Atmos: Atmos Kessel allgemein GSE

Es gibt 72 Antworten in diesem Thema, welches 34.447 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Scotty.

  • Aha, dachte ich es mir doch. Ich hatte sie erst im Verdacht, dass sie bei mir den früher regelmäßig zu beobachtenden Oberbrand ausgelöst haben. Seit ich in der Füllraumtür aber die Künzeldichtung verbaut habe, tritt der Oberbrand nicht mehr auf.

  • Morgen will ich dann auch den Übergang Dichtfläche Tür <> Kesselkörper mit Silikon abdichten.
    Eine undichte Stelle konnte ich dort auch finden.


    Eben mal nach gesehen, kessel ist fast leer
    Puffer 1 oben 90°C
    Puffer 2 unten 82°C

  • @Manfred


    Danke für den Hinweis auf den Spalt an der Fülltüröffnung. Den gibt's bei mir auch. Mit was für'n Silikon hast Du den genau abgedichtet?


    Dann habe ich mal Fotos gemacht von meiner RLA




    Nebst Pumpe




    Wegen der Diskussion um die Spreizung aus dem ETA Ausbranddauer Fred. Leider war der Kessel schon fertig.


    Und dann noch Fotos von der Reinigungskammerauskleidung aus Vermiculite nebst Rauchgasumleitschamotte




    Rechts und links stehen noch 2 Vermiculiteplatten aufrecht mit etwas Platz zum umlaufenden Spalt am Wärmetauscher.


    Durch die Breite der Umleitschamotte lässt sich die AGT nach Wunsch einstellen.


    Und abschliessend die Hinterteilisolierung


  • So - es füllt sich mit Bilder. Habe auch mal Bilder vom Käse gemacht....


    Habe auch das ein oder andere "Loch" entdeckt.
    Spalt vorne an der Tür habe ich auch - Bild 2705
    Anheizklappe "außermittig" mit etwas Luft darunter... Ob das normal ist?
    Abstand zwischen Wärmetauscher und Rückwand: etwa 6-8mm.
    Und ja... mein Schamotte ist doch etwas verrutscht.
    Das Loch von der Tür ist wirklich durchgehend.
    Auf dem Bild, wo die Dichtung vom Saugzug ist, ist auch ein relativ großer Spalt. Könnte mir vorstellen, das er dort die ein oder andere luft im Kreis fördert. Quasi direkt unter dem "Rohr"


    Der Spalt über dem Halbmond im Brennraum, sollte man diesen Verschließen mit so einem Sibralstreifen?


    Grüße
    Jan

  • @Anonymic


    Den Spalt über dem hinteren Teil des Kugelraums habe ich mit Sibralstreifen abgedichtet. Den Spalt zwischen Kesselrückseite und Wärmetauscher habe ich nach Woodstocker


    Abgasströmungsprobleme im ATMOS mit Umlenkplatte und Diffusor behoben (Zusatzmodifikation zu den V7.1 Wirbulatoren)


    durch Aufllegen eines Gewindestabes verkleinert, ebenso die bei mir sogar noch etwas breiteren Spalte links und rechts vom Wärmetauscher, dort aber mit je 7 aufgeschraubten Muttern.


    Zusammen mit dem geteilten Brennraum, den seitlichen Abgasbremsen und der Rauchgasumlenkschamotte im unteren Reinigungskasten habe ich das Gefühl, dass der Kessel erstmals richtig gut ausbalanciert ist, was die Luftströmungen anbelangt. Achso: primär habe 3mm draußen, sekundär 1,5 Umdrehungen und die Dichtungen der Fülltür und beider Reinigungsklappen erneuert.


    Was die anderen von Dir entdeckten Undichtigkeiten anbelangt, muss ich mich am Wochenende mal auf Erkundungstour begeben.

  • Wenn noch jemand Bilder haben möchte von dem GSE in "sauberer" Ausführung - bitte melden. Noch ist die möglichkeit vorhanden :)


    Morgen will ich den mal auseinandernehmen, um zu schauen, was man noch äußerlich verbessern kann.



    Hier mal ein Hinweis auf meine geplante Schwelgasabsaugung im Atmos.
    50GSX chamotte in fûllraum und brenkammer

  • Anbei mal wieder ein Paar Bilder. Hatte heute etwas Zeit um etwas zu schrauben.


