Die neue Holzvergaserregelung

Es gibt 2.144 Antworten in diesem Thema, welches 848.683 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bjoern.

  • Hallo Harald,



    bei meinem HV fährt die Flammtronik Version 2.78 noch relativ häufig in den „O2-Mangel“ .
    Bevor ich die Flammtronik hatte wurde der Primärbelimo vom Lambdacheck geregelt .
    Ich würde mir wünschen das der Primärbelimo sofort nach erreichen von 100% Sekundärluft durch ein dem Lambdacheck ähnliches Regelverhalten geregelt wird .
    Die Primärluft soll praktisch schneller reduziert werden als der O2- Wert fällt damit kein O2-Mangel entsteht .
    Wie muß ich welche Regelparameter einstellen um dem Ziel möglichst nahe zu kommen .

  • Hallo Rene,


    fängt die O² Regelung nicht erst richtig im Heizbetrieb an vorher nur bei zu wenig O²? Beim ersten Log ist O² zu gering daher läuft Dein Sek.Gebläse mit 44%, bei den nächsten beiden ist der O² Wert über Deinen eingestellten 3,5% jetzt kommt der Heizbetrieb und Sekundär fängt an zu regeln in dem Falle runter weil O² zu hoch. So würde ich mir das erklären, denn AGT ist erreicht Primär wird jetzt runtergeregelt.


    Gruß Jörn

    Vigas HVS-E 40
    Flammtronik
    3600L PS
    Friwa Oventrop
    Große Brennkammer/Feuerleichtsteine(noch die erste)
    10 Loch Düsenstein ala HW55(noch die erste)

  • Hallo Renè,
    das hat Jörn schon richtig erklärt. Es gibt zwei Extreme, zuviel oder zu wenig O2. Bei zu wenig greift die Rücknahmeregelung und bei zu viel wird gesenkt und es gleicht sich von alleine aus. Das oberste Ziel ist ein geringer Co Ausstoß.


    Gruß Helmut

  • Hallo Sucof,
    Du hast die Möglichkeit die Verringerung im Menü von 1-5% einzustellen. Schau mal bitte in die Bedienungsanleitung.


    Die Rücknahme findet dann nach dem eingestellten Wert alle 1,5 Sekunden statt. Schneller geht es leider nicht sonst fängt alles zu stark an zu schwingen. Wir verbrennen hier keinen Brennstoff nach Norm.


    Gruß Helmut

  • Hallo Stephan,
    es kommen bald die nächsten Steine. Tut mir leid aber dieses Wochenende war ich schon wieder nur an der Version 2.78b am werkeln. Co Abgleich usw. das geht nicht automatisch da muß man daneben stehen und schreiben.


    Gruß Helmut

  • Hallo Alfred,
    die 2.78b hat noch keiner als Vollversion und wenn dann nur einer als Testversion mit beschränkten Verstellmöglichkeiten und der jenige ist nicht Renè weil sein Kessel ist zu perfekt optimiert und zweitens steht sein Kessel auf dem Kopf :) so kann man nichts testen.


    Gruß Helmut


    PS: Heute ist bei mir alles sehr positiv verlaufen mit der 2.78b

  • hw55 schrieb:

    Zitat

    Hallo,
    Dreiwegmischer, Pumpe, PT1000 und FlammTronik erledigen die Arbeit der Rücklaufanhebung am besten und auch am preiswertesten.


    Hallo helmut,


    Kann die Flammtronik einen Heizkreismischer mit Motor ansteuern und die Vorlauftemperatur frei gewählt werden?


    MfG Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo Helmut,
    hw55 schrieb:

    Zitat

    Renè weil sein Kessel ist zu perfekt optimiert


    danke für die Blumen, dabei habe ich gar nicht viel gemacht.... B)

    Zitat


    und zweitens steht sein Kessel auf dem Kopf :) so kann man nichts testen.


    Naja, das ja nicht gerade, nur anders angeschlossen...


    Testen kann man da so einiges. Z.B. die Brennkammertemperatur. Ohne irgendwelche Einstellungen zu ändern habe ich mal schlappe 976 °C gemessen. Und das mit der ersten Brennkammer, den ersten Abgasbremsen und den Turbulatoren von Tuner. Machbar ist da sicher noch etwas, nur fehlt die Zeit und auch irgendwo die Lust.
    Der Weg zu einem perfekten Kessel ist leider steinig, drum bin ich mit dem Erreichten jetzt erstmal zufrieden. Die Brennkammer habe ich jetzt seit einem Jahr im Kessel so wie ich sie gebaut habe. Die Steuerung wird ja nach und nach noch ein wenig verbessert. Das einzige was mir jetzt noch fehlt ist ein offizielles Messprotokoll vom Schorni.


