Beiträge von ernie01

    Meister, das wird....


    Hier der erste Versuch der Ausgabe in einem Webbrowser (HTML).
    So können beliebige PC, Tablet, Handys genutzt werden.


    Den Arduino habe ich um eine Netzwerkkarte und den Sketch mit einem
    Webserver erweitert.
    Die 4 Bedientasten habe ich zwischenzeitlich auch "ausgeknobelt", aber
    alles braucht seine Zeit....
    Für die Kommunikation zu weiteren Systemen werkel ich an einer Modus TCP-
    Schnittstelle....




    Gruß Volker

    Hallo Jürgen,


    evtl. liest du hier ja noch....


    Beim Einsatz deiner Lösung habe ich folgendes Problem. Sh. Bild
    Alle paar Zeilen werden umplausible Daten ausgegeben.
    (H E5b #4< meistens aber 32( )


    Hast du evtl. eine Erklärung dafür ?



    Während der Kessel in Betrieb ist, wird mir nur die erste Zeile angezeigt (z.B. "AN TV 78 C-"). Die zweite Zeile mit den wechselnden Sternen
    (3 oder 4 Stück) wird nicht angezeigt (Bestätigt durch Auslesen der Zahlenwerte statt Darstellung ASCII-Code).


    Betätige ich die Menütasten, so werden immer beide Zeilen ausgegeben (z.B. Photozelle 0%).


    Vermutung: Sterne im Display werden nicht erkannt/ausgewertet....

    Hallo werte Herren,


    hier kommen wir wohl vom Thema ab.....
    Das Thema-Lambda-Regelung ist des Aufwandes sicherlich zu viel (mechanisch). Mir genügt die Lambda-Messung zur Info/Brennereinstellung völlig.
    Ein größeres Problem aktuell bei den Atmos-Pelletern ist das Feinstaubproblem (Aktueller Grenzwert). Meiner kann den Grenzwert (zumindest ohne
    Partikelfilter) nicht einhalten. Menno, nun fange ich schon selber an...


    Mir geht es darum ALLE Daten zur Heizung übersichtlich auf EINER Steuerung mit einer Webseite im Zugriff zu haben.
    Hierbei bin ich u.a. auf "smarthouse.com" (myscada) gelandet. Läuft auf dem Raspi mit allen möglichen Kommunikationswegen...(z. Zt. im Test bei mir)
    Auch auf "proview.se", "CoDeSys" u.s.w. habe ich u.a. mal reingeschaut...


    So ich was vorzeigbares habe, stelle ich es hier gern vor...


    Gruß
    Volker

    Hallo Jürgen,


    mit dem Lötkolben schnell mal an den A25...., dann den Arduino mit Sketch dran...


    Funktioniert !


    Kann nun über den "Seriellen Monitor" der Arduino-IDE beide Zeilen des A25 auslesen...
    Nun noch die vier Tasten ran bekommen und der ältere Herr muss nicht mehr
    so oft in den Heizkeller laufen....


    Letztlich möchte ich sämtliche Daten in einer eigenen Heizungssteuerung/Heizungs-
    regelung zusammenführen und auf einer Webpage darstellen...


    Nochmal vielen Dank für deine sehr gute Arbeit und deine Unterstützung.


    Gruß
    Volker

    Hallo Jürgen,


    vielen Dank für Deine Unterstützung und die Programme.
    Nun mache ich meine ersten Gehversuche mit einem Arduino Mega 2560 und der IDE 1.7.11(wg. dem Ethernet-Shield 2). Diverse Testprogramme (inkl. Webserver) funktionieren...


    Problem: Es scheitert aktuell noch an dem PinChange-Thema in dem Sketch von Dir !
    Hier hast du vermutlich eine bestimmte Bibliothek benutzt ?
    Mit der "mitgelieferten" von Arduino "PinChangeInterrupt" funktioniert das Kompilieren
    erst garnicht....


    Nun ist Jugend-forscht gefragt...


    EDIT: Hab ein Beispiel "PinChangeInterrupt -How it Works" in der IDE gefunden und versuche Deinen Sketch da mal anzupassen


    EDIT: Hab eine aktuelle der von Dir genutzten Bibliothek gefunden.
    Nun funktioniert das Kompilieren, Hochladen und ein Test mit
    PIN53.
    Im nächsten Schritt hänge ich den Arduino mutig an den A25...


