Beiträge von Tobias D.

    Hallo Warp,


    genau. Min RL ist 48°C. Die 62°C sind die Anforderung der Friwa. Meine Hydraulik ist ja so, das dass obere viertel für die FRIWA reserviert ist. Die HKs werden aus 2/3 Höhe bedient. Wenn ich jetzt mit 70°C volladen würde durch erhöhen der Friwa Anforderung, hab ich oben nur Verluste. Die Friwa ist momentan noch nicht in Betrieb. Ich denke ich werden den VL HK, auch hochlegen an dem VL Kessel. Dann habe ich mehr nutzbares Volumen.


    Ich probiere mal Knödels Einstellungen.

    Nochmal zum Verständniss, eine Anpassung der Abgasmin. ist aber nicht zielführend? Bisher sehe ich nur,dass der Kessel das Abgasgebläse hochschraubt, um die Temperatur zu erreichen. die Leistungsabgabe steigt aber nicht?!


    vG

    Hallo Knödel,


    ja die Kesseltemperatur wird erreicht. Mich hat die aussage des ETA Inbetriebnehmers gewundert, wonach ich die Leistung über die Abgastemp. steuern kann. Das klappt aber nicht wirklich. Ich werde mal mit Zettel und Stift mit der Mischerkurve spielen. Die Mischertemperatur ist beim Laden streckenweise immer bei 56-58°C, was ja nahe an der 62°C Ladetemp. ist und erklärt, warum er nur mit sehr wenig Leistung fährt.

    Ist LinX denn die tatsächliche Leistung die der Kessel gerade fährt?


    Was sagst du zu der Abschalttemperatur am RL Fühler 4 ganz unten? Sollte man Sie eher wählen wie die RL Temp, oder 15K höher? Hydraulisch verstehe ich es noch nicht. Wenn ich den Puffer bis runter auf 55°C Lade und dann unten in den RL 38°C reinfließt, Durchmische ich doch schnell den unteren Bereich? Die HK Pumpe läuft auf 3W.


    Danke sehr,


    vG

    Hallo,


    ich habe mit meinen Setup Probleme:

    Puffer: Soll 62°C, Aus Fühler 4 42°C. Anforderung HK 53°C, Friwa 45%. RL Temperatur ca 38°C


    Wenn mein Fühler 2 für den HK sagt Puffer an verlangt er 15KW. Der Kessel startet und kommt dann mal nach 30min auf Abgas 100°C. Viel mehr will er nicht liefern. Dann sackt die Anforderung relativ schnell ab auf 4,5KW. So muddelt er dann 3h herum. Da es jetzt kälter draußen wird kommt er kaum noch auf das Fühler aus von 42°C, da er vmzl die meiste Leistung in die HK stecken muss bei 4,5KW.


    Problem: Die Abgastemp. Meine Esse braucht mehr als 100!C, es fällt zu viel Kondensat an, was unten frostet und nicht ablaufen kann. Stelle ich die Abgasmin auf 120°C hoch, dann fährt er das Gebläse auf 2200 hoch, kommt aber kaum über 110°C Abgas.


    Problem 2: Ich hätte gerne das er mit mehr Leistung den Speicher lädt und dann abschaltet. Ist es da besser Puffer aus zu erhöhen? Ich habe da keinen Einfluss gesehen das der Kessel mehr Leistung abgibt. Da die Rückläufe unten auch 39°C haben ist fraglich, ob das so sinnvoll ist? Schließlich miche ich dann ganz schnell den RL mir dem heißen Wasser ganz unten im Kessel.


    Eigentlich sollte doch Puffer aus Fühler 4 bei etwa 15°C über RL Temp liegen?


    Was kann ich tun? Ist das eher ein Hardware Problem, das er nicht auf Leistung kommt?

    Wie kann ich ihn zu mehr Leistung zwingen? Ist das überhaupt möglich, wenn er "nur" 62°C laden soll?


    Danke euch vielmals.


    Tobias

    Hallo,


    meine 1 Tag alte Anlage hat eine kleine Anomalie. Der Puffer fordert 15KW an, aber er mukert mit dem Abgas nur bei 100°C rum. Jeztzt habe ich gesehen, das der Luftschieber einen Fehler hat. Seltsamerweise taucht das nicht im Fehlermenü auf. Soll Stellung 100%, IST ist 0%. Das würde auch erklären, warum er nicht richtig auf Vollast gehen kann. Kann man da was machen oder gleich KD wegen Garantie? Kann ich so weiter arbeiten, damit die Bude warm bleibt?