    Auch meine Keramik habe ich rausgeholt und neu reingemacht. Ich muss feststellen - Die Keramik ist nicht immer gleich. In den vorangehenden Bildern ist zu sehen, wie ein Schlitz zwischen der Keramik ist. Das kommt daher, das diese etwas "Krumm" ist. Schaut's euch in den Bildern an. War eine ganz schöne fummelei, da der Abstand unten zur Düse der gleiche ist, jedoch ist oben, wo die Dichtschnur reinkommt, nun viel weniger platz. Und die Dicke Schnur kam mit Mühe da rein. Habe Sie mit einem 3mm Holzkeil reingedrückt.


    Was mich auch etwas Wundert... In der Außenhülle ist ja noch massig Platz zum Isolieren. Faszinierend ist auch die Verteilung der Glaswolle... Mal mehr, mal weniger, mal doppelt, mal einfach.


    Übrigens - Das Loch von der Tür geht bei mir doch nicht durch. Ist innen verschlossen. Habe auch mal Bilder von der Zuführung der Primärluft gemacht. Kommt dort aus 3 Schlitzen, welche symetrisch verteilt sind.



    [xattach=14524]Hier sieht man, wie die Keramik nach Vorne rauskommt. Ist halt schief...[/xattach]

  • Hallo Jan,


    der ist aber neu, oder? Bist also Wiederholungstäter, was Atmos anbelangt? 8o


    Ist der Düsenschutz Original?


    Du schreibst, die Primärluftführungen sind symetrisch verteilt. Wo genau sitzen sie? Links, rechts und mittig? Dann müsste ich mich ja nicht wundern, dass es mir da immer die Dichtungsschnüre rausdrückt. Bei mir war/ist da nämlich viel Spiel. Was kann man da machen? Einkleben? Mit Dichtungskitt hat es nicht funktioniert, ist gleich wieder weggebröselt...


    Ronny


    PS: Worauf steht Dein Neuer?

  • der ist aber neu, oder? Bist also Wiederholungstäter, was Atmos anbelangt? 8o

    Ich würde ihn auch wieder kaufen.
    Konnte für 1450,- noch nichts besseres finden was problemlos seit 5 Jahren funktioniert :!:

    Gruß fjko


    Atmos DC30RS, 2000 Liter Pufferspeicher, 275 Liter Mag, 200 Liter Warmwasserspeicher, Zugbegränzer, Abgasthermometer und Microblasenabscheider verbaut. Buderus Ölkessel Hydraulisch Eingebunden. Geregelt wird die ganze Anlage mit der Logic-Therm Steuerung.
    Vorstellung

  • Keine Frage, meiner funktioniert ja auch schon seit 10 Jahren. Musste gerade mal die Brennkeramik und die Dichtungen wechseln. Habe jetzt aber erste Risse im Kesselstahl und rechne nicht damit,dass er weitere 10 Jahre hält.
    Wenn man jetzt aber zu einem ähnlichen Preis einen Attack mit Lambda, Drehzahlsteuerung, vernünftigen Turbulatoren und sauberer Verarbeitung bekommt, vom Füllraumvolumen einmal ganz zu schweigen, fehlen mir die Argumente, warum es wieder ein Atmos werden sollte. Es sei denn, der Attack käme nicht mit Holzbriketts zurecht...

  • Scotty, bin kein Wiederholungstäter, sondern ersttäter .
    Auf dem Bild siehst du wie die Schlitze verteilt sind. Links, rechts und Mitte. Düsenschutz ist noch keiner drin. Das ist nur so schwarz gefärbt.
    Der Kessel steht auf einem Selbstgebauten Podest. 20mm Styrodur, Beton und oben drauf fliesspachtel. Dadurch ist der Kessel entkoppelt vom Boden, was die Geräusche angelangt.
    Jan

  • Wenn man jetzt aber zu einem ähnlichen Preis einen Attack mit Lambda, Drehzahlsteuerung, vernünftigen Turbulatoren und sauberer Verarbeitung bekommt, vom Füllraumvolumen einmal ganz zu schweigen, fehlen mir die Argumente, warum es wieder ein Atmos werden sollte. Es sei denn, der Attack käme nicht mit Holzbriketts zurecht...

