Hallo,
die ersten Abbrände mit meinem D20P liefen top. Aber seit den letzten Abbränden sammeln sich die Pellets im Schlauch und fallen nicht mehr durch, obwohl der Schlauch relativ steil angebracht ist. Meine 1. Vermutung war die Fallbremse, die ich eingebaut habe.
Bei abnehmen des Einlasrohres am Pelletbrenner habe ich gesehen, das direkt am Eingang des Pelletbrenners bereits der Stau war. Also hinter meiner Fallbremse.
Ich habe die Bremse jetzt ausgebaut, aber es sammeln sich wieder die Pellets im Schlauch.
Was mir aufgefallen ist, ist, dass der Schlauch (von Anfang an) ziemlich "rauh und klebrig" ist. So, wie wenn man mit einem Finger über einen Gummi reibt. Da meine Pellets auch recht rauh sind, vermute ich mal, dass es daran liegen kann, und dazu noch der Pelletstaub das Durchrutschen verhindert.
Aber wieso staut es sich am ende des Einlassrohres?
Ich muss noch was ergänzen: Der D20P ist nicht jeden Tag in Betrieb.