    Danke,

    vG

    Hallo,


    @ Warp: Die Anforderung ergibt sich ja aus der VL der Heizkörper bei der entsprechenden Kennlinie. Ich brauche ja auch gerade echte 50°C. Wie/Wo soll ich denn da die Anforderung reduzieren? Ursprünglich war 50°C (Kennlinie VL) + 3K angefordert. Das habe ich schon auf 0K Differenz reduziert. Früher ging wohl mal ein negativer Wert, das geht aber nicht mehr, bzw. ich finde es nicht.


    v-two. Die Fühler hängen in einer Tauchhülse. Die Friwa hat sehr viel Volumen nur für sich zur Verfügung, das sollte passen. Aber in dem Extremfall könnte es sein das der Heizkreis unterversorgt wird. Das kann ich ja mal probieren

    Hallo,


    ich habe eine Frage bzgl. des Setups und der Pufferbeladung:

    Setup: PU15, SP1000 mit 4 Fühlern. Friwa ganz oben (60°C Anforderung), HK/FBH Abgang oberes Drittel (momentan 50°C Anforderung).


    Problem: Die Heizkreisanforderung liegt momentan bei 50°C, ich habe das Delta schon auf 0°C Abweichung gestellt. Der Fühler sitzt etwa 10cm unter dem VL Abgang der HK. Der Fühler zeigt also 50 Grad an, der Kessel springt an. Am Mischer liegen da aber durchaus noch gute 55°C an, auch im Aufheizvorgang ist quasi noch genug Puffervolumen übrig, um den Kreis mit 50°C zu bedienen bis dann die Wärme kommt.

    Der Kessel geht mir also für meinen Geschmack zu früh an, lädt dann auch weniger als möglich wäre. Wie könnte ich das ändern? Den PT 1000 etwas nach oben korrigieren? Durch die Verschiebung der Fühlerposition in der Steuerung erreiche ich logischerweise nichts.


    BTW: Wie sollte man diese Fühlerposition einmitteln? Kesselhöhe messen, Fühlerabgangshöhe messen und rechnen? Wie genau muss das werden, was hat das für einen Einfluss?


    Danke,

    Tobias

    Hallo,


    kurzes Update:


    Der Kessel läuft jetzt 5x in 24h und hat den Raum von 2,5 Grad auf 5 Grad erwärmt. Der Kessel ist also sinnvollerweise wirklich so gut gedämmt, das da nicht viel aufgewärmt wird. Der ETA Kundendienst meinte, das er einen Frostschutz hat, wenn also im Heizregister die Temp unter 4 Grad fällt, geht der Kessel an. Ist das so korrekt?


    Ich versuche jetzt zu schauen, ob ich dann lieber die Kesselleistung begrenze um längere Laufzeiten zu erhalten. Der Inbetriebnehmer meinte, das geht nur über die Abgastemperaturen. Ist das in der neusten SW Version korrekt? Ich kann leider auch im Service Zugang nicht sehen, was für eine Leistung der Kessel tatsächlich fährt, nur was die angeforderte Leistung des Puffers ist. Gibt es da einen Trick wo ich die Leistung direkt sehen kann?


    Viele Grüße,

    Tobias

    Moin,


    das habe ich auch vor und fange mit der Decke von oben an. Die Türen habe ich jetzt aufgedoppelt und gedämmt und werde das jetzt beobachte. Evtl. reicht der offene VL und die Kesselwärme aus um das ganze Frostfrei zu halten. Ich werde eure Ideen versuchen umzusetzen und berichte dann.


    Danke,

    Beste Grüße,

    Tobias

    Hallo Hans,


    habe 4 Fühler, das sollte sich also machen lassen und ist eine sinnvolle Idee.


    Warum ich nach der Kesselabwärme frage? Na weil ich dann evtl. gar keinen Heizkörper im kalten Aufstellraum benötige, da der Heizkessel den Raum leicht über Frost mitwärmt.


