HV25 E Steht neu ausgezoge im Keller !

Es gibt 177 Antworten in diesem Thema, welches 78.538 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Martin2.


  • Da kommt von hinten durch die Rohre 1 1/4" die warme Primärluft und trit aus den 2x80mm langen


    Schlitzen aus. In der Mitte ist noch kein Schlitz, dort bleibt auch am längsten das Holz liegen.
    Ist so ähnlich wie deine Dreiecke.
    Ich wede morgen frü mal reinschauen.
    Die Düse hat einen 140 mm langen Schlitz mit ca. 3mm .Beim Gießen wede ich den noch
    Schmäler machen und einen Kleinen Steg in der Mitte, den kann ich dann entfernen
    und den Schlitz anpassen, da habich dann keinen Hohlraum mehr beim Gießen.
    Cosy das haut hin und wie bei deinem Abbrand, da merkt man fast nicht mehr wenn
    das Hloz zusammen fällt, das geht so gut wie gleichmäßig.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Ja Cosy du meinst die Gußteile aus meinem alten Ofen, die decken die Düse etwas ab.
    Hab ichs begriffen?
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Da kommt von hinten durch die Rohre 1 1/4" die warme Primärluft und trit aus den 2x80mm langen
    Schlitzen aus.


    Hallo Martin, super mit der Primärluftzuführung, konzentriert (Langloch) und nach unten gerichtet;
    So ähnlich würde ich das auch bauen;


    Die Düse hat einen 140 mm langen Schlitz mit ca. 3mm .


    Wenn das sogar mit nur 3 mm Schlitzhöhe funktionert, dann bestätigt das meine Annahmen noch mehr.
    Warum das so gut geht, darüber sprechen wir dann später, wenn mehr Erfahrungen (Abbrände) vorliegen.
    Das steht nicht in den Schulbüchern. :)


    Du hast auf jeden Fall die erste Zweilochdüse am Laufen.


    mfg friedrich


  • Die nächste Düse würde ich nur 2mm machen und dann nach bedarf nacharbeiten, dann ist die
    einlaßkante etwas breiter. Sven hat probleme mit dem 40 ger
    Besser gesagt mit dem Kamin, Er sollte eine Reduzierte Düse nehmen, Was hat er für eine drinnen?
    Ich hab einen neue liegen 12 Loch mit 7mm Bohrungen. Feuerbeton.
    Montag wird wieder geheitzt. Habe warsch. 4kg holz eingespart.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Das ist ja echt erfreulich, dass dieser Versuch gleich so gut geklappt hat.
    Super Arbeit, Martin...
    Vor allem hast du das echt clever gelöst. Rückrüstbar und kaum Gefahr, dass Asche in die Schlitze fällt (da nicht nach oben gerichtet).
    Bin mal auf deine weiteren Erfahrungen gespannt...


    Gruß Yves

  • Hallo
    hab wieder geheitzt.
    Der hat wunderbar angefangen, bis das Holz auf der Glut aufgelegen hat, dann ist die Luft
    richtung Düse durch die Glut und ich mußte ofter aufmachen und versuchen die Luftrichtung durch holzverrücken zu ändern. 20kg war die ersteLadung, mehr ging nicht rein von der FICHTE.
    Ich hatte noch in der Mitte der Schlitze mit der Flex und Trennsch. 2mm breit ein bischen nach oben
    eingeschnitten, war wohl zu wenig. Puffer sind aber voll mit 30kg.
    mal sehen ob ich noch Bilder hinbekomme.
    Grüße Martin

  • Zitat

    Die Düse hat einen 140 mm langen Schlitz mit ca. 3mm


    das ergibt von der Öffnung etwa eine 11 Lochdüse mit 10mm Löchern


    jede halbe Stunde Holzschubsen ist aber auch noch nicht so das wahre,
    du hast zu viele Änderungen auf einmal...
    da kannst du nicht sagen... wie sich... was... verhält


    ich untersuche jede Änderung 5 -10 mal ... jeder Tag ist anders


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!