    Ja , den gibt es eben nicht.
    Ist doch auch nur ein Hohlbrandkessel mit einer mangelhaft funktionierender Regelung.


    Zum Füllraum , da hat mein Atmos auch nur 93 Liter. Beim heizen mit Holzbriketts darf ich nicht bis oben hin füllen , denn sonst reichen meine 2000 Liter Puffer nicht aus und die Tas würde sich bemerkbar machen.

    Gruß fjko


    Atmos DC30RS, 2000 Liter Pufferspeicher, 275 Liter Mag, 200 Liter Warmwasserspeicher, Zugbegränzer, Abgasthermometer und Microblasenabscheider verbaut. Buderus Ölkessel Hydraulisch Eingebunden. Geregelt wird die ganze Anlage mit der Logic-Therm Steuerung.
    Vorstellung

  • @fjko, interessante Aussage. Wenn wir hier Probleme erörtern sehe ich das immer als Vorteil.


    Kennst du denn jemand bei dem das so ist?


    Wie bei Premiunkessel sind beim SLX die vorgehensweise und die Einstellungen entscheident.


    Mit den falschen Einstellungen macht jeder Kessel Probleme.

  • @Randy , ich glaube mich zu erinnern dies im Attack bereich gelesen zu haben.
    Bin mir jetzt nicht 100% sicher , aber glaube auch mich zu erinnern das du deinen Attack anhand mangelhaft funktionierender Kesselregelung nicht so einstellen kannst/konntest wie du willst/wolltest.


    Jedoch nicht falsch verstehen, ich will den Attack nicht schlecht reden :!:

    Gruß fjko


    Atmos DC30RS, 2000 Liter Pufferspeicher, 275 Liter Mag, 200 Liter Warmwasserspeicher, Zugbegränzer, Abgasthermometer und Microblasenabscheider verbaut. Buderus Ölkessel Hydraulisch Eingebunden. Geregelt wird die ganze Anlage mit der Logic-Therm Steuerung.
    Vorstellung

  • Nee, wir sind ja jetzt n freundliches Forum .


    Die Baustellen der Attack Kessel werden hier klassisch thematisiert.
    Wie auch die der Atmos oder sonstwas Kessel.


    Du hast dich nicht verlesen, gerade was die Software angeht gibt es hier und da Probleme.
    Aber wie auch zu lesen ist.Attack, und wir Nutzer kommen voran. Wenn auch seitens Attack eher zäh.


    Sofern wir aber die Schwächen kennen kann man sich soweit möglich an die Lösung machen.Dafür gibts das Forum.
    Konstruktiv lasse ich tatsächlich wenig auf die neuen Attack Kessel kommen.
    Natürlich muss man das Preis Leistungsverhältnis sehen.
    Dein Kessel hat mit seinem Preis auch ein kräftiges Argument, muss aber auch sagen das deine Briketts ne andere Geschichte sind.
    Sie halten sich nicht nur länger im Düsenbereich sondern verkannten auch weniger und rutschen besser nach.
    Zudem hattest du nicht Steuerungstechnisch aufgerüstet?

  • Thema: Isolierung Brennkammertür


    Hallo,


    habe ja nun aufwändig das Hinterteil und den oberen Reinigungsdeckel isoliert. Aber was ist mit der (unteren) Brennkammertür vorn? Die wird auch immer sch... heiß!


    Hat da jemand eine Idee? Schon mal jemand hinter das blaue Blech geschaut, ob es dort so etwas wie Isolierung gibt?


    Einen schönen 1. Advent noch!


    Ronny

  • hallo Scotty,
    Hinter dem Blauen ist auch Isolierung. Aber nicht wirklich viel. Ich werde bei mir eine Tür nachrüsten, welche die gesamte Front abdeckt. auch werde ich die Seitenteile ändern. Zumindest was den Inhalt angeht.
    Jan

  • Was die Tür anbelangt, halte uns bitte auf dem Laufenden. Die Seitenbleche werden bei mir nur handwarm, ebenso die Füllraumtür. Kritisch ist natürlich auch noch die rechte Seite des Wärmetauscherkastens, also da wo die Primärluftzuführung sitzt. Die knöpfst Du Dir doch bestimmt auch vor, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!