Die neue Holzvergaserregelung

Es gibt 2.144 Antworten in diesem Thema, welches 848.690 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bjoern.

  • Hallo Harald


    habe bei 0% 1,9V gemessen....passt.
    Lüfter hat sich gedreht. Will ich ja so,
    wegen dem Problem der undichten Rückschlagklappe des WPA06.
    Es war für mich seltsam, daß fast kurz nach dem Anheizen
    der Sekundärlüfter auf 0% gegangen ist.
    Dieses Phänomen hatte ich nach dem Umschalten auf Saugzug.


    Denke habe das Problem vorhin gefunden.
    Mir hat es den hitzebeständige Silikon (350C) weggeschmolzen,
    den ich in die Teritäröffnungen gespritz habe.
    Morgen mache ich die Löcher richtig dicht.
    Hoffe das ich dann wieder in einen vernünftigen Regelbereich komme.


    Gruß Stephan


    PS.: Hat jemand Erfahrung, warum ich so wenig Sekundärluft brauche?
    Habe keien 10 Loch Düse! Lüfter WPA06 ist mit Orginalblende komplett gedrosselt.

  • noch etwas zur 2,78a:


    Puffer sind quasi voll, Kessel geht auf 90 Grad, Lüfter werden abgeschaltet.
    AGT sinkt bis auf 125 Grad
    bei 89,9 Grad laufen die Lüfter wieder an, Primärlüfter läuft permanent mit 100 %
    bis zum nächsten Mal 90 Grad


    Vielleicht ist es ja auch ein absichtliches Feature und ich bin nur wieder zu doof für diese Welt, weil ich dies Verhalten kundtue
    :blink:

  • Hallo Spacy,


    es gibt zwei Eckwerte für die Kesseltemperatur:
    1. 90Grad nicht einstellbar--> ab hier wird das Feuer gnadenlos erstickt wg. Überhitzungsgefahr
    2. Kesselmax-temperatur: ab hier wird linear die Abgastemperatur gesenkt, bezogen auf die 90 Grad.


    1Beispiel:


    AGTsoll=160Grad (wird ja durch Prim. geregelt)
    Kesselmax=auf 86Grad eingestellt.


    kessel-Ist auf 87 Grad, also zwischen kesselmax und 90Grad.


    Jetzt wir gerechnet: 90Grad-86Grad = 4Grad (Abregelbandbreite)
    87Grad (istwert)-86Grad(max) = 1Grad.
    1Grad/4Grad=0,25


    also wird die AGTsoll um 25%gesenkt. Aber nicht von 160Grad, sondern von 160Grad-110Grad(einstellbar)=50Grad


    25% von 50Grad = 12,5Grad. Somit ist die neue AGTsoll=160-12,5=148Grad.


    2. Beispiel:


    Kessel ist aug 89 Grad: nun wird um 75% gesenkt auf 125Grad.


    Da du (wahrscheinlich)Kesselmax auf 90 Grad stehen hast, ist diese Abregelbandbreite NULL Grad.
    Somit wird nur stumpf an/ausgeschaltet.


    Diese Vorgänge laufen alle im Hintergrund ab. Muss nicht jeder verstehen, deshalb ist nie drüber gesprochen worden.
    das sind die Ergebnisse unendlich langer Testreihen bei Helmut.


    Gruß


    Harald

  • Hallo Harald,


    ach so ist das, ok :)


    bei den frühen Versionen hatte ich das auf 87 Grad stehen, da hat er immer bei 87 Grad direkt die Lüfter abgeschaltet, deswegen hab ichs seitdem auf 90 Grad gestellt. Dann stell ich das wieder runter.
    Letztlich ist es nicht so schlimm, denn normalerweise wirft man nur noch so viel Holz nach, wie noch benötigt wird, ist mir heute mißlungen


    Danke

  • Hallo Harald ,


    Wieviel Prozent „Primärluft min“ sind 7 Volt bei den Version 2.77a und 2.78a ?
    Bei wieviel Prozent Sekundärluft wird die Rücknahmeregelung bei den Versionen 2.77a und 2.78a wieder verlassen ?
    Ist „Primärluft min“ bei beiden Versionen aktiviert ?