  • Bei mir get es nach dem zweiten Kugelhahn noch ca 60 cm bergauf.
    Eimer druntergehalten und aufgedreht so sollte das gehen.
    Unten 1/2" Stopfen rein und der Schorni kann nicht meckern.
    Unser Wasser hat viel Kalk, Kaffemaschiene ist immer gefärdet, hält nicht lange.
    Die TAS hat bisher nicht angesprochen. Vielleicht verlangt es der Schorni.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung


  • Ja der schlitz dürfte nur 1,642mm breit sein um an die vorhandene Düse mit 12 Löchern
    ranzukommen. Die Form vom Zuleitungskanal ist auch mitverantwortlich ffür die Menge
    der Luft die durchzubekommen ist. Die Düse kann man einfach nacharbeiten. Ich bin mit der
    Zufrieden. Springt sauber an und läuft ruhig. Einfach zum herstellen.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Hallo Martin - tolle Arbeit hier!


    Ja der schlitz dürfte nur 1,642mm breit sein um an die vorhandene Düse mit 12 Löchern
    ranzukommen. Die Form vom Zuleitungskanal ist auch mitverantwortlich ffür die Menge
    der Luft die durchzubekommen ist. Die Düse kann man einfach nacharbeiten. Ich bin mit der
    Zufrieden. Springt sauber an und läuft ruhig. Einfach zum herstellen.

    Hast Du dir auch Gedanken ueber die Haltbarkeit gemacht?
    Ich würde erwarten, dass nach den ersten paar Sprüngen und ein bischen mechanischer Belastung durch Holz & Wärmedehnung der obere Teil der Düse in den Schlitz fällt.
    Die runden Loecher sind einfach das Optimum bzgl. mech. Festigkeit.


    Bei einem Schlitz hab ich auch mehr Bedenken, dass sich das weniger gut vermischt - sich also in der Düse von links nach rechts 3 Gasstroeme ausbilden, die in der Duese weitgehend laminar & getrennt bleiben: Luft - Holzgas - Luft. Das wird dann vielleicht erst beim Austritt in die Brennkammer verwirbelt - die Düse verliert ihre Wirkung bzgl. frueher Vermischung, die Flamme wird weiter Richtung Brennkammer verschoben.


    Natürlich ist das nicht 0% oder 100% - du verstehst mich schon.
    Du hast dir das sicher überlegt - ich bin neugierig, was du dazu meinst.


    Grüße,
    Albrecht

  • Hallo Martin,


    Du wirst immer besser.


    Freut mich, daß Du mit der Zweilochdüse immer noch zufrieden bist und damit heizt.


    Spätetens Anfang nächstes Jahr, werde ich auch auf diese Düsenform umstellen.
    Das ist der richtige Weg. - bin davon überzeugt.
    Dann kommen auch die zugehörigen CO-Messungen.


    Es gibt nur eine Größe, die experimentell ermittelt werden muß. Das ist die Schlitzhöhe.


    P.S.
    Die oben genannten Erklärungen (warum diese Düsengeometrie nicht funktionieren kann), beziehen sich auf Annahmen, die nicht oder nur teilweise richtig sind. :)


    mfg friedrich

  • Hallo Friedrich,


    Die oben genannten Erklärungen (warum diese Düsengeometrie nicht funktionieren kann), beziehen sich auf Annahmen, die nicht oder nur teilweise richtig sind. :)

    Ich hab nicht gesagt, dass diese Düse nicht funktionieren kann - sie funktioniert ja offensichtlich.
    Ich habe nur zwei Bedenken geäußert, die ich gerne diskutieren würde.
    Natürlich habe ich die von mir befürchteten Effekte für die Diskussion in ihrer Extremform beschrieben.
    Mir ist klar, dass sich keine laminare Strömung bilden wird.
    Aber selbst wenn sich die Durchmischung nur etwas verschlechtert, wird die Flamme deutlich länger und die Verbrennung schlechter.
    Immerhin habe ich die Vermischung vor Jahren in die Diskussion gebracht.


    Ich hoffe, Martin hat bessere Antworten.
    Er hat sich offensichtlich mit den Turbulenzen beschäftigt (Stege).
    Mal sehen, was er dazu sagt.