  • Guten Morgen zusammen :)
    bei uns hat sich etwas geändert, es gibt eine neue Homepage für die FlammTronik und Lambdacheck.
    Mein Sohn Ronald hatte es uns schon öfters angeboten da mal was zu machen weil die Alte ja wohl nicht so cool ist :unsure:


    Hab ihn freie Hand gegeben und hier ist das Ergebnis :cheer:


    ://[/img]


    Hier der Link zur neuen Homepage




    Gruß Helmut

  • Guten Morgen Helmut ,


    sieht schick aus , alle Achtung . Nur eine Bitte : die Schrift etwas größer , sonst klebt man so mit der Nase am Bildschirm... .


    Grüße


    Peter

    Vigas 14,9
    3000l Speicher
    11 qm Röhrenkollektor
    Flammtronik
    große Brennkammer , Bremsen und Turbos
    Sec getrennt

  • JackintheGreen schrieb:


    äh, jo, keiner hat heutzutage mehr ne Auflösung von 800 x 600, darf ruhig für 1280x1024 optimiert sein
    Aber eleganter ists auf jeden Fall :)

  • Hallo,


    schicke Seite!


    Tipp: wer Firefox oder Chrome oder neuere Versionen von IExplorer verwendet kann die Anzeige mit [Strg] + [+] (oder [Ctrl] + [+] ) vergrößern, mit [Strg] + [-] wirds wieder kleiner.

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Danke Helfried, wollte ich gerade geschrieben haben.


    Mit großen Kindern ist das nicht so einfach. Die mache nicht mehr was die Alten sagen, haben ihren eigenen Kopf und das ist auch gut so. Wer soll denn sonst den Mist den wir entwickelt haben verbessern :cheer:


    Gruß Helmut

  • Hallo Leute,


    habt ihr euch das mal angeguckt? Es gibt auf der neuen Website sogar eine grafisches Terminal beim Punkt Auswertesoftware
    suuuper :woohoo:


    Viele Grüße
    fox 8240

  • Guten Morgen ,


    habe gestern einen Abbrand gemacht , der etwas aus dem Ruder gelaufen ist . Eingestellt sind 164° AGT und 3,5% Rest O2 . Nachdem die FT gestartet hat ( daher auch der Start vom log nicht bei Null ) bin ich aus dem Keller gegangen . Als ich nach einer Weile zurückgekommen bin ( bin ja ein neugieriges Kerlchen ) lag die AGT bei 190° . Auf dem Display stand O2 Mangel , P stand auf 63% und S auf 100% . Und blieb da stehen . Bei 210° AGT !! habe ich versscuht , den HV zu stoppen ( über die FT ) . Es kam auch die Meldung : Ausbrandphase erkannt . Aber geändert hat sich nichts . Bei 214° AGT habe ich die untere Tür aufgemacht ( brannte schön , siehe Foto ) und auf eiinmal ging die AGT runter , P auf min , ebenso S . Anschließend lief die FT wieder ganz normal . Die beiden Ausschläge im weiteren Verlauf kommen vom Öffnen der oberen Tür .
    Die Flamm auf dem Bild war zuers tiefblau mit violetten Anteilen , das gelbe kam erst , als ich fotografieren wollte .


    Noch zum Verständnis eine Frage : könnte man als Bezuggröße anstatt die AGT nicht auch die Kesseltemperatur nehmen ? Und der AGT eine obere Grenze zuordnen ? So ähnlich lief ja die AK Steuerung ab . Nur so als Gedankenspiel .


    Noch allen einen schönen Tag
    Grüße


    Peter [file name=20101123192131.txt size=125851]http://www.holzvergaser-forum.…/files/20101123192131.txt[/file] [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/media/kunena/attachments/legacy/images/DSC02566.JPG]

  • Hallo Peter


    habe gerade deinen "Glühstrumpf" in der Brennkammer bewundert.


    Welches Material verwendest du? Und wie lange hält das schon?


    MfG Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo Helhof ,


    ist nur ein Versuch , daher einfaches 1mm Stahlblech . Vorher hatte ich die Röhren nach vorne konisch gemacht , auch mit 1mm . Nach 5 mal Feuern haben die jetzt einen rehbraunen Belag aber keinen Abbrand . Die ganze Geschichte sollte zum Verwirbeln dienen . Mal sehen , ob es etwas bringt .


    Grüße
    Peter

    Vigas 14,9
    3000l Speicher
    11 qm Röhrenkollektor
    Flammtronik
    große Brennkammer , Bremsen und Turbos
    Sec getrennt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!