Beiträge von Spspaul

    Firmwareupdate 1.04 für 16X2 Quelle TA:


    Neuerungen:


    * Messbereich bei PT100, PT500, PT1000 auf -200°C bis +850°C erweitert
    * neue Ausgangsvariable bei Heizkreisregelung: Vorlaufsolltemperatur für Anforderung und Vorlaufregelung getrennt
    * neuer Systemwert "Sonnenhöhe > 0°" hinzugefügt
    * Timerfunktion: Neue Bezeichnung: "Impuls"
    * Schaltuhr: Neue Bezeichnungen: "Zeitprogramm", "Zeitprogramm Heizkreis", "Zeitprogramm Kühlkreis", "Zeitprogramm Warmwasser", "Zeitprogramm Zirkulation", "Zeitprogramm Beschattung", "Zeitprogramm Raum"
    * zusätzlicher Parameter in der Heizkreisregelung: Verzögerungszeit für Frostschutzbetrieb bei Umschalten von Normal- auf Absenkbetrieb


    Änderungen:


    * Fehler bei Spannungsmessung bei den Eingängen 1-6 und 9-16 ausgebessert
    * Fehler in der Einzelraumregelung behoben (Probleme mit dem Bodenfühler)
    * Kennlinie und Skalierfunktion rechnen jetzt mit höherer Auflösung (wegen Überlaufproblemen bei dimensionslosen Zahlen mit 5 Kommastellen)
    * Logikfunktion (Probleme bei Flip/Flop: wenn nur SET - Eingänge angegeben waren führte das
    zum Takten)
    * Timerfunktion (händisches Starten und Stoppen funktionierte nicht)
    * Fehler bei der Ausgabe der Drehzahlmuster bei den Ausgängen A1, A2, A6 und A7 behoben
    * Eingangsvariable Sicherheitsabschaltung in der Jalousiesteuerung statt "Benutzer EIN/AUS" auf
    "unbenutzt" geändert
    * Universalmodul (Impuls / Benutzerdefiniert) jetzt bei allen Eingängen möglich
    * Zeitstempel bei der Legionellenschutzfunktion wird abgespeichert
    * Fehler bei der Vorhaltezeit (Eingangsvariable Schaltuhr) behoben; war bisher um den Faktor 60 zu hoch
    * Die Ausgänge A1, A2, A6 und A7 schalteten bisher unabhängig von den Einstellungen jede Stunde einmal für 100ms ein.
    * GPS-Koordinaten werden nun aus Funktionsdaten übernommen
    * Kalender: Fehler bei Zeitfenster über Jahreswechsel behoben
    Ausgangsvariable "Maximal Begrenzung" bei Solarregelung: Fehler beim Verknüpfen behoben
    * Beim Klick auf rechtes Warndreieck kommt man nun ins Meldungsmenü und es werden alle CAN-/DL-/Eingänge mit Fehler aufgelistet
    * Inaktiver Abbrechen- bzw. Bestätigungsbutton konnte gedrückt werden
    * CAN-Digitalausgang: Standard Einstellenung für Sendebedinung auf "Ja" geändert
    * Eingänge: Liste der Prozessgrößen erweitert
    * DL- Bus Logging: Digitale Eingänge funktionierten nicht
    * CAN- Bus Ausgang: Bei negativen Werten wurde die Einheit nicht übertragen
    * Beim Laden neuer Funktionsdaten wird nun der bisherige Mittelwert der Eingänge zurückgesetzt.
    * Die Differenz bei der Gradientenerkennung ist statt bisher Parameter jetzt Eingangsvariable
    * Beim Universalmodul bei den Eingängen (Impuls/Benutzerdefiniert) ist jetzt eine Kommastelle mehr einstellbar (bisher 4 Kommastellen jetzt 5 Kommastellen)
    * Die maximale Beschattungshöhe bei der Beschattungsfunktion ist statt bisher Parameter jetzt
    Eingangsvariable


