Technische Alternative: Newsletter TA

There are 20 replies in this Thread which was already clicked 13,279 times. The last Post () by reinelektronik.

  • Hier der neue Newsletter von TA!


    Leute, es wird interessant!


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    Liebe Kunden,


    wir freuen uns, Sie über unseren neuen Produkte zu informieren.


    Frischwasserstation FRISTAR2


    Die neue Frischwasserstation ist das Nachfolgeprodukt unserer
    bewährten FRISTAR. Dieses kompakte Frischwassermodul besticht durch
    einfache Montage und beispielhaftem Regelverhalten.


    Merkmale:


    Zapfleistung bis zu 30l/min
    LED-Statusanzeige
    integrierter Wärmemengenzähler
    Datenausgabe über DL-Bus
    Hocheffizienzpumpe mit PWM-Drehzahlregelung
    Anschlussmöglichkeit für Zirkulationspumpe
    gleiche Abmessungen wie Vorgängermodell
    Weitere Informationen finden Sie im Prospekt bzw. in der Bedienungsanleitung.FRISTAR2 ist ab sofort lieferbar.


    Artikelnr.Bezeichnung Preis *
    01/FRISTAR2-LFrischwasserstation Montage links vom Speicher 986,-
    01/FRISTAR2-L-VMSFRISTAR2-L mit Vormischset VMS1.135,-
    01/FRISTAR2-RFrischwasserstation Montage rechts vom Speicher986,-
    01/FRISTAR2-R-VMSFRISTAR2-R mit Vormischset VMS1.135,-


    * Alle angegeben Preise sind Listenpreise in Euro und ohne Mehrwertsteuer.



    RSM610 Regel- und Schaltmodul


    Das frei programmierbare Regel- und Schaltmodul RSM610 besitzt die Technologie des Reglers
    UVR16x2. Es kann als Erweiterung für die Regler UVR16x2 und UVR1611 oder
    auch als eigenständiges Gerät eingesetzt werden.


    Die Programmerstellung erfolgt mit der Software TAPPS2. Es stehen alle
    Funktionsmodule des Reglers UVR16x2 in einem max. Programmumfang von 44
    Funktionen zur Verfügung. Das RSM610 kann über den Regler UVR16x2, über
    CAN-MTx2 oder das Interface C.M.I. bedient werden. Ebenso erfolgt das
    Übertragen der Funktionsdaten oder ein Firmware-Update über diese
    Geräte.


    Merkmale:


    6 Sensoreingänge
    10 Ausgänge: 6 x Relais, 4 x 0-10V, PWM
    CAN-Bus
    DL-Bus für externe DL-Sensoren
    Stromversorgung über eingebautes Netzteil
    einfache Montage durch Aufteilung in Regelteil und Anschlusssockel, für Hutschienenmontage geeignet
    LED-Statusanzeigen der Ausgänge und des Moduls


    Sie möchten mehr erfahren?
    Weitere Informationen finden Sie im Prospekt bzw. in der Bedienungsanleitung.
    Das RSM610 wird voraussichtlich ab 15.01.2016 lieferbar sein.


    Artikelnr.BezeichnungPreis *
    01/RSM610 Regel- und Schaltmodul 181,-
    Weitere Infos zu RSM610:


    Mit diesem neuen Produkt unserer x2-Serie beschreiten wir neue Wege.
    Alle RSM610-Geräte, die an Großhändler und Erstausrüster geliefert
    werden, liefern wir ausschließlich mit kundenspezifischem Label und in
    Losgrößen zu acht Stück aus.


    Das RSM610 wird, selbstverständlich ohne Aufpreis, mit Ihrem
    Firmenaufdruck versehen und erhält auch Ihre eigene Montageanleitung.
    Bitte behalten Sie die Typenbezeichnung RSM610 bei, um aktuelle
    Dokumente auf unserer Website dazu problemlos nützen zu können. Die
    Richtlinien für die grafische Aufbereitung Ihres Firmenaufdrucks
    entnehmen Sie bitte folgendem Link: Firmenaufdruck


    Der geänderte Marktauftritt mit Ihrem eigenen Label ändert natürlich
    nichts an der Haftungsfrage. Diese bleibt für uns als Hersteller
    unverändert. Das allseits gewohnte und geschätzte Supportangebot wird
    beim RSM610 ausschließlich unseren direkten Kunden zur Verfügung
    gestellt.


