hier einstellen.


    Gruß
    Jürgen

    Edelstahl Kamin außen an der Hauswand außenDurchmesser 250mm innen ca.150mm (schlecht messbar ) isoliert
    rauchrohr im heizraum isoliert
    schornie War bisher immer zufrieden keine Beanstandungen

    Hallo,


    also aus der Ferne sage ich die 245 Grad bei einem Isolierten Edelstahlrohr sind deutlich zu hoch.
    Ich würde die die AGT schrittweise reduzieren. Auf welches Niveau? Dazu kannst du dich hier im Forum schlau lesen.
    Rolf @HotWoody fährt zum Beispiel an einem gemauerten Kamin 180 oder 190 Grad.
    Ich selbst habe einen 23x23 gemauert im unbewohnten Dachstuhl Isoliert und habe von 230 auf aktuell 210 reduziert. Bin aber hier noch nicht am ende.

    Hallo


    Kamin ist 150
    Inbetriebnahme Oktober 2012
    reinigungshebel fest 1-2 mal im jahr

    Hallo,


    wenn du schreibst Kamin ist 150 kann das viel heißen.


    150 Rund kann Edelstahl bzw. Schamottrohr sein. Kann aber genausogut ein gemauerter Zug 15x15 sein. Kamin Isoliert? Rauchrohr im Heizraum Isoliert?
    Bei 150 Rund würde ich mal aus der ferne behaupten sind die 245 zu viel.
    Bei einem gemauerten kommt es darauf an ob und wie er Isoliert ist. Aber zb auch ob er Innerhalb des Gebäudes hochgeht oder aussen an der Hauswand.
    Hattest du schon mal Probleme mit Glanzruß? Hat der Schornie mal gemeckert?
    Hast du im letzten Viertel des Kamines eine Putztür? Dann besteht ja die möglichkeit die Abgastemperatur schrittweise zu verringern und an der besagten Putztür immer wieder zu kontrollieren ob er feucht wird.
    Irgend etwas muss sich der KD von ETA ja dabei gedacht haben als er dir die Temperatur so hoch gesetzt hat.

    Hallo,


    erst mal willkommen im Forum.


    Wo liegt das Problem mit deiner Abgastemperatur?
    ETA Standardeinstellung wäre 220, wer hat dir die 245 eingestellt?
    Abgastemperatur ist immer abhängig von den Örtlichen gegebenheiten. Kamingröße/Länge? Saniert? VA Rohr?


    Äußere dich mal dazu.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Marco,


    wenn ich das hier so richtig verstehe hast du die Anlage mit deinem HB in Betrieb genommen.
    Ich habe damals die Option ETA gewählt. Bringt dir Verlängerte Garantie und dass noch mal einer der Ahnung hat unbedarft/unvoreingenommen über die Anlage schaut ob alles richtig angeschlossen ist bzw. funktioniert.


    Zu deinem Problem:
    Die 1100l Puffer sind definitiv zu wenig! Ich fahre meinen SH20 mit 1500l (Platzproblem) plus 200 BW überwiegend mit Hartholz Buche, Eiche, Esche. An Tagen wie heute (-1 AT) mache ich den Kessel bei 3% Puffer ca. zu 3/4 voll. Das bringt mir den Puffer nach ca. 7 Std. auf 90-95%. Wenn du die möglichkeit hast nochmal 500l Puffer zu stellen dann mach das sobald als möglich.


    Wenn dir dein HB mit deinem aktuellen Problem nicht weiterhelfen kann bzw. auch die Ratschläge hier aus dem Forum dir nicht weiterhelfen - dann ruf bei ETA in Österreich direkt an. Du hast noch volle 21 Monate Garantie auf den Kessel! Da kann sich der Hersteller nicht draus raus winden! Die sind wirklich sehr bemüht dir weiterzuhelfen! Eventuell schicken sie dir sogar jemanden der die Anlage mit dir durchgeht.
    Ausnahme! Es wäre ein Hydraulikproblem! Sprich dein HB hätte bei der Verrohrung der Anlage irgendwie gepfuscht - gehe ich aber eigentlich nicht von aus. Aber in dem Fall hast du deinen HB in der Pflicht. Denn für die Verrohrung muss er geradestehen.


