Beiträge von Spspaul

    Hallo Max,
    Mach s nicht so kompliziert, dann gehts schneller!
    Die beste Abstimmung zwischen PID und Klappe ist am PID einzu stellen.


    1. Nullpunkt:
    Den Nullpunkt stellst du in der Ausgangsparametrierung ein.
    Skalierung:
    0 = 0.00V
    90 = 10.00V
    Dabei hast du dann ein "Klartext" im Ausgang.
    Am PID stellst du Maximal = 57°, wenn Maximalpunkt Klappe = 57° ist. Du brauchst sont keine Stellungs-begrenzung vorzusehen. Minimal = 28° z.B. Auch hier hast du keine anderen Begrenzungen zu beachten.
    Somit ergibt jede Wrtänderung im Regler einen proportionalen Schritt an der Klappe. (Die Mißweisung 96=100 kannst du durch 1°+/- ausgleichen). Ein Sollwert im 2-stelligen Bereich reicht aus, weil keine Werte über 200 angenommen werden. Beim UVR-PID kannst du mit Formeln wenig anfangen. Es werden nur Werte/Zeit verarbeitet. Eine Anleitung für den PID, die algemeinverständlich ist muß ich irgendwann mal schreiben. Die Beschreibung im Handbuch ist nicht falsch, aber ...naja!


    Alfred


    PS: Wen´s nicht weitergeht melde dich.

    Hallo,
    Ich kann zur Hilfe nur Denkanstöße geben. Zum Verfahren "Holzvergasung" bin ich als "Verfahrens-Umsetzer" ziemlich unbeleckt, aber wißbegierig. Formulierte Probleme umzusetzen ist mein Job.
    Zu deiner Kulisse und zur Programmumsetzung folgendes:
    Hast du im Verfahrenablauf ein Loch oder Berg in der Kurve, hast du die Möglichkeit deinen PID auf "Ereignis" zu setzen. d.H. bei einer zu bestimmenden Größe ( <Größe oder >Größe) verfährst du temporär mit einem anderen Sollwert. Ist dieses Ereignis vorbei, ist Normalbetrieb aktuell. Es ist auch Wirksinnumkehr möglich.


    Liebe Grüße an alle
    Alfred

    Hallo Max, Ich habe zwar keine Ahnung von deiner/eurer Regel-Problematik - aber...


    1. Müßt ihr eine tabellarisch festgelegte Kurve abfahren (Profilfunktion etc), oder regelt ihr eine oder zwei Führungsgrößen aus?
    2. Benutzt ihr Schieber oder Drehklappe? Bei Schieber und PID-Regler ist die
    Strömungsänderug pro % Stellungsänderung wohl vernachlässigbar, weil der Regler nach dem Prozessergebnis schaut.
    Bei Drehklappe sind natürlich Versuche notwendig.


    Tipp bei ANgstzuständen ist es vorteilhaft ein Prozessvorgang mit Hand zu fahren und eine Tabelle zu erstellen.


    Max: In meinem Programm der 1.PID, wirkt als sogenannter "Schleppregler" d.h er verschiebt den Arbeitspunkt bis Temperaturanstieg wieder eine führenden Reglung zulässt. Ich dieser Gedanke ist als °Sprungtuch", auch bei euch, zu erwägen.
    Bei Bedarf würd ich auch hier mein Programm einstellen, obwohl ein Holz-Zimmerofen nicht zueuch "Vergasern" gehört. (entschuldigt, das war keine "Anzüglichkeit)


    Alfred

    Hallo, Ihr alle


    Erfahrungsbericht Tapps2 V1.0


    Ich habe das 1. Neuprojekt in V1.0 umgesetzt. Ich arbeite -noch- mit XP, (Absturzgefahr).
    1. Die Stabilität ist verbessert - weniger Abstürze (bis jetzt noch keinen!)
    2. Import in bestehendes Programm problemlos, wenn das Programm in der UVR nicht geändert wurde, außer Parameter.
    3. Wenn aber doch? Kein Beinbruch! Das Ur-Programm nach den Klartext-Fehlermeldungen beim Import ändern und nochmal importieren. Wenn richtig geändert wurde ist alles klar. So lassen sich unfangreiche Parameteränderungen zeitsparend reimportieren, ohne eine neue Datei zu erstellen und die grafische Formatierung zu verlieren.
    4. Docu-Export als CSV-Datei ist toll! Die Darstellung in Exxel ist besser als eine Text-Datei.


    Fazit:


    Die Tendenz stimmt!


    Alfred

    UVR16x2 kann nicht ohne CMI (nix Bl-Net). Datenlogging ist noch nicht implementiert!!!


    PS: Firmware-Update abwarten.


    Alfred

    Wilhelm
    1. Platine hat vielmehr Möglichkeiten als "S" und "K". Wobei "K" für mich gestorben ist, weil ich mit meinen"Arthrosefingern" sie nicht mehr handeln kann.
    2. Platine hat Strommesseingänge, sehr gutes STB-Handling und volle Ausgangsbestückung. (kein HiRel nötig).
    3. 2 Ausgänge können 24V Stellantriebe mit Spannungsversorgung und 0-10V Plug&Play versorgen.
    4. In der "Kiste" hast du Platz ohne Ende.
    5. Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen bzw Golf mit Phaeton ;)

    Mit Port 80 haben wir dad 1. Problem!
    Alle welt benutzt Port 80. Biege den Port 80 in Fritz!Box / Heimnetz / Netzwerk / Geräte und Benutzer / Portfreigaben Bl-Net von 80 auf z.B. 8080 um.


    Die Tabelle sieht aus wie folgt:


    Bezeichnung Protokoll Port an Port
    HTTP-Server TCP 80 8081
    HTTP-Server TCP 40000 40000


    Außerdem setze einen Haken an: Diesem Gerät immer die gleiche IPv4-Addresse zuweisen.


    Der Aufruf aus dem Internet lautet dann: (DeineDynDns):8081
    oder entsprechen (MyFritz):8081


    Der Eintrag im Winsol_Setup: 1. unter IP / Domain - (DeineDynDns)
    2. unter Port - 40000


    Geht das nicht, melde dich bei mir mit PN, weil die Daten dann sicherheitsrelevant sind, die ausgetauscht werden müßen.


    Gruß


    Alfred