    Projektiert hatte ich das so, die Abwärme hält den Raum Frostfrei. Nun kamen mir aber zweifel, ob das so tatsächlich geht. Jetzt habe ich die Möglichkeit das noch einfach zu implementieren (Heizkörper), eh die Anlage gefüllt ist und läuft. Deswegen die Frage wieviel Wärme gibt der Kessel selber ab. Ich werde es vermutlich bald herausfinden.


    vG

    Hallo Hans,


    das habe ich auch schon überlegt. bei -10°C brauche ich im Prinzip sowieso permanent 6-8KW, dannn muss er eben durchgehend teilmodulieren und für Warmwasser dann eh mal richtig heizen. Ich weiß halt nicht ob die reine Abwärme des Kessels reicht. Wie gut sind die gedämmt? Die Zuleitung Schornstein gibt ja kaum was ab, da gedämmt.


    vG

    Ich könnt also den HK mit ner Temp. gesteuerten Extra Pumpe betreiben, der Kessel wird dann zwangsdurchströmt?! Da heiz ich natürlich auch ständig den Kessel mit dem Wasser, aber genau die Wärmeenergie brauche ich ja für den Raum.


    Danke erstmal.

    vG

    Tobias

    Hallo Warp,


    wenn ich den HK in den Kesselvorlauf hänge und den RL vom HK auch wieder in den VL Kessel hänge, wird er doch eh automatisch durchströmt wenn der Kessel läuft oder? Dann kann ich noch die Decke vom Raum von oben dämmen. Das reicht dann hoffentlich.


    Ich versteh deinen Punkt mit der (extra) Pumpe noch nicht.

    Hallo,


    ich war der Meinung wenn der Kessel den Speicher gefüllt hat und aus ist, dann zirkulieren die Heizkreise/Friwa nur über den Speicher und schieben nichts zum Kessel zurück? Aber stimmt, da wird auch ein Hydraulikstrom Richtung Kessel gehen?

    Also Heizkörper ran.


    Danke

    Hallo Warp,


    der HK läuft dann aber auch nur wenn der Kessel läuft. Gibt aber nochmal mehr Wärme an den Raum ab als der Kesselkörper selber?! Oder meinst du mit Pumpe das der Kreis Speicher-Kessel-Fernwärmeleitung zirkuliert? Dann habe ich wohl ziemlich Verlust in der Fernwärmeleitung und zerstöre die Speicherschichtung ?! Was soll die Extra Pumpe machen?


    vG

    Hallo,


    kann der PU15 mit einem Raumthermometer so "programmiert" werden, dass er zündet wenn diese unter 4 Grad fälllt? Wenn natürlich der Puffer voll geladen ist macht das keinen Sinn, weil die wärme nirgens hin kann.


    Hintergrund: Kessel steht in ungedämmmter Scheune in einem Backsteinraum, dieses liegt etwa 1m unter der Erde. Speicher ist im Haus über Nahwärmeleitung. Bei - 10Grad kommt da in den Aufstellraum Kessel aber Frost rein. Wenn der Kessel den Speicher läd, reicht es hoffentlich aus, das die Abwärme den Raum genügend wärmet. Wenn ich aber dann Wärme aus dem Speicher entlade, steht der Kessel still. Für den Fall wäre es gut, er zündet gedrosselt und wärmt den Aufstellraum. Da die Fernwärmeleitung nur 2 Stränge hat, kann ich auch keine Leitung für ein HK in die Scheune zurück legen. Da müsste ich dann nochmal aufgraben. Alternativ HK direkt an den Vorlauf, aber der geht dann auch nur wenn der Kessel läuft.


    Was schlagt ihr vor? Glykol möchte ich vermeiden, außer es geht gar nicht anders. Das werde ich sehen, nächste Woche geht das ganze in Betrieb.


    Beste Grüße,

    Tobias

    Moin Dennis,


    soweit kann ich dir folgen. Für eine LWWP gibt es weniger Förderung, ich mache jetzt eine Kostenkalkulation und rechne das mal gegen. Ich muss bei der WP auch den Umbau der Heizung auf Flächenheizung im 1. Og mitrechnen, das dürfte auch nochmal ins Portemonaie gehen. Da ich 55er Sandsteinwände außengedämmt habe, ist da ordentlich Speichermasse drin. Da würde ich noch eine dünne Innendämmung benötigen, um einen Abstrahleffekt zu haben.


    Gefühlt bin ich dem Holz mehr hingezogen. Nach Recherche im HTD Forum wäre mit 50-60KW/m²*a eine WP aber generell nicht unmöglich.


    Die Variante wäre also, Gastherme umbauen (steht im Anbau, der kommt weg), Verbrauch und Regelverhalten, Verbrauch und nötige Vorlauftemp. beobachten und dann später ne LWWP, wenn es passt. Wenn es nicht passt, habe ich womöglich die Förderung verpasst.....


    vG