    Ist dein Kessel Online eingebunden? Dann besteht auch die möglichkeit dass die von Österreich aus einen Abbrand per Fernzugriff überwachen. Haben allerdings gerade Betriebsferien. Im Service sollte aber eine Notbesetzung da sein. Falls du keine Tel. Nummer hast melde dich.
    Wenn Karlheinz das hinbekommt dass du für PN freigeschaltet wirst kann ich dir ne Servicenummer schicken auf welcher ich schon das ein oder andere mal angerufen habe.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Sepp,


    ein Bekannter von mir hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem an einem 20KW HV.
    Auch bei ihm wurde geschweißt, aber mit mäßigem Erfolg. Nach ca. 4 Wochen waren die Risse wieder da.
    Er hat dann nen neuen Kessel eingebaut.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Marcel,


    bin erst jetzt auf dein Projekt gestoßen.


    Habe eine ähnliche Konstellation verbaut bzw verbauen lassen.


    Bei mir ist im Einsatz ein SH 20 mit 1500 l Puffer plus 200l WW. Der ETA wird Hauptsächlich gefüttert mit Buche/Eiche/Esche. Mir ist bewusst dass mehr Speicher deutlich besser wäre aber aufgrund Deckenhöhe und Heizraumabmessungen war nicht mehr möglich. Kostenpunkt für den Einbau war in 2013 16T. War allerdings nur unten abklemmen neues dranpacken plus Verrohrung der Anlage.


    Was HJH schreibt hat Hand und Fuß aber es auch Etaminator hat recht wenn nicht mehr machbar ist - dann ist es halt so! Dann muss man sich arrangieren!
    Mehr Puffer heißt halt immer auch mehr Komfort!


    Ich Heize momentan 180 qm Bj 1960 mittel - gut gedämmt. Bei momentanen Temperaturen (um die 0) mache ich ihn morgens voll - dann zieht er den Puffer hoch auf 95-105% je nachdem wie gut ich am schätzen bin. Am nächsten morgen hat er dann noch zwischen 0 und 5% Ladung. Das entspricht 30 Grad. Da ich sowieso Frühaufsteher bin Heize ich dann zeitig wieder ein und bis Familie aufsteht herrschen wieder angenehme Temperaturen. Die Wohnraumtemperaturen bewegen sich dabei wie folgt - Tagsüber zwischen 23 und 23,5 morgens (vor anheizen) um 20/21.
    Wenn die Temperaturen dann mal um die -10 gehen mach ich abends noch nen kleinen Abbrand - halber Kessel - und gut ist.
    Das ist bei mir kein Problem da ich von der Garage aus direkt in meinen Heizraum komme und somit beim Nachhausekommen direkt einen Blick auf die Anlage werfen kann.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Cowboy,


    gib mal bei Go...E heimbaucenter ein und schau dort nach Attack oder Thermoflux.
    Sind auch nicht schlecht. Kannst hier im Forum auch einiges dazu lesen.
    Schlußendlich solltest du aber auch schauen was dein HB verbaut bzw verbauen möchte.
    Denn diesem einen Kessel "aufdrücken" mit dem er überhaupt nicht einverstanden ist funktioniert auch nicht.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Cowboy,


    in der Auktion erwirbst du nur die Hardware! Die bekommt dein HB im Normalfall zumindest zum gleichen Preis. Dazu kommen dann eben noch die Kosten des HB zur Installation.
    Als bei mir vor 3 Jahren mein "Brummvogel" Installiert wurde kostete dieser im Netz 7500 euronen ohne Puffer und schnickschnack. Genau diesen Preis hatte mir mein HB auch berechnet.
    Lass dir doch mal nen Angebot von nem HB (oder mehreren) machen dann siehst du wo du hinkommst.


    Gruß
    Jürgen

    Antwort von ETA ist da - diese Meldungen werden nicht mehr übertragen.


    Frage an die Nutzer der neuen Oberfläche - Werden diese Meldungen bei euch noch übertragen?


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Gerry,


    korrekt.


    Bis 17.11. -Tag an welchem ich das Update aufgespielt habe- habe ich die Nachrichten über den täglichen Abbrand bekommen. Seither gar nichts mehr! Kein Blockierschutz, kein Abbrand.
    Was ich bekommen habe waren die Meldungen dass an einem Pufferfühler wieder ein Fehler vorliegt - zwischenzeitlich von ETA auf Garantie/Kulanz getauscht.