    Gruß
    Volker

    Hallo Jürgen,


    andere/mehr parameter am "neuen" A25 kann ich mir schon vorstellen.
    Aber andere Anzeigen ?


    Mein Display hat in der unteren Zeile die Möglichkeit zur Anzeige von 7 Sternen.
    Ansonsten wechseln in der oberen Zeile nacheinander die Temperaturanzeigen...
    AN, AUS, START, STOP, TV, TS, TSK.....
    Sieht für mich eher so aus, als dass es da keine Anzeigeunterschiede gibt.
    Evtl. Fehlermeldungen, die ich aber bisher (Klopf-Klopf) nicht hatte...


    Gruß
    Volker

    Hallo Jürgen,


    vielen Dank für deine Rückmeldung.


    Bisher dachte ich, die Anzeigen alter/neuer A25 sind identisch. So sieht es jedenfalls auf den ersten Blick aus....
    Mehr Statusanzeigen ? Ich meine nicht. Muss ich mal genauer hinsehen....
    Benötige die Temperaturen, sowie AN/AUS für die Weiterverarbeitung (Informativ) mit einem Raspi 3.
    Arduino wäre jede Lösung recht...


    D.h. du kannst mit deiner Lösung letztlich aber beide Zeilen auslesen ? Dann sollte es für mich passen.
    Leider sind die Schnittstellen beim "neuen" anders (SPI / RS485 !?). Die 3polige (SPI ?) hat keine Pin-
    Beschriftung.


    P.S: Nun bin ich doch ein wenig verwirrt. Dein SPI-Sketch soll auch für die Erstlösung am Display passen !?
    Da sind aber doch andere Anschlüsse (u.a. 4x Datenleitungen DB)....


    Gruß
    Volker

    Hallo,


    Einspruch Euer Ehren...


    Ich betreibe Raspeberry PI für meine Wechselrichter, Temperaturmessungen, Überwachungskameras, Hausautomatisierung (FHEM)...
    Stabil ohne Abstürze und die wesentlichen Daten inkl. Betriebssystem liegen nicht auf der SD-Karte (sondern USB-Stick).


    Wenns etwas mehr sein soll, kann ich auf die die hochpreisigen Produkte des angebissenen Apfel verweisen..
    Auch damit habe ich keinerlei Probleme, wie man sie z.B. von Win...her kennt.


    Jedem das Seine....


    Gruß
    Volker

    Hallo,


    P25:


    Sorry, sieh dir bitte die von mir genannten Quellen an.... (es gibt noch weit mehr Quellen)
    Ansonsten bin ich deiner Meinung...
    Aber: haben gerade mit einigen Schornis zu tun...Da denkt man im falschen Film zu sein....Daher unsere Selbsthilfe....
    Allerdings leben wir in einer "Grossstadt" mit sehr wenigen Pelletheizungen und entsprechenden Schornierfahrungen....
    In der zweite Quelle findest du eine prima Aussage:


    "Grenzwert von 0,02 g/m3 Staub ist bei Messwert von 40 mg/m3 eingehalten".


    In der ersten Quelle findet du die Begründung dazu (Messunsicherheit 40%)...
    Bzgl. der Messgeräte z.B. Wöhler oder Testo (inkl. Bundesanzeiger) werden ca. 37% genannt (Handbücher/Bundesanzeiger)...
    Das Thema RUNDEN wird dann in anderen Quellen erläutert (kaufmännisch zu Gunsten des Kunden).


    Wie auch immer: Mit 35mg/Nm3 haben wir nun ENDLICH unseren Bescheid erhalten...


    Bleib bitte kritischer Querdenker....So kommen wir dann evtl. zu Schorniaussagen hier im Forum


    P.S.: Denkt bitte auch an die Möglichkeit der Messgerät-Fehlbedienung, mit der Folge einer Messwertverfälschung...
    Aber darüber schreiben wir hier evtl. ein andermal....


    Nicht vergessen, daß die Problematik lediglich die Kollegen mit (ATMOS)Kesseln ab 2015 betrifft.....