    Alfred

    An alle UVR16X2 Nutzer und Freunde,


    Iststand Kopplung UVR16X2 -> CMI:
    1. Datenlogging:
    Zitat TA:
    "bis zu generellen Freigabe wird es noch einige Wochen dauern.
    Am Regler bzw. am C.M.I. ist es bereits implementiert, im Tapps ist es noch nicht fertig.
    Deshalb kann ich dir eine Testversion vom Regler und C.M.I. anbieten.
    Bitte beachte aber, dass die Testversionen ev. noch Fehler enthalten und bis zur generellen Freigabe sich noch etwas ändern kann.
    Außerdem enthält die neue Version vom Regler bereits Änderungen die im Tapps noch nicht enthalten sind.
    Das heißt, die Funktionsdaten welche mit der Testversion generiert wurden, ev. später nicht mehr weiterverwendet werden können.
    Für den dauerhaften Einsatz also nicht geeignet.


    2. Onlinezugriff auf UVR16X2:
    Zitat TA:
    "Der Onlinezugriff auf die UVR16x2 über das C.M.I. (bzw. Webportal) wird leider noch dauern.
    Laut den Entwicklern bis ca. Mitte des Jahres"


    Alfred

    Hallo Löter und Schweißer,


    Ich habe immer gelötet. Habe ich `70 in der Installatörlehre gelernt. (Lötwasser,Salmiakstein,usw) Habe im Herbst einen Großhändler (20km) gefunden, der mich auf Viega Prestabo Stahlrohr verzinkt gebracht hat. Bei einer gewissen Summe bekomme ich die Presse solange ich sie brauche. Man muß ja nicht überziehen. So schnell, so dicht und so sauber habe ich noch nicht arbeiten dürfen. Kosten >50% von Kupfer und Rotguss. Übergänge an Altanlage mit Prestabo - Verschraubung.


    Alfred

    Stimmt auffallend, außer daß im linken Schema der Spannungsteiler aus R1 + R2 (nicht R1) besteht. Bei 2 Wandlern sehe ich auch das Problem der Galvanischen Trennung. Hier gibt es aber nur 1 Wandler an dem Eingang. Mit Signal-Multiplexung will ich euch ja gar nicht nerven.


    Alfred

    Hallo Yves,
    anscheinend hast du meine Erklärung zurm Umsetzen 4-20mA auf 1-10V übersehen. Ichzitiremich mal selbst:


    "Die Umsetzung auf 0 - 10V ist denkbar einfach. Man klemme einen 500 OHM Widerstand von Meßmasse auf den Spannungseingang und führe den Schleifenstrom darüber. Damit fällt bei 20mA Stromfluss 10V Spannung an dem Eingangswiderstand ab.
    500OHM * 0,02A = 10V (1. Lehrjahr Berufschule)
    Bei 4-20mA muß der Eingang 2V = 0 und 10V = gew.Auflösung gesetzt werden.
    Da die UVR auch 0 - 5V als eingang anbietet, kann man auch mit 1kOHM arbeiten."


    Die angesprochenen Wandler haben 24V= als Versorgung, deshalb ist die Bürde von 1K möglich.
    Die mögliche Bürde ergibt sich aus der zur Verfügung stehenden Spannung, der Art des Wandleranschlusses, 2-Draht oder 4-Draht. Hier liegt 4-Draht vor. Desshalb ist der Anschluß an 0-5V Eingang möglich. Manche Umsetzer vertragen auch Bürden unter 500 Ohm,somit wäre eine Eingangsbeschaltung von R=100Ohm denkbar. Leistungsanfall an R1 =I²*R = 0,04 Watt. Also alles im Grünen.