    Kann aber ansonsten ganz normal Online auf den Kessel zugreifen.


    Werde mal ETA anschreiben.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Flo,


    Nachrichten im Sinne von Störungsmeldungen (Pufferfühler) bekomme ich nach wie vor. Aber keinerlei Meldungen mehr vom täglichen Abbrand.
    Siehe Screenshot von Sebastian vom 29.11.16.


    Ohne Email Adresse bei "Mein ETA" ist diese funktion gar nicht verfügbar.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo,


    die 64,5 sind doch schon mal nicht schlecht.
    Wenn du jetzt noch dein Rauchrohr im Heizraum dämmst welches wenn ich das richtig erkannt habe ja ziemlich lang war, dazu den Kamin oben im Speicher sollten da noch mal gute 10 mehr ankommen.
    Warum musst du bei einem 38kw Kessel für 3000l Puffer 3 mal nachlegen? Zieht das Haus so viel Leistung ab?
    Wie schnell zieht sich der Lopper denn eine Füllung durch? Ich habe nen SH 20 mit 1500l Puffer bei den momentanen Temperaturen (um die 0 bis minus 4) ist der Puffer morgens auf 8-10% runter. Wenn ich ihn dann voll mache brennt er ca. 7 Stunden, versorgt mir das Haus und zieht den Puffer von 35 auf 83 hoch.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo,


    habe jetzt mal Bilder von meinem Schlot gemacht.
    DSC_0256 (2).JPG


    Die Blechprofile gibts vom Trockenbauer in meinem Falle Kn... dazu Glaswolle in der entsprechenden Stärke. Kostenpunkt max. 150 wenn man alles selbst macht.


    Kann mir mal einer erklären warum die Bilder teilweise in "Seitenlage" kommen? Bzw. wie ich das korrigieren kann? Gerne PN!


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Katze,


    wie ich glaube auf einem anderen Bild von dir zu sehen hast du dein Rauchrohr im Heizraum nicht Isoliert. Hier gehen dir von deinen 215 Abgas schon mal die ersten Grade flöten!
    Dein gemauerter Kamin ist wahrscheinlich der gleiche Schlot welchen ich stehen habe. Ich habe im DG (unbewohnt, Dach gedämmt) zusätzlich noch mal den Kamin Isoliert mit 10 cm Glaswolle ringsum. Dazu gibts im Baufachhandel Profile in welche man die Glaswolle "einklemmen/einlegen" kann.
    Werde später mal ein paar Bilder machen und einstellen.


    Hast du eine Nebenluftklappe/Zugbegrenzer verbaut?


    Gruß
    Jürgen

    Hallo,


    mein Holz liegt ein Jahr im Hof und ein Jahr auf nem Baumstück. Transportieren mit Traktor und Anhänger - kein Problem


    Zum "Brummvogel" kommt es mit nem kleinen Eigenbaurückehänger den ich auch im Wald im Einsatz habe. Auf den passen gute 2 Ster die kann ich Problemlos mim Traktor in die Garage schieben. Dort mit einer Wippe auf 50 cm sägen und in einen Holzbunker stapeln welcher ca. 5 cbm fasst.
    Von dort aus nach Bedarf mit einer Eigenbaukarre direkt neben den Kessel:

    Die Karre hab ich gleich noch für´s Reinigungswerkzeug genutzt:


    Warum zwingt er mich jz zum Bildschirmdrehen? Das andere Bild hat er doch auch korrekt hochgeladen?
    Irgendwann werde ich es noch begreifen!


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Sebastian,


    ok diese Nachrichten bekomme ich auch nicht mehr.
    Ich habe dich da falsch verstanden, war der Meinung der Kessel schicke dir ne Mail - ähnlich wie bei einer Fehlermeldung.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Sebastian,


    du hast nach dem Abbrand immer eine Nachricht bekommen? D. h. dein Kessel hat dir gemeldet wie lange er gelaufen ist und auf wieviel Prozent er die Puffer hochgeladen hat?
    Komisch! Hatte ich noch nie!
    Kann vielleicht einer von den anderen was dazu sagen?


    Gruß
    Jürgen