    Sollte sich diese Vertriebsstruktur bewähren, plant die TA für 2016 die
    Ausdehnung dieses Fertigungsverfahrens auf alle gängigen sowie kommenden
    Neuprodukte.




    CAN-MTx2


    Der CAN-Monitor CAN-MTx2 ist mit seinem 4,3“ Touch-Display eine Sensor-,
    Bedien- und Anzeigeeinheit für die frei programmierbaren
    Universalregelungen UVR16x2 und RSM610. Er arbeitet nach dem gleichen
    Bedienkonzept wie der Regler UVR16x2 und besitzt eine Sensoreinheit für
    Raumtemperatur und Feuchte. In komplexen CAN-Netzwerken ist der Zugriff
    sowohl von mehreren CAN-MTx2 auf einen Regler, als auch von einem
    CAN-MTx2 auf mehrere Regler möglich.


    Mit Hilfe der Software TA-Designer können ergänzend zur werksseitigen
    Bedienung wie beim CAN-Touch-Monitor beliebige Bildschirmmenüs gestaltet
    und mittels SD-Karte oder C.M.I. in das Gerät übertragen werden.


    Der CAN-MTx2 wird voraussichtlich ab 01.02.2016 lieferbar sein.

  • Hallo,
    ...alles erledigt sich von selbst, wenn man nur lange genug darauf wartet....


    Komischerweise bietet TA in ihren Geräten immer Ausgänge "im Überfluss".
    Nur bei den dringend benötigten Sensor-usw.-Eingängen sind sie sparsam.
    Wann gibt's endlich mal ein CAN-Modul mit 16 Eingängen?
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Ich werde die mal "treten".


    Hast du gelesen, daß das Teil das 1. dieser neuen Serie ist? Ein "Standalone" IO als eigenständige Steuerung ist schon ein guter Anfang.
    Die Stückzahlen bei OEM- Abnehmern wird entsprechend sein. Labelung als Zugabe, das rechnet sich. Bestimmt fallen für uns ja Lückenfüller ab.
    Wenn Prozessor und Platine stehen, kann man den Umsatz durch Abspecken erhöhen.
    Alfred

  • CMI mit 1.18 kann RSM160 loggen. Ist in der Auswahl einstellbar.
    TAPPS2 wird wohl zeitnah nachgereicht. Da fehlt noch was.
    Programmierung ist auch, d.h. hinzufügen von PRG-Modulen, online über CMI möglich, was bei den UVR1611E-Geräten schmerzlich vermisst wird.
    Zu 16X2-E kann ich noch nichts sagen.
    Hat jemand eine neue "E" in der Mache? Bitte um Rückmeldung.


    Alfred

  • Hallo,
    ...ich wollte mir eigentlich im Frühjahr eine 16x2E-DE zulegen
    - früher könnte ich meine alte UVR1611K (V2.28) nebst BL-Net sowieso nicht austauschen.
    Jetzt hast du mich mit der Ankündigung des CAN-MTx2 verunsichert,
    das müsste ja als "Bedienteil" (weiter weg = 1 Stockwerk höher) für die 16x2E-NP gehen.
    (So wie früher der CAN-Monitor für die NM-NP-Prozessor-Platinenversion zuständig war.)
    Das zusammen mit CANoE sieht dann schon sehr viel verlockender aus.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo Alfred,
    ...wenn man sich die beiden Manuals des RSM610 durchliest,
    wird immer von einer "CMI-Menüdarstellung" gesprochen, die ähnlich aussieht,
    wie die Oberfläche des UVR16x2-Displays.
    Das CMI hat kein Display...
    Der CAN-MTx2 "kann das wohl" - ist ja so ziemlich das selbe Display wie bei der UVR16x2.
    Oder kann es auch noch sein, dass über das CMI diese grafische Oberfläche auch am PC erscheint.
    So ähnlich wie bei den Online-Schemata.
    Das wäre ja der Weg vom CAN-Touch zum Tablet...
    bzw. zur displaylosen und damit preisgünstigeren UVR16x2.
    mfG Max


    Edit: vielleicht könnte noch jemand den irreführenden Thread-Titel korrigieren
    -> das fragliche Teil heißt RSM610 (6 Eingänge / 10 Ausgänge)
    http://www.ta.co.at/de/produkte/rsm610.html

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

    Edited once, last by hammax ().

