Neuer SLX Kessel von Attack (mit extra großen Füllraum)

Es gibt 103 Antworten in diesem Thema, welches 44.996 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Thor.

  • Sage ja auch nichts anderes. Gilt nur eben in beide Richtungen. Meiner Meinung nach. Das Argument Puffergröße um nicht Sklave der Heizung zu sein, lasse ich ja gelten. Aber nicht wegen der Hydraulik. Pauschal zu klotzen wenn nicht nötig, ist in meinen Augen nicht ökonomisch. Grundsätzlich sind das 2 Philosophien. Puffer als Herz der Anlage gegen Verbraucher zuerst versorgen. Also Wärme dahin wo benötigt und Überschuss speichern. Im Einfamilienhaus ereiche ich dies hier mit einfachen Mitteln. Klar, in größeren Dimensionen ist das nicht mit dieser einfachen Hydraulik umzusetzen. Hier muss aber dann auch alles berücksichtigt werden. Wenn ich hier ein "extra Häuschen" für die Speicher bauen muss und nicht nur ein paar Meter Rohr mehr verlegen lassen muss usw. Wirst am Ende auch günstiger mit Modulen a la Orange Energy und hydraulischen Weichen (ökonomischer) fahren.
    Für dich ist eine saubere (die"bessere") Lösung Erzeuger getrennt in Puffer und getrennte Heizkreise. Da Du hier mit "etwas überdimensiorierten" Puffern auch gleich den Holzvergaser voll ausnutzt, liegst Du hier vielleicht sogar richtig. Für mich ist die saubere Lösung eine abgestimmte Hydraulik und der Puffer soll den Überschuss speichern und wieder bereitstellen. Der Aufwand beim Puffer alles an den richtigen Stellen zu entnehmen ist auch nicht zu unterschätzen. Auch da kann so manches verkehrt gemacht werden bzw. muss richtig gesteuert werden.

  • Randy,
    danke für den Link.


    Die Übersetzung ist gewohnt miserabel, noch schlechter als beim Atmos. Aber das Wesentliche ist schon verständlich.


    Schwierig dürfte es aber werden, wenn Fehlercodes auf dem Display erscheinen. Besonders bei der Lambda-Version dürfte dann ein deutschsprachiger Betreiber komplett überfordert sein, deshalb wäre mein Favorit die etwas einfachere Profi-Variante.


    Rd. 2.600 Euro für einen 25 KW Kessel, mit Drehzahlregulierung, außenliegender Turbo-Reinigung, Riesen-Füllraum, Gluthaltung,... ist eine echte Kampfansage. Da gibt es kaum noch ein Argument für den Atmos...


    Hahneko

  • Hmm, hast du dir mal die Anleitung der Profisteuerung durchgelesen? Da ist die Lambda Anleitung schon besser.
    Ich sehe es halt so. Man bekommt einen Günstigen Lambdakessel .
    Kein, das Problem ist nicht der Kessel sondern der Heizer:
    kein , bestehe ich die Messung oder nicht:
    kein, kann man den Kessel doch nachträglich aufrüsten?


    Die Lambdavariante ist meiner Ansicht nach gerade für Anfänger vor zu ziehen.
    Der Erfahrenere HV heizer wird aber auch mit der Profi gut fahren.


    Über kurz oder lang wird es nur noch Lambdakessel geben.
    Wir kennen doch unsere Obrigkeit.Um keine Novelle verlegen. In diesem Fall würde ich das sogar begrüßen.

  • Randy,


    mit Lambda kostet der Kessel rd. 1100 Euro (= fast 50%) mehr. Lohnt sich das wirklich? Mein DC30 GSE hat weder Drehzahlregelung noch Lambda, und erläuft auch recht gut. Im Vergleich dazu ist Attack Profi ja schon eine Verbesserung.
    Na ja, noch steht kein Ersatzkauf an.


    Hahneko

  • 1100 EURO: Vollautomatische Motorische Reinigung der Turbos, Möglichkeit zum Datenlog, Fernbedienung und Überwachung via PC oder Smartphone,
    Optimale Lufteinstellungen und die Drehzahlmodulation der Attacklambdakessel schein recht einzigartig zu sein.


    Während des Abbrands geht sie in einen Naturzugähnlichen Zustand über.
    Das reduziert die Hohlbrandgefahr auf ein Minimum und es muss weniger Luft erwärmt werden aufgrund des geringen Gesammtluftdurchsatzes.


    Das Einsparpotenzial ist hier zur Profiversion enorm.