  • hellfire schrieb:


    Zitat

    PS.: Hat jemand Erfahrung, warum ich so wenig Sekundärluft brauche?
    Habe keien 10 Loch Düse! Lüfter WPA06 ist mit Orginalblende komplett gedrosselt.


    Was für Holz verheizt du? Wenn ich nur Buchenholz verbrenne lass ich die Blende am WPA06 komplett weg und bin so bei 40-60% Leistung.
    Wenn ich aber rein Fichtenholz verbrenne, muss ich auch den WPA06 komplett mit der Blende schliessen und die Sekundärluft läuft trotzdem nur auf 16-28%.


    Zum Thema loggen:


    Hatte am anfang ständig Probleme das mir der Log nach 10-20min abgerissen ist, egal was ich am Treiber verstellt habe oder welches Terminal (Windows XP).


    Jetzt hab ich auf meinen Heizraum PC Windows 7 draufgeknallt und den gleichen Treiber, das gleiche Terminal, gleiches USB Kabel ect. verwendet und aufeinmal läuft der Log stabil (2 Abbrände).

  • Hallo Sucof


    277a: 7V=70% (da von 0V an gerechnet)
    278a: 7V = 62,5% (da von 2V an gerechnet)


    Der Unterschied ergab sich wegen der Belimos und Drehzahlregler, die laufen erst bei 2 V los.



    Zur Rücknahme:


    277a: Rücksprung bei ca. 20%
    278a Rücksprung bei ca. 48%.



    gruß


    Harald

  • Abend ,


    anbei meine log Datei von heute und ein Foto meiner Brennkammer . Ist nur ein Experiment , aber vielleicht hat ja schon mal jemand so etwas ausprobiert . Bei 152 habe ich die obere Tür aufgemacht und etwas nachgelegt .


    Grüße


    Peter [file name=20101120150625.txt size=128535]http://www.holzvergaser-forum.…/files/20101120150625.txt[/file]

  • Hallo Harald,


    danke für die Informationen .
    Die Klappe des Primärbelimo an meinem HV hat nur ca 45 Grad Drehwinkel .
    Daher habe ich ihn so eingebaut das die Klappe bei 7 Volt geschlossen ist und bei 9,9 Volt voll offen . Primärluft min im Heizbetrieb habe ich auf 63% gestellt . Mal sehen ob das so funktioniert .

  • Hallo Sucof,
    gehe im Einstellmenü auf die 0-10 V Einstellung und erhöhe die Volt Zahl solange bis der Belimo sich gerade bewegt und das ist dann die Einstellung bei der die Klappe geschlossen ist. Wie weit dann aufgeregelt wird ist dann abhängig von der Abgastemperatur oder bei Sekundär vom Restsauerstoff.


    So müßte das alles funktionieren.


    Gruß Helmut

  • JackintheGreen schrieb:


    Hallo Peter,
    danke für das Log File. Zum Auswerten wäre es ganz hilfreich wenn Du wenigstens deine eingestellte Abgastemperatur und Restsauerstoff mit angeben würdes.


    Danke und Gruß Helmut

  • Hallo Basti


    heize überwiegend Hartholz. Scheitbreite ca. 10 cm. natürlich auch größer und kleiner.
    Was man so aus dem Schlagraum rausbekommt.


    Habe stark meine alte Düse im Verdacht.
    Die brökelt langsam auseinander....
    Letzte zwei Abbrände waren teilweise eine Katastrophe.
    Hohlbrand etc.


    Will schon seit langem mal Bilder meines Umbautes reinstellen
    aber die Zeit. Irgend wann schaffe ich es noch.



    Gruß Stephan


    PS.: weiß jemand wie sich eine alte ausgelutschte Düse
    mit Flamtronik verhält Flammenbild etc.?