  • Nach meinen Erkenntnissen siehst du das richtig!
    Alle UVR /E-Versionen bauen auf einem externen Bedienteil auf. Egal ob Bandkabel oder CAN. Neue Funktionen kannst du über CMI ja nicht online hinzufügen. Die "Benutzer-Seite" ist gesperrt. Das sollte hier anders sein. Wie du liest, sind 44 Funktionsplätze vorhanden, die aktiviert werden können/müssen. Ich denke, werde mich bei besserem Wissensstand korrigieren, daß bei CMI/RSM160 - Kombination diese Restriktionen der E-Versionen fallen.


    Alfred

  • Hallo,
    @ Alfred: Schade, der Threadtitel ist immer noch "falsch" (Soll = RSM610).
    Als Threadstarter kannst du ihn wohl im ersten Post korrigieren. (ist mir jedenfalls schon mal gelungen).
    Ansonsten hapert's weiterhin mit dem Retrieval und einer korrekten Verwendung.


    Mir war langweilig und ich habe mich deshalb mit der x2-Technik befasst.
    Ausgehend von meiner UVR1611E-Platinen-Kesselsteuerung, dachte ich über die
    Anforderungen für eine "minimalistische" und erschwingliche Nachrüstung mittels RSM610 nach.
    Die Anzahl der verfügbaren Aus- (10) und Ein-(6) Gänge könnte hinkommen.
    Auch die Programmmodulzahl von max. 44 dürfte reichen.
    Die schicke Oberfläche und der erweiterte Funktionsumfang wecken Begehrlichkeiten.
    Aaaber - Wollte ich jetzt meine UVR1611-E-Platine durch die RSM610 ersetzen, gäbe es einige Probleme.


    Zuerst wäre da die neue (Low Voltage) LVTTL-Spannung von max. 3,3V an den Eingängen gegenüber früher 5V.
    Lambdasonde und TE-Wandler lassen Konfigurationsschwierigkeiten oder Schaltungsaufwand erwarten.
    Dann vermisse ich die "alte Wellenpaketansteuerung" für "noch ältere Pumpen" im Drehzahl-Modus.
    Auch der A1-Ausgang (0,7A PWM 230V) für eine Lüfterdrehzahlregelung ist nicht mehr da. (Dimmer / NS80 erf.)
    Alles in Allem bedeutet das bei "Nachrüstungen" Zusatzaufwand, Mehrkosten und vorsichtiges Vorgehen.
    Ist ja schön, dass die LVTTL zum Raspi kompatibel ist...
    mfG Max.

    Images

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • [h1]Erfahrungsbericht Inbetriebnahme CMI V1.19,UVR16x2 V1.16 mit CAN-IO, CAB-BC/E (EIB/KNX) und DL-Buskoppler zur Erweiterung von Eingängen[/h1].


    • Habe die Anlage nie gesehen, außer Bilder über Whatsapp.
    • Anlage besteht aus:

      • Ölkessel,
      • wasserführendem Kamin
      • Solaranlage 18qm
      • Boiler
      • 750l Pufferspeicher
      • Wohneinheit Fußbodenheizung


      • Wohneinheit Konvektoren
      • Visualisierung CMI mit 28 Seiten
      • Visualisierung Display mit 5 Seiten
    • Inbetriebnahme und Programmierung, auch zu Hause CMI über Netzwerk.
    • Bei Onlineprogrammierung muß nur nach längeren Pausen Benutzer/Experte angeklickt werden. Während der Arbeit bleibt der Zustand "Experte" unverändert.
    • Die Transferzeiten über CMI - via Webpltform sind spürbar stabiler und kürzer.
    • Die Anbindung des CAN-BC war eine reine Routine-Tipperei! Einschalten, LÄUFT!

    Demnächst mehr.


    Alfred

  • Hat jemand von euch die RSM610 schonmal zur Heizungsregelung benutzt? Wenn ich das Teil richtig verstanden habe, benötigt man dazu zwingend noch das CMI. Mit dem könnte man dann im eigenen Netzwerk dann entweder per Computer oder per App auf die Regelung zugreifen. Oder habe ich das falsch verstanden?