    Ich finde den Mehrpreis ok.


    Leider gibt es derzeit noch keine Möglichkeit Pufferspeicher oder Heizkreise zu Steuern.
    Das ist wirklich schwach und ich hoffe das Attack hier noch nachlegt.

  • also ich habe meinen Atmos gegen einen Attack lampta getauscht es sind Welten einmal die Woche Asche raus das ist seit dem herbst alles an Reinigung und der Holzverbrauch ist deutlich weniger ohne Basteln am Kessel

  • Das passt doch, je weniger Höhe, je größer der Durchmesser.
    Für meinen Pelletkessel musste ich laut Berechnungstool bei nur 6 m Länge ab Ofenanschluss auch 200mm nehmen.
    Lieber eine Nummer zu groß und anschließend einen Zugbegrenzer (wenn nötig) als umgekehrt.

  • Das passt doch, je weniger Höhe, je größer der Durchmesser.
    Für meinen Pelletkessel musste ich laut Berechnungstool bei nur 6 m Länge ab Ofenanschluss auch 200mm nehmen.
    Lieber eine Nummer zu groß und anschließend einen Zugbegrenzer (wenn nötig) als umgekehrt.

    Hallo bastler01,
    kannst du mir sagen mit welchem Berechnungstool Du den Schornstein berechnet hast? War das kostenlos?
    Ich brauch auch noch eine für unseren neuen Schornstein und eine mal für einige Kessel durchrechnen.


    Gruß Frank

  • Das war schon etwas komisch. Der schwarze Mann sagte er müsse das nicht berechnen, da der Kesselhersteller den Zug vorschreibt.
    Also hab ich gegoogelt und den Zug in einer Tabelle eines Kamin-Herstellers abgelesen. Kann jetzt nicht mehr sagen wo das war, konnte ich aber schnell finden.


    Bei der Messung des Fegers kam dann genau der richtige Zug heraus, er hatte "aus dem Bauch heraus" auf eine Nummer kleiner getippt (180mm).


    [Blockierte Grafik: http://www.easypellet.net/images/stories/Kaminauslegung.gif][Blockierte Grafik: http://www.easypellet.net/images/stories/KaminauslegungStueckholz.gif]



    Die rechte Tabelle ist für Abgastemperaturen über 240°, die linke für Temperaturen zwischen 130 - 190°. An der Linken fehlt die Pa-Einteilung, deswegen habe ich die rechte mit eingefügt. Das sind aber nur Anhaltswerte und ersetzt keine Berechnung. Abnahme macht ja sowieso der Schornsteinfeger. Berechnungstool ist das nicht, das habe ich nicht mehr wiedergefunden.

  • Hallo Uwe, wie genau hast du den SLX auf Lamdacheck umgerüstet? Bin ich am überlegen den 35 SLX Profi zu erweitern.

  • holzheizer_HHF. Soweit ich weiß ist es Uwe derzeit nicht möglich sich hier im Forum anzumelden.


    Die Gründe muß ich jetzt nicht weiter erläutern.


    Mein letzter Stand ist der das er den LC bzw. den Belimo erstmal nur provisorisch montiert hatte.


    Grundsätzlich ist es aber kein Hexenwerk den LC nachzurüsten. Wenn du so nett bist, kannst du hier mal ein Foto (nicht ganz so dicht dran) von den Luftscheiben hier einstellen. Vieleicht können wir hier schon eine Lösung erarbeiten eine Montageplatte für den Belimo zu planen. Sofern du mit den gleichen Belimos arbeiten willst die Attack verbaut.


    Ansonsten ,die Lambdasonde in einem der Seitendeckel integriert.


    Wenn ich dir einen rat geben darf. Bitte nimm die Flammtronik, auch wenn sie deutlich teurer ist, alleine schon die Holzkohle herstellung und die Brennraumtemperatur anzeige ist es Wert.


    Derzeit habe ich meine Steuerung auch um den Parameter Brennraumtemperatur erweitert. Ne echte Bereicherung.
    Die BRT hat hierbei Vorrang im Bezug auf das Regelverhalten, vor der AGT .


    Gruß Randy!

  • Die Luftscheiben sind von der unteren Tür verdeckt. Muss da ein Loch reingeschnitten werden? Wie sieht das bei Attack im Original aus? Kann jemand mal ein Bild von einem SLX Lamda einstellen mit den Belimos?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Wie lassen sich denn Halbmeterscheite sinnvoll in den langen Füllraum des SLX einschichten? Passen die quer rein? Habe noch jede Menge davon auf Halde...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!