    Alfred

    Denkt dran, das ist ein Kopftransmitter und den Kopf habt ihr nicht. Sucht nach dem passenden Hutschinen-Teil, sonst habt ihr Zusatzkosten. Ich würde von einem 0-10V Gerät absehen, wg Trennung. Stromschleife darf 20 Euronen mehr kosten. Man Schläft ruhiger. "Geberüberwachung"


    Alfred

    Hallö Max,


    da liegst du richtig! Bei Stromschleife hast du sowieso Trennung. Wenn du mir den Link zu deinem "Favoriten" gibst, schaue ich mir das Datenblatt an, und poste hier die günstigste Eingangsbeschaltung. Ich denke, daß man das generell mal als "getestete Lösung" veröffentlichen muß. Warum sollen Kollegen das Rad immer wieder neu erfinden.


    Alfred

    Hallo Reiner,
    Du meinst wohl Verringert sich nicht.
    Leitungsmeter = 2 * Kabelmeter
    (Kabelmeter +1m) = ((2 * 1m) + Leitungsmeter)
    ergo: Leitungswiderstand erhöht sich um (Kabelwegzunahme in Meter * OHM/m * 2).
    Bei 0 - 10V verringert sich die am Meßingang verfügbare Spannung wegen zunemendem Leitungswiderstand wie beschrieben.


    Alfred

    Danke!


    Den letzten Satz dazu:
    Der Geber muss bei einem Parallelwiderstand von 1kOHM eine Bürde von >=1kOHM vertragen.
    Die Bürde ist auch abhängig von der Versorgungsspannung:
    1000OHM * 0,02A = 5V
    Manche Kompaktwandler, ohne eigene Spannungsversorgung werden an +24V von einem Netzteil gehängt und "leben" dann von 4mA. Dann ist die Bürde wichtig für das "Arbeitsleben" des Gebers.


    Alfred


    Alfred

    Stromschleifen sind was für dich! (siehe Gürtel und Hosenträger)
    Bei einem 0 - 10V Signal kannst du bei 0 - Signal nicht erkennen, ob der Geber vorhanden ist.


    Es gibt 2 Modi bei Strimschleifen:
    1. 0-20mA d.h. ohne Überwachung
    2. 4-20mA mit Kabelbruch / Geberüberwachung


    Die Umsetzung auf 0 - 10V ist denkbar einfach. Man klemme einen 500 OHM Widerstand von Meßmasse auf den Spannungseingang und führe den Schleifenstrom darüber. Damit fällt bei 20mA Stromfluss 10V Spannung an dem Eingangswiderstand ab.
    500OHM * 0,02A = 10V (1. Lehrjahr Berufschule)
    Bei 4-20mA muß der Eingang 2V = 0 und 10V = gew.Auflösung gesetzt werden.
    Da die UVR auch 0 - 5V als eingang anbietet, kann man auch mit 1kOHM arbeiten.


    hoffe höflichst gedient zu haben


    Alfred

    Es gibt keine Zwangsregistrierung!!! Wozu auch? Wenn du Dyndns benutzen musst, m u s s t du dich irgendwo nackt ausziehen. Ich brauch Dyndns nichtmehr, da bin ic h froh drum.
    Wer ohne den Kram auskommt, braucht auch keinen TA-Server.
    Lieber Schnupfen, als Pest am Hals!


    Alfred

    Hallo Max!


    Mein Winsol zittert nicht! Außer bei 1 Fühler. Aber der hat Abschirmungsprobleme. Räum deinen Schrank auf, führe E´s und A´s getrennt, dann reden wir weiter. Zum Thema CAN-Touch, Tablett und Diagramm ist der 1. Schritt getan: Auslesen über TA-Server funktioniert. Der 2. Schritt ist in Arbeit, nämlich Kurvendarstellung über den Server.


    Alfred

    Betr.: Firmware 1.11


    Es gibt noch wichtige Neuerungen im CMI!

    • Fällt ein Knoten aus, sendet CMI über TA-Server ein Mail
    • Bei CMI-Neustart sendet CMI über TA-Server ein Mail
    • Wenn GSM-Modul installier, sendet CMI eine SMS


    Das erhöht doch die Möglichkeiten Anlagenüberwachung enorm


    Alfred