    Und NEIN, wie sind nicht gegen die Schornsteinfeger mit ihren zweifelsfrei wichtigen Aufgaben...


    Gruß
    Volker

    Hallo,


    wie versprochen hier die "Auflösung".
    Ursächlich für den hohen Feinstaubwert (der garnicht zu hoch ist) war weder
    die Einstellung des Brenner noch die Pelletsorte.
    Das Problem war "schwarz und Stand vor dem Messgerät" (Schorni).


    Merke: Ist der gemessene Feinstaubwert 40mg/Nm3 (oder weniger) ist die
    Messung mit 20mg/Nm3 BESTANDEN !


    Begründung:


    Die zu verwendende Messunsicherheit ist 40% (Quellennachweise unten) auf den
    gemessenen Feinstaubwert. Das Ergebnis ist dann noch kaufmännisch zu Runden.
    Ergo: 0,040g --> 0,024g --> 0,020mg


    Quellennachweis:


    ZDS Schornsteinfeger Ausgabe 01/15. Rubrik Wissen, Seite 10
    (zds-schornsteinfeger.de)


    Umwelt Bundesamt zur Umsetzung d. 2 . Stufe d. 1. BImSchV
    Kapitel 2.2 Messunsicherheit
    Anja Nowack, Nov. 15
    (thueringen.de)


    Gruß
    Volker

    Hallo,


    ich denke, um Innovation wird ATMOS nicht umhinkommen.
    Aktuell sucht man einen "Weg" im beworbenen Partikelfilter !?
    Der aktuelle Feinstaubgrenzwert (20mg/Nm3) ist von den
    Pelletern nicht mit jeder Pelletsorte (DINPlus) und auch damit
    wohl eher nur "gerade so" einzuhalten.
    Wenn denn ATMOS sich mal dem Innovationswahn hingibt,
    könnte man auch gleich den Kundenservice verbessern.


    Gruß
    Volker

    Hallo,


    auf "weisen Rat" hin haben wir den Kessel 2 Tage vor der Messung sehr gründlich gereinigt.
    Danach lief der Kessel wie sonst auch weiter. Erst danach erfolgte die Messung.


    P25: Wie ich hier lese, wurde dein Kessel in 2015 in Betrieb genommen !?
    D.h. du hast die 20mg/Nm3 erreicht...
    Du nutzt keinen Partikelfilter ? Aber bitte, welche Pelletsorte benutzt du ?


    Unsere Denke in dem Zusammenhang: Es funktioniert nicht mit jeder DINPlus-Sorte...


    Wie bereits geschrieben sind wir an dem Thema dran und schauen uns auch ein
    mögliches Problem "Es ist schwarz und stand vor dem Messgerät" an...


    Gruß
    Volker

    Hallo liebe Leute,


    unsere Bitten um Unterstützung wurden seitens ATMOS (Zentrallager Rentsch) bisher leider noch nie erhört.......
    Ausser...."Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen......"
    Ist uns aber mittlerweile auch egal...


    Das mit dem Schorni war bei mir ja nicht anders als bei Euch. Lediglich die Messung konnte mein
    Schorni mangels Messgerät nicht durchführen und schickte mir einen "kompetenten Kollegen".


    Vermutlich liegt auch hier unser Problem.....bzw. "es ist schwarz und stand vor dem Messgerät"...


    D.h., es liegt möglicherweise weder an den Brennereinstellungen, noch an den verwendeten Pellets....


    Wir sind an dem Thema dran und werden die "Auflösung" hier nachtragen.
    Unterstützung haben wir hier vom Lieferanten und seinem Techniker


    Gruß
    Volker

    Hallo liebe Leute,


    mit der Pelletqualität habe ich noch so mein Verständnisproblem...
    Meine Pellets sind recht lang, fest (knackfest), haben kaum kleine Bruchstücke
    und stauben fast nicht. Die wirken irgendwie sauber. Gegenvergleich OLIMP.
    Zudem sind die Dinger natürlich DINplus und ENPlus A1.
    Daher mein Glaube, das diese deutschen Pellets genau richtig sind...
    Die Restasche wird mit sehr kleinen Werten ausgewiesen.
    Perfekt wäre hier im Forum eine Rubrik "Pellet-Erfahrungen".


