Abwärme im Heizungskeller nutzen?

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 19.753 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bahnhof.

  • Hallo Hans,


    klasse Lösung. So kann man eine maximale Energieausbeute erzielen. Leider bei mir aber auch nicht umsetzbar aber wenn ich noch einmal meinen Heizungskeller neu bauen würde bzw. einrichten würde wäre das sicherlich eine super Sache. Eventuell sollte man diese Zeichnung/Idee bei jedem Heizungsprojekt ins Auge fassen. Ich denke man sollte es auch in der Kategorie mein Heizungsprojekt mit einbeziehen.


    Gruß Daniel

    NMT HVG 20
    Lambda gesteuert + große Brennkammer
    2000 l Pufferspeicher

  • Moin Moin!


    Die Steigerung der Energieausbeute ist ein angenehmer Nebeneffekt.
    Diesen könnte man auch erzielen,
    indem man z.B. Turbulatoren in den Wärmetauscher des Kessels einsetzt,
    dadurch die Abgastemperatur senkt und die zusätzlich gewonnene Energie über einen Heizkörper dem Hauswirtschaftsraum zur Verfügung stellt.
    Dann hätte man aber noch keine Luftzirkulation.


    Der Hauptvorteil liegt meiner Meinung nach in der Kombination aus Abwärmenutzung und Lüftung.
    Die frische und reine Außenluft wird durch die Erwärmung ultratrocken :)
    Folglich hat diese Luft ein hohes Wasseraufnahmepotential, was man vielfältig nutzen könnte.
    Zum Beispiel:

    • Wäschetrocknung
    • Holztrocknung
    • Lacktrocknung
    • Dörren von Lebensmitteln
    • Lagerung luftfeuchteempfindlicher Dinge (z.B. Zementsäcke)
    • Vermeidung von Schimmelproblemen in Altbauten

    Irgendwie ist die Skizze nach dem Hochladen im JPG- und PNG-Format immer verpixelt worden.
    Deshalb hier das ganze nochmal als PDF in besserer Qualität:
    Luftführung_Heizraum_0.pdf


    MfG Hans

  • Schon eine coole Sache....müsste ich mal überlegen, wie ich das umsetzen könnte, insofern der Schwarze mitspielt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!