  • Hallo Stephan


    kann nur für meine "normale" Regelung behaupten:


    Eine alte, ausgelutschte Düse verhält sich unproblematischer und leichter beherrschbar als eine neue Feuerdüse. Weniger Hohlbrandanfällig und mehr Leistung, aber sicher weniger Wirkungsgrad.


    MfG Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo Hellhof


    hatte wirklich meine Düse im Verdacht.
    1. Ich komme im normal Betrieb, nie über 10-20% Sekundärlüfterleistung.
    Dadurch schlechte Regelung
    Teilweise fährt der Kessel sogar mit 0% (nicht beim Ausbrand)
    2. Flammbild war schon viel besser bei kleiner Primärleistung.
    3. Am Anfang nach Umbauten plus Flamtronik hatte ich nie Hohlbrand.
    4. Der Kessel regelt bei kleinen Abgastemperaturen nicht gut.


    Am Besten ich stelle mal ein paar Bilder rein. (Mitgliederkarte)
    Vielleicht hat dann der Eine oder Andere eine Idee.


    Gruß Stephan

  • Hallo,


    da dies ja der Thread der neuen Regelung sein soll, werd ich mal wieder was zum Thema beitragen:


    Version 2.78a -> das mit "b" war ein Schreibfehler. Habe grad noch mal nachgesehen.
    Abgas 168°C
    Rest O² 3,5%
    Rücklauf 85°C
    Abschalttemperatur 90°C


    Die letzten drei Abbrände zeigen so ziemlich die gleichen Verläufe an und sind somit auch aussagekräftig.



    Vor dem ersten Abbrand habe ich den Vergaserraum geleert, die Brennkammer geleert etwas ausgefegt und die Wärmetauscherröhren mit der drehenden Bürste an der Bohrmaschine gereinigt. Übrigens sind dort jetzt keine Verkrustungen mehr zu sehen. :silly: :P
    Danach war der Kessel sehr unruhig und ich habe während der anheizen die Abgastemperatur von 180°C auf 168°C runter gestellt. Der Sek-Lüfter ist dabei nicht auf 0 gesprungen.



    Beim 2. Abbrand habe ich gesehen, dass der Sek-Lüfter kurz auf Null geht beim umschalten von anheizen auf heizen.


    T044.4 K79.6 A167 B00020 P100 O05.3 S019 R000 V08.0 Rt84.1 Ra040 P1 Z001
    T044.5 K79.4 A167 B00020 P100 O05.3 S019 R000 V08.0 Rt84.1 Ra039 P1 Z001
    T044.6 K79.4 A167 B00020 P100 O05.4 S019 R000 V08.0 Rt84.1 Ra038 P1 Z001
    T044.7 K79.4 A167 B00020 P100 O05.5 S000 R000 V08.0 Rt84.1 Ra037 P1 Z002
    T044.8 K79.4 A168 B00020 P098 O05.5 S000 R000 V08.0 Rt84.1 Ra036 P1 Z002
    T044.9 K79.4 A167 B00020 P098 O04.9 S000 R000 V07.9 Rt84.0 Ra034 P1 Z002
    T045.0 K79.4 A168 B00020 P098 O03.8 S000 R000 V07.9 Rt84.1 Ra034 P1 Z002
    T045.1 K79.4 A167 B00020 P098 O02.5 S004 R000 V07.1 Rt84.0 Ra032 P1 Z002
    T045.2 K79.4 A167 B00020 P100 O01.1 S011 R000 V06.8 Rt84.1 Ra032 P1 Z002
    T045.3 K79.4 A167 B00020 P100 O00.0 S020 R000 V06.8 Rt84.1 Ra034 P1 Z002
    T045.4 K79.6 A167 B00020 P100 O00.0 S024 R000 V06.4 Rt84.1 Ra030 P1 Z002
    T045.5 K79.6 A166 B00020 P100 O01.2 S024 R000 V06.4 Rt84.1 Ra029 P1 Z002




    Beim dritten Abbrand das Gleich in Grün.