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hallo Thomas,


    das hast du richtig verstanden den du brauchst zum bedienen entweder einen CMI oder eine UVR16x2.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Thomas


    Ja das stimmt so mit den Zugriff und Programmierung des RSM 610 mittels
    CMI .
    Wenn du den mal hast gibst ihn eh nimmer her.


    Theoretisch müßte es auch gehen über DL-Buskoppler Werte von UVR 63H
    in den RSM610 einzulesen und dann über CMI mitzuloggen.


    Werd mir in den nächsten Wochen auch einen RSM zulegen ,weil mein
    dz. UVR X2 mit den HVG ausgelastet ist und die Möglichkeiten der
    UVR 1611 nicht so einen konfortablen Befehlsatz haben.


    Wirst sehen es tun sich ganz andere Möglichkeiten auf.


    mfg Ludwig

    Die wichtigste Erfindung der Menschheit ist:
    Bleistift und Papier


    v.T.A.Edison

  • Hallo,
    ...um Vergleich und Rumrechnerei zu erleichtern, habe ich mal
    Komponenten und aufgerundete Shop-Preise (für mich) zusammengestellt.
    mfG Max


    Edit: Bei der Gelegenheit auch ein Hinweis an Walter:
    Die Darstellung von png-Bildern mit transparentem Hintergrund
    z.B. aus Inkscape ist mit dem "Bildbetrachter" aufgrund des
    Trauerhintergrunds mitunter gar nicht möglich.
    Man muss weiterklicken auf Einzeldarstellung/Originalversion_aufrufen.

    Images

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Der Preis für die RSM610 ist ja mehr als nur attraktiv. In einem Shop habe ich die für 155 Euro gesehen! Eine UVRx2 sich anzuschaffen, wäre für mich quatsch. Ich glaube, ich besorge mir erstmal einen CMI und irgendwann steige ich auf die RSM um. Wenn ich das richtig gesehen habe, emuliert das Interface ja die Bedienoberfläche der UVRx2. So dass man über diesen Weg alles so einstellen könnte, als ob man vor dem Gerät steht.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • CMI emuliert die Bedienoberfläche nicht, sondern schaltet via CAN-Bus auf den Busteilnehmer direkt. Dieser, und jeder zusätzliche Teilnehmer befindet sich in einem eigenen Fenster (Thread). Bei meiner letzten Inbetriebnahme (nur via WEB) mußten 4 Busteilnehmer geöffnet sein. Zusätzlich das Schema im CMI, das sind also 5 Threats. Der Kunde, der verdrahtete, hing mit lokaler IP meistens auch noch drin.
    Abstürze = 0


    Mit dem könnte man dann im eigenen Netzwerk dann entweder per Computer oder per App auf die Regelung zugreifen.

    Antwort muß "Jein" lauten.
    Nein, heißt es bei programmieren per "APP", JA bei allem anderen.


    Alfred

  • Mit zugreifen meine ich z.B. das Ändern von Schaltzeiten für den Heizkreis oder das Ändern von Schwellwerten. Oder das Einschalten von Urlaubszeiten usw. Nicht das grundsätzliche Ändern der Programmierung.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hallo Thomas


    Ich würde auch im 1.Schritt mir mal einen CMI zulegen.
    Da kannst mal Erfahrung sammeln.
    Auch ist es möglich zumindest deine UVR 63H über Datenleitung
    anzubinden ,dh mitzuloggen.
    Ob dein ESR 21 geht weiß ich nicht ,die gehen erst ab Version 5;
    hab auch mal eine UVR 63 gehabt die ist auch leider zu alt gewesen
    um Daten über die DL auszugeben - Jumpodisplay ist gegangen und
    Strömungssensoren auch.


    CMi hat zwei DL für zwei Geräte .
    Leider geht Loggen über DL_Bus und CAN-Bus nicht gleichzeitig.


    Bist dann in einer ganz neuen Liga mit so einen CMI.


    Für die nächste Heizsaison plane ich auch die Anschaffung eines
    2. CMI.


    lg Ludwig

    Die wichtigste Erfindung der Menschheit ist:
    Bleistift und Papier


    v.T.A.Edison

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!