    Warum der Partikelfilter aus meiner Sicht nicht erstrebenswert ist, hatte ich hier
    ja bereits geschrieben.
    Hinzu kommt noch, das der Filter nicht überall eingebaut werden kann.
    Je nach baulichen Bedingungen Vor-Ort. Brandschutzthema ist auch zu berücksichtigen
    und natürlich eine Schorni-Messöffnung weit hinter dem Filter.
    Bei mir fürchte ich, muss ich mein Haus nochmals vergrößern....
    Und der günstige Anschaffungspreis für den Kessel würde sich immer mehr
    in Richtung der hochpreisigeren Kessel bewegen, bei denen mir dann aber der
    tägliche Weg am Kessel vorbei zum Bier verwehrt bliebe....

    Nun hat es mir ein für feuerungstechnische Anlagen Sachverstädiger zu erklären versucht.....


    Die Feinstaubquellen:


    • Gute Verbrennung
    • Schlechte Verbrennung
    • Brennstoff (hier besonders herausgerissene Partikel)
    • Brennraum (z.B. durch Zug mitgerissene Partikel)

    Bei einem Kesesel "ohne schnick-schnack" kann da eine solche Messung durchausmal "in die Hose" gehen.....


    Ein echter Pragmatiker: Lt. Datenblatt muss der Kessel es hinbekommen....

    Hallo,


    die von Stefan007 angesprochene Vorgehensweise hatte ich so verstanden,
    daß er auf eine Reduzierung der Kesselleistung abzielt.
    Sorry, wenn ich Ihn das Missverstanden habe.


    Lt. ATMOS-Tool ergeben sich bei den gemessenen1450g in 10min (3x Wiederholt)
    und T4=9s und T6=11s eben die ca. 18,7KW.


    Mal schnell den Taschenrechner rausholt:
    1450 *6 = 8,7kg /h Hier hatte ich wohl ca. 9Kg angegeben....


    Darf ich also bitte davon ausgehen, daß meine Kesseleinstellungen diesbezüglich
    ok sind (Atoms P21 max. 19,5KW)?

    Hallo werte Kollegen,


    bitte an dieser Stelle um Sachlichkeit. Und nein, ich bin kein Fake. Eher ein Holzheizer in Not.


    Bei den beiden Feinstaubmessungen hat der Schorni jeweils nur 1x gemessen (nicht 2x oder gar 3x).
    Die Ersteinstellung des Fachmann habe ich nicht verändert.
    Aktuelle Messung ergibt 1450g in 10 Minuten ! Lt. Amos-Tool also ca. 18,7 KW.
    Bei der Erst-Inbetriebnahme wurde der Feinstaub leider nicht gemessen. Wäre aus meiner Sicht aber
    unbedingt erforderlich gewesen. Hätte mir einiges an Ärger (inkl. Ordnungsbehörde) erspart.


    Mit stellt sich zudem die Frage, ob der Amos P21 nicht mit jeder Pelletsorte (DIN PLUS...) zurecht kommen
    muss. Sehe das als Produkteigenschaft.
    Auch die Brennereinstellung ist die Fachmann-Ersteinstellung.
    Ergo meine Denke: Es hätte auch bzgl. Feinstaub alles ok sein müssen.


    Gruß
    Volker

    Hallo,


    Stefan007:


    Wäre prima. wenn du mir zunächst meine Fragen beantworten könntest.
    Dann könnte ich deinen Ansatz evtl. verstehen..


    Vermutlich zielst du auf eine Reduzierung der Kesselleistung (z.B. von 18KW auf 9KW) ?
    Dies würde verschiedenen Studien im Zusammenhang mit Feinstaubemissionen entsprechen.
    Dort allerdings gab es z.B. Situationen, bei denen weniger Leistung zu mehr Emissionen führten.
    Erst bei drastischer Leistungsreduzierung kam man zu weniger Emissionen.
    In selbiger Studie gelangte man duch Reduzierung des Zug (mittels Zugbegrenzer) zu weniger
    Emissionen.


    Daten ermittel ich schnellstmöglich und melde mich dann wieder.