    Gruesse,
    Albrecht


  • Hallo Albrecht,


    Deine Bedenken sind schon berechtigt.
    Die hatte ich anfangs auch - zumindest vor einigen Monaten;


    Einige Punkte zu Deinen Fragen:


    1. Turbulenzen und Stege:


    Die Stege reduzieren die Turbulenzen und glätten die Strömung auf dem Weg vom Vergasungsraum in die Brennkammer.
    Sind also Turbulenzreduzierend;


    2. Zur Durchmischung:


    Was wäre, wenn in der Düse keine Durchmischung entsteht, bzw. nur ein (an der Oberfläche des Holzgasstromes) Luftschicht oberflächlich erzeugt wird?
    Es wird sozusagen eine Luftschicht "auflaminiert."
    Dann wäre doch eine möglichst große Berührungslänge der Sekundärluft vorteilhaft.
    Ich spreche nicht von Oberfläche, sondern von Berührungslänge.


    Die Haupt-Vermischung erfolgt in der Brennkammer.


    mfg friedrich

  • Ja meine Angelschnur binde ich auch ohne Knoten an die Schnur, hab dafür
    etliche Meter Draht verbogen und geht doch. Die Tragkraft der schnur ist somit 100%.
    Meine Düse ist etwas höher, somit bleibt Asche rundherum liegen und schont den Boden.
    Die Düsenabdeckung ist nicht Optimal werde die vorherige drauflegen.
    Das das Material das so mitmacht muß ich bewundern.
    Die 12 loch Düse hat 16 Abbrände ohne Problem bestanden, jetzt 3x und wird fortgesetzt.
    Da kann man auch noch eine Düse aus zwei Materialien herstellen, die Schlitzgegend mit
    Feuerbeton und rundherum Strahlmittel.
    Übrigens die Bügel von den Farbeimern geben gute Ringanker ab.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Die ersten Autoglasscheiben vom Band hat auch einer gemacht der keine Ahnung
    vom Glas hatte.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Hallo Friedrich!



    zu 1) Die vertikalen Stege mit denen Martin experimentiert hat reduzieren vertikale Turbulenzen in der Düse - da hast du recht.
    In der Düse kommt es aber m.M.n. sehr auf die horizontalen gegenläufigen Wirbel an, die durch die versetzte Anordnung der gegenüberliegenden Löcher in der Düse zustande kommen.
    Die Stege reduzieren die nachfolgende Vermischung der gegenläufigen Wirbel - aber wenn die horizontalen Wirbel dafür besser arbeiten, kann es das wert sein - ein sehr kluges Experiment.


    Irgendwo hab ich einmal Loch-Loch-Düsen gesehen, also 3 große Löcher statt dem vertikalen Schlitz, wo dann mit Löchern tangential eingeblasen wird - da gibt's dann gar keine äußeren Turbulenzen zwischen den Wirbeln mehr.


    Die vertikalen Wirbel würde ich auf jeden Fall behalten wollen - die haben sich auch im Automobilbau als sehr wirksam bei der Gemischbildung erwiesen (zum nachlesen: TDI Einlass-Luftstrom)


    Die Vigas- (& Helmut-) Schlitz-Loch-Düsen mit den runden Loechern zum Luft-einblasen hat erst horizontale Verwirbelung - beim Eintritt in die Brennkammer kommt's dann zur vertikalen Verwirbelung.
    Das gilt es zu schlagen.



    zu 2) Die Brennlänge im Vigas ist zu kurz - HJH & Helmut haben dazu schon alles gesagt - speziell, was passiert, wenn unverbrannte Gase die Brennkammer verlassen.
    Helmuts Vielloch-Düse hat die Flammenlänge deutlich reduziert (beim TDI hat man auch von 5 auf bis zu 8 Löcher erhoeht), die große Brennkammer hat das ihre beigetragen, dass der Ausbrand jetzt ziemlich vollständig in der Brennkammer stattfindet.
    Beides zusammen hat die Verbrennung nachweisbar deutlich verbessert (natürlich war dazu auch grösserer Druck nötig).