    T032.7 K81.7 A167 B00020 P100 O04.8 S019 R000 V07.7 Rt85.9 Ra047 P1 Z001
    T032.8 K81.2 A167 B00020 P100 O04.7 S019 R000 V07.7 Rt85.3 Ra046 P1 Z001
    T032.9 K80.7 A167 B00020 P100 O04.7 S019 R000 V07.7 Rt84.5 Ra040 P1 Z001
    T033.0 K80.1 A167 B00020 P100 O04.7 S019 R000 V07.7 Rt83.7 Ra036 P1 Z001
    T033.1 K79.6 A167 B00020 P100 O04.8 S019 R000 V07.8 Rt83.0 Ra032 P1 Z001
    T033.2 K79.0 A168 B00020 P098 O04.8 S000 R000 V07.8 Rt82.5 Ra031 P1 Z002
    T033.3 K78.5 A168 B00020 P098 O04.4 S000 R000 V07.7 Rt81.9 Ra026 P1 Z002
    T033.4 K78.0 A168 B00020 P098 O03.5 S000 R000 V07.7 Rt81.4 Ra021 P1 Z002
    T033.5 K77.5 A168 B00020 P098 O02.2 S006 R000 V07.7 Rt80.9 Ra014 P1 Z002
    T033.6 K77.0 A168 B00020 P098 O00.9 S014 R000 V06.7 Rt80.6 Ra008 P1 Z002
    T033.7 K76.7 A168 B00020 P098 O00.0 S021 R000 V06.7 Rt80.2 Ra002 P1 Z002
    T033.8 K76.4 A167 B00020 P098 O00.0 S026 R000 V06.4 Rt80.1 Ra000 P1 Z002
    T033.9 K76.2 A167 B00020 P100 O00.7 S027 R000 V06.4 Rt80.2 Ra000 P1 Z002
    T034.0 K76.2 A167 B00020 P100 O01.7 S027 R000 V06.4 Rt80.6 Ra000 P1 Z002



    Ist das so gewollt?


  • Hallo Miteinander


    hier mein aktueller Log leider nicht ganz von vorne.
    Hatte am Anfang Probleme mit Hohlbrand.
    Deshalb kommt die Temperatur von über 200C runter.
    Rest sieht von der Regelung sehr gut aus.
    Jedoch, habe ich wieder Abgastemperatur auf 180C sowie den O²
    Soll auf 6% hochnehmen müssen.
    Mit kleineren Temperaturen habe ich bei meinem Ofen, definitiv Probleme.


    Gruß
    Stephan


    Rene eine Frage an Dich:
    Warum fährst Du so geringen o² Wert?

  • Hallo Stephan,


    wenn die Verbrennung in der Brennkammer unter genügend hoher Temperatur abläuft, reicht es aus, wenn man mit weniger Rest-O² fährt. Dadurch kühlt sich die Flamme auch merklich weniger ab weil ja weniger Sekundärluft in die Flamme geblasen werden muß.


    Ich habe gestern meinen Typ-K Fühler bekommen und mal probehalber in die Brennkammer gehalten. Die Anzeige der FT war bei 976 °C. Dabei war der Kessel erst noch am hochlaufen.


    Den Fühler muß ich erst noch fest einbauen. Mal sehen wann ich dazu komme. Wird wohl noch ein paar Wochen dauern.


  • Hallo Rene


    habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, einen Temperaturfühler für den Brennraum zu kaufen. War mir bis jetzt zu teuer...
    Denke man sieht hier dann auch noch mehr im Log.
    Vielleicht könnte man auch eine Hohlbranderkennung
    für die Steuerung programmieren.


    Gruß
    Stephan


    PS.: Hat jemand hier Informationen wann es wieder 10-Lochdüsensteine zu kaufen gibt?


    ... schrieb:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!