    Was es zu beantworten gilt:
    Warum genau wollen wir jetzt nicht, dass die Vermischung in der Düse stattfindet?


    Die Düse ist die engste Stelle - ein paar Turbulenzen dort sparen Meter an Brennlänge - die wir sowieso nicht haben.



    Zitat

    Die Haupt-Vermischung erfolgt in der Brennkammer.

    Vielleicht - Aber heisst das wirklich, dass wir keine Vermischung in der Duese wollen ?


    Gruesse,
    Albrecht

  • Hallo Martin!

    Die ersten Autoglasscheiben vom Band hat auch einer gemacht der keine Ahnung
    vom Glas hatte.

    Das heißt aber nicht, dass er sich nicht sehr genau überlegt hat, was er da tut, bzw. was er will.


    Grüße,
    Albrecht

  • Hallo Martin!

    Ja meine Angelschnur binde ich auch ohne Knoten an die Schnur, hab dafür
    etliche Meter Draht verbogen und geht doch. Die Tragkraft der schnur ist somit 100%.

    Sind das deine Überlegungen, die deinen Experimenten
    vorangingen? sorry - auf der Ebene endet die Diskussion sofort..


    Zitat

    Meine Düse ist etwas höher, somit bleibt Asche rundherum liegen und schont den Boden.
    Die Düsenabdeckung ist nicht Optimal werde die vorherige drauflegen.
    Das das Material das so mitmacht muß ich bewundern.

    Ich eben auch - deshalb die Frage nach deinen Überlegungen zur Langzeit-Haltbarkeit. Die Düse ist dadurch doppelt exponiert - der Betonboden besser geschützt (das wäre nicht meine Priorität).


    Zitat

    Die 12 loch Düse hat 16 Abbrände ohne Problem bestanden, jetzt 3x und wird fortgesetzt.
    Da kann man auch noch eine Düse aus zwei Materialien herstellen, die Schlitzgegend mit
    Feuerbeton und rundherum Strahlmittel.

    Geschenkt - die Schlitz-Loch-Duese hat weniger Probleme - ist ja auch weit verbreiteter Standard.


    Aber horizontale Luftschlitze quer zum vertikalen Düsenschlitz teilen die Düse längs in 4 dünne "Stäbchen" - wovon die oberen 2 hohl liegen und mit Holz beworfen werden - selbst wenn die normalerweise geschützt sind, geht beim ausräumen manchmal was schief.


    Minimale Durchlassvariationen verändern das eingeblasene Luftvolumen - ok, eine Regelung regelt das aus.


    Zitat

    Übrigens die Bügel von den Farbeimern geben gute Ringanker ab.

    nicht zu glatt ? Verzwirbelte Drähte haben mehr Angriffsfläche fuer den Beton- Türüberlager & Deckenträger werden so gemacht.


    Das Draht-Gerüst für die Schlitz-Schlitz-Düse wäre recht aufwändig, wenn das länger halten soll. Vom Einrütteln gar nicht zu reden.
    Aber auch Steher von Seilzugbrücken sehen von Ferne aus wie Bleistifte und halten doch - da gab's aber eine Simulation des Lastanfalls (vertikal) und die Bewehrungsbemessung ist nicht trivial.
    Heißt nicht, dass es nicht machbar wäre. Ich hab nur schwere Bedenken wegen der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten.
    Ich trau dem Beton nicht - und stahleingefassten Luftschlitzen noch weniger.


    Grüße,
    Albrecht

  • Hallo Albrecht,


    schön das du dich wieder mal meldest!
    ich finde deine Beiträge sind immer konstruktiv und wohl überlegt


    in dieser Sache teile ich deine Bedenken und habe die gleiche Ansicht wie du, hab das auch mal in einem früheren Beitrag (nicht so umfangreich wie du) geäußert ...
    das ging aber leider unter oder wurde nicht registriert


    @ martin
    mit 1,6mm geht das aber hart an die Grenzen,
    bei der Konstruktion wie auch bei der Luftmischung, wie die auch immer stattfindet
    ich würde aus mechanischen gründen mit einer 4- Schlitzdüse experimentieren


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!